Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Lenkers; Bedienelemente Des Radantriebs Der Maschine Und Ihre Benutzung; Umschalten Zwischen Manuellem Und Motorischem Radantrieb; Wahl Der Radantriebsgeschwindigkeit - Vari RAPTOR Hydro Originalbetriebsanleitung

Mehrzweckträger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
Das Getriebe des Radantriebs ist werkseitig mit Öl gefüllt
dem Boden des Behälters. Spezifikation des Öls siehe Tabelle 16: Gemessene Lärm- und Vibrationswerte
4.
Kontrollieren Sie den Reifendruck - siehe Kap. 2.5.2.1 Reifendruck

2.4.1.4 Einstellung des Lenkers

Der Lenker ist in zwei Achsen einstellbar. Die Griffe des Lenkers können nach dem Lösen der Anzugsmutter in der richtigen Höhe für die
bequeme Bedienung der Maschine durch Personen unterschiedlicher Körpergröße eingestellt werden – siehe Abb. 3 auf Seite 77 . Der
gesamte Rohrlenker kann nach links oder nach rechts gedreht werden – siehe Abb. 4 auf Seite 77 .
1.
Lösen Sie die Anzugsmutter,
4
in die neue Lage, das Umsetzen der Verzahnung der Arretierung erfordert einen größeren Kraftaufwand auf den Lenkergriff.
Dies ist kein Mangel, sondern eine natürliche Erscheinung der Konstruktion dieses Knotens.
2.
Durch Druckausübung auf den gebogenen Teil des Arretierbolzens
Durch Druckausübung auf den linken
den Bolzen los,
5
Gelenk ein
6
.

2.4.2 Bedienelemente des Radantriebs der Maschine und ihre Benutzung

2.4.2.1 Umschalten zwischen manuellem und motorischem Radantrieb

Das Getriebe ist mit einem sog. Bypass-Hebel für das Trennen des motorischen Antriebs zur Erleichterung des manuellen Radantriebs der
Maschine ausgestattet. Er befindet sich über der Rohstoßstange mit der Aufhängung. Die Kennzeichnung auf dem Aufkleber mit den
Sicherheitssymbolen ist BYPASS ON-OFF.
Lagen (siehe Abb. 5 auf Seite 77 beim Blick auf die Maschine vom Ort der Bedienung):
- Lage links: Getriebe getrennt, mit der Maschine kann manuell gefahren werden.
Auf den Widerstand bei manuellem Schieben hat die Temperatur des Öls im Getriebe Einfluss. Sofern es kalt ist, kann
die Maschine schwieriger bewegt werden, als bei höheren Umgebungstemperaturen oder bei auf die Betriebstemperatur
erwärmtem Öl.
Auch wenn das Getriebe hydrostatisch ist, hat es dennoch verzahnte Übersetzungen des Antriebs der Pumpe und der
ständig wirkenden Übersetzung der Achse. Die betriebsbedingten Geräusche aus dem Getriebe während des manuellen
Weiterfahrens sind eine übliche akustische Erscheinung, die keinen Einfluss auf die Funktion des Getriebes bzw. seine
Lebensdauer hat und daher nicht Gegenstand einer Reklamation sein kann.
ACHTUNG! Bei Abstellen der Maschine am Hang verwenden Sie nie diese Lage. Insbesondere bei der maximalen
Betriebstemperatur des Öls ist die Antriebsachse durch nichts gebremst, sodass sich die Maschinen selbsttätig in
Bewegung setzen könnte.
- Lage rechts: Das Getriebe ist mit dem motorischen Antrieb verbunden, mit der Maschine kann nicht manuell gefahren werden. Diese
Lage verwenden Sie stets auch in folgenden Fällen:
beim Abstellen der Maschine am Hang
für die Sicherung der Maschine beim Transport mit dem Auto
beim Parken der Maschine.

2.4.2.2 Wahl der Radantriebsgeschwindigkeit

Eine Änderung der Radantriebsgeschwindigkeit oder das Schalten des Rückwärtsganges führen Sie nur im
Ruhezustand der Maschine und bei abgeschalteter Kupplung des Radantriebs durch!
Für die Wahl der Richtung und des Wertes der Geschwindigkeit dient der Geschwindigkeitswähler - ein Drehhebel
Lenkers Abb. 7 auf Seite 78 . Die Lagen sind wie folgt gekennzeichnet (siehe Abb. 6 auf Seite 77 beim Blick auf die Maschine vom Ort der
Bedienung):
„N" - neutral: Maschine steht. Die Lage wird mithilfe der Sicherungssperre - des Schiebeteils des Bedienhebels des
Geschwindigkeitswählers - arretiert, um das ungewollte Verschieben des Hebels und eine unerwartete Aktivierung des Radantriebs zu
verhindern.
„F" - vorwärts. Lage für die Vorwärtsbewegung. Je mehr der Hebel des Geschwindigkeitswählers in Richtung zum Motor gekippt ist,
desto schneller fährt die Maschine.
Vor dem Verschieben des Hebels in Vorwärtsrichtung ist die Sicherheitssperre des Hebels nach oben zu schieben. Legen Sie die
Handfläche der linken Hand auf den Knauf des Hebels und ziehen Sie mit zwei Fingern an den Vorsprüngen am Hebel. Dann bewegen Sie
durch Drücken mit der Handfläche den Hebel des Geschwindigkeitswählers nach vorn. Das Ergreifen des Hebels für die weitere Bewegung
erfolgt bereits gemäß den Gewohnheiten eines jeden Benutzers.
Den eingestellten, ungefähren Wert der Geschwindigkeit zeigen die Strichmarken an der Skala an. Sie dienen der Schätzung der Wahl
einer ungefähr gleichen Geschwindigkeit nach dem Anhalten oder Zurückstoßen mit der Maschine.
39
Machen Sie sich bitte mit den Intervallen des Ölwechsels im Kapitel 2.5.3 Schmieren der Maschine bekannt.
1
um die Verzahnung
7
oder rechten
durch weiteres Drehen des Lenkers
39
. Der Ölpegel im kleinen Behälter am Getriebe beträgt ca. 10 mm ab
2
am Fuß
3
des Lenkers
4
5
schieben Sie den Bolzen aus der Führung im Gelenk
8
Griff des Lenkers
4
drehen Sie den Lenker leicht zur Seite. Lasen Sie
4
rastet der Bolzen
5
RAPTOR Hydro
teilweise zu lockern. Drehen Sie den Lenker
automatisch in die jeweilige Öffnung
3
am linken Griff des
6
.
9
im
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis