6.10 Entsorgung der Verpackungen und der Maschine nach Beendigung der Lebensdauer Hinweise für die Ersatzteilbestellung................26 Adresse des Herstellers.....................26 Bauteilverzeichnis ......................26 Verkleidungen......................27 Lenkholme ........................29 Mähscheibenantrieb....................31 Radantrieb.........................33 Getriebe........................35 Garantieschein ......................37 Text und Illustration c 2006 VARI,a.s. Nummer der Publikation VL-105-2006...
BDR-595 GMI Adela 190 1 Basisinformationen. Fordern Sie das Auspacken der Maschine und die Unterweisung von Ihrem Händler. Notieren Sie sich die nachstehenden Informationen über Ihre Maschine. Diese Informationen müssen Sie bei der Ersatzteilbestellung kennen. Wir empfehlen Ihnen, sich eine Kopie von dieser Seite mit den ausgefüllten Angaben über den Maschinenkauf für den Fall des Verlustes oder des Diebstahls des Originals...
BDR-595 GMI Adela 190 2 Einleitung. Sehr geehrter Kunde und Anwender! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Produkts entgegen bringen. Sie sind hiermit Besitzer einer Maschine aus der breiten Skala von Maschinen und Werkzeugen aus dem System der Garten-, Land-, kleinen Land- und Kommunaltechnik, die von der Firma ,a.s.
BDR-595 GMI Adela 190 3 Betriebssicherheit. 3.1 Sicherheitsvorschriften. Dieses internationale Sicherheitssymbol zeigt wichtige Mitteilungen betreffend der Sicherheit an. Wenn Sie dieses Symbol sehen, seien Sie wachsam gegenüber den Möglichkeiten eines Unfalls der eigenen Person oder anderer Personen und lesen Sie sorgfältig die nachstehende Mitteilung.
BDR-595 GMI Adela 190 Starten Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen! Achten Sie auf erhöhte Vorsicht bei der Handhabung mit der Maschine, nach dem Abstellen bleibt der Auspufftopf des Motors heiß. Achten Sie darauf, dass es beim Nachfüllen des Treibstoffs nicht zum Verschütten und zum Bespritzen der Motorteile kommt.
Seite 7
BDR-595 GMI Adela 190 Nummer des Beschreibung der Sicherheitsinformation Piktogramms Schild mit Produktionsdaten Garantierter Schallleistungspegel der Maschine Studiere vor der Verwendung der Maschine die Bedienungsanleitung Zieh bei der Maschinenwartung das Kabel von der Zündkerze Es ist verboten, mit der Hand oder dem Fuß den Arbeitsraum des Mähmessers zu verletzen –...
Maschine. 4.1 Einsatz der Maschine. Der Gestrüpp-Mäher BDR-595 GMI Adela 190 wurde nach den neuesten Erkenntnissen im Bereich der kleinen Garten- und Landtechnik entworfen und hergestellt. Er zeichnet sich durch einfache Handhabung, den leisen, leistungsfähigen und sparsamen Motor HONDA sowie die problemlose Wartung aus.
BDR-595 GMI Adela 190 gemähten) Flächen entwickelt. Auf den Flächen dürfen sich keine festen Gegenstände im Grasbestand und größere Geländeunebenheiten befinden. Der Mäher ist nicht für die Rasenpflege in Parks geeignet. Der Einsatz für einen anderen als den bestimmten Zweck muss deshalb als Einsatz für den nicht dafür bestimmten Zweck betrachtet werden!
BDR-595 GMI Adela 190 Bild 1: Gestrüpp-Mäher BDR-595 GMI Adela 190 Stellen zum Erfassen hinten (Maschinenlenkung, beim Heben oder Kupplungshebel des Kippen) Mähscheibenantriebs mit Bremse Akzeleratorhebel (Einstellung der Kupplungshebel für Motordrehzahl) Fahrbewegung Startergriff Lenkholme Motor Kunststoffstern für Höheneinstellung der Lenkholme...
BDR-595 GMI Adela 190 M6 (19) und den großen flachen Unterlegscheiben ∅ 6,6 mm (20) an die obere Verkleidung (6) an. 7. Schieben Sie die Blende mit dem Halter (21) in den Halter im Rahmen oberhalb des rechten Kotflügels und sichern Sie sie durch Festziehen des Kunststoffsterns mit Schraube (22).
BDR-595 GMI Adela 190 5.3 Anlaufen der Mähscheibe. Beim Starten des Motors müssen sich die beiden Hebel an den Holmen in ausgeschalteter Position befinden. 1. Starten Sie den Motor. Befolgen Sie dabei die in der Bedienungsanleitung für den Motor aufgeführten Anweisungen.
Seite 13
BDR-595 GMI Adela 190 Bild 3: Lenkholme und Akzeleratorhebel Kupplungshebel des Akzeleratorhebel Mähscheibenantriebs und der Bremse (Einstellung der Motordrehzahl) Kupplungshebel der Maschinenfahrbewegung Bowdenzug der Mähscheibenbremse Rechter Griff Bowdenzug der Spannrolle des Keilriemens des Mähscheibenantriebs Linker Griff Bowdenzug der Kupplung der...
BDR-595 GMI Adela 190 5.5 Anhalten der Maschine. Schalten Sie immer den Motor ab und warten Sie, bis die Mähscheibe still steht, ehe Sie mit ihrer Tätigkeit im nahen Umfeld der Maschine beginnen! Schalten Sie vor dem Verlassen der Maschine immer den Motor ab! ...
BDR-595 GMI Adela 190 5.6.2 Mähverfahren der Grasflächen. Stellen Sie die Höchstdrehzahl des Motors ein, lassen Sie die Mähscheibe sich bei Höchstdrehzahl drehen (Anlaufen der Mähscheibe siehe Punkt 5.3) und dann beginnen Sie gegen den Graswuchs zu fahren (siehe Punkt 5.4), den Sie mähen wollen.
BDR-595 GMI Adela 190 6 Wartung, Behandlung, Lagerung. Um eine langjährige Zufriedenheit mit unserem Produkt sicherzustellen, muss es mit gebührender Pflege gewartet und behandelt werden. Eine regelmäßige Wartung dieser Maschine verhindert ihren schnellen Verschleiß und sichert die richtige Funktion aller ihrer Bauteile.
BDR-595 GMI Adela 190 Bild 4: Ölstopfen Stopfen für das Eingießen des Öls in den Getriebekasten Stopfen für das Ablassen des Öls aus dem Getriebekasten 6.1.2 Ölwechsel im Motor. Die Informationen befinden sich in der Bedienungsanleitung für den Motor. Kippen Sie beim Ausgießen des Öls entweder die Maschine auf die Seite, wo der Einfüllstutzen mit...
BDR-595 GMI Adela 190 Bild 5: Schmierstellen Bild 5.1.: Schwenkhebel der Kupplung Bild 5.3.: Lagerung des Bremshebels Bild 5.2.: Bolzen des Spannrollenarms 6.2 Festziehen der Schraubverbindungen. Kontrollieren Sie, ob die Schraubverbindungen festgezogen sind. Vor jeder Verwendung der Maschine kontrollieren Sie den festgezogenen Zustand der Schrauben, welche die Messer in der oberen Scheibe befestigen, und gleichfalls der Schrauben, welche die untere Scheibe am Flansch befestigen.
Seite 19
Anmerkung: Bei einer unfachgemäßen Reparatur der Messer ohne Verwendung der Originalersatzteile haftet der Hersteller nicht für die von der Maschine verursachten Schäden. Auf dem Messer ist das Zeichen „VARI“ geprägt, das den Hersteller kennzeichnet und eine Kontrollmarke darstellt, dass das Messer ein Originalersatzteil ist.
BDR-595 GMI Adela 190 6.4 Keilriemenwechsel und Einstellen der Spannrolle. Den Keilriemen wechseln Sie nach dem Verschleiß des Riemens (gerissene Seiten, angerissener Riemen, verschlissene Seiten bis auf die tragende Riemenfaser, „ausgeleierter“ Riemen) oder nach spätestens etwa 100 Betriebsstunden. Als maximal gelockerter Riemen wird bei dieser Maschine derjenige betrachtet, der zwischen den Riemeninnenflächen (bei...
Seite 21
BDR-595 GMI Adela 190 f) Kontrollieren Sie den Lauf der Spannrolle und die Einstellung der Führungsbleche. Bei vollständig gedrücktem Hebel am rechten Griff muss die Rolle den Riemen ausreichend spannen (die Feder am Seil muss um etwa 10 mm gegenüber dem lockeren Zustand verlängert sein).
BDR-595 GMI Adela 190 6.5 Einstellung der Rollenseile, der Bremse und Kupplung der Fahrbewegung der Maschine. Damit die geringen Betätigungskräfte an den Hebeln gewährleistet bleiben, mit denen das Einschalten der Antriebe getätigt wird, müssen die Seile in den Bowdenzügen mindestens 2x pro Saison mit einem der Öle aus den Zerstäuberflaschen geschmiert werden (z.B.
BDR-595 GMI Adela 190 6.6 Problemlösungen für den Antrieb. Problem Ursache Behebung des Problems Mähscheibe dreht sich Spannrolle spannt unzureichend Spannrolle mit Einstellschraube Nr. 2 nicht den Riemen einstellen (Bild 8) Aus Spannrollenhebel Seil wieder einsetzen herausgefallenes Seil Keilriemen ist hinter Spannrolle...
BDR-595 GMI Adela 190 6.7 Tabelle der Serviceleistungen. Leistung in der Saison nach der Saison Ölstandkontrolle im Getriebe 1x monatlich ja,* Ölstandkontrolle im Motor vor jeder weiteren Verwendung Kontrolle des Motorluftfilters vor jeder weiteren Verwendung Kontrolle Kontrolle der Messer-Befestigung vor jeder weiteren...
BDR-595 GMI Adela 190 c) Reinigen Sie das Radnabeninnere, den Radnabenflansch mit den Kugeln und die Freilaufkupplung von Unreinheiten und altem Schmierfett. d) Füllen Sie das Nabeninnere mit neuem Fett (z.B. für Wasserpumpen) und schmieren Sie ebenfalls den Flansch mit den Kugeln und die Flächen der Freilaufkupplung.
BDR-595 GMI Adela 190 6.10 Entsorgung der Verpackungen und der Maschine nach Beendigung der Lebensdauer. Sie sind nach dem Auspacken der Maschine zur Entsorgung der Verpackungen unter Nutzung der Altrohstoffe nach dem Abfallgesetz Nr. 185/2001Slg. (in der Fassung der späteren Änderungen) und unter Berücksichtigung der Verordnungen der örtlich zuständigen Stadt- und Gemeindeämter verpflichtet.
GARANTIEBEDINGUNGEN Gegenstand der Garantie Die Garantie bezieht sich auf das Basisprodukt, inklusive auf das von der Firma VARI a.s. gelieferte Zubehör. Garantiezeit: Die Garantiezeit für das Produkt und das dazu gelieferte Zubehör beträgt 24 Monate ab dem Datum des Verkaufs an den Käufer, wenn im Servicebuch für Maschinen und Kompletts VARI mit den Motoren HONDA nichts anderes angeführt...
Seite 38
BDR-595 GMI Adela 190 1.Garantiedurchsicht 1.Garantiedurchsicht Durchgeführt am…………………………………Durchgeführt…………………………………………… Maschinentyp…………………………… Herstellungsnr.……………………… Stempel und Unterschrift der Servicestelle 2.Garantiedurchsicht 2.Garantiedurchsicht Durchgeführt am…………………………………Durchgeführt…………………………………………… Maschinentyp…………………………… Herstellungsnr.……………………… Stempel und Unterschrift der Servicestelle 1.Reparatur in der Garantiezeit 1.Reparatur in Garantiezeit Datum des Reklamationsanspruchs:……………………………………………………………………… Datum der Reparaturbeendigung:……………………………………………………………………… Maschinentyp……………………………...