Bedienung und Betrieb
7
7.
Bedienung und Betrieb
7.1. Sicherheit
VORSICHT – Verbrennungsgefahr
Der Drucker darf nie ohne Schutzfolie auf dem Drucktisch betrieben werden.
Gefahr von Verbrennungen. Bei Verbrennungen sofort einen Arzt konsultieren.
VORSICHT – Verbrennungsgefahr
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißer Oberfläche, Flüssigkeiten und Gasen.
Das Gerät darf nur in komplett zusammengebautem Zustand betrieben werden.
Anderenfalls ist die Sicherheit von Mensch und Maschine nicht gewährleistet und
die Betriebsgenehmigung erlischt.
Drucken Sie ausschließlich auf freier Tischoberfläche. Das Bedrucken von Objekten
ist nicht zulässig und kann zu Beschädigung des Gerätes und zu Brandgefahr führen!
Stolpergefahr durch Kabel, Bodenunebenheiten oder umliegende Teile! Räumen
Sie den Arbeitsbereich nach jedem Gebrauch auf.
7.2. Drucker vorbereiten
Z-Off set des Extruders einstellen
Achtung: Um den Richtigen Abstand (Off set) zwischen Düse und Tisch einzu-
stellen, zuerst die Höhe für T0 (direktes Hot-End) und anschließend T1 (indi-
rektes Hot-End) einstellen.
1. Schalten Sie den Hauptschalter (S) ein und starten Sie den Drucker.
2. Öff nen Sie das Temperature Menu
a. Heizen Sie den Tisch auf 60° C vor. Warten Sie nach Erreichen der 60° C
weitere 30 Minuten, um ein optimale eine Einstellung zu ermöglichen.
b. Heizen Sie Extruder T0 und T1 auf die auf die Temperatur auf, die Ihr
Druckmaterial / Filament benötigt.
3. Öff nen Sie das Advanced Menu und ändern Sie den Wert Z off set von T0
auf 0,1 mm (siehe Abb. 7-1)
4. Öff nen Sie das Control Menu und wählen Sie Home all
5. Starten Sie einen Testdruck für T0 und überprüfen Sie, ob der Abstand zwi-
schen Düse und Tisch korrekt ist. Sie können den G-Code zur Kalibrierung
im Support-Center herunterladen [support.bigrep.com]
6. Wenn der Abstand zu groß oder zu gering ist, erhöhen oder verringern Sie
den Wert Z off set für T0 im Advanced Menu (siehe Abb. 7-1), ohne dabei den
Druck zu pausieren / unterbrechen.
26
BigRep STUDIO