Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck - Dräger VarioGard Gebrauchsanweisung

Gaswarnsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VarioGard:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendungszweck

Verwendungszweck
Gaswarnsystem zur stationären, kontinuierlichen Überwachung von
Gaskonzentrationen in der Umgebungsluft.
Das VarioGard System besteht aus folgenden Komponenten:
VarioGard Zentralgerät
– zur Energieversorgung und Steuerung des Gesamtsystems
– zweizeilige, beleuchtete alphanumerische Anzeige für Messwerte, Status-
meldungen, Alarme usw.
– dreifarbige optische Betriebsanzeige
– akustischer Alarmgeber
– Tastatur zur Bedienung des Systems
– mit Anschluss für eine Fernquittierung
– fünf potentialfreie Ausgänge, die frei konfigurierbar angesprochen werden
können – zur Steuerung von angeschlossenen Komponenten wie z. B.
Warntransparente, Signalhupen usw.
– PC-Schnittstelle für Inbetriebnahme und Wartung.
VarioGard Messfühler
– entsprechend dem eingebauten Sensor zur Überwachung der Umge-
bungsluft
– dreifarbige optische Betriebsanzeige
– akustischer Alarmgeber
– Tastatur für die Bedienung.
VarioGard Akkumodul
– zur Stromversorgung des Messsystems bei Netzausfall
– mit 12 V Blei-Akkus und elektronischer Laderegelung.
VarioGard Relaismodul
– als Zubehör für die VarioGard Gaswarnanlage.
– Mit fünf potentialfreien Ausgängen, die von dem Zentralgerät frei konfigu-
rierbar angesprochen werden.
– Mit vier Digitaleingängen, für die Anbindung von Tastern, Schaltern usw.
an das VarioGard System.
– Zur Steuerung von angeschlossenen Komponenten wie z. B. Warntran-
sparente, Signalhupen, Lüfter usw.
– Zum Einbau in Schaltschränke;
mit einem entsprechenden Rüstsatz auch für die Wandmontage.
– Zum Betrieb als Gasmelder mit einem VarioGard Messfühler und zusätzli-
cher Versorgung.
4
ESC
VarioGard
ESC
VarioGard
VarioGard

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis