Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - ProMinent DULCOTEST CLT 1-mA-2 ppm Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOTEST CLT 1-mA-2 ppm:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufbau und Funktion
Aufbau
Die Sensor CLT 1 besteht aus 3 Hauptteilen,
dem Oberteil, dem Elektrodenschaft und der
Membrankappe. Die mit Elektrolyt befüllte
Membrankappe stellt die Messkammer dar, in
die die Messelektroden eintauchen. Die Mess‐
kammer ist durch eine mikroporöse Membran
zum Messmedium hin abgeschlossen. Im
oberen Teil des Schaftes befindet sich die Ver‐
stärkerelektronik, eingebettet in eine Kunststoff‐
masse. Der Sensor besitzt eine passive 4 ... 20
mA-Zweileiter-Schnittstelle. Die Spannungsver‐
sorgung erfolgt extern vom Mess- und Regel‐
gerät.
2.2

Funktion

Der Sensor CLT 1 ist ein membranbedeckter
amperometrischer Zweielektroden-Sensor. Als
Arbeitselektrode wird eine Goldanode, als
Gegen- und Referenzelektrode eine silberhalo‐
genid-beschichtete Kathode verwendet. Das im
Messwasser enthaltene Chlorit diffundiert durch
die Membran hindurch. Die zwischen beiden
Elektroden anliegende konstante Polarisations‐
spannung bewirkt die elektrochemische Reak‐
tion des Chorits an der Arbeitselektrode. Der
resultierende Strom wird als Primärsignal
gemessen (amperometrisches Messprinzip).
Dieser ist im Arbeitsbereich des Sesnors pro‐
portional zur Chloritkonzentration und bei
diesem Sensortyp vernachlässigbar pH-
abhängig. Das Primärsignal wird durch die Ver‐
stärker-Elektronik des Sensors in ein tempera‐
turkorrigiertes Ausgangssignal 4 ... 20 mA
umgewandelt und im Mess-/Regelgerät zur
Anzeige gebracht.
Das Messsignal des CLT-Sensors folgt der
DPD-Bestimmung. Somit kann der Gehalt an
Chlorit ermittelt werden.
51

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dulcotest clt 1-ma-0,5 ppm

Inhaltsverzeichnis