Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Assembly and operating instructions
DULCOTEST
sensor BCR, type:
®
BCR 1-mA-0.5 ppm; BCR 1-mA-2 ppm; BCR
1-mA-10 ppm
Please carefully read these operating instructions before use! · Do not discard!
The operator shall be liable for any damage caused by installation or operating errors!
Technical changes reserved.
Part no.: 985166
BA DT 126 04/13 DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCOTEST BCR 1-mA-0.5 ppm

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Overall Table of Contents Overall Table of Contents DULCOTEST ® Sensor BCR, Typ: BCR 1-mA-0,5 ppm; BCR 1-mA-2 ppm; BCR 1-mA-10 ppm......................5 1 Der erste Überblick für Sie................8 1.1 Standardlieferumfang..................8 1.2 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise............8 1.3 Benutzer Qualifikation.................. 10 1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise..............
  • Seite 5: Dulcotest ® Sensor Bcr, Typ: Bcr 1-Ma-0,5 Ppm; Bcr 1-Ma-2 Ppm; Bcr 1-Ma-10 Ppm

    Montage- und Betriebsanleitung DULCOTEST Sensor BCR, Typ: ® BCR 1-mA-0,5 ppm; BCR 1-mA-2 ppm; BCR 1-mA-10 ppm Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen! · Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber! Technische Änderungen vorbehalten! Teile-Nr.: 985166 BA DT 126 04/13 DE...
  • Seite 6 Ergänzende Anweisungen Allgemeine Gleichbehandlung Dieses Dokument verwendet die nach der Grammatik männliche Form in einem neutralen Sinn, um den Text leichter lesbar zu halten. Es spricht immer Frauen und Männer in gleicher Weise an. Die Leserinnen bitten wir um Verständnis für diese Vereinfachung im Text.
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der erste Überblick für Sie..................8 1.1 Standardlieferumfang..................8 1.2 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise............8 1.3 Benutzer Qualifikation.................. 10 1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise..............11 1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung............. 12 Die Kurzbeschreibung der Funktionen..............13 2.1 Messgröße....................14 2.2 Der Aufbau des Sensors................15 So lagern und transportieren Sie den Sensor............
  • Seite 8: Der Erste Überblick Für Sie

    Der erste Überblick für Sie Der erste Überblick für Sie Diese Betriebsanleitung beschreibt die technischen Daten und Funktionen des GEFAHR! DULCOTEST Sensors für oxidativ wir‐ ® kende, bromhaltige Desinfektionsmittel, Art und Quelle der Gefahr Typ BCR. Folge: Tod oder schwerste Verlet‐ zungen.
  • Seite 9 Der erste Überblick für Sie Art der Information VORSICHT! Anwendungstipps und Zusatzinforma‐ Art und Quelle der Gefahr tion. Mögliche Folge: Leichte oder gering‐ fügige Verletzungen. Sachbeschädi‐ Quelle der Information. Zusätzliche gung. Maßnahmen. Maßnahme, die ergriffen werden Info! muss, um diese Gefahr zu vermeiden. Bezeichnen Anwendungstipps –...
  • Seite 10: Benutzer Qualifikation

    Anwender Als geschulter Anwender gilt, wer die Anforderungen an eine unterwiesene Person erfüllt und zusätzlich eine anlagenspezifi‐ sche Schulung bei ProMinent oder einem autorisierten Ver‐ triebspartner erhalten hat. ausgebildete Fach‐ Als Fachkraft gilt, wer aufgrund seiner Ausbildung, Kenntnisse kraft und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestim‐...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bestimmungen. Die Elektrofachkraft muss die Bestimmungen der geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung erfüllen. Kundendienst Als Kundendienst gelten Servicetechniker, die von ProMinent für die Arbeiten an der Anlage nachweislich geschult und auto‐ risiert wurden. Anmerkung für den Betreiber Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die sonstigen allgemein aner‐...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Der erste Überblick für Sie Bestimmungsgemäße Ver‐ wendung VORSICHT! Betriebsvoraussetzungen Mögliche Folge: Leichte oder gering‐ HINWEIS! fügige Verletzungen. Sachbeschädi‐ gung Bestimmungsgemäße Verwendung – Der Sensor darf nur zum Messen – Der Sensor darf nur in Durchlauf‐ und Regeln der Konzentrationen gebern eingesetzt werden, die die von oxidativ wirkenden, bromhal‐...
  • Seite 13: Die Kurzbeschreibung Der Funktionen

    Die Kurzbeschreibung der Funktionen Die Kurzbeschreibung der Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Der DULCOTEST BCR ist ein membran‐ ® bedeckter, amperometrischer Zwei-Elekt‐ roden-Sensor. Mit dem DULCOTEST BCR können Sie die Kon‐ ® zentration von oxidativ wirkenden, brom‐ haltigen Desinfektionsmitteln messen. Typische Anwendungen: Typische Anwendungen sind die Auf‐...
  • Seite 14: Messgröße

    Die Kurzbeschreibung der Funktionen Messgröße Der Sensor misst folgende oxidativ wirkende, bromhaltige Desinfektionsmittel und wird mit den jeweils angegebenen Methoden kalibriert. Diese Desinfektionsmittel sind stabilisierte Bromverbindungen, die bei Zugabe von Wasser teilweise freies Brom (Hypobromige Säure: HOBr, Hypobromit: OBr ) abspalten. Der Sensor ist mit folgenden Methoden kalibrierbar: Desinfektionsmittel Sensortyp BCR Kalibriermethode...
  • Seite 15: Der Aufbau Des Sensors

    Die Kurzbeschreibung der Funktionen Der Aufbau des Sensors Abb. 1: Der Aufbau des Sensors O-Ring O-Ring Gegen- und Referenzelektrode Elektrodenschaft Arbeitselektrode Klemmscheibe Membranschutzkappe 2-Leiter-Anschluss Membrankappe Oberteil Schlauchdichtung Kabeldurchführung M12-Verschrau‐ bung...
  • Seite 16: So Lagern Und Transportieren Sie Den Sensor

    HINWEIS! Maximale Lagerdauer Schädigung des Produkts. Bei Überlagern des Sensors schicken Sie diesen zur Kontrolle oder Überho‐ lung an ProMinent ein. Andernfalls können wir die sichere Funktion und die Messgenauigkeit nicht mehr gewährleisten. Lagerung Zulässige Umgebungstemperatur: +5 °C bis +50 °C...
  • Seite 17: Die Montage Des Sensors

    Die Montage des Sensors Die Montage des Sensors Benutzer Qualifikation: geschulter – Im Falle einer Verunreinigung Ä Kapitel 1.3 Anwender, siehe ersetzen Sie die Membrankappe „Benutzer Qualifikation“ auf Seite 10 durch eine neue oder schicken Sie den Sensor zum Reinigen der Elektroden ein WARNUNG! Gefährdung durch einen Gefahrstoff!
  • Seite 18 Die Montage des Sensors Die unter der Schlauchdichtung befindliche Entlüftungsbohrung mit den Fingern nicht zuhalten Die Membrankappe langsam von Hand bis zum Anschlag handfest einschrauben. Durch die Entlüf‐ tungsbohrung entweicht beim Zusammenschrauben der über‐ schüssige Elektrolyt Den ausgetretenen Elektrolyten Abb. 2: Elektrolytfüllung unter fließendem Wasser von dem Sensor und Ihren Fingern abspülen Membrankappe...
  • Seite 19: Installieren

    Die Stromquelle muss mit verlängerten Einlaufzeiten min. 35 mA bei min. 16 V DC rechnen belastbar sein – Zu geringe Versorgungs‐ spannung kann einen fehler‐ haften Messwert verursachen Bei Anschluß an Regelgeräte von ProMinent sind die Anforderungen an die Schnittstelle automatisch erfüllt.
  • Seite 20 Installieren Elektrische Installation Drehen Sie das Oberteil des Sen‐ sors eine Viertelumdrehung gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie es ab Lösen Sie die Klemmschraube der M12-Verschraubung und führen Sie die Messleitung vom Regelgerät durch A0102 Abb. 3: 2-Leiter-Anschluss Isolieren Sie die Kabelenden ab, versehen Sie die Kabelenden mit Aderendhülsen (⌀...
  • Seite 21: Nehmen Sie Den Sensor In Betrieb

    Nehmen Sie den Sensor in Betrieb Nehmen Sie den Sensor in Betrieb Ä Kapitel 1.3 „Benutzer Qualifi‐ Benutzer Qualifikation: geschulter Anwender, siehe kation“ auf Seite 10 VORSICHT! Fehldosierung durch Sensorausfall Mögliche Folge: Leichte oder geringfügige Verletzungen. Sachbeschädigung. – Bei Sensorausfall kann ein falscher Messwert am Eingang des Reglers/Messge‐ räts anstehen –...
  • Seite 22: Kalibrieren

    Nehmen Sie den Sensor in Betrieb Nullpunktabgleich Kalibrieren Wenn der Sensor an einem Regelgerät von ProMinent betrieben wird, dann ist ein Nullpunktabgleich in der Regel nicht not‐ VORSICHT! wendig. Machen Sie aber einen Nullpunk‐ – Nach einem Membrankappen- tabgleich, wenn Sie im Messbereich oder Elektrolytwechsel müssen...
  • Seite 23: Hinweise Zur Fehlersuche Und Beseitigung

    Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung Ä Kapitel 1.3 „Benutzer Qualifika‐ Benutzer Qualifikation: unterwiesene Person, siehe tion“ auf Seite 10 Fehler mögliche Ursache Abhilfe Sensor nicht kalibrierbar Bei Vorliegen von organi‐ Sensor mit Hilfe von DPD 4 und Messwert des Sensors schen Bromierungsmitteln kalibrieren...
  • Seite 24 Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung Fehler mögliche Ursache Abhilfe Störende Substanzen im Rücksprache mit ProMinent Messwasser (Tenside, Öle, Alkohole, Korrosionsinhibi‐ toren) Messbereich wurde deut‐ Membrankappe austau‐ lich überschritten, eventuell schen, Sensor einlaufen als Folge einer Kalibrierung lassen und kalibrieren mit DPD 1 bei Anwesenheit von organischem Bromie‐...
  • Seite 25 Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung Fehler mögliche Ursache Abhilfe Referenzelektrode defekt ) Sensor zum Regenerieren einsenden Messwert des Sensor ist Brom-Gehalt oberhalb der Anlage prüfen, Fehler beliebig und Sensor- Strom oberen Messbereichs‐ beheben, Kalibrierung wie‐ ist größer als 20 mA grenze derholen Abstand zwischen...
  • Seite 26: Wartungs- Und Reparaturarbeiten Am Sensor

    Wartungs- und Reparaturarbeiten am Sensor Wartungs- und Reparaturarbeiten am Sensor Benutzer Qualifikation: unterwiesene ð Wenn nötig, kalibrieren Sie den Ä Kapitel 1.3 „Benutzer Sensor neu. Person, siehe Qualifikation“ auf Seite 10 Wartungsintervall Membran reinigen Wenn die Membran verunreinigt ist und VORSICHT! sich der Sensor nicht kalibrieren lässt, können Sie versuchen die Membran vor‐...
  • Seite 27: Außerbetrieb Nehmen Und Entsorgen

    Beachten Sie alle Sicherheitshin‐ weise. Den Elektrolyt können Sie gemäß dem Sicherheitsdatenblatt des Elektrolyten ent‐ sorgen den Sensor elektrisch abklemmen ProMinent Dosiertechnik GmbH, Heidel‐ den Durchlaufgeber drucklos berg nimmt die dekontaminierten Altge‐ machen räte bei ausreichender Frankierung der Sendung zurück.
  • Seite 28: Die Bestellhinweise

    Die Bestellhinweise Die Bestellhinweise Der Sensor kann nur im Komplettset bestellt werden, dieses besteht aus: 1 Sensor 1 Flasche mit Elektrolyt (50 ml) 1 Ersatzmembrankappe und Tülle 1 Betriebsanleitung 1 Schraubendreher Komplettset Bezeichnung Bestellnummer BCR 1-mA-0.5 ppm 1041697 BCR 1-mA-2 ppm 1040115 BCR 1-mA-10 ppm 1041698...
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Messgröße: Oxidativ wirkende, brom‐ Anströmung: haltige Desinfektionsmittel: – Durchlaufgeber DLG III A/B – BCDMH: 1-Brom-3-chlor-5,5- – optimal: 60 ... 80 l/h dimethylhydantoin, – mindestens: 40 l/h – DBDMH: 1,3-Dibrom-5,5-dime‐ – maximal: 120 l/h thyl-hydantoin Querempfindlichkeit: – N-Brom-amidosulfonat –...
  • Seite 30: Eingehaltene Richtlinien/Normen

    EG - EMV - Richtlinie (2004/108/EG) Internationale Normen: EN 61010-1 EN 60335-1 EN 60529 EN 61326-1 Für Sensoren mit CAN-Schnittstelle gelten ergänzend folgende Spezifikationen: CANopen CiA DS 301 CANopen CiA DSP 305 CANopen CiA DS 404 Die CE-Konformitätserklärung finden Sie als Download unter http://www.prominent.de/Service/ Download-Service.aspx...
  • Seite 31: Index

    Index Index Frage: Wie nehme ich den Sensor in Betrieb?..........21 Allgemeine Gleichbehandlung....6 Frage: Wie sind die grundlegenden Altteileentsorgung........ 27 Funktionen des Sensors?....13 Auflösung..........29 Frage: Wieso ist der Sensor kein Ausgangssignal........29 Sicherheitsbauteil?....... 12 Frage: Wie suche ich Fehler und behebe diese?........
  • Seite 32 ProMinent Dosiertechnik Heidelberg GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 69123 Heidelberg Telefon: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-215 E-Mail: info@prominent.de Internet: www.prominent.com 985166, 2, de_DE © 2013...
  • Seite 60 ProMinent Dosiertechnik Heidelberg GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 69123 Heidelberg Telephone: +49 6221 842-0 Fax: +49 6221 842-419 email: info@prominent.de Internet: www.prominent.com 985166, 2, en_GB © 2013...
  • Seite 89 ProMinent Dosiertechnik Heidelberg GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 D-69123 Heidelberg Téléphone : +49 6221 842-0 Fax : +49 6221 842-419 Courriel : info@prominent.de Internet : www.prominent.com 985166, 2, fr_FR © 2013...
  • Seite 117 ProMinent Dosiertechnik Heidelberg GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 D-69123 Heidelberg Teléfono: +49 6221 842-0 Telefax: +49 6221 842-419 Correo electrónico: info@prominent.de Internet: www.prominent.com 985166, 2, es_ES © 2013...
  • Seite 120 ProMinent Dosiertechnik Heidelberg GmbH Im Schuhmachergewann 5 - 11 69123 Heidelberg Telephone: +49 6221 842-0 Fax: +49 6221 842-419 email: info@prominent.de Internet: www.prominent.com 985166, 1, en_GB © 2013...