Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Funktion - ProMinent DULCOTEST CDP 1 Betriebsanleitung

Chlordioxidmesszelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufbau und Funktion

3
Aufbau
Die Chlordioxid-Messzelle CDP ist eine membranbedeckte, Zweielektro-
den-Messzelle. Sie besteht im Prinzip aus der Membrankappe und dem
Elektrodenschaft. Die mit Elektrolyt befüllte Membrankappe stellt die Mess-
kammer dar. Eine mikroporöse Membran in der Membrankappe öffnet die
Messkammer zum Messwasser hin für Gase. Die Elektroden des Elektro-
denschafts tauchen in die Messkammer ein. Über den Elektroden im
Elektrodenschaft befindet sich die Verstärkerelektronik. Darüber sitzt der
2-Leiter-Anschluss.
Ein externer Messfühler Pt 100 kompensiert die Temperatureinflüsse.
Funktion
Aus dem Messwasser diffundiert das Chlordioxid durch die Membran in
die Messkammer und an die Arbeitselektrode. An der Arbeitselektrode
nimmt das Chlordioxid ein Elektron auf. Da zwischen der Arbeits- und der
Referenzelektrode eine Spannung anliegt, entsteht ein elektrischer Strom.
Dieser Strom ist proportional zur Konzentration des Chlordioxids. Die
Verstärkerelektronik wandelt den Strom in ein unkalibriertes Standardaus-
gangssignal um. Dies kann am 2-Leiter-Anschluss abgegriffen und auf ein
D1C-Regelgerät gegeben werden.
Bild 1
Aufbau der
Messzellen
6
Aufbau und Funktion
Kabeldurchführung
PG-7-Verschraubung
Klemmscheibe
Elektrodenschaft
Schlauchdichtung
Membrankappe
Adapter
2-Leiter-Anschluss
ProMinent
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdp 1-ma-2 ppm

Inhaltsverzeichnis