Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM
11 Wartung des Gerätes
11
Wartung des Gerätes
11.1 Reinigen von Optiken und Schutzfenstern
Die Oberfläche von Linsen und Schutzfenstern ist kratzempfindlich. Eine unsachgemäße Säuberung kann
Schäden verursachen.
Die Optiken sind generell so zu behandeln, dass eine Reinigung nicht erforderlich wird. Vermeiden Sie
Verschmutzungen, in dem Sie bei dem Umgang mit den Optiken Schutzhandschuhe, vorzugsweise aus
Baumwolle, tragen.
Reinigen Sie die Linsen und Schutzfenster nicht unnötig. Ist eine Reinigung unumgänglich, säubern Sie
die Oberflächen nur so intensiv wie nötig.
Zu Beginn einer Reinigung entfernen Sie zunächst Staub und lose Partikel durch Abblasen mit gefilterter
ölfreier Druckluft (z. B. Blasebalg oder Druckluftdose) oder mit einem Kamelhaarpinsel.
Für eine leichte Reinigung von anhaftenden Partikeln greifen Sie bitte ausschließlich auf in sauberes,
faser- und fusselfreies Tuch (unbenutztes optisches Reinigungs- oder Mikrofasertuch, holzfreier
Zellstoff) zurück. Falls erforderlich, ist in die Mitte des Tuches ein Tropfen Reinigungslösung (siehe
unten) zu geben. Führen Sie das Tuch langsam und ohne Druck über die Optikoberfläche. Sind nach dem
Wischen sowohl das Tuch als auch die Oberfläche der Optik nahezu trocken, verbleiben keine Spuren
oder Flecken.
Bei stark haftenden Verunreinigungen oder Fingerabdrücken muss ggf. ein leichter gleichmäßiger Druck
angewandt werden. Dafür eignen sich neben den o. a. Reinigungstüchern oder holzfreiem Zellstoff auch
chirurgische
Baumwolltupfer
Reinigungslösung befeuchtet werden. Überschüssige Lösung sollte vor dem Wischvorgang durch
Schwenken der Tücher, Tupfer oder Wattestäbchen abgeschüttelt werden.
Wischen Sie äußerst langsam und jeweils nur in eine Richtung. Bei schnellem Hin- und Herwischen
entstehen Kratzer. Nutzen Sie für jeden neuen Wischvorgang jeweils ein neues Reinigungstuch bzw.
Tupfer oder Stäbchen.
Als Reinigungslösung eignen sich ausschließlich Ethanol oder Methanol.
Lässt sich eine Verschmutzung auch nach diesen Schritten nicht entfernen, wenden Sie sich bitte an den
InfraTec-Service.
11.2 Kalibrierung
®
Das System VarioCAM
das Staatliche Normal kalibriert.
Es wird empfohlen, die Kalibrierung durch den Hersteller oder eine andere zertifizierte Institution etwa im
Zweijahresrhythmus überprüfen zu lassen. Diese Überprüfung sollte mit einer allgemeinen Wartung des
Gerätes beim Hersteller verbunden werden.
Benutzerhandbuch
oder
Wattestäbchen.
hr wurde beim Hersteller sehr sorgfältig unter Wahrung des Maßanschlusses an
© InfraTec GmbH 2016
®
high resolution
Diese
können
mit
mehreren
Tropfen
87