Menüpunkt "Tasten"
Abb. 115 Menü "Einstellungen" - "Tasten"
Über den Menüpunkt "Tasten" ist konfigurierbar, welche Aktionen bei Betätigen der A-Taste, T-Taste
und C-Taste durchgeführt werden sollen. Dazu können die Optionen "Abgleich" und "Autoimage" für
sowie "LASER an/aus" für
C-Taste stehen mehrere Funktionen zur Auswahl. Ist eine Option aktiviert, wird dies durch ein Häkchen
angezeigt.
Über die aktivierte Funktion "Laser an/aus" wird die Anzeige von Spot 1 (ROI 1) durch
Funktion des integrierten Laserpointers* verknüpft:
bzw. Ausschalten der ROI den Laserpointer.
Zur Belegung der C-Taste stehen die folgenden Optionen zur Auswahl:
■
IR-VIS
■
IR-Merge
■
IR-BGM
■
Overlay
■
Palette invert.
■
Autospeichern
Bei einem "Abgleich" wird eine Homogenisierung des Bildes (NUC: Non Uniformity Correction)
durchgeführt. Bei dieser Korrektur technologisch bedingter geringer Temperaturabweichungen der
Detektorelemente zueinander wird die Live-Anzeige des Thermobildes kurzzeitig unterbrochen. Der
Abgleich wird vom System selbst bei Veränderung der Gerätetemperatur oder in einem festen
Zeitintervall ausgeführt oder kann über die Betätigung der A-Taste auch vom Bediener ausgelöst werden.
Die Funktion "Autoimage" dient zur automatischen Anpassung von Temperaturniveau und -bereich:
Entsprechend der aktuellen Temperaturszene wird die optimale Einstellungen des Temperaturmaßstabes
der Falschfarbdarstellung gewählt. Dies stellt sicher, dass alle Temperaturen der Szene im Thermobild
mit Farb- oder Graustufen abgebildet werden.
Der Laserpointer erleichtert die Orientierung im Thermobild. Er ist werkseitig so justiert, dass bei einer
Entfernung von 2 Metern genau das Zentrum des Thermobildes markiert wird. Dies entspricht der Position
von Spot 1, soweit dieser nicht im Spoteditor verschoben wird.
54
Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM
T
im Untermenü aktiviert bzw. deaktiviert werden. Für die Belegung der
umschalten zwischen IR- und VIS-Bild durch drücken der C-Taste
Einblendung eines IR-Bildes im VIS-Bild
Aktivierung der Funktion "BG Speicher" (Menüpunkt "BG-Speicher"* – Seite 46)
Aus- und Einblenden des Menüs im Kameradisplay
Invertierung der aktuellen Farbpallete
Aktivierung der Funktion "Autospeichern" (Menüpunkt "Automatik" – Seite 56)
© InfraTec GmbH 2016
T
aktiviert bzw. deaktiviert parallel zum Einschalten
®
high resolution
8 Bedienung
A
T
mit der
Benutzerhandbuch