Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM
3 Technische Beschreibung
Bildverarbeitungselektronik
Mithilfe eines FPGA (Field Programmable Gate Array) und eines Embedded-PC (modularer kompakter
kamerainterner PC) wird eine Echtzeitbildverarbeitung mit folgenden wesentlichen Funktionen
(ausstattungsabhängig) realisiert:
■
Detektorelektronik-Interface
■
Gain- und Offsetkorrektur
■
Defektpixel-Behandlung
■
Tiefpass-Filterung
■
Zoomgenerator
■
Grafik-Overlay
■
FireWire (IEEE 1394)-Interface*
■
Embedded PC-Interface
■
Standardformat Videobild-Generator (PAL/NTSC-FBAS,S-Video, RGB)
Optomechanik
Mithilfe der optomechanischen Baugruppe werden folgende Funktionen realisiert:
■
Fokussierung (Motorfokus)
■
Messbereichsumschaltung (Blenden)*
■
internes NUC (Non Uniformity Correction) mittels internem Shutter
Weiterhin beinhaltet diese Baugruppe optional ein Modul zur hardwarebasierten Erhöhung der
geometrischen Auflösung des Thermografiesystems auf (768 x 576) IR-Pixel (Detektor mit [384 x 288]
Pixeln) und auf (1.280 x 960) IR-Pixel (Detektor mit [640 x 480] Pixeln): Modus „Resolution
Enhancement"*. Die Optomechanik kann zur Verkürzung der minimalen Fokusentfernung modifiziert
werden*.
Bedienelemente
Die
Bedienung
von
"T" – Temperaturspot und "S" – Start / Stop / Speicherung an der rechten Oberseite sowie einen
Multifunktions-Joystick mit Enter-Funktion und einer weiteren "C" – Taste an der Kamerarückseite. Die
Anordnung der Bedienelemente ist für die Einhandbedienung konzipiert.
Spezielle Kamerabetriebsmodi und Voreinstellungen lassen sich mit der Firmware über Menüs
konfigurieren. Die Bedienung des Thermografiesystems sowie die Menüstruktur werden ausführlich in
Kapitel 8, Bedienung - Seite 23 - beschrieben.
VarioCAM
®
hr ist über ein RS232-Interface bzw. FireWire (IEEE 1394) - Interface fernsteuerbar*. Die
zugehörige Bediensoftware wird ebenfalls in Kapitel 8 erläutert.
Benutzerhandbuch
®
VarioCAM
hr
erfolgt
© InfraTec GmbH 2016
®
high resolution
über
die
drei
Funktionstasten
"A" – Automatik,
7