Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

InfraTec VarioCAM Benutzerhandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VarioCAM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM
8 Bedienung
Mit der S-Taste wird fortlaufend die Farbe der Isotherme verändert. Dabei schaltet ein Betätigen von S
auf die jeweils nächste Farbe der in Abb. 68 dargestellten Reihenfolge um.
Abb. 68
Farbpalette für Isothermen
Ist bereits eine Isotherme vorhanden, wird mit
vorhandenen Isotherme schaltet
Isotherme erstellt werden. Die mögliche Anzahl der Isothermen ist modellabhängig.
Mit
A
wird im Isothermeneditor ein Eingabedialog aufgerufen, der eine numerische Festlegung der
Grenzen der aktuell dargestellten Isotherme ermöglicht.
Abb. 69
Eingabefenster zur numerischen Definition von Isothermen
Eine Isotherme bezieht sich immer auf ein festes Temperaturniveau und einen festen Temperaturbereich.
Wird im Live-Modus der Temperaturmaßstab verändert, wird die Lage der Isotherme in der Palette
entsprechend angepasst, die Temperaturgrenzen der Isotherme bleiben jedoch unverändert.
Menüpunkt "Niveau/Bereich.."
Abb. 70
Menü "Bild" - "Niveau/Bereich.."
Über den Menüpunkt "Niveau/Bereich.." wird ein Dialog zur numerischen Festlegung der Werte für das
Temperaturniveau und den Temperaturbereich (vgl. Abb. 71) gestartet. Das Temperaturniveau definiert
dabei die Mitte und der Temperaturbereich die Breite des eingestellten Abbildungsbereiches. Die
Speicherung des Thermobildes erfolgt jedoch unabhängig von den Grenzen des Abbildungsbereiches.
Beispiel: Bei einem gewünschten Temperaturbereich von 20 °C bis 30 °C ist für Niveau 25 °C und
Bereich 10 K einzustellen.
Abb. 71
Dialog "Niveau/Bereich"
Benutzerhandbuch
®
high resolution
TL
eine 2. Isotherme angelegt. Bei mehr als einer
T
die Auswahl der aktiven Isotherme um. Mit
© InfraTec GmbH 2016
TL
kann dann eine weitere
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für InfraTec VarioCAM

Inhaltsverzeichnis