Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM
8 Bedienung
Darstellung im unteren Temperaturbereich der Szene von Bedeutung ist, zum Beispiel für eine
Leiterplatte mit „heißem" Bauelement, bei der aber neben T
Abbildungsbereich interessieren.
Die Aktivierung der Funktionen "Invers", "16 Stufen" oder "Logarithmisch" wird durch ein
vorangestelltes Häkchen vor dem jeweiligen Menüpunkt angezeigt. Auch die Kombination der drei
Varianten miteinander ist möglich.
Menüpunkt "Bildfilter"
Abb. 62
Menüpunkt "Bild" - "Bildfilter"
Mithilfe des Menüpunktes "Bildfilter" ist ein Filter für die Darstellung der Thermobilder einstellbar. Als
Filter wird ein digitaler Tiefpass erster Ordnung verwendet.
Über das Untermenü kann zwischen den vier Filterstufen "Aus", "Schwach", "Mittel" und "Stark"
gewählt werden. Eine Filterung verringert das Rauschen im Bild, was insbesondere bei Szenen mit
geringem Temperaturgradienten die Bildqualität sichtbar verbessert. Für bewegte Objekte oder die
Dokumentation schneller Temperaturänderungen sollte die Filtereinstellung "Aus" oder "Schwach"
verwendet werden.
Menüpunkt "Bildelemente"
Abb. 63
Menü "Bild" - "Bildelemente"
Unter dem Menüpunkt "Bildelemente" kann über die Auswahl der Bildelemente die Benutzeroberfläche
individuell angepasst werden. Das Menü beinhaltet die zwei Unterpunkte "nur Thermobild" und
"Elemente..". Durch die Anwahl der Einstellung "nur Thermobild" werden alle Bildelemente (außer
JENOPTIK-Logo) der grafischen Benutzeroberfläche mit einem Mal ausblendet. Ist diese Funktion
aktiviert, wird links neben dem Menüpunkt "nur Thermobild" ein Häkchen angezeigt.
Über "Elemente.." öffnet sich das Untermenü "Bildelemente" (vgl. Abb. 64) zur einzelnen Auswahl der
Bildelemente. Die Auswahl erfolgt mit dem Joystick
Benutzerhandbuch
®
high resolution
auch Temperaturdifferenzen im unteren
Max
Abb. 64
Dialog "Bildelemente"
,
, die Navigation in der Tabelle mit , .
© InfraTec GmbH 2016
37