7.7.
AC-Geräte an Stromversorgung anschließen
Der DLT-V8315 ist optional mit einem galvanisch getrennten, integrierten
Wechselspannungsnetzteil erhältlich. Der Anschluss erfolgt auf der Unterseite über
einen gewinkelten Kaltgerätestecker. Ein Schalter für die Netzspannung ist nicht
vorhanden.
Abb. 7.3: AC-Anschlusskabel gewinkelt
Gefährliche Spannung, elektrischer Schlag durch Berühren stromführender Teile.
Leitungen knickfrei und geschützt verlegen (sicher gegen Quetschen und
Abscheuern).
Im Zuleitungsbereich für eine geeignete Trennmöglichkeit sorgen, z. B. Schalter
oder Sicherungsautomat. Sicherstellen, dass die Trennmöglichkeit sämtliche
Versorgungsspannungsleitungen trennt.
7.7.1.
Elektrische Montage AC-Geräte
Bei der Montage des DLT-V8315 mit AC-Netzteil ist auf die Potentialverhältnisse zu
achten.
Der DLT-V8315 ist durch das Kaltgerätekabel mit Schutzerde verbunden.
Im DLT-V8315 werden Schutzerde, Logikmasse und Schirmmasse fest miteinander
verbunden.
Unter Logikmasse verstehen wir die Masse (GND), die zur "Versorgung" der internen
Komponenten und Bauteile (z. B. Display oder CPU) verwendet wird.
Mit der Schirmmasse sind alle Kabelschirme und das Gehäuse verbunden.
Wird das Terminal mittels der vorhandenen Schnittstellen (USB, Seriell, Ethernet, ...)
mit anderen Geräten oder Maschinen verbunden, so ist darauf zu achten, dass das
Potenzial der jeweiligen Schutzerde möglichst gleich ist (Potenzialausgleichsschiene).
Advantech-DLoG
WARNUNG
DLT-V83 Serie Handbuch V1.31
Montage (mechanisch und elektrisch)
Seite 77 von 179