Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Bei Handhabung/Laufendem Betrieb; Keine Reparatur/Kein Austausch Der Lithium-Ionen-Akkus - Advantech DLoG DLT-V8310 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLT-V8310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.4.

Gefahren bei Handhabung/laufendem Betrieb

DLT-V83 mit integrierter USV stromlos schalten
Aufgrund der Lithium-Ionen-Akkus kann die integrierte USV stromführend sein,
selbst wenn der DLT-V83 ausgeschaltet ist.
Grund: Falls im „DLoG Config"-Programm konfiguriert wurde, dass der DLT-V83
auch ohne <Power>-Taste und Zündung startet, muss dies zunächst umgestellt
werden.
Ansonsten startet der DLT-V83 nach einer kurzen Ruhepause wieder, solange
Akku-Kapazität zur Verfügung steht.
 DLT-V83 über die Betriebssystemfunktion herunter fahren.
 Von der Stromversorgung trennen.
 Die Kabelabdeckung öffnen.
 Den USV-Akku abstecken.
Fahrzeug-NOT-Aus-Schalter schaltet DLT-V83 mit integrierter USV nicht aus
Ist auf einem Fahrzeug ein DLT-V83 mit integrierter USV installiert, ist der NOT-
Aus-Schalter des Fahrzeugs für den DLT-V83 wirkungslos.
Dies betrifft auch die vom Gerät versorgten Peripherie-Einheiten.
2.3.5.

Keine Reparatur/Kein Austausch der Lithium-Ionen-Akkus

Sind die Lithium-Ionen-Akkus defekt, so muss die gesamte Kabelabdeckung
inklusive integrierter Akkus ausgetauscht werden.
Advantech-DLoG
DLT-V83 Serie Handbuch V1.31
Grundlegende Sicherheitshinweise
Seite 15 von 179

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlt-v8312Dlt-v83 serieDlt-v8315

Inhaltsverzeichnis