2.5.
Gefahren bei Transport, Montage und Inbetriebnahme
Ausschließlich Elektronik- und Mechanik-Fachkräfte dürfen DLT-V83 Industrie-PCs
elektronisch und mechanisch montieren und in Betrieb nehmen.
Für DLT-V83 Industrie-PCs mit integrierter USV (optional) ist zudem Sachkenntnis über
Lithium-Ionen-Akkus und die dafür geltenden Vorsichtsregeln erforderlich.
Verletzungsgefahr/Sachschäden durch Herunterfallen des Geräts
Das Gerät kann beim Transportieren oder bei der Montage herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Das Gerät stets mit beiden Händen am Gehäuse fassen.
Keinesfalls die Antennenkappe als Trage-Griff verwenden, sie kann durch die
Für die Montage bzw. Demontage die Hilfe einer zweiten Person in Anspruch
Gefahr durch Brechen der Geräte-Halterung
Den DLT-V83 keinesfalls so montieren, dass beim Brechen der Geräte-
Ansonsten unbedingt entsprechende Sicherungsmaßnahmen treffen (z.B.
Einsatzort: IP-Schutzart und zulässige Umgebungsbedingungen beachten
Die IP-Schutzart und die zulässigen Umgebungsbedingungen des DLT-V83
berücksichtigen.
Vor Inbetriebnahme: Kabelabdeckung montieren
Damit der IP-Schutz des DLT-V83 gewährleistet ist:
Vor Inbetriebnahme die mitgelieferte Kabelabdeckung für die externen
Fehlende Frischluftzufuhr/Überhitzung vermeiden
Die Einbauumgebung beachten. Der DLT-V83 basiert auf einem passiven
Kühlkonzept, das die Zufuhr von Frischluft erfordert. Die Einbauumgebung darf
nicht zu einem geschlossenen System führen. Ohne frische Kühlluft kann der
DLT-V83 überhitzen und damit zerstört werden.
Advantech-DLoG
Gewichtsbelastung brechen.
nehmen.
Halterung (z.B. Ermüdungsbruch) Personen verletzt werden können.
zusätzlich zur Geräte-Halterung ein Sicherungsseil anbringen).
Anschlüsse montieren, siehe 7.8 Kabelabdeckung anbringen.
DLT-V83 Serie Handbuch V1.31
Grundlegende Sicherheitshinweise
Seite 19 von 179