Konfiguration
6.4.2.
Antennenlösungen für den Betrieb in Deutschland
Die Advantech-DLoG Antennenlösungen basieren auf dem gängigen IEEE 802.11
Standard. Dieser Standard ermöglicht im 2,4-GHz-Frequenzband und im 5-GHz-
Frequenzband einen drahtlosen Datenaustausch mit Datenraten von 1 Mbit/s bis
54 Mbit/s (300 Mbit/s bei IEEE 802.11n).
Strahlenemission durch WLAN.
In Deutschland ist laut Amtsblattverfügung 89/2003 der RegTP
(Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, jetzt: Bundesnetzagentur)
die maximal zulässige Sendeleistung, EIRP (Equivalent Isotropically Radiated
Power) im 2,4 GHz-Frequenzband auf 20 dBm (100 mW) festgelegt.
Die Sendeleistung der Advantech-DLoG Antenne so einstellen, dass der
zulässige EIRP-Grenzwert eingehalten wird.
6.4.3.
WLAN-Konfiguration mit SCU, LCM oder WZC
Für den WLAN-Betrieb ist ab Werk ein Standard-Profil mit grundlegenden Einstellungen
definiert.
Um ein kundenspezifisches Profil anzulegen, verwenden Sie bitte das WLAN-
Konfigurationsprogramm, das bereits ab Werk auf Ihrem DLT-V83 installiert ist.
Je nach eingesetztem WLAN-Treiber sind folgende Konfigurationsprogramme
verfügbar:
Konfigurationsprogramm
Summit Client Utility (SCU)
Laird Connection Manager (LCM)
Windows Zero Configuration (WZC)
Seite 48 von 179
VORSICHT
DLT-V83 Serie Handbuch V1.31
Passwort: SUMMIT
(Großschreibung erforderlich)
Passwort: SUMMIT
(Großschreibung erforderlich)
Kein Passwort erforderlich
Advantech-DLoG