1736/1738
Bedienungshandbuch
Stromversorgung
Der Logger verfügt über mehrere Optionen für die
Spannungsversorgung:
•
Netzspannung
•
Messleitung
•
Akku
Der Status wird durch die LED im Bedienfeld angezeigt. Weitere
Informationen finden Sie in Tabelle 7.
Spannungsversorgung über Netzstrom
1.
Befestigen Sie das Netzteil am Logger oder schließen Sie das
Netzteil anhand des Gleichspannungs-Netzkabels am Logger an.
2.
Schieben Sie die Schiebeabdeckung am Netzteil in die Position,
in der der Anschluss für das Netzkabel zugänglich ist, und
schließen Sie das Netzkabel am Logger an.
Der Logger schaltet sich automatisch ein und ist nach weniger
als 30 Sekunden betriebsbereit.
3.
Um den Logger auszuschalten, drücken Sie auf
16
Spannungsversorgung über Messleitung
1.
Befestigen Sie das Netzteil am Logger oder schließen Sie das
Netzteil anhand des Gleichspannungs-Netzkabels am Logger an.
2.
Schieben Sie die Schiebeabdeckung am Netzteil in die Position,
in der die Schuko-Buchsen zugänglich sind, und schließen Sie
diese Buchsen an die Spannungseingangsbuchsen A/L1 und N
an.
Bei 3-Phasen-Dreiecksystemen schließen Sie die Schuko-
Buchsen der Spannungsversorgung an die Eingangsbuchsen
A/L1 und B/L2 an.
Verwenden Sie für alle Anwendungen, bei denen die
gemessene Spannung nicht die zulässige Eingangsspannung
der Spannungsversorgung übersteigt, die kurzen
Prüfleitungen.
3.
Schließen Sie die Spannungseingänge an die Messpunkte an.
Der Logger schaltet sich automatisch ein und ist nach weniger
als 30 Sekunden betriebsbereit.
.
Stellen Sie sicher, dass die zu messende Spannung die
zulässige Eingangsspannung der
Spannungsversorgung nicht übersteigt. Anderenfalls
kann es zu Beschädigungen am Gerät kommen.
Berühren Sie niemals Metallteile an einer der
Prüfleitungen, wenn die andere Prüfleitung noch an
einer gefährlich hohen Spannung angeschlossen ist.
Anderenfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Vorsicht
Warnung