Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Des Touchscreens; Wlan-Konfiguration; Kopieren Von Service-Daten Auf Einen Usb-Stick; Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen - Fluke 1736 Bedienungshandbuch

Leistungslogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1736:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrieren des Touchscreens

Der Touchscreen wurde vor dem Versand werkseitig kalibriert. Wenn
Sie bemerken, dass die berührungsempfindlichen Motive nicht korrekt
reagieren, kalibrieren Sie den Touchscreen neu.
So kalibrieren Sie den Touchscreen:
1.
drücken.
2.
Drücken Sie auf
(Messgeräteinstellungen).
3.
Drücken Sie auf
(Werkzeuge).
4.
Drücken Sie auf
/
, um Touch Screen Calibration
(Kalibrierung des Touchscreens) zu markieren, und drücken Sie
dann auf
, oder berühren Sie das berührungsempfindliche
Motiv Touch Screen Calibration (Kalibrierung des
Touchscreens).
5.
Berühren Sie die fünf Fadenkreuzsymbole so exakt wie möglich.

WLAN-Konfiguration

Um die WLAN-Verbindung mit dem Logger für einen PC oder ein
Smartphone einzurichten, konfigurieren Sie die WLAN-Einstellungen
im Bildschirm „Tools" (Werkzeuge).
So zeigen Sie die WLAN-Konfigurationsparameter an:
1.
drücken.
2.
Drücken Sie auf
(Messgeräteinstellungen).
3.
Drücken Sie auf
(Werkzeuge).
4.
Drücken Sie auf
/
, um das berührungsempfindliche Motiv
WiFi configuration (WLAN-Konfiguration) zu markieren, und
drücken Sie dann auf
berührungsempfindliche Motiv WiFi configuration (WLAN-
Konfiguration), um die Details für die WLAN-Verbindung
anzuzeigen.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein unterstützter USB-
WLAN-Adapter mit dem Logger verbunden ist.

Kopieren von Service-Daten auf einen USB-Stick

Falls für den Kundendienst erforderlich, können Sie mithilfe dieser
Funktion sämtliche Messdateien im Rohdatenformat sowie
Systeminformationen auf ein USB-Flash-Laufwerk kopieren.
, oder berühren Sie das
Hinweis
So kopieren Sie Service-Daten:
1.
Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit ausreichend
verfügbarem Speicherplatz an (je nach der Dateigröße der
gespeicherten Protokolliersitzungen maximal 2 GB).
2.
drücken.
3.
Drücken Sie auf
(Messgeräteinstellungen).
4.
Drücken Sie auf
(Werkzeuge).
5.
Drücken Sie auf
/
, um das berührungsempfindliche Motiv
Copy service data to USB (Service-Daten auf USB kopieren) zu
markieren, und drücken Sie dann auf
berührungsempfindliche Motiv Copy service data to USB
(Service-Daten auf USB kopieren), um den Kopiervorgang zu
starten.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Durch eine Reset-Funktion werden alle Anwenderdaten wie
beispielsweise Protokolliersitzungen und Bildschirmaufnahmen
gelöscht. Außerdem werden die Anmeldedaten für den WLAN-
Zugangspunkt gelöscht und das Gerät auf die Standardwerte
zurückgesetzt. Außerdem wird beim Neustart des Geräts der
Assistent für die erstmalige Nutzung aufgerufen.
So nehmen Sie ein Zurücksetzen vor:
1.
drücken.
2.
Drücken Sie auf
(Messgeräteinstellungen).
3.
Drücken Sie auf
(Werkzeuge).
4.
Drücken Sie auf
/
, um das berührungsempfindliche Motiv
Reset to Factory Defaults (Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen) zu markieren, und drücken Sie dann auf
berühren Sie das berührungsempfindliche Motiv Reset to
Factory Defaults (Auf Werkseinstellungen zurücksetzen).
In der Anzeige wird eine Meldung angezeigt, die Sie zum
Fortsetzen oder zum Abbrechen des Zurücksetzens
auffordert.
Wenn im Menü mit den Messgeräteeinstellungen ein Reset
auf Werkseinstellungen durchgeführt wird, werden die auf
dem Logger installierten Lizenzen nicht beeinträchtigt.
Power Logger
Tasten für die Funktionsauswahl
, oder berühren Sie das
Hinweis
, oder
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1738

Inhaltsverzeichnis