4.2.4 Kalibrieren der Sensoren (Forts.)
WICHTIG:
Alle Kalibrierungs-Offsetwerte werden aus den SIMs gelö scht, wenn sich die
Kalibrierparameter oder Temperatureinheiten des neuen Setups von den
Kalibrierparametern oder Temperatureinheiten des derzeit im Speicher
befindlichen Setups unterscheiden.
Abbildung 49: Bildschirm „Sensor Calibration" (Sensor-Kalibrierung)
Hinweis:
Kalibrierungs-Offsetwerte fü r Sensoren werden an jedem Sollwert auf das SIM
ü bertragen, wenn die Kalibrierung und Justage abgeschlossen ist. Wenn Sie die
Kalibrierung beenden, werden bereits berechnete Kalibrierungs-Offsetwerte nicht auf
die SIMs ü bertragen und die Kalibrierberichtsdatei wird gelö scht.
Wenn Sie beispielsweise die Kalibrierung am unteren Sollwert vorgenommen haben
und das Kalibrierverfahren dann wä hrend der Kalibrierung am oberen Sollwert
unterbrechen, werden die Sensoren in den SIMs mit UNCAL'D (unkalibriert)
gekennzeichnet und die Kalibrierberichtsdatei wird gelö scht.
Berechnen der Stabilitä t
Der erste Schritt des Kalibrierungsverfahrens besteht in der Überprü fung, ob die Sensoren und die
IRTD stabil sind. Stabilitä t ist die grö ß te zulä ssige Temperaturä nderung fü r jeden Sensor und das
Temperaturnormal wä hrend eines bestimmten Zeitintervalls. Die grö ß te zulä ssige
Temperaturä nderung fü r den IRTD ist ein Festwert von 0,012 ° C (0.022° F), wenn alle
Temperatursollwerte gleich oder grö ß er als 0,0 ° C (32.0° F) sind. Wenn ein Temperatursollwert unter
0,0 ° C (32.0 ° F) liegt, kö nnen Sie den IRTD-Stabilitä tswert manuell in das Setup eingeben.
Kaye Validator® Bedienungsanleitung
Sensor-Kalibrierung
Stabilisierung
IRTD
89.861C
Sollw.
90.00C
POS
TEMP.
I-01
89.98C
I-02
89.97C
I-03
89.98C
I-04
89.96C
Automatische
Unterer Sollwert
------------
Verstr. Zeit: 0000:00:00
STABILITÄT
------------
------------
------------
------------
Kapitel 4. Kalibrieren der Sensoren
Kriterien
STOPP
89