Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

USM Go
USM Go+
Technisches Handbuch und Bedienungsanleitung
Ident-Nr. 49 155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GE USM Go

  • Seite 1 USM Go USM Go+ Technisches Handbuch und Bedienungsanleitung Ident-Nr. 49 155...
  • Seite 2 Diese Ausgabe 6 (02/2013) gilt für folgende Software-Versionen: USM Go: 2.08 (6. März 2013) USM Go+: 3.01 (28. Mai 2013) Die Software-Version und die Seriennummer Ihres Geräts finden Sie in der zweiten Bedienebene (KONFIG2 - GERÄTEVERSION) © GE Sensing & Inspection Technologies GmbH | Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3 Erste Bedienebene (Basis) Zum Wechseln zwischen erster und zweiter Bedienebene: USM Go: Joystick 2 s drücken. USM Go+: Zentraltaste des Tastenfeldes 2 s drücken. USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 4: Erste Bedienebene (Optionen)

    Erste Bedienebene (Optionen) Zum Wechseln zwischen erster und zweiter Bedienebene: USM Go: Joystick 2 s drücken. USM Go+: Zentraltaste des Tastenfeldes 2 s drücken. Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 5: Zweite Bedienebene

    Zweite Bedienebene USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 6: Zweite Bedienebene (Fortsetzung)

    Zweite Bedienebene (Fortsetzung) Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 7: Statusanzeigen

    Reflexion an der Rohraußenfläche Sender-Empfänger-Trennung ausgeschaltet Winkelprüfkopf 90°, Oberflächenwelle Sender-Empfänger-Trennung eingeschaltet DAC-Modus = TCG aktiv Sender-Empfänger-Trennung eingeschaltet AVG-Bezugsecho aufgenommen und auf Durchschallung gesetzt Unterdrückung aktiv AVG-Bezugsecho aufgenommen, Transferverlust > 0 AGT aktiv dB-Ref aktiv Erinnerung Kalibrierung USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 8: Energieanzeige

    Energieanzeige Tastenfunktionen Symbol Bedeutung USM Go USM Go+ Akkuladung, verbleidende Betriebszeit in Stunden (Näherungswert) Ladenetzteil ist angeschlossen, Akkuladung in Prozent (Näherungswert) Warnung: Geringe Akkuladung, verbleidende Betriebszeit in Minuten (Näherungswert) Verstärkung schrittweise erhöhen Verstärkung schrittweise verringern Navigation Bedienebenen und Funktionsgruppen Funktionstaste 1, individuell belegbar...
  • Seite 9: Navigation Joystick (Usm Go) Oder Tastenfeld (Usm Go+)

    Navigation Joystick (USM Go) oder Tastenfeld (USM Go+) USM Go USM Go+ Funktion Navigation zwischen Funktionsgruppen, Werte einstellen Navigation innerhalb einer Funktionsgruppe, Werte einstellen Wechseln zwischen Bedienebenen (2 s drücken) USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 10 0-10 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Akkubetrieb......1-2 1.3 Das USM Go ..... . 1-8 Software .
  • Seite 12 Achtung- und Hinweis-Symbole ..1-13 3.5 Das USM Go starten ....3-11 Aufzählungen ..... 1-13 Einschalten .
  • Seite 13 A-Bild-Farbe wählen ....4-17 Bildraster wählen ....4-18 USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 14 IFF ART (Impulsfolgefrequenz)..5-17 5.8 USM Go justieren ....5-29 Abbildungsbereich justieren ..5-29 5.6 Empfänger einstellen...
  • Seite 15 5.14 Optionen freischalten (Upgrade)..5-52 TOF in SCHICHT ....5-80 5.15 USM Go für Prüfaufgaben Rückwandecho-Absenkung konfigurieren ....5-53 (RWA, BEA) .
  • Seite 16 Empfindlichkeitskorrektur ... 5-106 Grundeinstellungen für die JISDAC-Bewertung ausschalten..5-106 AVG-Messung....5-123 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 17 Messwerte löschen ....6-27 A-Bild-Vorschau ....6-28 USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 18 8.1 Schnittstellen ..... 8-2 Recycling-Daten des USM Go ..9-29 Übersicht......8-2 USB-Schnittstelle .
  • Seite 19 10 Technische Daten 10.1 Technische Daten USM Go und USM Go+10-2 Bildschirm ......10-2 Anzeige......10-3 Anschlüsse .
  • Seite 20 0-10 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 21: Einführung

    Einführung USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 22: Sicherheitshinweise

    Darum ist bei softwaregesteu- erten Prüfgeräten vor ihrem Einsatz sicherzustellen, Das USM Go ist wasserdicht nach IP67. Es kann mit dass die benötigten Funktionen in der vorgesehenen dem zugehörigen Lithium-Ionen-Akku oder dem Lade- Kombination einwandfrei arbeiten.
  • Seite 23: Fehler Und Außergewöhnliche Beanspruchungen

    Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, bevor Sie vorliegenden USM Go nicht mehr möglich ist, so ist das Ihr USM Go benutzen. Es ist für Sie wichtig, diese Infor- Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtli- mationen zu verstehen und zu beachten, damit bei der che Inbetriebsetzung zu sichern.
  • Seite 24: Ausbildung Des Prüfers

    Interpretation der betreffenden Prüfspezifi- und den Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit des kationen unumgänglich. Prüfobjekts. GE Sensing & Inspection Technologies führt regelmä- Fehlende Kenntnisse könnten zu falschen Prüfergeb- ßig Kurse zur Ausbildung von Fachpersonal auf dem nissen führen und damit unabsehbare Folgen haben.
  • Seite 25: Grenzen Der Prüfung

    Kunststoffen unterliegt die Schallgeschwindigkeit je- Es ist größte Vorsicht angebracht, von den Ergebnissen doch größeren Änderungen, so dass dadurch die Mess- der geprüften Bereiche Rückschlüsse auf die nicht ge- genauigkeit beeinträchtigt werden kann. prüften Bereiche des Prüfobjektes zu ziehen. Solche Rückschlüsse sind im Regelfall nur möglich, Einfluss des Prüfmaterials...
  • Seite 26: Einfluss Von Temperaturänderungen

    Fehlerfläche erheblich von der wah- Nennwanddicken und die vermutlichen Wanddicken- ren Fehlerfläche abweichen. Darum ist bei der Wahl des verluste informiert sein. Prüfkopfes darauf zu achten, dass der Durchmesser des Schallbündels am Fehlerort klein genug ist. Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 27: Das Echoanzeigen-Vergleichsverfahren

    (Transferkorrektur). nungsabhängigkeit der Fehlerechos eine wichtige Rol- le. Es ist darauf zu achten, dass künstliche Vergleichs- fehler gewählt werden, die möglichst das gleiche „Ent- fernungsgesetz“ haben wie die natürlichen Fehler, um deren Bewertung es geht. USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 28: Das Usm Go

    Prüfung von Verbundwerkstoffen ● zur Speicherung und Dokumentation von Befunden. ● HF-Anzeige Das USM Go ist so konzipiert, dass es für fast alle An- ● 2 Blenden A und B wendungen der Fehlerprüfung in der Luftfahrt, der ● Blende B gesteuert durch das Ereignis in Blende A Stromerzeugung, über die Automobilbranche bis hin zur...
  • Seite 29: Gerätevarianten Usm Go Und Usm Go

    Das USM Go 1 Einführung Gerätevarianten USM Go und USM Go+ Beim USM Go dient ein Joystick zur Navigation, zum Diese Funktionen werden beim USM Go+ mit den fünf Ändern von Einstellungen und zur Auswahl von Einstell- Tasten des Tastenfeldes ausgeführt. Die Pfeiltasten werten.
  • Seite 30: Optionen

    Optionen USM Go DGS ● AVG-Amplitudenbewertung nach EN 1712 Verschiedene Optionen erweitern die Basisfunktionen des USM Go und können jeweils durch einen Code frei- USM Go mit integriertem Datenlogger geschaltet werden. ● Aufnahme und Dokumentation von Messwerten in USM Go Base Linear- und Rasterdatei-Darstellung.
  • Seite 31: Besondere Merkmale Des Usm Go

    ● Anzeige von sieben frei wählbaren Messwerten über zur Darstellung der digitalisierten Signale dem A-Bild, davon einer in einer vergrößerten Anzei- ● farbige Darstellung der Blenden und der zugehörigen ge, oder vier frei wählbaren Messwerten in vergrö- Messwerte zur einfachen Unterscheidung ßerten Anzeigen. USM Go...
  • Seite 32: Das Dms Go

    Wanddickenmessgerät DMS Go. Diese Bedienungsanleitung gilt für alle Geräteversionen des USM Go. Unterschiede in den Funktionen oder Ein- Sie können Ihr USM Go schnell und einfach durch ein stellwerten sind jeweils gekennzeichnet. Software-Upgrade um ein DMS Go erweitern. Damit stehen Ihnen zwei Geräte in einem Gehäuse zur Verfü-...
  • Seite 33: Schreibweise Und Darstellung In Dieser Anleitung

    – Entfernen Sie die Abdeckung. Richtigkeit der Ergebnisse gefährdet ist. – … H i n w e i s Unter Hinweis finden Sie zum Beispiel Ver- weise auf andere Kapitel oder besondere Empfehlungen zu einer Funktion. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 1-13...
  • Seite 34 1-14 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 35: Lieferumfang Und Zubehör

    Lieferumfang und Zubehör USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 36: Lieferumfang

    2 Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang 2.1 Lieferumfang Produktkurzzeichen Beschreibung Bestellnummer Ultraschall-Prüfgerät USM Go oder USM Go+ TC-096 Transportkoffer LI-138 Lithium-Ionen-Akku, 7,4 V, 3,9 Ah, wiederaufladbar LiBC-139 Netzladegerät, 100V … 260V AC SD-Speicherkarte 2 GB Bildschirm-Schutzfolien (10 Stück) WS-342 Sicherheits-Handschlaufe Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 37: Funktionserweiterungen

    Funktionserweiterungen 2 Lieferumfang und Zubehör 2.2 Funktionserweiterungen Produktkurzzeichen Beschreibung Bestellnummer DAC/TCG Echobewertungsmethode DAC, JISDAC, CNDAC, TCG Echobewertungsmethode AVG Echobewertungsmethode AWS D1.1 Rechtecksender PPRF Phantomechodetektor 3Gate Dritte Blende C Wanddicken-Datenlogger USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 38: Vorkonfigurierte Funktionspakete

    2 Lieferumfang und Zubehör Vorkonfigurierte Funktionspakete 2.3 Vorkonfigurierte Funktionspakete Produktkurzzeichen Beschreibung Bestellnummer Basic Ultraschall-Prüfgerät USM Go oder USM Go+ Basic mit DAC/TCG, AWS, SWP Basic mit DGS, AWS, SWP Advanced Basic mit DAC, DGS, AWS, SWP, PPRF Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 39: Empfohlenes Zubehör

    Batterieadapter zum externen Laden der Batterie TC-096 Transportkoffer CH-097 Schultergurt WH-098 Umhängetasche für Gerät und Koppelmittel WS-342 Sicherheits-Handschlaufe EK-492 Ergonomie-Set (CH-097, WH-098, WS-342) CBL-604 Prüfkabel: Lemo 00-90° - Mircordot CBL-819 Prüfkabel: Lemo 00-90° - Lemo 00 USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 40 2 Lieferumfang und Zubehör Empfohlenes Zubehör Produktkurzzeichen Beschreibung Bestellnummer CBL-820 Prüfkabel: Lemo 00-90° - Lemo 01 CBL-821 Prüfkabel: Lemo 00-90° - KBA 533 CBL-822 Prüfkabel: Lemo 00-90° - BNC EN-499 Zertifikat EN 12668-1 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 42: Gerät Aufstellen

    Klappen Sie den Aufstellbügel auf der Rückseite des Das USM Go kann mit einem externen Ladenetzteil USM Go aus und stellen Sie das Gerät auf einem ebe- oder mit dem zugehörigen Lithium-Ionen-Akku betrie- nen Untergrund so auf, dass Sie den Bildschirm gut ab- ben werden.
  • Seite 43: Anschließen

    Stromversorgung 3 Inbetriebnahme Anschließen Schließen Sie das USM Go mit dem zugehörigen Lade- netzteil an die Netzsteckdose an. Die Steckbuchse für den Anschluss des Ladenetzteils befindet sich an der Seite des USM Go. – Richten Sie den Lemo-Stecker des Ladenetzteils an- hand der roten Markierung an der Buchse (1) aus.
  • Seite 44: Betrieb Mit Akkus

    – Drehen Sie die beiden Verriegelungsschrauben (1) des Batteriefachs jeweils eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen. – Heben Sie den Deckel nach oben ab. Im geöffneten Batteriefach sehen Sie auf einer Seite mehrere Anschlussstifte (2). Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 45 Sie die Nasen (3) in die Aussparungen im Gehäuse. – Drücken Sie den Deckel auf der Seite der Schrauben fest herunter und drehen Sie zum Verriegeln die bei- den Schrauben (2) jeweils eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn. USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 46 ● 2 LEDs: Akkuladung 40 … 20 % ● 1 LED: Akkuladung 20 … 10 % ● 1 LED blinkt: Akkuladung <10 % – Drücken Sie auf die Taste (2) neben den Leucht- dioden. Die Leuchtdioden zeigen den Ladezustand des Akkus an. Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 47 Stromversorgung 3 Inbetriebnahme Energieanzeige Das USM Go schaltet sich automatisch aus, wenn der Betrieb nicht mehr sichergestellt ist. Beim Akkuwechsel Das USM Go besitzt eine Energieanzeige, die es er- bleiben alle Einstellungen gespeichert und sind an- laubt, die verbleibende Betriebszeit des Geräts abzu- schließend sofort wieder verfügbar.
  • Seite 48: Akku Laden

    Wenn ein Lithium-Ionen-Akku eingelegt ist, beginnt der bunden oder kein Akku im Gerät einge- Ladevorgang automatisch, sobald Sie das Ladenetzteil legt am USM Go anschließen und mit dem Stromnetz ver- binden. Sie können gleichzeitig Ultraschallprüfungen blinkt grün: Ladevorgang durchführen und den Akku laden.
  • Seite 49: Prüfkopf Anschließen

    Fehlanpassung zur Folge, die zu erheb- lichen Leistungsverlusten führen kann oder sogar zu Verzerrungen der Echoform. Empfängeranschluss Der Prüfkopf wird an den Buchsen an der Seite des Ge- häuses angeschlossen. Für den Anschluss von Prüfköpfen mit nur einem Ultra- schallschwinger (Ultraschallwandler) sind beide An- schlussbuchsen gleichberechtigt (parallel geschaltet), so dass es gleichgültig ist, welche der beiden Buchsen...
  • Seite 50: Speicherkarte Einsetzen

    3 Inbetriebnahme Speicherkarte einsetzen 3.4 Speicherkarte einsetzen Sie können im USM Go alle SD-Speicherkarten ver- wenden. Zum Einsetzen und Entnehmen der Speicher- karte müssen Sie die wasserdichte Abdeckung auf der Oberseite des Geräts öffnen. – Schieben Sie die Verriegelung der Klappe (1) in Pfeil- richtung, um die Klappe zu öffnen.
  • Seite 51: Das Usm Go Starten

    3 Inbetriebnahme 3.5 Das USM Go starten Einschalten Zum Starten des USM Go drücken Sie kurz die Einschalttaste (1) auf der Seite des Geräts. Die Software wird initialisiert. In dieser Zeit bleibt der Bildschirm für etwa 3 Sekunden dunkel. Wenn die Li- zenz für das DMS Go ebenfalls installiert ist, zeigt der...
  • Seite 52: Ausschalten

    Ausschalten Das Gerät startet mit der Werkseinstellung (zum Ein- stellen der Sprache siehe Abschnitt Sprache einstel- Zum Ausschalten des USM Go drücken Sie kurz die len, Seite 4-13). Einschalttaste auf der Seite des Geräts. Die Einstellungen aller Funktionswerte und die Grund- einstellungen (Sprache und Einheit) bleiben nach dem Ausschalten erhalten.
  • Seite 53: Grundlagen Der Bedienung

    Grundlagen der Bedienung USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 54: Übersicht Bedienelemente

    4 Grundlagen der Bedienung Übersicht Bedienelemente 4.1 Übersicht Bedienelemente USM Go USM Go+ Verstärkung schrittweise erhöhen Funktionstaste 2, individuell belegbar Verstärkung schrittweise verringern Bildschirm zur Darstellung von A-Bild und Funktionen Navigation Bedienebenen und Funktionsgruppen Einschalttaste zum Einschalten und Ausschalten Funktionstaste 1, individuell belegbar...
  • Seite 55: Bildschirm

    4 Grundlagen der Bedienung 4.2 Bildschirm A-Bild in der vergrößerten Darstellung A-Bild-Darstellung Das USM Go hat einen hochauflösenden Bildschirm für die Anzeige des A-Bildes. A-Bild in der normalen Darstellung Links oben auf dem Bildschirm werden immer die Ver- stärkung und darüber die eingestellte Schrittweite dar- gestellt.
  • Seite 56: Funktionen Auf Dem Bildschirm

    Bildschirm Funktionen auf dem Bildschirm Funktionen In der ersten Bedienebene werden links auf dem Bild- schirm neben dem A-Bild die Funktionen der aktuell ge- Funktionsgruppen wählten Funktionsgruppe angezeigt. Unten auf dem Bildschirm werden die Namen der sie- ben Funktionsgruppen angezeigt. Die aktuell gewählte Funktionsgruppe ist invertiert dargestellt.
  • Seite 57: Verstärkung

    Dreieck. Einer oder vier Messwerte lassen sich vergrößert anzei- gen. Dann ist die Anzahl der übrigen Felder der Mess- zeile reduziert (siehe Abschnitt Vergrößerte Messwert- anzeige, Seite 5-62). USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 58: Statusanzeigen

    Sie können ein Alarmsignal in Form einer virtuellen LED über dem A-Bild im Feld ganz rechts einblenden (siehe Abschnitt GROSS (Alarmsignal), Seite 5-64). Bei Auslösung des Alarms wechselt die Farbe des Alarmsignals von Grün nach Rot. Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 59: Navigation Und Funktionstasten

    Funktionstasten angeordnet. Navigation Die oberen beiden Funktionstasten dienen zum Ändern der Verstärkung und zum Einschalten der Funktion Beim USM Go dient ein Joystick zur Navigation, zum AUTO 80 (siehe Abschnitt Tastenkombinationen, Ändern von Einstellungen und zur Auswahl von Einstell- Seite 4-8).
  • Seite 60: Tastenkombinationen

    Verstärkung verringern + Funktionstaste 2 + Einschalttaste RESET Verstärkung erhöhen + Funktionstaste 2 + Einschalttaste Einschalttaste Die Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts befin- det sich auf der Seite des Gehäuses neben den Prüf- kopfanschlüssen. Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 61: Bedienkonzept

    Bedienebenen gruppen, die Sie mit der Navigation direkt anwählen. Der Name der aktuell gewählten Funktionsgruppe wird Das USM Go ist ein leicht zu bedienendes Gerät. Es invertiert dargestellt, die zugehörigen vier Funktionen verfügt über zwei Bedienebenen, zwischen denen Sie werden links neben dem A-Bild angezeigt.
  • Seite 62 Grob- und Feineinstellung von Funktionen H i n w e i s Bei einigen Funktionen können Sie zwischen Grob- und Beim USM Go können Sie den Joystick ver- Feineinstellung wählen. riegeln. Das Ändern von Einstellungen mit Die Feineinstellung erfolgt mit der Navigation. Dabei be- dem Joystick ist dann nicht mehr möglich...
  • Seite 63: Funktion Home

    HOME auf schnelle Weise den Startwert des Einstellbe- reichs wählen. Drücken Sie dazu nach Anwahl der Funktion beide untere Funktionstasten gleichzeitig. Damit stellen Sie zum Beispiel den Wert der Funktion BEREICH ANFANG auf 0.000 µs. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 4-11...
  • Seite 64: Funktionen Aktivieren

    Navigation. Möglichkeit 2: H i n w e i s – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Bei einigen Funktionen ist das direkte Än- Funktion LUPE FÜR zu aktivieren. Die aktuelle Ein- dern von Einstellungen oder Funktionen ge- stellung wird markiert.
  • Seite 65: Wichtige Grundeinstellungen

    – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. – Wählen Sie in der Funktionsgruppe KONFIG1 die Funktion SPRACHE. – Drücken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte Sprache auszuwählen. Die Sprache wird sofort geän- Mit der Funktion SPRACHE (Funktionsgruppe dert. KONFIG1 in der zweiten Bedienebene) wählen Sie die Sprache für die Texte auf dem Bildschirm.
  • Seite 66: Maßeinheit Wählen

    – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. Funktion DEZIMALTRENN.. – Wählen Sie in der Funktionsgruppe KONFIG1 die Drücken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte Funktion EINHEIT. Einstellung auszuwählen. Drücken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte Maßeinheit auszuwählen. 4-14 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 67: Datumsformat, Datum Und Uhrzeit

    ändern. Zusammen mit dem Datumsformat wird auch das Uhrzeitformat geändert. – Wählen Sie die Funktion DATUM. – Drücken Sie den Joystick (USM Go) oder die Zentral- taste (USM Go+), um die Einstellung zu ändern. Der erste Wert (Tag, Monat oder Jahr) wird markiert.
  • Seite 68: Geräteorientierung Wählen

    4 Grundlagen der Bedienung Grundeinstellungen des Bildschirms 4.6 Grundeinstellungen des Geräteorientierung wählen Bildschirms Zur Ausstattung des USM Go gehört ein hochauflösen- der Farbbildschirm. Sie können den Bildschirm optimal an Ihre individuellen Sehgewohnheiten und an die Be- triebsumgebung anpassen. Farbmuster wählen Sie können das Gerät für rechtshändige oder linkshän-...
  • Seite 69: A-Bild-Farbe Wählen

    (siehe Abschnitt Farbmuster wählen, Seite 4-16). – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. – Wählen Sie in der Funktionsgruppe KONFIG1 die Funktion A-BILD FARBE. – Drücken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte Farbe für das A-Bild auszuwählen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 4-17...
  • Seite 70: Bildraster Wählen

    Eine große Helligkeit erhöht den Stromver- – Wählen Sie in der Funktionsgruppe KONFIG1 die brauch und verringert so die Betriebszeit bei Funktion BILDRASTER. Akkubetrieb. – Drücken Sie die Funktionstasten, um das gewünsch- te Bildraster für das A-Bild auszuwählen. 4-18 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 71: Einstellungen Speichern

    Mit der Energiesparfunktion können Sie die Betriebszeit verlängern (siehe Abschnitt Energiesparbetrieb, Seite 5-79). Sie können die aktuellen Geräteeinstellungen in einer Datei auf der SD-Speicherkarte speichern. Die Dateien für das USM Go haben die Dateiendung UGO. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 4-19...
  • Seite 72 Anzeige über dem A-Bild werden jedoch – Wechseln Sie zur Funktion DATEI-NAME und drü- nur die ersten 7 Zeichen angezeigt (siehe cken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zen- Abschnitt Datensatznamen anzeigen, traltaste des Tastenfeldes (USM Go+).
  • Seite 73: Einstellungen Laden

    4 Grundlagen der Bedienung – Wechseln Sie zur Funktion AUSFÜHREN und drü- Einstellungen laden cken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zen- Sie können auf der SD-Speicherkarte gespeicherte Ge- traltaste des Tastenfeldes (USM Go+). räteeinstellungen laden und verwenden.
  • Seite 74: Datensatznamen Anzeigen

    Funktionstasten, um die Funktion DATEI LADEN zu wählen. – Wechseln Sie zur Funktion DATEI-NAME und drük- ken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentral- taste des Tastenfeldes (USM Go+). – Wählen Sie mit der Navigation den Namen der ge- wünschten Datei.
  • Seite 75 Nach dem Laden von Geräteeinstellungen wird in der lungen von Dateinamen, die mit denselben Messzeile über dem A-Bild im Feld ganz rechts der ent- Zeichen beginnen, zu vermeiden. sprechende Dateiname (Datensatzname) in roter Schrift angezeigt. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 4-23...
  • Seite 76 4 Grundlagen der Bedienung Einstellungen speichern 4-24 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 77: Bedienung

    Bedienung USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 78: Überblick Über Die Funktionen

    H i n w e i s ebenen in Funktionsgruppen zusammengefasst. Bei Aktivierung bestimmter Funktionen wer- – Drücken Sie den Joystick (USM Go) oder die Zentral- den weitere zugehörige Funktionsgruppen taste des Tastenfeldes (USM Go+) etwa 2 s, um zwi- durch Navigation nach oben sichtbar.
  • Seite 79: Funktionsgruppen Erste Bedienebene

    Alle Funktionen zur Einstellung der Blende B befinden sich in dieser Gruppe. BLENDEN Nur bei freigeschalteter Option 3B: Alle Funktionen zur Einstellung der Blenden A, B und C. Die Funktionsgruppen BLENDE A und BLENDE B sind dann nicht mehr sichtbar. USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 80: Funktionsgruppen Zweite Bedienebene

    Diese Gruppe enthält die Funktionen zum Bewertungsverfahren AVG (Option). AWS D1.1 Diese Gruppe enthält die Funktionen zum Bewertungsverfahren AWS D1.1(Option). JISDAC Diese Gruppe enthält die Funktionen zum Bewertungsverfahren JISDAC (Option). CNDAC Diese Gruppe enthält die Funktionen zum Bewertungsverfahren CNDAC (Option). Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 81 Hier finden Sie speziellere Funktionen zur Einrichtung des Geräts für Prüf- und Messaufgaben. KONFIG3 Hier finden Sie weitere Funktionen zur Einrichtung des Geräts für Prüf- und Messaufgaben. KONFIG4 Funktionen zur automatischen Verstärkungsregelung befinden sich in dieser Gruppe. Diese Gruppe enthält alle Funktionen für den Datenlogger (Option). USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 82: Verstärkung Einstellen

    Die aktuelle Verstärkung wird links oben auf dem Bildschirm angezeigt. – Drücken Sie die untere Taste, um die Verstärkung zu verringern. Sie stellen die Verstärkung durch Drücken der Tasten immer mit einer bestimmten Schrittweite ein. Diese Schrittweite können Sie festlegen. Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 83 Die Einstellung VERR verriegelt die Verstär- kung und verhindert so ein versehentliches – Wählen Sie die Funktion FREIE dB STUFE. Verstellen. – Stellen Sie die freie dB-Stufe mit den Funktionstasten oder mit der Navigation ein. USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 84: Funktionstasten Belegen

    Tas- ● RWA VERST- (siehe Seite 5-82) tendruck ausgelöst wird, die zweite bei langem Tasten- druck (etwa 2 s). Insgesamt können Sie also vier ver- schiedene Funktionen auf die beiden Funktionstasten legen. Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 85 – Drücken Sie die Funktionstasten, um die Funktion für den langen Tastendruck zu wählen. – Deaktivieren Sie abschließend die Funktion HALTFUNK 1. – Wechseln Sie zur Funktion FUNKTION 2, um die un- tere Funktionstaste zu belegen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 86: Abbildungsbereich Einstellen (Funktionsgruppe Bereich)

    H i n w e i s (Funktionsgruppe BEREICH) Um die Schallgeschwindigkeit und den Prüf- kopfvorlauf exakt einzustellen, lesen Sie zu- nächst Kapitel 5.8 USM Go justieren, Seite 5-29. Die Funktionsgruppe BEREICH benötigen Sie für die Grundeinstellung des Abbildungsbereiches. Der Abbil- dungsbereich muss auf die verwendete Schallge- schwindigkeit (Funktion SCHALLGESCHW.) und den...
  • Seite 87: Bereich

    Funktionsgruppe EMPFÄNG.). Wenn der Wert für den Prüfkopfvorlauf nicht bekannt ist, lesen Sie zunächst Kapitel 5.8 USM Go justieren, Seite 5-29, um diesen – Wählen Sie die Funktion BEREICH. Wert zu ermitteln. – Stellen Sie die gewünschte Bildbreite mit den Funktionstasten oder mit der Navigation ein.
  • Seite 88: Schallgeschw

    A C H T U N G H i n w e i s Achten Sie stets darauf, dass die Funktion C richtig eingestellt ist. Das USM Go berechnet Wenn als Maßeinheit µs gewählt ist, wird die alle Abstands- und Entfernungsanzeigen auf Funktion SCHALLGESCHW.
  • Seite 89: Bereich Anfang

    Der Einstellbereich ist –15,000 … 3500,000 µs. – Wählen Sie die Funktion BEREICH ANFANG. – Stellen Sie die Schallgeschwindigkeit mit den Funktionstasten oder mit der Navigation ein. – Drücken Sie beide Funktionstasten gleichzeitig, um den Wert auf Null zu setzen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-13...
  • Seite 90: Sender Einstellen (Funktionsgruppe Sender)

    Alle Funktionen zur Einstellung des Senders finden Sie Rechtecksender in der Funktionsgruppe SENDER. Wenn Ihr USM Go mit einem Rechtecksender (Option) ausgestattet ist und der Rechtecksender als Sendertyp – Wechseln Sie in die erste Bedienebene. gewählt ist (siehe Abschnitt Sendertyp wählen, Seite 5-75), dann können Sie die Senderspannung im...
  • Seite 91: Intensität

    Wärmestaus in der Sender-Elektronik. – Wählen Sie die Funktion INTENSITÄT. – Wählen Sie die Funktion VOLT. – Drücken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte – Drücken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Senderspannung auszuwählen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-15...
  • Seite 92: Breite

    30 … 500 ns (Nanosekunden) in Stufen von 10 ns kung des Signalverlustes. einstellen. Die folgende Gleichung ergibt eine Näherung für die ge- – Wählen Sie die Funktion BREITE. eignete Impulsbreite: – Drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch- Nominale Breite in Nanosekunden ten Wert auszuwählen.
  • Seite 93: Dämpfung

    Gehen Sie von der höchsten Stufe aus und – Wählen Sie die Funktion DÄMPFUNG. reduzieren Sie den Wert so lange, bis keine Phantom- – Drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch- echos mehr vorhanden sind. ten Wert auszuwählen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-17...
  • Seite 94 ● MANUELL – Wählen Sie die Funktion IFF ART. – Drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch- ten Wert auszuwählen. – Wenn Sie MANUELL gewählt haben, stellen Sie den gewünschten Wert mit der Navigation ein. 5-18 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 95: Empfänger Einstellen (Funktionsgruppe Empfäng.)

    Sie in der Funktionsgruppe EMPFÄNG.. ● 15 MHz – Wechseln Sie in die erste Bedienebene. – Wählen Sie die Funktion FREQUENZ. – Wählen Sie die Funktionsgruppe EMPFÄNG.. – Drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch- ten Wert auszuwählen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-19...
  • Seite 96: Gleichrichtung

    Sendeimpuls. ● NEG HALBWELLE ● DURCHSCHALLUNG Es werden nur negative Halbwellen auf dem Bild- Durchschallungsbetrieb zum Einsatz von zwei ge- schirm oberhalb der Grundlinie dargestellt. trennten Prüfköpfen; an einem Prüfkopfanschluss ● HF (Hochfrequenz) wird der Empfänger, am anderen der Sender ange- Es erfolgt keine Gleichrichtung.
  • Seite 97: Unterdrückung

    Echos von Fehlstel- len unterdrückt werden können. Viele Prüfspezifikationen verbieten ausdrücklich die Verwendung der Unterdrückung. – Wählen Sie die Funktion UNTERDRÜCKUNG. – Drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch- ten Wert auszuwählen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-21...
  • Seite 98: Blenden Einstellen

    Sie in den Funktionsgruppen BLENDE A und BLENDE B. Zur leichteren Zuordnung werden die Blenden in unter- schiedlichen Farben angezeigt. – Wechseln Sie in die erste Bedienebene. – Wählen Sie die Funktionsgruppe BLENDE A oder BLENDE B. 5-22 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 99: A-Anfang/B-Anfang (Anfangspunkt Der Blende)

    – Wählen Sie die Funktion A-BREITE oder B-ANFANG. B-BREITE. – Stellen Sie den gewünschten Wert mit den – Stellen Sie den gewünschten Wert mit den Funktionstasten oder mit der Navigation ein. Funktionstasten oder mit der Navigation ein. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-23...
  • Seite 100: A-Schwelle/B-Schwelle

    Sie im Bereich 5 … 95 % der Bildschirmhöhe fest. Bei HF-Darstellung können Sie die Schwelle zusätzlich im Bereich –5 … –95 % einstellen. – Wählen Sie die Funktion A-SCHWELLE oder B-SCHWELLE. – Drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch- ten Wert auszuwählen. 5-24 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 101: Messpunkt

    Auflösung des Gerätes. Bei größeren Wer- ten für die Funktion BEREICH kann es vorkommen, dass mehrere Punkte zu einem zusammegefasst werden. In diesen Fällen stimmt die Auswertung nicht mehr mit dem gezeigten A-Bild überein. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-25...
  • Seite 102 In jedem Fall muss die Einstellung des Messpunktes für die Justierung und den nachfolgenden Prüfeinsatz immer identisch sein. Andernfalls können Messfehler auftre- ten. – Wählen Sie die Funktion MESSPUNKT. – Drücken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. 5-26 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 103: Anfangspunkt Blende B

    Ereignis in Blende A angeben. Diese Funktion wird auch als automatische Blendennachführung be- zeichnet. Wenn kein Ereignis in Blende A anfällt, ist der Anfangs- punkt der Blende B identisch mit dem Wert der Funktion A-anfang. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-27...
  • Seite 104: Automatische Blendenhöhe

    AGT = % angezeigt, im HF-Modus mit dem Vorzei- chen + oder –. Mit der Funktion AGT (Automatic Gate Threshold) kann das USM Go die Höhe der Blenden automatisch an die Echoamplitude in der jeweiligen Blende anpassen. Die Höhe der Blende legen Sie dann nicht mehr in % Bildschirmhöhe fest, sondern in % der Echoamplitude.
  • Seite 105: Usm Go Justieren

    Abbildungsbereich justieren hängt von der Wahl des Messpunktes ab (siehe Ab- schnitt MESSPUNKT, Seite 5-25). Bevor Sie mit dem USM Go arbeiten, muss das Gerät justiert werden: Abhängig vom Material und den A C H T U N G Abmessungen des Prüfobjektes müssen Schallge-...
  • Seite 106: Justieren Mit Senkrecht- Und Winkelprüfköpfen

    PRÜFK.-VORLAUF, bis er auf 25 mm steht. bis in der Messzeile der Schallweg des Echos ange- zeigt wird. Damit ist das USM Go für die Schallgeschwindigkeit 5920 m/s bei einem Justierbereich von 100 mm für den – Verstellen Sie nun die Funktion PRÜFK.-VORLAUF, verwendeten Prüfkopf justiert.
  • Seite 107 Funktion BEREICH ein. Die zwei ausgewählten Für diesen Justierfall benutzen Sie die halbautomati- Justierechos müssen auf dem Bildschirm abgebildet sche Justierfunktion des USM Go mit den Funktionen werden. Stellen Sie den Bereich so ein, dass sich das der Funktionsgruppe AUTOJUST.
  • Seite 108 Die richtige Justierung wird bestätigt durch die Meldung Beispiel 2-Pkt-Just. beendet! – Geben Sie die beiden Justierstrecken (Dicken) Das USM Go ermittelt jetzt automatisch die Schallge- JUSTIERSTR. 1 (5,00 mm) und JUSTIERSTR. 2 schwindigkeit und den Prüfkopfvorlauf und stellt die zu- (20,00 mm) ein.
  • Seite 109 USM Go justieren 5 Bedienung – Nehmen Sie das erste Justierecho auf. – Die gültige Justierung wird durchgeführt und bestä- tigt. – Stellen Sie die Blende auf das zweite Justierecho und nehmen Sie das zweite Justierecho auf. USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 110: Justieren Mit S/E-Prüfköpfen

    5 Bedienung USM Go justieren In der Funktionsgruppe BEREICH können Sie Schallge- Justieren mit S/E-Prüfköpfen schwindigkeit und Prüfkopfvorlauf ablesen. S/E-Prüfköpfe werden insbesondere zur Wanddicken- messung eingesetzt. Bei der Verwendung dieser Prüf- köpfe sind folgende Besonderheiten zu beachten: Umwegfehler Bei S/E-Prüfköpfen entsteht ein v-förmiger Schallweg vom Sender über die Reflexion an der Rückwand bis...
  • Seite 111 USM Go justieren 5 Bedienung Auf Grund des oben beschriebenen Effektes kommt es – Stellen Sie die Blendenschwelle auf die gewünschte bei kleinen Wanddicken zu einer Echoamplitudenab- Höhe ein, in der die Schallwege an den Echoflanken senkung, die besonders bei Wanddicken <2 mm beach- gemessen werden sollen.
  • Seite 112 5 Bedienung USM Go justieren Die richtige Justierung wird bestätigt durch die Meldung Kalibrierung erfolgreich beendet. Schallgeschwindig- keit und Prüfkopfvorlauf werden eingestellt und ange- zeigt. – Kontrollieren Sie die Justierung an einer oder mehre- ren bekannten Justierstrecken, zum Beispiel mit dem Stufenkörper VW.
  • Seite 113: Messen

    Schallweg SA/ = 78,46 mm gehörigen Schallweg- und Amplitudenmesswerte un- terdrückt. Schnell wechselnde, beliebige Messwerte, Blende B auf 80 % Bildschirmhöhe die vom Grundrauschen des USM Go herrühren, gemessener Schallweg SB/ = 78,87 mm werden so vermieden. USM Go...
  • Seite 114: Db-Differenzmessung (Funktionsgruppe Db Ref)

    Reflektorecho und einem Bezugsecho. – Wechseln Sie in die erste Bedienebene. Die Funktionen werden in der Reihenfolge beschrieben, in der Sie sie bei der Arbeit benötigen. – Wählen Sie die Funktionsgruppe dB REF. 5-38 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 115: Bezugsecho Aufnehmen

    Löschen zu bestätigen. – Positionieren Sie die Blende A mit der Funktion A-anfang über dem Bezugsecho. – Wählen Sie die Funktion AUFNAHME und drücken Sie eine Funktionstaste. Das Bezugsecho wird auf- genommen und gespeichert. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-39...
  • Seite 116: Echohöhenvergleich

    ● A%rB Amplitude des Signals in der Blende B in Prozent be- zogen auf die Referenzamplitude als 100 %. H i n w e i s Die dB-Differenz ist unabhängig von einer eventuellen Verstärkungsänderung. 5-40 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 117: Klassifizierung Von Schweißnähten (Funktionsgruppe Aws D1.1)

    – Wechseln Sie in die erste Bedienebene. – Wählen Sie die Funktionsgruppe AWS D1.1. Fehler in Schweißnähten können Sie nach der Spezifi- kation AWS D1.1 bewerten. Die zugehörigen Funktio- nen finden Sie in der Funktionsgruppe AWS D1.1. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-41...
  • Seite 118 25,4 mm (1 inch) wird der Wert auf Null gesetzt. ● D = Fehlerklasse (in dB) Das ist das Ergebnis der Bewertung nach AWS. Die Berechnung erfolgt im USM Go nach der oben ange- gebenen Formel. 5-42 Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 119 – Wählen Sie die Funktion B BEZUGSVERST. und be- – Speichern Sie die aktuelle Verstärkung mit der Funk- stätigen Sie die Auswahl, um die Referenzverstär- tion A FEHLERVERST.. Die aktuelle Verstärkung kung zu speichern. wird gespeichert. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-43...
  • Seite 120 5 Bedienung Klassifizierung von Schweißnähten (Funktionsgruppe AWS D1.1) Das USM Go ermittelt automatisch die Werte der AWS-Variablen C und D. Sie können die Klassifizierung D dann mit den entsprechenden Anforderungen aus AWS D1.1 bewerten. 5-44 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 121: Fehlerlagenberechnung Bei Winkelprüfköpfen

    Sie in der ersten Bedienebene in der Funktionsgruppe AUTOJUST > WINKEL und in der zweiten Bedienebe- ne in der Funktionsgruppe BEWERTNG in der Spalte WINKEL. ● Projektionsabstand PA Abstand Schallaustrittspunkt zur Position des Feh- lers, projiziert auf die Oberfläche. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-45...
  • Seite 122: Einschallwink

    Material ein. Dieser Wert ist für die automatische Ermitt- Abstand Fehlerlage – Oberfläche. lung der Fehlerlage notwendig. Beim Arbeiten mit Winkelprüfköpfen kann das USM Go Folgende Einstellungen sind möglich: außerdem den Schallwegabschnitt L bis zur nächsten ● AUS (Funktion ausgeschaltet) Reflexionsstelle berechnen.
  • Seite 123: Objekt-Dicke

    – Wählen Sie die Funktion OBJEKT-DICKE. – Wählen Sie die Funktion EINSCHALLWINK. – Stellen Sie den gewünschten Wert mit den Funktionstasten oder mit der Navigation ein. – Drücken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-47...
  • Seite 124: X-Wert

    Ermittlung des verkürzten ren rechtwinklig zur Rohrhauptachse. Damit das Projektionsabstandes. USM Go die entsprechende Korrektur von (verkürztem) Projektionsabstand und Tiefe durchführt, geben Sie hier Der Einstellbereich ist 0,00 … 254,00 mm. den Außendurchmesser Ihres Werkstücks ein.
  • Seite 125: Farbwechsel

    (Legs) für die ersten drei Reflexionen mit unterschiedlichen Hintergrundfarben kennzeichnen. – Wechseln Sie ggf. in die zweite Bedienebene. – Wählen Sie die Funktionsgruppe BEWERTNG. – Wählen Sie die Funktion FARBWECHSEL. – Drücken Sie eine Funktionstaste, um die Funktion einzuschalten. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-49...
  • Seite 126: Prüfkopfwinkel Bestimmen

    – Wechseln Sie zur Funktion AUFNEHMEN und drü- cken Sie eine Funktionstaste, um das Justierecho aufzunehmen. – Züchten Sie das Echo. Hierbei hält das USM Go au- tomatisch die Laufzeit des Echos mit der maximal vorkommenden Amplitude fest. – Drücken Sie eine Funktionstaste, um die Funktion AUFNEHMEN wieder auf AUS zu stellen.
  • Seite 127: Block

    Wichtig ist hierbei, dass tiefe sich immer auf den Mittel- punkt der Querbohrung bezieht, nicht auf die reale Re- flexionsfläche. Die Querbohrung befindet sich in einer Tiefe von 7,68 mm und hat einen Durchmesser von 5,00 mm. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-51...
  • Seite 128: Optionen Freischalten (Upgrade)

    Codes aus. – Wechseln Sie mit der Navigation zur nächsten Posi- tion und wählen Sie das nächste Zeichen aus. – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Eingabe des Codes abzuschließen.
  • Seite 129: Usm Go Für Prüfaufgaben Konfigurieren

    5.15 USM Go für Prüfaufgaben MESSPUNKT konfigurieren Neben den Grundeinstellungen für die Bedienung des Geräts müssen Sie das USM Go für Justier- und Prüfaufgaben konfigurieren. Funktionen dazu finden Sie vor allem in der zweiten Bedienebene in den Funktions- gruppen BEWERTNG, KONFIG1 und KONFIG2.
  • Seite 130 Vermeidung einer Fehlinterpretation dienen zwei Mess- Laufzeitmessung am ersten Schnittpunkt zwischen pfeile. Es wird angezeigt, Echo und Blende bei maximaler Auflösung des Ge- räts. ● an welcher Position der Schallweg (Entfernung) ge- messen wird: Dreieck mit Spitze nach unten, und ●...
  • Seite 131 USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren 5 Bedienung Beispiel: SPITZE Beispiel: FLANKE Bei der Einstellung SPITZE erfolgt die Schallweg- und Amplitudenmessung am Maximum des höchsten Echos in der Blende. gemessener Schallweg: 12,35 mm Amplitude: 86 % gemessener Schallweg: 12,74 mm Amplitude: 86 %...
  • Seite 132 5 Bedienung USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren Beispiel: J-FLANK Beispiel: FIRST PEAK Bei der Einstellung J-FLANK erfolgt die Schallweg- Da die Blende nach dem ersten PEAK nochmal unter- messung am Schnittpunkt der Blendenschwelle mit der schritten wird, zeigen J-FLANK und FIRST PEAK die- Vorderflanke des ersten Echos und die Amplitudenmes- selben Ergebnisse für A%B: 37 %...
  • Seite 133 USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren 5 Bedienung A C H T U N G In jedem Fall muss die Einstellung des Messpunktes für die Justierung und den nachfolgenden Prüfeinsatz immer identisch sein. Andernfalls können Messfehler auftre- ten. – Wechseln Sie in die erste Bedienebene.
  • Seite 134: Phantomecho-Erkennung

    5 Bedienung USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren Phantomecho-Erkennung Solange keine Phantomechos auftreten, kann man kei- nen Unterschied in der Echodarstellung zwischen den Einstellungen EIN und AUS erkennen. Sobald in der Einstellung EIN Phantomechos auftau- chen, sind sie an einer regelmäßigen Hin- und Herbe- wegung (ca.
  • Seite 135: Messzeile Konfigurieren

    USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren 5 Bedienung Messzeile konfigurieren H i n w e i s Alternativ zu einem Messwert können Sie die virtuelle Alarm-LED (siehe Abschnitt GROSS (Alarmsignal), Seite 5-64) oder den Datensatznamen (siehe Abschnitt Da- tensatznamen anzeigen, Seite 4-22) im großen Feld rechts außen anzeigen.
  • Seite 136 5 Bedienung USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren Differenz der Einzelmessungen Projektionsabstand für Blende A Schallweg (Blende B – Blende A) Projektionsabstand für Blende B Differenz der Einzelmessungen Schallweg (Blende C – Blende B) verkürzter Projektionsabstand für Blende A dBrA Echohöhe Blende A in dB verkürzter Projektionsabstand für Blende B...
  • Seite 137 USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren 5 Bedienung dBrA Differenz der Amplitude des größten Echos A%rA Amplitude des größten Echos in Blende A in Blende A unter- oder oberhalb der DAC- relativ (in %) zur DAC- oder TCG-Referenz- oder TCG-Referenzkurve in dB...
  • Seite 138: Vergrößerte Messwertanzeige

    5 Bedienung USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. Vergrößerte Messwertanzeige – Wählen Sie die Funktionsgruppe BEWERTNG. – Wählen Sie die Funktion MESSWERT 1, um den Messwert für die erste Position auszuwählen. – Drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch- ten Wert auszuwählen.
  • Seite 139 USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren 5 Bedienung Ein Messwert vergrößert angezeigt: – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. – Wählen Sie die Funktionsgruppe BEWERTNG. – Wählen Sie die Funktion GROSS, um einen einzel- nen Messwert vergrößert anzuzeigen. Vier Messwerte vergrößert angezeigt: –...
  • Seite 140: Gross (Alarmsignal)

    5 Bedienung USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren GROSS (Alarmsignal) – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. – Wählen Sie die Funktionsgruppe BEWERTNG. – Wählen Sie die Funktion GROSS bzw. MESSWERT 4 und drücken Sie eine Funktionstaste, um die Einstellung VIRTUELLE LED zu wählen.
  • Seite 141: Lupe Für (Blende Spreizen)

    USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren 5 Bedienung LUPE FÜR (Blende spreizen) – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. – Wählen Sie die Funktionsgruppe BEWERTNG. – Wählen Sie die Funktion LUPE FÜR, um die Blende für die Lupenfunktion auszuwählen. – Drücken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte Blende auszuwählen.
  • Seite 142: Lupenfunktion Aktivieren

    5 Bedienung USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren Lupenfunktion aktivieren H i n w e i s Um die Lupenfunktion zu verwenden, muss eine Blende dafür ausgewählt sein (siehe Abschnitt LUPE FÜR (Blende spreizen), Seite 5-65). – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene.
  • Seite 143 USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren 5 Bedienung Normales A-Bild: A-Bild mit eingeschalteter Lupe für die Blende B: USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-67...
  • Seite 144: Automatischer A-Bild-Halt (Einfrieren)

    ● AB-FREEZE * Das A-Bild wird automatisch angehalten, wenn das Signal eine der Blenden A oder B berührt. Das USM Go bietet Ihnen in der Funktionsgruppe ● COMPARE KONFIG3 mit der Funktion FREEZE MODE verschie- Das manuell angehaltene A-Bild wird im Hintergrund dene Optionen, um das A-Bild automatisch anzuhalten als Vergleichsbild angezeigt, während gleichzeitig im...
  • Seite 145 USM Go für Prüfaufgaben konfigurieren 5 Bedienung – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. – Wählen Sie mit der Navigation die Funktion EINFRIE- REN für den kurzen Tastendruck. – Wählen Sie die Funktionsgruppe KONFIG3. – Deaktivieren Sie abschließend die Funktion –...
  • Seite 146: Bildschirm Einstellen

    ● Farbmuster (siehe Seite 4-16) ● A-Bild-Farbe (siehe Seite 4-17) ● Bildraster (siehe Seite 4-18) ● Helligkeit (siehe Seite 4-18) Nachfolgend sind weitere, die Darstellung auf dem Bild- schirm betreffende, Einstellungen beschrieben. 5-70 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 147: Ascan Gefüllt

    – Wählen Sie die Funktion ASCAN GEFÜLLT und drü- cken Sie eine Funktionstaste, um die gefüllte A-Bild-Darstellung auszuwählen. Gefülltes A-Bild: Mit der Funktion ASCAN GEFÜLLT können Sie die ge- füllte Echodarstellung einschalten. Die gefüllte Echodarstellung kann die Erkennbarkeit von Echos durch den stärkeren Kontrast verbessern, insbesondere bei schnellerem Abtasten von Werkstücken.
  • Seite 148: Mit Echomax Arbeiten

    A-Bilder aus den Rohdaten erfolgt dabei Echomaximierung mehr statt. zufällig. Bei eingeschalteter Funktion EchoMax und einer IFF > 60 Hz analysiert das USM Go die Rohdaten und zeigt die maximalen Amplituden an jedem der 800 Ein- zelpunkte. 5-72 Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 149: Allgemeine Konfiguration

    Allgemeine Konfiguration 5 Bedienung 5.17 Allgemeine Konfiguration BEWERTUNGS-ART Hier können Sie eine Methode zur Bewertung der ge- Die Funktionen zur grundlegenden Konfiguration des messenen Reflektorechos auswählen. Geräts sind in Kapitel 4.5 Wichtige Grundeinstellun- gen beschrieben: Abhängig von den aktivierten Optionen stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Auswahl: ●...
  • Seite 150: Blendenlogik

    H i n w e i s Zur Konfiguration des Alarmausgangs siehe – Wechseln Sie zur Funktion BLENDE B LOGIK und nehmen Sie die gewünschte Einstellung dort ebenso Abschnitt Alarmausgang konfigurieren, vor. Seite 5-77. 5-74 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 151: Sendertyp Wählen

    Standardfunktion INTENSITÄT in die Funktion BREITE (siehe Kapitel 5.5 Sender einstellen (Funktionsgruppe SENDER), Seite 5-14). Das USM Go ist optional mit einem Rechtecksender ausgestattet. Wenn diese Option verfügbar ist, können Sie zwischen Nadelimpuls- und Rechtecksender wäh- len. USM Go...
  • Seite 152: Joystick Verriegeln

    Joystick möglich (zum Beispiel Wech- seln zwischen den Bedienebenen). Nur die Auslenkung des Joysticks bleibt ohne Wir- kung. Sie können den Joystick verriegeln, um so unbeabsich- tigte Einstellungsänderungen durch Berühren des Joy- sticks zu verhindern. 5-76 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 153: Alarmausgang Konfigurieren

    (+) und (-). Die optionale Blende C ist hierbei ausgeschlossen. Sie können den Alarmausgang der Service-Schnittstelle (siehe Kapitel 8.1 Schnittstellen, Seite 8-2) konfigurie- ren. Damit können Sie festlegen, nach welchen Kriteri- en ein Blendenalarm ausgegeben wird. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-77...
  • Seite 154 Bei Unterschreiten der Blende A wird der Alarm ausgelöst. ● B (-) Bei Unterschreiten der Blende B wird der Alarm ausgelöst. ● A / B (-) Bei Unterschreiten beider Blenden A und B wird der Alarm ausgelöst. 5-78 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 155: Energiesparbetrieb

    Mit der Funktion POWER SAVER können Sie die Be- triebsdauer des Akkus erhöhen, indem der Bildschirm automatisch nach der eingestellten Zeit ausgeschaltet wird, wenn während dieser Zeit keine Bedienung er- folgt. Der Bildschirm wird automatisch wieder eingeschaltet, sobald Sie ein Bedienelement verwenden. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-79...
  • Seite 156: Tof In Schicht

    – Wechseln Sie zur Funktion SCHICHT EDIT und drü- oder Entfernung) kann das USM Go nur anzeigen, in cken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zen- welcher Schicht sich ein Reflektor befindet. traltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um eine oder mehrere Schichtdicken einzustellen.
  • Seite 157 Allgemeine Konfiguration 5 Bedienung – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Einstellung abzuschließen. Die Schichtdicken sind jetzt definiert. Wenn die Funktion TOF in SCHICHT eingeschaltet ist, wird in der Messzeile über dem A-Bild für SA, SB und...
  • Seite 158: Rückwandecho-Absenkung

    – Drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch- len. Diese Verstärkung ist unabhängig von der Verstär- ten Verstärkungswert auszuwählen. kung für den übrigen Prüfbereich. Die Rückwandecho-Absenkung ermöglicht so eine ge- zielte Absenkung oder Anhebung der Echos in der Blende B. Eine typische Anwendung ist die Schmiedestückprü- fung.
  • Seite 159: Hüllkurve Anzeigen (Envelope)

    A-Bild mit Hüllkurve: Zusätzlich zum Live-A-Bild wird ein angehaltenes A-Bild als Hüllkurve im Hintergrund angezeigt. Das angehalte- ne A-Bild wird jeweils bei Überschreiten der Maximal- amplituden aktualisiert. Sie können die Farbe der Hüllkurve auswählen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-83...
  • Seite 160: Automatische Verstärkungsregelung

    Bei Wanddickenmessungen können schon geringere Schwankungen der Echoamplitude zu fehlerhaften Messergebnissen führen. Daher ist dort die genaue Überwachung der Amplitudenhöhe von größter Wichtig- keit. Die automatische Verstärkungsregelung des USM Go bietet hier eine praktische Hilfe. 5-84 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 161 – Wechseln Sie zur Funktion MIN AMP.% und drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünschten Wert einzustellen. – Wechseln Sie zur Funktion NOISE LEVEL.% und drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch- ten Wert einzustellen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-85...
  • Seite 162: Justiererinnerung

    Zeitraum auszuwählen. bel, Prüfkopf, Material). – Wechseln Sie zur Funktion JUST RESET und drü- Wenn Sie die Erinnerungsfunktionen des USM Go ein- cken Sie eine Funktionstaste, um die Erinnerung zu schalten, wird bei Erreichen des eingestellten Zeitpunk- quittieren und den Startpunkt für den eingestellten tes ein Erinnerungssymbol neben dem A-Bild angezeigt Zeitraum auf Null zurückzusetzen.
  • Seite 163: Passwortschutz

    Tastenfeldes (USM Go+). – Wählen Sie mit der Navigation das Datum der jährli- chen Kalibrierung. – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Eingabe des Datums abzuschließen. – Wechseln Sie zur Funktion JUST ERINNRG und drü- cken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte...
  • Seite 164 – Geben Sie weitere Zeichen ebenso ein. Sie können des Passwortes möglich. maximal 12 Zeichen eingeben. – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Neues Passwort speichern Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Eingabe des Passwortes abzuschließen.
  • Seite 165 Einstellungen schützen ein. Nachdem Sie ein Passwort gespeichert haben, können – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Sie die einzelnen Funktionen des USM Go schützen. Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Der Zugriff auf diese Funktionen ist dann nur noch als Eingabe des aktuellen Passwortes abzuschließen.
  • Seite 166 Allgemeine Konfiguration – Wechseln Sie zur Funktion PARAM MODE und drü- Als Experte anmelden cken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zen- – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. traltaste des Tastenfeldes (USM Go+). – Wählen Sie die Funktionsgruppe KONFIG4.
  • Seite 167: Distanz-Amplituden-Kurve (Dac)

    Distanz-Amplituden-Kurve (DAC) 5 Bedienung 5.18 Distanz-Amplituden-Kurve (DAC) Das USM Go verfügt optional über die DAC-Funktion zur Echobewertung mit Hilfe der Distanz-Amplituden- Kurve (DAC). Der Öffnungswinkel des Schallbündels und die Schall- schwächung im Material bewirken, dass die Echohöhe gleich großer Reflektoren von der Entfernung zum Prüf- kopf abhängig ist.
  • Seite 168: Dac Aufnehmen

    DAC/TCG anzuzeigen. Bevor Sie mit der Aufnahme einer Bezugs- kurve beginnen, muss das Gerät korrekt jus- tiert sein (siehe Kapitel 5.8 USM Go justieren, Seite 5-29). Mit Aufnahme einer neuen Kurve muss eine eventuell bereits vorhandene Kurve gelöscht werden. Stellen Sie...
  • Seite 169 Sie eine Funktionstaste, um den ersten DAC-Punkt zu speichern. Die Aufnahme wird mit der Anzeige (1 DAC PUNKTE) bestätigt. Anschließend wird auto- matisch die Funktion A-anfang gewählt. – Nehmen Sie weitere DAC-Punkte ebenso auf. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-93...
  • Seite 170: Dac Einrichten

    Funktionstasten, um die gewünschte Kurvendar- stellung auszuwählen (LINEAR, ABGERUNDET oder POLYNOMIAL). – Wählen Sie die Funktionsgruppe BLENDE A und le- gen Sie die Blende in den Erwartungsbereich der Echos. – Passen Sie die Verstärkung an. 5-94 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 171: Dac-Bewertung Ausschalten

    H i n w e i s Durch das Ausschalten geht die DAC nicht verloren. Sie können durch erneutes Ein- schalten mit der Funktion DAC MODUS wie- der zur DAC-Bewertung ohne Verlust von Einstellungen zurückkehren. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-95...
  • Seite 172: Dac Löschen

    – Wählen Sie die Funktion DAC LÖSCHEN ! und drücken Sie eine Funktionstaste. Eine Sicherheitsab- frage wird angezeigt. – Drücken Sie beide Funktionstasten gleichzeitig, um das Löschen des Bezugsechos zu bestätigen. Das Löschen wird mit der Anzeige (KEINE PUNKTE) quit- tiert. 5-96 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 173: Dac-Punkte Hinzufügen

    Kurven mit dem entsprechenden dB-Abstand zuein- REN, um den neuen DAC-Punkt zu speichern. Die ander. geänderte DAC ist jetzt im A-Bild zu sehen. Zur besseren Unterscheidung wird bei Mehrfach-DAC die Registrierkurve dicker dargestellt. Sie können mit festen Abständen für alle Kurven arbei- ten.
  • Seite 174 Sie die Funktionstasten, um die erste Kurve – Wählen Sie die Funktion DAC-ABSTAND und individuell einzustellen. drücken Sie die Funktionstasten, um die Mehrfach- kurven mit festem Abstand einzustellen. – Stellen Sie die übrigen Mehrfachkurven ebenso ein. 5-98 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 175: Aws D1.1 In Dac/Tcg

    Mit dem 1. Referenzecho können Sie die Bezugsver- ten Wert einzustellen. stärkung mit der Funktion B BEZUGSVERST. einstel- len. Weitere Informationen zu AWS D1.1 siehe Kapitel 5.11 Klassifizierung von Schweißnähten (Funktions- gruppe AWS D1.1), Seite 5-41. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-99...
  • Seite 176: Echobewertung Mit Dac/Tcg

    Kurve vorlagen. Das gilt insbesondere für die Pa- wurde. rameter Spannung, Frequenz, Gleichrichtung, Das gleiche gilt für eine Tauchtechnikprü- Schallgeschwindigkeit und Unterdrückung. fung: Die DAC muss aufgenommen werden, nachdem der endgültige Wasservorlauf ein- gerichtet wurde. Bei Nichtbeachtung können Fehlbewer- tungen entstehen. 5-100 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 177 Echospitze des untersuchten Signals, weil nur dann gewährleistet ist, dass die angezeigte Echoampli- tude und der Schallweg (Projektionsabstand, Tiefenla- ge) immer zum höchsten Echo in der Blende gehören. H i n w e i s Das USM Go prüft vor der Verarbeitung von Referenzamplituden den eingestellten Messpunkt.
  • Seite 178: Distanz-Amplituden-Kurve Nach Jis Z3060-2002 (Jisdac)

    Distanz-Amplituden-Kurve nach JIS Z3060-2002 (JISDAC) 5.19 Distanz-Amplituden-Kurve JISDAC (DAC nach JIS) aktivieren nach JIS Z3060-2002 (JISDAC) Das USM Go verfügt optional über die DAC-Funktion zur Echobewertung mit Hilfe der Distanz-Amplituden- Kurve und zusätzlicher Klassenbewertung nach JIS Z3060-2002. Mit der Funktion JISDAC aktivieren Sie eine Distanz-...
  • Seite 179: Dac Aufnehmen

    JISDAC anzuzeigen. Bevor Sie mit der Aufnahme einer Bezugs- kurve beginnen, muss das Gerät korrekt jus- tiert sein (siehe Kapitel 5.8 USM Go justieren, Seite 5-29). Mit Aufnahme einer neuen Kurve muss eine eventuell bereits vorhandene Kurve gelöscht werden. Stellen Sie...
  • Seite 180 Sie eine Funktionstaste, um den ersten DAC-Punkt zu speichern. Die Aufnahme wird mit der Anzeige (1 DAC PUNKTE) bestätigt. Anschließend wird auto- matisch die Funktion A-anfang gewählt. – Nehmen Sie weitere DAC-Punkte ebenso auf. 5-104 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 181: Jisdac Einrichten

    – Wählen Sie die Funktion BEWERT.LINIE und drücken Sie die Funktionstasten, um die gewünschte Bewertungslinie auszuwählen. – Wählen Sie die Funktionsgruppe BLENDE A und le- gen Sie die Blende in den Erwartungsbereich der Echos. – Passen Sie die Verstärkung an. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-105...
  • Seite 182: Empfindlichkeitskorrektur

    Wert einzustellen. H i n w e i s Durch das Ausschalten geht die DAC nicht verloren. Sie können durch erneutes Ein- schalten der Funktion JISDAC wieder zur JISDAC-Bewertung ohne Verlust von Ein- stellungen zurückkehren. 5-106 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 183: Dac Löschen

    – Drücken Sie beide Funktionstasten gleichzeitig, um der Kurve vorlagen. Das gilt insbesondere für die Pa- das Löschen des Bezugsechos zu bestätigen. Das rameter Spannung, Frequenz, Gleichrichtung, Löschen wird mit der Anzeige (KEINE PUNKTE) quit- Schallgeschwindigkeit und Unterdrückung. tiert. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-107...
  • Seite 184 Bezugsechos erforderlich. Jedoch haben kleine Verän- tude und der Schallweg (Projektionsabstand, Tiefenla- derungen der Vorlaufstrecke, wie sie typischerweise ge) immer zum höchsten Echo in der Blende gehören. durch die Abnutzung der Vorlaufstrecke auftreten, kei- H i n w e i s nen erkennbaren Einfluss auf das einprogrammierte Entfernungsgesetz.
  • Seite 185: Distanz-Amplituden-Kurve

    Die Auswahl SPEZIAL in der Funktion CODE NAME er- in % an. Die Referenzkurve am Orte des Echos wird da- laubt die Spezifizierung eines eigenen Referenzblocks, bei als 100 % angenommen. dessen Daten gesondert dokumentiert werden müssen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-109...
  • Seite 186: Normen Und Referenzblöcke

    DAC + 5 DAC – 3 DAC – 9 4730 CSK IIIA 46 … 120 DAC + 10 DAC – 6 4730 CSK IVA – – DAC – 10 DAC – 16 SPEZIAL SPEZIAL – – 5-110 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 187: Cndac Aktivieren

    A C H T U N G Bevor Sie mit der Aufnahme einer Bezugs- kurve beginnen, muss das Gerät korrekt jus- tiert sein (siehe Kapitel 5.8 USM Go justieren, Seite 5-29). Mit Aufnahme einer neuen Kurve muss eine eventuell bereits vorhandene Kurve gelöscht werden. Stellen Sie...
  • Seite 188 Die Aufnahme wird mit der Anzeige (1 DAC PUNKTE) bestätigt. Anschließend wird auto- – Wechseln Sie zur Funktion BLOCK und wählen Sie matisch die Funktion A-anfang gewählt. den passenden Referenzblock (siehe Abschnitt Nor- men und Referenzblöcke, Seite 5-110). 5-112 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 189 Sie eine Funktionstaste, um den zweiten DAC-Punkt zu speichern. Die Aufnahme wird mit der Anzeige (2 DAC PUNKTE) bestätigt. Anschließend wird wie- der automatisch die Funktion A-anfang gewählt. – Nehmen Sie weitere DAC-Punkte ebenso auf. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-113...
  • Seite 190: Cndac Einrichten

    – Wählen Sie die Funktion CNDAC DISPLAY und drücken Sie eine Funktionstaste, um die Bewer- tungslinie einzuschalten. – Wählen Sie die Funktionsgruppe BLENDE A und le- gen Sie die Blende in den Erwartungsbereich der Echos. – Passen Sie die Verstärkung an. 5-114 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 191: Empfindlichkeitskorrektur

    Transferverluste experimentell ermitteln. Die Verstär- kung wird dabei entsprechend verändert, der Kurven- verlauf bleibt gleich. – Wählen Sie die Funktionsgruppe LINE. – Wählen Sie die Funktion TRANSFER-VERL. und drücken Sie die Funktionstasten, um den gewünsch- ten Wert einzustellen. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-115...
  • Seite 192: Referenzlinien Anpassen

    H i n w e i s Durch das Ausschalten geht die DAC nicht verloren. Sie können durch erneutes Ein- schalten der Funktion CNDAC MODE wie- der zur CNDAC-Bewertung ohne Verlust von Einstellungen zurückkehren. 5-116 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 193: Dac Löschen

    – Drücken Sie beide Funktionstasten gleichzeitig, um der Kurve vorlagen. Das gilt insbesondere für die Pa- das Löschen des Bezugsechos zu bestätigen. Das rameter Spannung, Frequenz, Gleichrichtung, Löschen wird mit der Anzeige (KEINE PUNKTE) quit- Schallgeschwindigkeit und Unterdrückung. tiert. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-117...
  • Seite 194 Bezugsechos erforderlich. Jedoch haben kleine Verän- tude und der Schallweg (Projektionsabstand, Tiefenla- derungen der Vorlaufstrecke, wie sie typischerweise ge) immer zum höchsten Echo in der Blende gehören. durch die Abnutzung der Vorlaufstrecke auftreten, kei- H i n w e i s nen erkennbaren Einfluss auf das einprogrammierte Entfernungsgesetz.
  • Seite 195: Bewertung Nach Der Avg-Methode

    Methode ● Verstärkungsdifferenz V zwischen einem Kreisschei- benreflektor und einem Referenzreflektor, zum Bei- Das USM Go bietet optional die Bewertungsmethode spiel einer unendlich großen Rückwand AVG (Abstand – Verstärkung – Größe). ● Größe G des Kreisscheibenreflektors Die Einflussgröße G bleibt für eine Kurve der Kurven- Messen mit AVG schar jeweils konstant.
  • Seite 196 5 Bedienung Bewertung nach der AVG-Methode Der Prüfkopf wirkt mit folgenden Parametern auf den Diese Parameter können Sie im USM Go so anpassen, Kurvenverlauf ein: dass Sie das AVG-Verfahren mit vielen verschiedenen Prüfköpfen und an unterschiedlichen Materialien einset- ● Wandlerdurchmesser, zen können.
  • Seite 197: Gültigkeit Der Avg-Methode

    Schallschwächung unabhängig von der Entfernung. ● Das Bezugsecho muss möglichst aus dem Prüfobjekt stammen. Falls das nicht möglich ist, sollte gewähr- leistet werden, dass der Bezugskörper aus dem glei- chen Material besteht wie das Prüfobjekt. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-121...
  • Seite 198 Bezugsechos bei der AVG-Einstellung erforderlich. Je- tude und der Schallweg (Projektionsabstand, Tiefenla- doch haben kleine Veränderungen der Vorlaufstrecke, ge) immer zum höchsten Echo in der Blende gehören. wie sie typischerweise durch die Abnutzung der Vorlauf- H i n w e i s strecke auftreten, keinen erkennbaren Einfluss auf das einprogrammierte Entfernungsgesetz.
  • Seite 199: Avg-Echohöhenbewertung Starten

    – Wählen Sie in den verschiedenen Funktionsgruppen – Wechseln Sie zurück zur ersten Bedienebene. Dort die einzelnen Funktionen und drücken Sie die Funk- ist jetzt die Funktionsgruppe AVG zu sehen. tionstasten, um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen: USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-123...
  • Seite 200 Kontrollkörper K1 als Bezugsecho. Frequenz des Schwingers; bei programmierten Prüf- ● SCHWÄCH.OBJEKT köpfen vorbelegt. Schallschwächung im Prüfobjekt. ● EFF. WANDLER-Ø ● TRANSFER-VERL. Effektiver Wandlerdurchmesser des verwendeten Transferverluste im Prüfmaterial. Prüfkopfes; bei programmierten Prüfköpfen vorbe- legt. 5-124 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 201: Bezugsecho Aufnehmen Und Avg-Kurve Einschalten

    Sie das Bezugsecho aufnehmen. – Wählen Sie die Funktionsgruppe AUTOJUST und – Wählen Sie die Funktionsgruppe AVG. justieren Sie das USM Go (siehe Kapitel 5.8 USM Go justieren, Seite 5-29). – Gehen Sie mit der Navigation nach oben, um die speziellen Funktionsgruppen und Funktionen für...
  • Seite 202 Bewertung nach der AVG-Methode – Wählen Sie die Funktionsgruppe EINRICHT. – Wählen Sie die Funktion AVG MODUS und drücken Das USM Go berechnet aus dem allgemeinen AVG- Sie eine Funktionstaste, um die AVG-Bewertung ein- Diagramm die erforderliche Prüfempfindlichkeit, bei der zuschalten.
  • Seite 203: Blockierungen, Fehlermeldungen

    Bezugsecho gelöscht sein. – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. – Wählen Sie die Funktionsgruppe BEWERTNG. – Wählen Sie für eine der Positionen in der Messzeile den Messwert ERG (siehe Abschnitt Messzeile kon- figurieren, Seite 5-59). USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-127...
  • Seite 204: Schallschwächung Und Transferkorrektur

    ● zu jeder Zeit (auch nach der AVG-Kalibrierung) in der Funktionsgruppe SCHWÄCH. mit der Funktion TRANSFER-VERL. Die Einstellungen der Funktionen AMPL KORREKTUR und TRANSFER-VERL. wirken additiv, ebenso die Ein- stellungen der Funktionen SCHWÄCH. BEZUG und SCHWÄCH.OBJEKT. 5-128 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 205: Avg-Bewertung Ausschalten

    – Wählen Sie die Funktion LÖSCHE BEZUG und drü- im A-Bild zu sehen. cken Sie eine Funktionstaste. Eine Sicherheitsabfra- ge wird angezeigt. H i n w e i s – Drücken Sie beide Funktionstasten gleichzeitig, um das Löschen des Bezugsechos zu bestätigen. Das Durch das Ausschalten geht die AVG-Kalib- Löschen wird mit der Anzeige (BEZUG FEHLT) quit-...
  • Seite 206: Prüfkopfdaten

    B4-S MB2-S MB4-S MB5-S 7 … 9 MWB …-2 10 … 12 MWB …-4 13 … 15 SWB …-2 16 … 18 SWB …-5 19 … 21 WB …-1 22 … 24 WB …-2 5-130 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 207 MSEB-2 8 ±2 MSEB-4 10 ±2 MSEB-4 0° 18 ±4 MSEB-5 10 ±2 SEB-1 20 ±4 SEB-2 KF5 6 ±2 SEB-4 KF8 6 ±2 SEB-2 15 ±3 SEB-4 12 ±2 SEB-2 0° 12 ±2 USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 5-131...
  • Seite 208 Diagramm abgeleitet, sondern wurden indivi- duell für Stahl (5920 m/s) gemessen und im Gerät gespeichert. Eine AVG-Bewertung mit einem der verfüg- baren S/E-Prüfköpfe können Sie nur durch- führen, wenn die Schallgeschwindigkeit zwischen 5330 und 6500 m/s liegt. 5-132 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 209: Truedgs-Winkelprüfköpfe

    Überbewertung der nach der AVG-Methode ● MWB70-4 tD (Prüfkopf-Nr. 40) bewerteten Reflektoren kommen. Diese neuen Prüfköpfe können im Prüfgerät angewählt werden. Die entsprechenden Einstellungen sind im Ge- rät gespeichert und werden bei der Auswahl des Prüf- kopfes aktiviert. USM Go...
  • Seite 210 5 Bedienung Bewertung nach der AVG-Methode 5-134 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 211: Dokumentation

    Dokumentation USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 212: Prüfprotokolle

    H i n w e i s Prüfprotokolle speichern Wenn Sie mehrfach denselben Dateinamen zum Speichern wählen, wird automatisch Sie können mit dem USM Go Prüfprotokolle und A-Bil- eine fortlaufende Nummerierung an den der speichern. Prüfprotokolle werden als Bild im Format Dateinamen angehängt, zum Beispiel JPG und BMP gespeichert sowie als ASCII-Datei im DATEI_002.
  • Seite 213 Prüfprotokolle 6 Dokumentation In der zweiten Bedienebene speichern – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um das markierte Verzeichnis zu wählen. – Wechseln Sie zur Funktion AKTION und drücken Sie die Funktionstasten, um eine der Funktionen SPEICHERE BER.
  • Seite 214: Prüfprotokolle Anzeigen

    6 Dokumentation Prüfprotokolle – Wechseln Sie zur Funktion AUSFÜHREN und drük- Prüfprotokolle anzeigen ken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentral- Sie können auf der SD-Speicherkarte gespeicherte taste des Tastenfeldes (USM Go+). Prüfprotokolle auf dem Bildschirm des Geräts anzeigen.
  • Seite 215 Funktionstasten, um die Funktion SHOW RE- PORT zu wählen. – Wechseln Sie zur Funktion DATEI-NAME und drük- ken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentral- taste des Tastenfeldes (USM Go+). – Wählen Sie mit der Navigation den Namen der ge- wünschten Datei.
  • Seite 216: Prüfprotokolle Drucken

    – Verschieben Sie die Ansicht mit der Navigation, um Prüfprotokolle drucken weitere Daten des Prüfprotokolls anzuzeigen, soweit Das USM Go ist nicht für den direkten Anschluss eines beim Speichern mit ausgewählt. Druckers vorgesehen. Die mit dem USM Go gespeicherten Prüfprotokolle und A-Bilder im Format JPG und BMP sowie die ASCII-Da- teien im Format UGO können Sie mit entsprechenden...
  • Seite 217: Prüfprotokolle Löschen

    Es werden nur die Dateien des Typs UGO Sie, wenn Sie die SD-Speicherkarte in den SD-Karten- gelöscht. Dateien der Typen BMP und JPG leser Ihres PCs einsetzen oder das USM Go über ein bleiben erhalten. USB-Kabel mit einem PC verbinden (siehe Abschnitt USB-Schnittstelle, Seite 8-3).
  • Seite 218 6 Dokumentation Prüfprotokolle – Wechseln Sie zur Funktion DATEI-NAME und drük- ken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentral- taste des Tastenfeldes (USM Go+). – Wählen Sie mit der Navigation den Namen der ge- wünschten Datei. – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+).
  • Seite 219: A-Bild Und Parameter Im Prüfprotokoll Speichern

    Auswahl JA einzuschalten. Beim nächsten Speichern eines Prüfprotokolls werden die augewählten Informationen eingefügt. Sie können beim Speichern von Prüfprotokollen aus- wählen, ob das A-Bild und die Liste der Parameter ge- speichert werden sollen. Dazu müssen Sie die jeweilige Funktion einschalten. USM Go...
  • Seite 220: Memos Speichern

    Sie das nächste Zeichen aus. Sie können kurze Notizen oder Memos als Textdateien – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die speichern. Der Inhalt dieser Memo-Dateien wird an Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Prüfprotokolle angehängt, wenn Sie die entsprechende...
  • Seite 221: Memo-Datei Bearbeiten

    Beachten Sie, dass eine Memo-Datei maxi- mal 5 Zeilen mit je 31 Zeichen enthalten darf. – Wählen Sie mit der Navigation den Namen der ge- wünschten Datei und drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+).
  • Seite 222: Memo-Datei An Prüfprotokoll Anhängen

    Funktion MEMO EDITIEREN und drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+). – Wählen Sie mit der Navigation den Namen der ge- wünschten Datei und drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+).
  • Seite 223: Protokollkopf Speichern

    – Wechseln Sie mit der Navigation zur nächsten Posi- tion und wählen Sie das nächste Zeichen aus. Sie können kurze Informationen für den Kopfbereich – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die von Prüfprotokollen als Textdateien speichern. Der In- Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die halt dieser Kopf-Dateien wird vor ein Prüfprotokoll ge-...
  • Seite 224: Kopf-Datei Bearbeiten

    Tastenfeldes (USM Go+). Beachten Sie, dass eine Kopf-Datei maximal 5 Zeilen mit je 31 Zeichen enthalten darf. – Wählen Sie mit der Navigation den Namen der ge- wünschten Datei und drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+).
  • Seite 225: Kopf-Datei In Das Prüfprotokoll Setzen

    Funktion KOPF EDITIEREN und drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+). – Wählen Sie mit der Navigation den Namen der ge- wünschten Datei und drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+).
  • Seite 226: Parameter Ansehen Und Speichern

    Funktion PARAMETER und drücken Sie kurz den speichern Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tasten- feldes (USM Go+). Die erste Seite der Liste aller Pa- rameter und Einstellungen wird auf dem Bildschirm angezeigt. – Blättern Sie mit der Navigation durch weitere Seiten der Parameterliste.
  • Seite 227: Videos

    – Wechseln Sie zur Funktion DATEI-NAME und drük- Sie können ein Video im internen Speicher des Geräts ken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentral- oder auf der SD-Speicherkate speichern. Bei Verwen- taste des Tastenfeldes (USM Go+).
  • Seite 228 Dateinamens aus. – Wechseln Sie mit der Navigation zur nächsten Posi- tion und wählen Sie das nächste Zeichen aus. – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Eingabe des Dateinamens abzuschließen.
  • Seite 229: Video Ansehen

    Die Aufnahme wird beendet und Sie sehen die Bildschirm des USM Go ansehen. normale Ansicht der ersten Bedienebene mit dem A- Auf der CD-ROM zum USM Go gibt auch ein kleines Le- Bild und den Funktionsgruppen. seprogramm für PCs, mit dessen Hilfe man Videos, die mit dem USM Go aufgenommen wurden, auf dem Bild- schirm eines PC ansehen kann.
  • Seite 230 – Drücken Sie die Funktionstasten, um den Speicher- ort zu wählen. – Wechseln Sie zur Funktion DATEI-NAME und drük- ken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentral- taste des Tastenfeldes (USM Go+). – Wählen Sie mit der Navigation den Namen der ge- wünschten Datei.
  • Seite 231: Dokumentation Mit Ultramate

    Funktion Spielen und drücken Sie eine Funkti- onstaste. Die Wiedergabe startet. Mit dem speziellen Anwendungsprogramm UltraMATE von GE Sensing & Inspection Technologies können Sie – Wechseln Sie zur Funktion Speed und drücken Sie das USM Go fernbedienen und Geräteeinstellungen im die Funktionstasten, um die Wiedergabegeschwin- ASCII-Format oder Bildschirminhalte in Ihr Prüfprotokoll...
  • Seite 232: Datenlogger (Option)

    Datenlogger-Datei an. Anschließend können Sie diese zu speichern und zu dokumentieren. Gittermatrix auf dem Bildschirm anzeigen und mit Wanddicken-Messwerten füllen. Sie können Messwerte in einer Gittermatrix speichern und auf diese Weise den Prüfaufgaben entsprechend 6-22 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 233: Datenlogger-Datei Anlegen

    – Wechseln Sie in die zweite Bedienebene. – Markieren Sie in der Funktionsgruppe DR die Funktion DATEI-NAME und drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tasten- feldes (USM Go+). – Wählen Sie mit der Navigation die Option Bevor Sie Messwerte in einer Gittermatrix speichern <NEW FILE>...
  • Seite 234 6 Dokumentation Datenlogger (Option) – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Eingabe des Dateinamens abzuschließen.
  • Seite 235: Datenlogger-Datei Aktivieren

    – Markieren Sie in der Funktionsgruppe DR die Funktion DATEI-NAME und drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zentraltaste des Tasten- feldes (USM Go+). – Wählen Sie mit der Navigation den Namen der ge- wünschten Datenlogger-Datei. USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 236: Messwerte In Der Gittermatrix Speichern

    6 Dokumentation Datenlogger (Option) – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Messwerte in der Gittermatrix speichern Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um die Wenn Sie die Gittermatrix auf dem Bildschirm sehen, Auswahl des Dateinamens abzuschließen. können Sie Messwerte und zugehörige A-Bilder in den –...
  • Seite 237: Messwerte Löschen

    Sie können in dieser Zelle jetzt einen neuen Messwert speichern. – Um das Speichern von Messwerten zu beenden, drü- cken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die Zen- traltaste des Tastenfeldes (USM Go+). Die Gittermatrix wird ausgeblendet und Sie sehen wie- der die normale Ansicht der ersten Bedienebene.
  • Seite 238: A-Bild-Vorschau

    – Wechseln Sie in die erste Bedienebene. Sie sehen das A-Bild. Wenn Sie eine Zelle, in der zusammen mit dem Mess- – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die wert ein A-Bild gespeichert wurde, markieren, wird das Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+).
  • Seite 239: Gittermatrix Einschalten/Ausschalten

    Wenn die Funktionen der Gittermatrix eingeschaltet sind, blenden Sie in der ersten Bedienebene mit einem kurzen Druck auf den Joystick (USM Go) oder die Zen- traltaste des Tastenfeldes (USM Go+) die Gittermatrix ein. Das Umschalten in die vergrößerte A-Bild-Ansicht ist dann nicht möglich.
  • Seite 240 6-30 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 241: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 242: Gerät Pflegen

    A C H T U N G ● nach einer Lagerzeit von 3 Monaten oder länger, Benutzen Sie keinen Methylalkohol und kei- ● nach häufiger Teilentladung. ne Lösungsmittel oder Farbeindringreiniger! Die Kunststoffteile können dadurch beschä- digt oder spröde werden. Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 243: Akkus Laden

    7 Pflege und Wartung 7.3 Wartung Akkus laden Den Lithium-Ionen-Akku können Sie wahlweise direkt Grundsätzlich sind am USM Go keine Wartungsarbei- im Gerät oder mit dem von uns empfohlenen externen ten erforderlich. Ladegerät aufladen. Beachten Sie dazu die Bedie- nungshinweise zum Ladegerät.
  • Seite 244: Software-Updates

    Hauptverzeichnis der SD-Speicherkarte kopieren. dort zur Funktion GERÄTEVERSION. – Öffnen Sie den Browser und geben Sie die Adresse – Drücken Sie kurz den Joystick (USM Go) oder die www.geinspectiontechnologies.com ein. Zentraltaste des Tastenfeldes (USM Go+), um den Startbildschirm mit den Angaben zum Gerät und zur –...
  • Seite 245: Update Installieren

    (.zip) und speichern Sie die Update-Datei (.sdu) an einem geeigneten Ort. – Prüfen Sie, ob die Datei die Endung .sdu hat. An- dernfalls ist die Datei nicht für das USM Go geeignet – Kopieren Sie die Update-Datei (.sdu) in das Haupt- und darf nicht verwendet werden.
  • Seite 246 LOADING FILE VERIFYING FILE PROGRAMMING FLASH Nach Abschluss der Installation schaltet sich das Gerät automatisch aus. Sie können dann das USM Go wieder einschalten und mit der neuen Softwareversion arbei- ten. H i n w e i s Zum Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellung siehe Abschnitt Werksein- stellung (Reset), Seite 3-12.
  • Seite 247: Schnittstellen Und Peripherie

    Schnittstellen und Peripherie USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 248: Schnittstellen

    Verriegelung fest sitzt. Schieben Sie die Verriegelung wenn nötig bis zum Anschlag gegen die Pfeilrichtung, um die Klappe wieder wasserdicht zu verschließen. Unter der Klappe befinden sich: ● USB-Schnittstelle (2) ● Kartenschlitz für SD-Speicherkarten (3) ● Service-Schnittstelle (4) Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 249: Usb-Schnittstelle

    Die Service-Schnittstelle dient zur Nutzung des Alarm- geführt und dient zum Datenaustausch mit einem PC. ausgangs und zu Servicezwecken für den Kunden- dienst von GE Sensing & Inspection Technologies. Wenn Sie das Gerät über ein Standard-USB-Kabel mit einem PC verbinden, wird die im Gerät eingesteckte...
  • Seite 250: Peripherie

    8 Schnittstellen und Peripherie Peripherie 8.2 Peripherie Das USM Go ist nicht für den direkten Anschluss von Peripheriegeräten, zum Beispiel Drucker oder Monitore vorgesehen. Zum Thema Drucken siehe Abschnitt Prüfprotokolle drucken, Seite 6-6. Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 251: Anhang

    Anhang USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 252: Funktions-Abc

    Anfangspunkt der Blende A 5-102 A-BILD FARBE KONFIG1 zweite Farbauswahl für das A-Bild 4-17 A-BREITE BLENDE A erste Breite der Blende A 5-22 A-SCHWELLE BLENDE A erste Ansprechschwelle der Blende A 5-22 BEWERTNG zweite 5-28 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 253 5-91 AUFNEHMEN JISDAC erste Aufnehmen von Punkten (Stützstellen) für die DAC 5-102 AUSFÜHREN DATEIEN zweite Ausführen der mit der Funktion AKTION gewählten Dateibearbeitung AUTO80 CNDAC erste 5-109 AUTO80 DAC/TCG erste 5-91 AUTO80 JISDAC erste 5-102 USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 254 Durchmesser des Bezugsreflektors 5-119 BEZUGS-VERST. dB REF erste 5-38 BILD DRUCKEN? DATEIEN zweite Einfügen des A-Bildes in das Prüfprotokoll BILDRASTER KONFIG1 zweite Auswahl eines Rasters für das A-Bild 4-18 BL-MODUS dB REF erste Aktivierung des Echovergleichs 5-38 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 255 Auswahl oder Eingabe von Dateinamen für den Datenlogger 6-22 DATUM KONFIG1 zweite Einstellen des Datums 4-15 DATUM KONFIG3 zweite Eingabe des Datums für die jährliche Justierung 5-86 DATUMSFORMAT KONFIG1 zweite Auswahl des Datumsformats 4-15 USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 256 Auswahl des Farbmusters für den Bildschirm 4-16 FARBWECHSEL BEWERTNG zweite Aktivierung der farbigen Markierung der 5-49 Schallwegabschnitte (Legs) FREEZE MODE KONFIG3 zweite Einstellung des automatischen Bildhalts (Freeze) 5-68 FREIE dB-STUFE KONFIG2 zweite Frei einstellbare Schrittweite für die Verstärkungsänderung Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 257 5-86 Kalibrierung JUST RESET KONFIG2 zweite Zurücksetzen der Erinnerungsfunktion für die Justierung 5-86 JUST RESET KONFIG3 zweite Zurücksetzen der Erinnerungsfunktion für die jährliche 5-86 Kalibrierung JUSTIERSTR.1 AUTOJUST erste Erstes Referenzecho für die halbautomatische Justierung 5-29 USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 258 Auswahl des Messpunktes am Signal in der Blende B 5-22 MESSWERT 1 BEWERTNG zweite Auswahl der Messwerte für die sechs Positionen der MESSWERT 2 Messzeile MESSWERT 3 MESSWERT 4 MESSWERT 5 MESSWERT 6 MIN AMP.% KONFIG4 zweite 5-84 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 259 5-87 PHAN.ECHO DETE KONFIG2 zweite Aktivierung der Phantomecho-Erkennung 5-58 POWER SAVER KONFIG3 zweite Aktivierung des Energiesparbetriebs 5-79 PRÜFK.-VORLAUF BEREICH erste Ausgleichen der Prüfkopfvorlaufstrecke 5-10 QUELLE / ZIEL DATEIEN zweite Auswahl des Speicherortes für Videodateien 6-17 USM Go Ausgabe 6 (02/2013)
  • Seite 260 5-14 X-WERT WINKEL erste Eingabe des Abstandes zwischen Schallaustrittspunkt und 5-48 Stirnfläche des Winkelprüfkopfes X-WERT BEWERTNG zweite Eingabe des Abstandes zwischen Schallaustrittspunkt und 5-48 Stirnfläche des Winkelprüfkopfes ZEIT KONFIG1 zweite Einstellen der Uhrzeit 4-15 9-10 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 261: Eu-Konformitätserklärung

    T +49 (0) 22 33 601 111 F +49 (0) 22 33 601 402 ● EN 55 011:1998, Klasse A, Gruppe 2, und Das USM Go wird unter Verwendung von hochwertigen ● EN 61 000-6-2:2005 Komponenten nach modernsten Methoden gefertigt.
  • Seite 262 9 Anhang Hersteller/Service-Adressen Betrieb und zu Spezifikationen der Geräte, wenden Sie Frankreich sich bitte an Ihre örtliche Vertretung von GE Sensing & GE Sensing & Inspection Technologies Scs Inspection Technologies oder direkt an: 68 Chemin des Ormeaux GE Sensing & Inspection Technologies GmbH...
  • Seite 263: Umweltschutzauflagen

    ● WEEE-Richtlinie ● Entsorgung von Batterien WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) GE Sensing & Inspection Technologies nimmt aktiv an der in Europa geltenden Rücknahmeinitiative "Waste Wenn Sie weitere Informationen zu Sammlung, Wieder- Electrical and Electronic Equipment" (WEEE), Richtlinie verwendung und Recycling von Wertstoffen benötigen, 2002/96/EG, teil.
  • Seite 264: Entsorgung Von Batterien

    Für ordnungsgemäßes Recycling geben Sie die Akkus ● Kadmium (Cd) über 0,002 % an den Hersteller oder bei einer dafür vorgesehenen ● Blei (Pb) über 0,004 % Sammelstelle zurück. ● Quecksilber (Hg) über 0,0005 % 9-14 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 265 Risiken für Gesundheit und Umwelt dar- des Zahnfleischs, Persönlichkeitsveränderung, Ner- stellen. Die Produktkennzeichnung kann je nach Anfor- vosität, Fieber und Ausschläge. derungen chemische Symbole enthalten, die auf das Vorhandensein giftiger Metalle im Produkt hinweisen: Pb für Blei, Hg für Quecksilber und Cd für Kadmium.
  • Seite 266: Recycling-Richtlinien

    9.5 Recycling-Richtlinien Übersicht 9-16 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 267 Recycling-Richtlinien 9 Anhang USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 9-17...
  • Seite 268: Beschreibung

    Lithium-Backup-Batterie auf der Hauptplatine Polycarbonat, Polymex, TPE, Obere und untere Geräteabdeckung sowie Batteriedeckel, Messing, Kupfer teilweise Stahl enthalten, obere Geräteabdeckung enthält eingepresste Messinggewinde, Tastatur Magnesium-Druckguss Obere wasserdichte Geräteabdeckung, Ständer Gummi Gummihülsen auf den LEMO-Anschlüssen 9-18 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 269: Materialien Zur Gesonderten Entsorgung

    Recycling-Richtlinien 9 Anhang Materialien zur gesonderten Entsorgung USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 9-19...
  • Seite 270 9 Anhang Recycling-Richtlinien 9-20 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 271 Lithium-Ionen-Akku Batteriefach, nach dem Öffnen des Batteriedeckels entfernen Batterie ML1200 Auf der Hauptplatine. Um die Batterie zu entfernen, lösen Sie die Schrauben auf der Rückseite des Geräts. Danach kann die untere Geräteabdeckung abgenommen werden. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 9-21...
  • Seite 272: Sonstige Materialien Und Bauteile

    9 Anhang Recycling-Richtlinien Sonstige Materialien und Bauteile 9-22 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 273 Recycling-Richtlinien 9 Anhang USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 9-23...
  • Seite 274 9 Anhang Recycling-Richtlinien 9-24 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 275 Recycling-Richtlinien 9 Anhang USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 9-25...
  • Seite 276 9 Anhang Recycling-Richtlinien 9-26 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 277 Recycling-Richtlinien 9 Anhang USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 9-27...
  • Seite 278 Edelstahl, der mit gelber Folie umwickelt ist Teile des Gehäuses, Polycarbonat, Teile des Gehäuses, Tastatur Polymex, Tastatur Edelstahl Deckel des TFT-Displays Stahl Schutzdeckel auf der Hauptplatine Magnesium-Druckguss Obere wasserdichte Geräteabdeckung, Ständer Gummi Gummihülsen auf den LEMO-Anschlüssen, Dichtgummis 9-28 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 279: Recycling-Daten Des Usm Go

    Recycling-Richtlinien 9 Anhang Recycling-Daten des USM Go Recycling-/Materialcode Gewicht ca. (g) Beschreibung Material/Bauteile, die separat beseitigt und behandelt werden müssen Lithium-Ionen-Akku Batteriefach Batterie ML1200 Batteriehalter auf der Hauptplatine Material/Bauteile, die bei bestimmen Recycling-Prozessen störend wirken können Platinen Platinen innerhalb des Gehäuses Teile des Gehäuses, Polycarbonat,...
  • Seite 280 Material/Bauteile, die normalerweise von Vorteil sind Edelstahl Deckel des TFT-Displays Stahl Schutzdeckel auf der Hauptplatine Magnesium-Druckguss Obere wasserdichte Geräteabdeckung, Ständer Gummi Gummihülsen auf den LEMO-Anschlüssen, Dichtgummis Befestigungsmaterial, Kabel, Klammern, Schrauben, … Gesamtgewicht mit Batterie Spezielle Hinweise: keine 9-30 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 281: Technische Daten

    Technische Daten USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 10-1...
  • Seite 282: Technische Daten

    10 Technische Daten Technische Daten USM Go und USM Go+ 10.1 Technische Daten USM Go und USM Go+ Bildschirm Aktiver Bereich (B × H) 108,0 × 64,8 mm, Diagonale 5 Zoll Größe 5 Zoll Auflösung (B × H) 800 × 480 Pixel Kontrastverhältnis...
  • Seite 283: Anzeige

    Technische Daten USM Go und USM Go+ 10 Technische Daten Anzeige Anzeigeverschiebung –15 … 3.500 µs (BEREICH ANFANG) Prüfkopfvorlauf 0 … 1.000 µs Schallgeschwindigkeit 250 … 16.000 m/s Automatische Optimierung 15 … 2.000 Hz, 3 automatische Einstellmodi: Autom. niedrig, Autom. mittel, Autom. hoch, manuell Anschlüsse...
  • Seite 284: Speicher

    10 Technische Daten Technische Daten USM Go und USM Go+ Speicher Kartensteckplatz SD-Karten-Steckplatz für alle Standard-SD-Karten Sender Sendermodus Nadelimpulssender, optional: Rechtecksender Senderspannung (SQ-Modus) 120 … 300 V, in 10-V-Schritten bei einer Toleranz von 10 % Senderabfall-/-anstiegsverzögerung max. 10 ns Senderbreite (SQ-Modus) 30 …...
  • Seite 285: Empfänger

    Technische Daten USM Go und USM Go+ 10 Technische Daten Empfänger Digitale Verstärkung Dynamikbereich 110 dB, in 0,2-dB-Schritten einstellbar Analogbandbreite 0,9 … 20 MHz Äquivalente Rauschleistung <80 µV, über die gesamte Bandbreite Erholzeit Ziel von <10 µs Eingangslinearität 5 % mit Methode E317, bei Ausgangsdaten für alle 4 A/D-Wandler...
  • Seite 286: Blenden

    10 Technische Daten Technische Daten USM Go und USM Go+ Blenden Unabhängige Blenden 2 Blenden A und B (Steuerung durch Blende A), Blende C (Option) Gleichrichtung positive Halbwelle, negative Halbwelle, Vollwelle, HF-Signal Messposition Spitze, Flanke, J-FLANK, FIRST PEAK Speicher Kapazität 2 GB, SD-Karte Datensätze...
  • Seite 287: Umwelt

    Technische Daten USM Go und USM Go+ 10 Technische Daten Umwelt Akku Betriebsdauer: 6 Stunden bei voller Ladung Ladeverfahren (Standard): intern mit Ladenetzteil Ladeverfahren (optional): externes Ladegerät Ladezustand: proportionale Ladungsanzeige Ladenetzteil Universalnetzteil 100 … 240 VAC, 50/60 Hz, erfüllt die Anforderungen von CCC, CE, UL, CSA und PSE Größe (B ×...
  • Seite 288: Schutz

    10 Technische Daten Technische Daten USM Go und USM Go+ Schutz Feuchte Wärme und Feuchtigkeit 10 Zyklen: 10 Std. bei +60 … +30 °C, 10 Std. bei +30 … +60 °C, (Lagerung) Übergang innerhalb von 2 Std. (507.4) Temperaturschock (Lagerung) 3 Zyklen: 4 Std.
  • Seite 289: Optionen

    Technische Daten USM Go und USM Go+ 10 Technische Daten Lagertemperaturbereich –20 … +60 °C, 24 Std. einschließlich Akku Normenkonformität EMC/EMI: EN 55011, EN 61000-6-2:2001 Ultraschall: EN 12668, ASTM E1324, E317, ANSI/NCSL Z 540-1-1994, MIL STD 45662A, MIL STD 2154 Optionen AWS-Justierwerkzeug, entspricht AWS D1.1 Structural Welding Code...
  • Seite 290 10 Technische Daten Technische Daten USM Go und USM Go+ zur Optimierung von Senderparametern, Spannungseinstellung 120 … 300 V in 10-V-Schritten, Impulsbreiteneinstellung 30 … 500 ns in 10-ns-Schritten JIS, CN, AVG, BEA, Phantom-IFF Phantom-IFF zur Identifizierung von fehlerhaften Echos, die von mehreren Reflexionen in Materialien mit geringer Dämpfung verursacht werden...
  • Seite 291: Spezifikationen Nach En 12668

    Spezifikationen nach EN 12668 10 Technische Daten 10.2 Spezifikationen nach EN 12668 Die Spezifikationen nach EN 12668 für Ihr Gerät finden Sie auf der Produkt-CD, die Bestandteil des Lieferum- fangs ist. USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 10-11...
  • Seite 292 10-12 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 293 Stichwortverzeichnis USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 11-1...
  • Seite 294: Stichwortverzeichnis

    Blendenlogik 5-74 A-Bild-Farbe 4-17 Signal 5-64 A-Bild-Halt 5-68 Alarmausgang 5-77 A-BREITE 5-23 AMPL KORREKTUR (AVG) 5-124 ABSTAND2 5-98 Anfangspunkt Blende B 5-27 Adressen 9-11 Anfangspunkte der Blenden 5-23 A-FREEZE 5-68 Anschließen AGT 0-7, 5-28 11-2 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 295 AVG-Kurven mehrfach 5-128 Ausgang Alarm 5-77, 8-3 AWS D1.1 5-41 Ausschalten 3-12 AWS D1.1 (DAC/TCG) 5-99 Austrittswinkel Prüfkopf 5-50 Außendurchmesser 5-48 AUTO 80 4-8 B BEZUGSVERST. 5-99 Auto Gain Control 5-84 B START MODUS 5-27 USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 11-3...
  • Seite 296 Bezugsecho aufnehmen (AVG) 5-125 Prüfprotokoll 6-6 Bezugsverstärkung 5-42 Bedienebenen B-FREEZE 5-68 Funktionsgruppen 5-2 BILD DRUCKEN? 6-9 Konzept 4-9 Bild-Halt 5-68 Wechseln 0-9 BILDRASTER 4-18 Bedienelemente 4-2 Bildschirm 4-3 Bedienkonzept 4-9 A-Bild-Darstellung 4-3 Bedienungsanleitung 1-12 Bildraster 4-18 11-4 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 297 C-VORLAUF (AVG) 5-124 Blende spreizen 5-65 Blendenhöhe automatisch 5-28 Blendenlogik 5-74 DAC 0-7 Blendenlupe 0-7 Aufnehmen 5-92 Blendennachführung 5-27 Aufnehmen (CNDAC) 5-111 BL-MODUS 5-62 Aufnehmen (JISDAC) 5-103 Ausschalten 5-95 BLOCK 5-51 Echobewertung 5-100, 5-107, 5-117 USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 11-5...
  • Seite 298 REF 5-38 DAC-ABSTAND 5-98 dB STUFE 5-7 DÄMPFUNG 5-17 dB-Ref 0-7 DATEI LADEN 4-22 Dezimaltrennzeichen 4-14 DATEI LÖSCHEN 6-7 Differenzmessung 5-38 DATEI-NAME 4-20, 4-22, 6-3, 6-5, 6-8, 6-17, 6-20, 6- DIRECTORY 4-12 23, 6-25, 6-28 11-6 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 299 Empfängerfrequenz 5-19 Echostartblende 5-22 Empfindlichkeitskorrektur 5-99, 5-106, 5-115 EFF. WANDLER-Ø (AVG) 5-124 EN 12668 10-11 Einfrieren 5-68 Energieanzeige 0-8 EINHEIT (Maßeinheit einstellen) 4-14 Energiesparbetrieb 5-79 EINSCHALLWINK. 5-46, 5-50 Entsorgung 7-6, 9-14 Einschallwinkel 5-46 ENVELOPE 5-83 USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 11-7...
  • Seite 300 Navigation 0-9 Tasten 0-8 Fehlerverstärkung 5-42 Zweite Bedienebene 0-5, 0-6 Fein- und Grobeinstellung 4-10 Funktionen (alphabetisch) 9-2 Fernbedienung 6-21 Funktionsgruppen 4-4 Firmware 7-4 Wechseln 0-9 FIRST PEAK 5-25, 5-54 Funktionstasten 4-7 Flagge 6-19, 6-21 11-8 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 301 IFF ART 5-17 Alarm 5-64 Impulsfolgefrequenz 5-15, 5-16, 5-17 Grundeinstellungen 4-13 INTENSITÄT 5-15 Bildschirm 4-16 Datum und Uhrzeit 4-15 Farbmuster 4-16 Gerät 3-12 J-FLANK 5-25, 5-54 Maßeinheit 4-14 JISDAC 5-102, 5-106, 5-116 Sprache 4-13 Ausschalten 5-106 USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 11-9...
  • Seite 302 LED Netzteil 3-8 Komma/Punkt 4-14 LEER 6-27 Kopf 6-13 Legs 5-49 KOPF DRUCKEN? 6-15 LETZTE STELLE 6-24 KOPF EDITIEREN 6-13 LINE 5-116 Kopf-Datei Löschen Bearbeiten 6-14 AVG-Bezugsecho 5-129 In Prüfprotokoll setzen 6-15 Bezugsecho 5-39 CNDAC 5-117 11-10 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 303 Gerät 9-13 Messpunkt (Symbol) 4-5, 5-54 Prüfobjekt 1-5 MESSWERT 5-59 Materialien 9-22 Messwert 4-5 Matrix 6-22 Löschen 6-27 Ausschalten 6-29 Speichern 6-26 Einschalten 6-29 Messwertanzeige vergrößert 5-62 MEHRKURV 5-98 Messzeile 4-5 Memo Konfigurieren 5-59 USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 11-11...
  • Seite 304 PHAN.ECHO DETE 5-58 OBJEKT-DICKE 5-47 Phantomecho-Erkennung 5-58 Objektdicke 5-47 PK-VORL (Prüfkopfvorlauf) 5-11 Objektdurchmesser 5-48 POS HALBWELLE 5-20 Optionen 1-10 POWER SAVER 5-79 Freischalten 5-52 Protokollkopf 6-13 ORIENTIERUNG 4-16 PRÜFK.-FREQU. (AVG) 5-124 PRÜFK.-NAME (AVG) 5-124 11-12 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 305 Restwanddicke 1-6 Anzeigen 6-4 Richtlinie 2002/96/EG 9-13 Drucken 6-6 Richtlinie 89/336/EWG 9-11 Löschen 6-7 Speichern 6-2 RICHTUNG VOR 6-24 Prüftechnische Erfordernisse 1-4 Rückwandecho-Absenkung 5-82 PUNKT-NR. 5-96, 5-97 RWA 5-82 QUELLE/ZIEL 6-17, 6-20 S/E (Sender-Empfänger-Trennung) 5-20 USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 11-13...
  • Seite 306 Schweißnaht SP.SCHNELLBER. 6-3 Klassifizierung 5-41 Speed 6-21 SCHWOBJ (Schallschwächung im Prüfobjekt) SPEICHERE BER. 6-3 AVG-Bewertung 5-128 SPEICHERE DAT. 4-20 SD-Karte Speicherkarte 0-7 Einsetzen 3-10 Einsetzen 3-10 Entnehmen 3-10 Entnehmen 3-10 Symbol 0-7 Speichern 6-2 11-14 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...
  • Seite 307 Transferkorrektur (AVG) 5-128 SPITZE 5-25, 5-54 Transferverlust 0-7 SPRACHE 4-13 Transferverlust (JISDAC) 5-99, 5-106, 5-115 Sprache 4-13 trueDGS 5-133 Startbildschirm 3-11, 5-52, 7-4 TYP BEZUGSECHO (AVG) 5-124 Starten 3-11 Startwert 4-11 Statusanzeigen 0-7, 4-6 Übersicht USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 11-15...
  • Seite 308 VERR 5-7 Funktionen zweite Bedienebene 0-5, 0-6 Versionsnummer 5-52, 7-4 Navigation 0-9 Statusanzeigen 0-7 Verstärkung 0-8, 4-2, 4-5 Tastenfunktionen 0-8 Einstellen 5-6 USM Go 1-8 Verstärkungsregelung 5-84 UGO 4-19 Video Uhrzeit 4-15 Ansehen 6-19 Aufnehmen 6-17 UltraMATE 6-21 VIRTUELLE LED 5-64...
  • Seite 309 Wechseln Zoom 4-3 A-Bild-Darstellung 4-3 Zweite Bedienebene 4-9, 5-4 Bedienebene 0-3, 0-9 Funktionsgruppe 4-9, 4-10 WEEE-Richtlinie 9-13 Werkseinstellung 3-12 WIEDERGAB 6-20 WIEDERGABE 6-20 Wiederherstellung 3-12 WINKEL 5-45 Winkel Prüfkopf bestimmen 5-50 Winkelprüfkopf 0-7, 5-45 USM Go Ausgabe 6 (02/2013) 11-17...
  • Seite 310 11 Stichwortverzeichnis 11-18 Ausgabe 6 (02/2013) USM Go...

Diese Anleitung auch für:

Usm go+

Inhaltsverzeichnis