Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interner Speicher - GE Kaye Validator Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.4 Interner Speicher

Der Validator schreibt wä hrend Sensorkalibrierungen und Qualifizierungsstudien Daten in den
internen Speicher, auf einer USB-Flash-Disk, und auf die PC-Festplatte (falls angeschlossen).
Qualifizierungsdaten verbleiben so lange im internen Speicher, bis das System abgeschaltet
oder ein neues Setup geladen wird.
Der Validator verfü gt ü ber einen internen Speicher von 2 MB, in dem Qualifizierungsdaten
wä hrend einer Studie abgelegt werden. Bei der Ausfü hrung einer Qualifizierungsstudie kann der
interne Speicher je nach der Lä nge der Studie und der Abspeicherungsrate (der Geschwindigkeit,
mit der Daten wä hrend eines Qualifizierungslaufs in den internen Speicher, auf einer
USB-Flash-Disk, und auf die PC-Festplatte geschrieben werden) schnell voll werden.
Abspeicherungsraten sind auf fü r die Zahl der zugeordneten Sensoren und die Abtastrate gü ltige
Werte beschrä nkt.
Wä hrend der Qualifizierungsstudie gestattet der Validator das Abtasten von Daten mit zwei
verschiedenen Raten, nä mlich mit 8 oder 12 Eingaben pro Sekunde. Fü r jede Rate gilt eine
maximale Abspeicherungsrate, die abhä ngig von der Zahl der abgefragten Sensoren
automatisch festgelegt wird (siehe unten). (Fü r weitere Informationen lesen Sie im
Validator-Online-Hilfethema „Datenspeicherungsrate" nach.)
Die maximale Abspeicherungsrate fü r eine Abtastrate von 8 Eingaben/Sekunde wird wie folgt
bestimmt:
Anzahl der Sensoren
Die maximale Abspeicherungsrate fü r eine Abtastrate von 12 Eingaben/Sekunde wird wie
folgt bestimmt:
Anzahl der Sensoren
Kaye Validator® Bedienungsanleitung
1 - 8
9 - 16
17 - 36
1 - 12
13 - 24
25 - 36
Kapitel 2. Die Validator-Hardware
Maximale Abspeicherungsrate
1,0 Sekunden
2,0 Sekunden
5,0 Sekunden
Maximale Abspeicherungsrate
1,0 Sekunden
2,0 Sekunden
3,0 Sekunden
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis