Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GE MAC 2000 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAC 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GE Healthcare
MAC™ 2000
EKG-Analysesystem
Gebrauchsanleitung
2053535-014 Version H
German
© 2013-2017 General Electric Company.
Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GE MAC 2000

  • Seite 1 GE Healthcare MAC™ 2000 EKG-Analysesystem Gebrauchsanleitung 2053535-014 Version H German © 2013-2017 General Electric Company. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 2 MUSE, MAC, CASE/CardioSoft, 12SL und EMR sind Marken von GE Medical Systems Information Technologies, Inc., einem Unternehmen der General Electric Company, die auf dem Markt als GE Healthcare auftritt. Alle anderen in diesem Handbuch enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Zielgruppe dieses Produkts ................. 9 Anwendungshinweise ................. 9 Gegenanzeigen ..................10 Verschreibungspflichtiges Gerät............... 10 Bestimmungen und Sicherheitsinformationen ......... 10 Sicherheitskonventionen................10 Sicherheitsrisiken .
  • Seite 4 Verwenden des Systems ................39 Navigieren durch die Benutzeroberfläche ..........
  • Seite 5 Bestellverwaltung Kommunikationsmedien ................67 Einfache Anforderungen ................67 Erweiterter Auftragsmanager ..............68 Herunterladen von Aufträgen..............69 Auswählen und Abschließen von Aufträgen.
  • Seite 6 Belastungsoptionen................107 Durchführen von Belastungstests ............
  • Seite 7 Konfiguration exportieren............... 182 Options-Einstellungen ................183 Service Setup................... 185 Datums-/Uhrzeit-Einstellungen .............. 186 Setup Bestellverwaltung ................. 187 RR-Analyse-Setup ................... 187 PDF-Dateibenennungskonvention ............188 Standardbenennungskonvention ............. . . 188 Anpassen der Benennungskonvention .
  • Seite 8 Silex Wireless Bridge ................230 Stellungnahme zur MAC 2000 Silex Wireless Bridge FCC-Erklärung ..................233 IC-Stellungnahme ................... 234 Entspricht IMDA-Normen ................ 234 Anweisung für das eingebettete, kabellose MAC 2000 Modul FCC-Anweisung ..................235 IC-Anweisung ..................236 CE RED Information................. 237 MAC™ 2000...
  • Seite 9: Einführung

    Einführung In diesem Dokument wird das MAC™ 2000 EKG-Analysesystem beschrieben, das auch als das “Produkt”, “System” oder “Gerät” bezeichnet wird. Dieses Dokument richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das mit Gebrauch, Wartung und/oder Fehlersuche des Systems betraut ist. Bei medizinischem Fachpersonal kann die Kenntnis der einschlägigen medizinischen Verfahren, Praktiken und Begriffe erwartet werden, die in der Behandlung von Patienten vorausgesetzt werden.
  • Seite 10: Gegenanzeigen

    Einführung Das Basissystem druckt EKGs mit 6 oder 12 Ableitungen und ist zur Bereitstellung von Softwareoptionen wie EKG-Messungen mit 12 Ableitungen und Interpretationsanalyse aktualisierbar. Die Erkennung von Arrhythmien wird zugunsten automatischer Dokumentation bereitgestellt. Optional können die EKG-Daten an und von einem zentralen, kardiovaskulären EKG-Informationssystem übertragen werden.
  • Seite 11: Sicherheitsrisiken

    Einführung Schweregrad der Gefährdung anzugeben. Alle Anwender des Geräts sollten sich mit den folgenden Definitionen und ihren Bedeutungen vertraut machen. Definitionen der Sicherheitskonventionen Sicherheitskonvention Definition GEFAHR Damit wird auf eine unmittelbar bevorstehende Gefährdung hingewiesen, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann, falls sie nicht vermieden wird.
  • Seite 12 Gefährdung durch die Defibrillationsspannung geschützt. Zur Gewährleistung eines entsprechenden Defibrillatorschutzes dürfen nur die von GE Healthcare empfohlenen Kabel und Ableitungskabel verwendet werden. Für eine erfolgreiche Defibrillation müssen die Defibrillator-Paddles im entsprechenden Abstand zu den Elektroden platziert werden.
  • Seite 13: Klassifizierung Des Medizinischen Geräts

    Einführung WARNUNG: SCHLECHTE SIGNALQUALITÄT – Eine unsachgemäße Vorbereitung der Haut kann eine schlechte Signalqualität während der EKG-Aufzeichnung verursachen. Eine sorgfältige Vorbereitung der Haut ist die wichtigste Voraussetzung für ein störungsfreies EKG. WARNUNG: UNSACHGEMÄßE VERWENDUNG – Es handelt sich um ein verschreibungspflichtiges Gerät.
  • Seite 14: Informationen Über Die Zertifizierung

    Zustand zu vermeiden, können in Fällen, in denen eine Defibrillation zu erwarten ist, nicht polarisierende Elektroden verwendet werden (die bei Anlage eines Gleichstroms keine Gleichstrom-Offsetspannung verursachen), wie zum Beispiel Silber-/Silberchlorid-Elektroden. Falls polarisierende Elektroden verwendet werden, empfiehlt GE Healthcare, vor der Defibrillation die Ableitungskabel vom Patienten zu entfernen. MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 15: Genauigkeit Der Reproduzierbarkeit Des Eingangssignals

    EMV-Angaben im Anhang „Elektromagnetische Verträglichkeit“ des Service- bzw. Bedienerhandbuchs installiert und in Betrieb genommen werden. Änderungen an diesem System, die nicht ausdrücklich von GE Healthcare genehmigt wurden, können zu EMV-Problemen bei diesem Gerät oder anderen Geräten führen. Die Netzstromversorgung sollte der für eine kommerzielle oder Krankenhausumgebung typischen entsprechen.
  • Seite 16: Biokompatibilität

    Angelegenheit bitte an die zuständige GE Healthcare-Vertretung wenden. Rechtliche Hinweise Die GE Healthcare-Software enthält verschiedene Felder, die vor der Ausführung eines EKGs ausgefüllt werden können. Einige dieser Felder müssen ausgefüllt werden, bei anderen Feldern ist das Ausfüllen optional. Dem Benutzer bleibt die Entscheidung überlassen, ob diese Felder für die Untersuchung relevant sind.
  • Seite 17: Ersatzteile Und Zubehör

    Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorschriften in der Verantwortung des Anwenders. Ersatzteile und Zubehör Es dürfen nur Ersatz- und Zubehörteile verwendet werden, die von GE Healthcare empfohlen werden. Eine Liste der empfohlenen Ersatz- und Zubehörteile ist im Ersatzteile- und Zubehör-Referenzhandbuch für dieses Gerät zu finden.
  • Seite 18: Position Der Geräteaufkleber

    Einführung Position der Geräteaufkleber Aufkleberbeschreibungen auf Gerät und Verpackung Element Bezeichnung Abteilung Beschreibung Rückseite des Geräts Produktetikett Identifiziert das Gerät. Eine Beschreibung der Etiketten ist unter “Produktetikett” auf Seite 27 zu finden. Rückseite des Geräts Adress- und Typenschild des Geräts Es enthält behördliche und sicherheitsrelevante Informationen.
  • Seite 19 Einführung Aufkleberbeschreibungen auf Gerät und Verpackung (cont'd.) Element Bezeichnung Abteilung Beschreibung Auf der Für den Versand Versandverpackung erforderliche Umweltsymbole Auf der Batterie-Versandaufkleber. Versandverpackung ZERBRECHLICH—Lithium- Ionen-Akkus können bei Beschädigung ein Feuer verursachen. Auf der Der Versandaufkleber. Versandverpackung Symbolbeschreibungen In der folgenden Tabelle werden Symbole beschrieben, die möglicherweise auf dem Gerät oder dessen Verpackung dargestellt sind.
  • Seite 20 Einführung Die Bedeutung von hier nicht aufgeführten Symbolen entnehmen Sie bitte den Handbüchern des Originalgeräteherstellers (OEM). Symbolbeschreibungen Symbol Beschreibung Katalog- oder bestellbare Artikelnummer Gibt die Katalog- oder Artikelnummer des Herstellers an. Seriennummer Gibt die Seriennummer des Herstellers an. Chargencode oder Chargennummer Gibt den Chargencode oder die Chargennummer des Herstellers an.
  • Seite 21 Schlag für ein erdfreies Anwendungsteil (für den Patientenkontakt vorgesehenes Teil) zur kardiologischen Anwendung. Keine vom Benutzer oder vor Ort zu wartenden Teile Das Gerät darf unter gar keinen Umständen geöffnet oder zerlegt werden. Schutzerde(Erdung) Bezeichnet den Anschluss einer Schutzerdung oder eines anderen beliebigen Anschlusses für einen externen Leiter zum Schutz vor...
  • Seite 22 Einführung Symbolbeschreibungen (cont'd.) Symbol Beschreibung VORSICHT: ELEKTRISCHER SCHLAG Zeigt die Präsenz von Schaltkreisen mit gefährlicher Energie oder Gefährdungen durch elektrischen Schlag an. Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu reduzieren, dieses Gehäuse niemals öffnen. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von entsprechend ausgebildetem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 23 Einführung Symbolbeschreibungen (cont'd.) Symbol Beschreibung WARNUNG: VERLETZUNGEN Weist auf das Vorhandensein einer potenziellen Gefahr des Umkippens hin, die zu Verletzungen führen kann. Um das Risiko von Verletzungen zu vermeiden, alle Anweisungen für die Aufrechterhaltung der Stabilität der Ausrüstung während des Transports, der Installation und der Wartung befolgen. Als Warnzeichen ist dieses Symbol durch einen gelben Hintergrund, ein schwarz umrandetes Dreieck und ein schwarzes Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 24 Einführung Symbolbeschreibungen (cont'd.) Symbol Beschreibung WARNUNG: BRUCH DURCH ZU HOHE BELASTUNG Schwere Gegenstände auf der Oberfläche können zum Brechen der Oberfläche führen. Keine Objekte ablegen, die schwerer sind als das maximale, als sichere Betriebslast angegebene Gewicht. Als allgemeines Verbotszeichen ist dieses Symbol durch einen weißen Hintergrund, einen rot umrandeten Kreis mit Schrägstrich sowie ein schwarzes Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 25 Einführung Symbolbeschreibungen (cont'd.) Symbol Beschreibung Zerbrechlich Gibt an, dass der Inhalt zerbrechlich ist. Mit Vorsicht handhaben. Oben Gibt die richtige Position der Verpackung bei aufrechter Lagerung an. Nicht stapeln Gibt an, dass der Behälter nicht gestapelt oder beladen werden soll. Trocken halten Der Behälter muss von Regen und anderen Feuchtigkeitsquellen ferngehalten werden.
  • Seite 26 Einführung zertifiziert wurde, kann der Kennzeichnung auf dem Gerät bzw. der Verpackung entnommen werden. Prüfsymbol Beschreibung UL-Zeichen Gibt an, dass die Anforderungen der Underwriters Laboratories erfüllt wurden. Zeichen UL-gelistet Gibt an, dass die internationalen oder regionalen Sicherheitsnormen der Underwriters Laboratories eingehalten werden. UL-gelistet, Kanada/USA Gibt an, dass die internationalen oder regionalen Sicherheitsnormen der Underwriters Laboratories in Kanada oder den USA eingehalten...
  • Seite 27: Installation Und Anschluss

    Erfolgt die Installation dieses Geräts in den USA statt an einer 120-V-Stromquelle an einer 240-V-Stromquelle, muss diese 240-V-Stromquelle eine Einphasenstromquelle mit Mittelabgriff sein. Nähere Informationen von GE Healthcare einholen, bevor Geräte an dieses System angeschlossen werden, die nicht in diesem Handbuch oder im Ersatzteile- und Zubehör-Referenzhandbuch für dieses System empfohlen werden.
  • Seite 28: Format Der Seriennummer

    Geräts angibt. Geschäftsjahr Gültiger Bereich: 01 bis 52. Die Geschäftswoche von GE Healthcare stimmt mit der Kalenderwoche überein. Beispiel: 01 = erste Woche im Januar. Produktreihenfolge Vierstellige Nummer, die die Reihenfolge der Herstellung dieses Geräts angibt. Werte zwischen 0001 und 9999.
  • Seite 29: Adress- Und Typenschild Des Geräts

    Bedienerhandbuch zu diesem System. Hinweise für die Wartung Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Wartung und Pflege des Systems. Machen Sie sich mit diesen Informationen vertraut, bevor Sie GE Healthcare oder autorisierte Vertretungen mit der Wartung beauftragen. Wartungsbedarf Falls es von den verantwortlichen Personen, Krankenhäusern oder Instituten, die dieses Gerät verwenden, versäumt wird, einen hinreichenden Wartungsplan zu...
  • Seite 30: Garantieinformationen

    Komponenten dieses Systems funktionstüchtig sind, wenn sie benötigt werden. Garantieinformationen Dieses Gerät wird als Hardware angesehen, die von GE Healthcare bereitgestellt wird. Es ist nur von GE Healthcare autorisiertem Servicepersonal gestattet, Wartungsarbeiten an diesem Gerät vorzunehmen. Bei unautorisierter Reparatur des Geräts erlischt eine noch bestehende Garantie.
  • Seite 31: Zugehörige Dokumente

    Einführung Konvention Beschreibung <Leertaste> Bedeutet, dass die Leertaste gedrückt werden muss. Nach Anweisung, eine präzise Textzeichenfolge mit einem oder mehreren Leerzeichen einzugeben, werden die Stellen, an denen die Leertaste zu drücken ist, mit <Leerzeichen> gekennzeichnet. Dies gewährleistet, dass die korrekte Anzahl von Leerzeichen in den einzugebenden Text eingefügt wird.
  • Seite 32 Einführung MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 33: Produktübersicht

    Produktübersicht In diesem Kapitel werden das Produkt, seine Merkmale und die zum Systembetrieb erforderlichen Anforderungen beschrieben. Produktbeschreibung Das System umfasst zwei grundlegende Betriebsmodi: • Ruhe-EKG Dieser Modus ist der standardmäßige Modus für das System. • Arrhythmie Dieser Modus dient der automatischen Dokumentation. Das Basissystem kann mit zwei anderen Betriebsmodi erweitert werden: •...
  • Seite 34: Vorderansicht

    Produktübersicht Vorderansicht Vorderansicht des Geräts Name Element Beschreibung Anzeige Stellt Kurven- und Textdaten dar. Funktionstasten Wählen auf dem Bildschirm angezeigte Menüoptionen aus Tastenfeld Wird zur Auswahl der Menüoptionen auf dem Bildschirm verwendet Druckerklappentaste Öffnet die Druckerklappe Drucker/Druckerklappe Druckt Reporte Rückansicht MAC™...
  • Seite 35: Seitenansicht

    Produktübersicht Rückansicht des Geräts Name Element Beschreibung SD-Kartensteckplatz Anschluss für Secure Digital (SD)-Karte. Dieses System unterstützt SD-Karten, die für die FAT- oder FAT16-Dateisysteme formatiert wurden. LAN- oder WLAN-Verbindung Mit einem RJ45-Netzwerkanschluss ein Ethernet-Kabel für ein kabelgebundenes LAN anschließen oder eine Wireless Bridge verwenden, um eine LAN-Kommunikation aufzubauen.
  • Seite 36 Produktübersicht Standardtastenfeld Standardtastenfeld Name Element Beschreibung Ein/Aus Schaltet das System ein oder aus Batterie-LED Zeigt den Zustand der Batterie an: • Durchgehend gelb zeigt an, dass die Batterie geladen wird. • Blinkend gelb zeigt an, dass die Batterie schwach ist. •...
  • Seite 37 Produktübersicht Standardtastenfeld (cont'd.) Name Element Beschreibung Funktionstasten Wird zur Auswahl der Menüoptionen auf dem Bildschirm verwendet HINWEIS: Auf dem Tastenfeld ist keine Markierung für die Funktionstasten vorhanden. Es können jederzeit bis zu sechs Menüoptionen verfügbar sein, von denen jede jeweils einer Funktionstaste direkt unter der Anzeige entspricht.
  • Seite 38 Produktübersicht Name Element Beschreibung Tasten für Belastungstests Steuern die am System angeschlossene Ausrüstung für Belastungstests Tasten für Belastungstests Tasten für Belastungstests Name Element Beschreibung Belastungstest-Taste Wählt das Lastprofil „Vorbel.“ aus oder rückt Vorbelastung zur nächsten Stufe innerhalb des Lastprofils Belastungstest-Taste Wählt das Lastprofil des Belastungstest aus Belastung oder rückt zur nächsten Stufe innerhalb des...
  • Seite 39: Hardware-Spezifikationen

    Produktübersicht Tasten für Belastungstests (cont'd.) Name Element Beschreibung Belastungstest-Taste BD Ermöglicht die Eingabe der Blutdruckwerte eingeben oder das Starten einer Blutdruckmessung Belastungstest-Taste Ermöglicht die Eingabe einer Anmerkung Kommentar während des Belastungstests Belastungstest-Taste Druckt während des Tests einen Mediane Median-Report aus Belastungstest-Taste Druckt einen 12-Ablt-Report 12Ablt...
  • Seite 40: Startbildschirm

    Produktübersicht Startbildschirm Je nach Optionen, die für den Modus Einschalten unter Allgemeine Einstellungen ausgewählt wurden, wird einer der folgenden Bildschirme als Startbildschirm angezeigt: • Ruhe-EKG • Belastungs-EKG • Arrhythmie • Hauptbildschirm • Bestellverwaltung • Ein Fenster mit der Aufforderung zur Eingabe von Benutzer-ID und Passwort HINWEIS: Das Passwortfenster wird nur angezeigt, wenn die Option Modus „Hohe Sicherheit“...
  • Seite 41: Verwenden Der Tasten Für Belastungstests

    Die Auswahl der Option Speichern ermöglicht das Speichern persönlichen von Änderungen, nachdem Daten eingegeben oder Einstellungen Konfigurationen geändert wurden. Verwenden des Trimpad Das Trimpad verwenden, um in den Dateneingabefenstern zu navigieren. Die Pfeile drücken, um den Cursor nach links, rechts, oben oder unten in den Datenfeldern zu bewegen.
  • Seite 42: Externer Speicher

    Produktübersicht • Auswählbaren Netzfilter (50 Hz, 60 Hz) • Anti-Drift-System (ADS): Korrektur der Nulllinienverschiebung mit Aktivierung/Deaktivierung des Hochpassfilters mit endlicher Impulsantwort über die Benutzeroberfläche in den Modi Ruhe-EKG, Belastung und RR-Analyse Nachfolgend sind auswählbare Datenformate für die externe EKG-Speicherung aufgeführt: •...
  • Seite 43: Navigieren Durch Die Benutzeroberfläche

    Bildschirm Einschalten in das Hauptmenü zu gelangen. • Der Einschaltmodus, der unter Allgemeine Einstellungen ausgewählt wird, bestimmt, welches Fenster beim Start geöffnet wird. • Wenn der Modus „Hohe Sicherheit“ unter Allgemeine Einstellungen aktiviert ist, müssen eine Benutzer-ID und ein Passwort eingegeben werden.
  • Seite 44: Einschaltmodus „Ruhe-Ekg

    Produktübersicht Einschaltmodus „Ruhe-EKG“ In diesem Verfahren wird beschrieben, wie man durch das Hauptmenü navigiert, nachdem das System gestartet und Ruhe-EKG als Einschaltmodus unter Allgemeine Einstellungen ausgewählt wurde. HINWEIS: Wenn Funktionen zur Systemeinstellung ausgeführt werden sollen, als Benutzer anmelden, der zum Bearbeiten von Berechtigungen berechtigt ist. Wenn für das System der Einschaltmodus „Ruhe-EKG“...
  • Seite 45: Einschaltmodus „Hauptbildschirm

    Produktübersicht Wenn die Option Barcodeleser aktiviert ist, öffnet sich ein Fenster mit der Aufforderung Patienten-Barcode lesen. Wenn die Eingabeaufforderung für den Barcode nicht erscheint, Abbrechen > Mehr > Hauptmenü wählen. Einschaltmodus „Hauptbildschirm“ In diesem Verfahren wird beschrieben, wie man durch das Hauptmenü navigiert, nachdem das System gestartet und Hauptbildschirm als Einschaltmodus unter Allgemeine Einstellungen ausgewählt wurde.
  • Seite 46: Einschaltmodus „Auftragsmanager

    Produktübersicht Anmeldung drücken. Der Bildschirm Belastungs-EKG wird angezeigt. Wenn die Option Barcodeleser aktiviert ist, öffnet sich ein Fenster mit der Aufforderung Patienten-Barcode lesen. Wenn die Eingabeaufforderung für den Barcode nicht erscheint, Abbrechen > Mehr > Hauptmenü wählen. Einschaltmodus „Auftragsmanager“ In diesem Verfahren wird beschrieben, wie man durch das Hauptmenü navigiert, nachdem das System gestartet und Bestellverwaltung als Einschaltmodus unter Allgemeine Einstellungen ausgewählt wurde.
  • Seite 47: Einrichten Der Ausrüstung

    Einrichten der Ausrüstung Das Einrichten des Systems besteht aus den folgenden Schritten: “Einsetzen der Batterie” “Anschließen an den Netzstrom” “Anschließen des Patientenkabels” “Anschließen des Barcodelesers” “Anschluss der LAN-Option” “Anschluss der USB-WiFi-Option” “Anschluss externer Geräte (Belastungsoption)” “Anschließen eines internen Modems” “Einlegen von Papier” “Einschalten des Systems”...
  • Seite 48: Anschließen Des Patientenkabels

    Einrichten der Ausrüstung Die folgenden Anweisungen zum Anschließen des Systems an eine Netzsteckdose befolgen. Element Beschreibung Mit der Rückseite des Geräts’ verbundene Buchse des Gerätenetzkabels Mit der Netzsteckdose verbundener Stecker des Gerätenetzkabels. Die Buchse des Gerätenetzkabels(1) an’ den Netzanschluss an der Geräterückseite anschließen.
  • Seite 49 Einrichten der Ausrüstung Patientenkabel Name Element Beschreibung 15-poliger Sub-D-Stecker Wird an den EKG-Signaleingangsan- schluss’ des Systems angeschlossen. Jedes Aufnahmekabel hat an einer Seite des Kabels einen 15-poligen Sub-D-Stecker. Multi-Link-Aufnahmekabelableitungen Die Ableitungsseite des Multi-Link-Aufnahmekabels wird an den Ableitungskabel-Adapter angeschlossen und verwendet 10 oder 12 Ableitungskabel.
  • Seite 50: Anschließen Des Barcodelesers

    Einrichten der Ausrüstung Ableitungskabel-Adapter Element Beschreibung Ableitungskabelende 4 mm Klammer Mactrode-Clip Wie folgt vorgehen, um das Patientenkabel anzuschließen: Ableitungskabel und Adapter verbinden. Siehe „“Ersetzen von Ableitungskabel-Adaptern”“ auf Seite 193. Die Ableitungskabel an der Vorderseite des Patientenkabels anschließen. Das Patientenkabel an das System anschließen. Sicherstellen, dass das Kabel sicher sitzt.
  • Seite 51: Anschluss An Wlan

    Anschluss auf der Rückseite des Geräts verbinden. Das Netzkabel der Wireless Bridge mit dem USB-Port des Geräts verbinden. HINWEIS: Bitte mit einem GE-Vertreter absprechen, ob diese Lösung für Ihr Land verfügbar ist. Die benötigten Optionen zur Verwendung der Wireless Bridge werden werkseitig aktiviert, wenn die Wireless Bridge-Kommunikationsoption zusammen mit dem Gerät erworben wird.
  • Seite 52: Einlegen Von Papier

    Einrichten der Ausrüstung MODC steht für die Modemkommunikation mit dem CardioSoft-System. MODM steht für die Modemkommunikation mit dem MUSE-System. Dieses System ist mit MUSE v7.1.1, v8.0.1 und v9.0.0 und mit CardioSoft v6.51, v6.61, v6.71 und v6.73 kompatibel. Einlegen von Papier Vor dem Drucken der EKG-Reporte sind die folgenden Schritte durchzuführen: Sicherstellen, dass das System für das richtige Papierformat eingestellt ist.
  • Seite 53 Einrichten der Ausrüstung Anweisungen sind unter “Belastungstest” auf Seite 103 zu finden. • Speichern, Importieren, Drucken, Löschen, Senden und Exportieren von Datensätzen Anweisungen sind unter “Verwaltung des internen Speichers” auf Seite 115 finden. 2053535-014H MAC™ 2000...
  • Seite 54 Einrichten der Ausrüstung MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 55: Vorbereiten Des Patienten

    Vorbereiten des Patienten Dieses Kapitel enthält Verfahren zur Vorbereitung der Haut des Patienten und zur fachgerechten Platzierung der Elektroden. HINWEIS: Diese Anweisungen gelten nicht für die Anwendung von Elektroden des KISS-Elektrodenapplikationssystem (in den USA nicht verfügbar). Anweisungen zum Einsatz der KISS-Systems finden Sie in der KISS-Gebrauchsanleitung.’ Vorbereiten der Haut’...
  • Seite 56: Elektrodenplatzierung

    Den Ableitungs-Kontrollbildschirm auf Hinweise für Probleme der Ableitungen überwachen. HINWEIS: Verwenden Sie nur von GE Healthcare empfohlene Elektroden und Kontaktmittel. Die Signalqualität wird erst nach Anlegen die RA/R- und RL/N-Elektroden auf dem Ableitungs-Kontrollbildschirm angezeigt. Wenn die Elektrode RA/R entfernt wird, meldet das System, dass alle Elektroden vom Patienten entfernt sind.
  • Seite 57: Standardmäßige 12-Ablt-Platzierung

    Vorbereiten des Patienten Standardmäßige 12-Ablt-Platzierung Um ein standardmäßiges 12-Ablt-EKG aufzuzeichnen, die in den folgenden Abbildungen gezeigte Platzierung verwenden. 12-Abltg-Elektroden-Platzierung AHA-Beze- IEC-Bezeich- Beschreibung ichnung nung V1 rot C1 rot Vierter Interkostalraum am rechten Sternalrand V2 gelb C2 gelb Vierter Interkostalraum am linken Sternalrand V3 grün C3 grün Mittig zwischen den Punkten 2 und 4...
  • Seite 58: Nehb-Platzierung

    Vorbereiten des Patienten NEHB-Platzierung Zur Aufnahme eines Nehb-EKGs verwenden Sie die Elektrodenplatzierung für Standard-12-Abltg-EKGs sowie die in der folgenden Abbildung gezeigten Elemente 1 und 2. NEHB-Elektrodenplatzierung AHA-Beze- IEC-Beze- ichnung ichnung Beschreibung A1 orange Nst weiß Verbindungspunkt zweite Rippe mit rechtem Sternalrand A2 orange Nax weiß...
  • Seite 59: Platzierung Für 12-Abltg-Belastungs-Ekg

    Vorbereiten des Patienten Platzierung für 12-Abltg-Belastungs-EKG Um ein standardmäßiges 12-Ablt-Belastungs-EKG aufzuzeichnen, die in der folgenden Abbildung gezeigte Platzierung verwenden. Elektrodenplatzierung bei 12-Ablt-Belastungs-EKG AHA-Beze- IEC-Bezeich- Beschreibung ichnung nung V1 rot C1 rot Vierter Interkostalraum am rechten Sternalrand V2 gelb C2 gelb Vierter Interkostalraum am linken Sternalrand V3 grün C3 grün...
  • Seite 60 Vorbereiten des Patienten MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 61: Eingeben Der Patienteninformationen

    Bei jedem neuen Patienten, von dem Messdaten genommen werden, sollten Patientendaten eingegeben werden. Nach dem folgenden Verfahren vorgehen, um die Informationen einzugeben, wenn kein Barcodeleser verwendet wird oder wenn die mithilfe eines Barcodelesers eingegebenen Patientendaten geändert oder ergänzt werden sollen. HINWEIS: Patienteninformationen können von einem vorherigen Patienten übernommen...
  • Seite 62: Eingeben Von Patientendaten Mit Einem Barcodeleser

    Barcode eines Patienten’ gescannt wird, werden dadurch die im Barcode kodierten Patientendaten abgerufen. Anschließend können die Daten soweit erforderlich überprüft oder geändert werden. Bevor der Barcodeleser eingesetzt werden kann, muss sichergestellt werden, dass er an das System angeschlossen und das System ordnungsgemäß für eine Verwendung des Peripheriegeräts konfiguriert ist.
  • Seite 63: Scannen Des Barcodes

    Eingeben der Patienteninformationen Scannen des Barcodes Wie folgt vorgehen, um den Barcode des Patienten’ zu scannen: Wenn die folgende Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm angezeigt wird, den Barcode des Patienten’ einscannen: Patienten-Barcode lesen Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt: Bitte warten. Der Barcodeleser gibt ein Audiosignal (Piepton) aus.
  • Seite 64 Wie folgt vorgehen, um die Datenbank abzufragen und Patientendaten mithilfe eines Barcodelesers auszuwählen. Auf Ruhe-EKG gehen. Das Menü Patientendaten wählen. Daraufhin wird ein Dialogfeld geöffnet, das dazu auffordert, den Patienten-Barcode einzuscannen. Den Patienten-Barcode mit dem Barcodeleser einscannen. Die gescannte Patienten-ID oder Fall wird im vorhandenen Dialogfeld angezeigt.
  • Seite 65 Die Patientendaten oder der Auftrag werden/wird heruntergeladen und angezeigt. HINWEIS: Nähere Informationen zu den Code-Arten, die vom MAC 2000 unterstützt werden, sind unter “Erstellen von Barcodes” auf Seite 213 zu finden. Mit dem internen Tastenfeld oder einer externen Tastatur die Datenbank absuchen und einen Patienten auswählen...
  • Seite 66 Eingeben der Patienteninformationen MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 67: Bestellverwaltung

    • Drahtlos (WLAN) Das MAC-System mit dem Remote-System über ein drahtloses Modul verbinden. HINWEIS: Bitte mit einem GE-Vertreter absprechen, ob diese drahtlose Lösung für Ihr Land verfügbar ist. Dieses System ist mit MUSE v7.1.1, v8.0.1 und v9.0.0 und mit CardioSoft v6.51, v6.61, v6.71 und v6.73 kompatibel.
  • Seite 68: Erweiterter Auftragsmanager

    Bestellverwaltung über das Hauptmenü des Systems verfügbar. Die Anwendung des erweiterten Auftragsmanagers verfügt über eine Schnittstelle, die eine Liste der bereits auf das System heruntergeladenen Aufträge anzeigt. Die Anwendung ermöglicht es, Aufträge von Remote-Systemen basierend auf mehreren Adressen abzufragen. Alle übereinstimmenden Aufträge werden als Antwort auf diese Abfrage angezeigt und es ist möglich, einen einzelnen Auftrag oder mehrere Aufträge...
  • Seite 69: Herunterladen Von Aufträgen

    übereinstimmenden Aufträge ab. Die Funktionstaste Auswählen verwenden, um den gewünschte Auftrag auszuwählen, und Eingabe drücken. Wenn mehrere Aufträge ausgewählt werden müssen, das Trimpad und die Eingabe-Taste verwenden, um die verschiedenen Aufträge zu markieren. Nach Auswahl aller herunterzuladenden Aufträge die Funktionstaste Aufträge laden drücken.
  • Seite 70: Verwenden Der Bedieneroberfläche Des Auftragsmanagers

    Wählt den Patienten aus der Auftragsliste aus und zeigt die Patienteninformation in einem editierbaren Format an. Laden Bezieht die Aufträge vom MUSE-System und zeigt sie auf dem Bildschirm Order List Display an. Auftr. lösch. Stellt dem Benutzer verschiedene Optionen zum Löschen der lokal auf einem Gerät gespeicherten Aufträge zur Verfügung...
  • Seite 71: Löschen Von Aufträgen

    • Um alle Aufträge auf dem Gerät zu löschen, mit “Löschen aller Aufträge” auf Seite 72 fortfahren. • Um alle abgeschlossenen Aufträge auf dem Gerät zu löschen, mit “Löschen abgeschlossener Aufträge” auf Seite 73 fortfahren. Abbrechen wählen, um abzubrechen, ohne einen Auftrag zu löschen.
  • Seite 72: Löschen Aller Aufträge

    Die Aufträge werden nicht gelöscht und der Anwender kehrt zu den Menüoptionen Auftr. lösch. zurück. Löschen aller Aufträge Im Menü Auftr. lösch. folgendes Verfahren durchführen, um alle Aufträge zu löschen. Wählen Sie Alle löschen. Die folgende Meldung wird angezeigt: EKG-Bestellungen löschen? Sind Sie sicher? Eine der folgenden Möglichkeiten wählen:...
  • Seite 73: Löschen Abgeschlossener Aufträge

    Anforderungen löschen? Eine der folgenden Möglichkeiten wählen: • Um alle abgeschlossenen Aufträge zu löschen, Ja wählen. Die Aufträge werden gelöscht und der Anwender kehrt zu den Menüoptionen Auftr. lösch. zurück. • Um das Löschen abzubrechen, Nein wählen. Die Aufträge werden nicht gelöscht und der Anwender kehrt zu den Menüoptionen Auftr.
  • Seite 74 Bestellverwaltung MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 75: Aufzeichnen Eines Ruhe-Ekgs

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Die Ruhe-EKG-Funktion ist Teil des grundlegenden EKG-Gerätesystems. Ruhe-EKG Modus ist der voreingestellte Einschalten-Modus. Beim Einschalten des Systems wird das Ruhe-EKG ähnlich wie auf dem nachfolgenden Bildschirm angezeigt. Die Voreinstellungen können unter Allgemeine Einstellungen angepasst werden. 2053535-014H MAC™ 2000...
  • Seite 76 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Ruhe-EKG-Anzeige Name Element Beschreibung EKG-Typ Gültige EKG-Typen: • Ruhe-EKG • Arrhythmie • Belastungstest Bildschirmformat Format der aktuellen Kurven. Ableitungen drücken, um durch alle 12 Ableitungen zu gehen. Datum Aktuelles Systemdatum Zeit Aktuelle Systemzeit Batteriestatusanzeige Zeigt den aktuellen Batterieladezustand Eine Beschreibung der Symbole des Batteriestatus sind unter “Batteriestatusanzeige”...
  • Seite 77: Ekg-Qualitätsmeldungen

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs EKG-Qualitätsmeldungen Dieses System verfügt über einen „Hookup Advisor“. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug, das in den Anwendungen Ruhe-EKG, Arrhythmie und RR-Analyse zur Überwachung der Qualität von EKG-Signalen eingesetzt wird. Es kann das Auftreten von EKGs mit schlechter Signalqualität reduzieren oder verhindern und so Zeit sparen und Aufnahmewiederholungen vermeiden.
  • Seite 78: Ruhe-Ekgs

    • Abbrechen wählen, um den Vorgang abzubrechen. Ruhe-EKGs Ein Ruhe-EKG ist der Standardmodus des EKG-Gerätesystems, obgleich dies in der System-Konfiguration geändert werden kann. Dieser Abschnitt beschreibt, wie ein Ruhe-EKG aufgezeichnet wird und erläutert die verfügbaren Optionen. Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Die folgenden Schritte beschreiben das Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs.
  • Seite 79: Ekg-Optionen

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Wenn die Kurven eingestellt wurden, EKG drücken, um mit der Aufnahme zu beginnen. Eine Fortschrittsanzeige zeigt den Prozentsatz der erfassten Daten an. Wenn die Aufnahme abgeschlossen wurde, wird je nach Einstellung der Option Ansicht vor der Analyse im Fenster Ruhe-EKG-Einstellungen Folgendes ausgeführt: •...
  • Seite 80 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs EKG-Optionen – Erste Zeile (cont'd.) Option Beschreibung 10 mm/mV. Ändert die Stärke des EKG-Signals auf der Anzeige oder im Report. Die Messung erfolgt in Millimeter pro Millivolt (mm/mV) und enthält HINWEIS: die folgenden Optionen: Die angezeigte • 5 mm/mV erste Mes- sung wird unter •...
  • Seite 81: Optionen Nach Der Erfassung

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs EKG-Optionen – Erste Zeile (cont'd.) Option Beschreibung Schrittm.-Mark. Verbessert die Lesbarkeit der EKGs von Schrittmacherpatienten. Die Optionen sind Ein und Aus. Mehr Schaltet zwischen der ersten Optionszeile (vorherig) und der zweiten Optionszeile (nachfolgend) hin und her EKG-Optionen – Zweite Zeile Option Beschreibung Druckerableitungen...
  • Seite 82 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Optionen nach der Erfassung – Erster Bildschirm Option Beschreibung Zeigt zwei neue Optionen an: Nächster Patient • Neuer Patient öffnet ein leeres Fenster Patientendaten. • Gleicher Patient öffnet das Fenster Patientendaten, das mit den Daten des vorherigen Patienten ausgefüllt wurde. HINWEIS: Überprüfen Sie die Patientendaten, bevor Sie die nächste Akquisition starten.
  • Seite 83 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Optionen nach der Erfassung – Zweiter Bildschirm Option Beschreibung Nächster Patient Öffnet das Fenster „Patienteneingabe“, über das ein Patient eingegeben oder ein neuer Patient ausgewählt werden kann. Geschwindigkeit Ändert die Geschwindigkeit der Kurve auf der Anzeige und dem Ausdruck.
  • Seite 84: Totalausschrieb

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Optionen nach der Erfassung – Dritter Bildschirm Optionen Beschreibung Druckerableitungen Wählt aus, welche Ableitungen auf dem Ausdruck enthalten sein sollen. Schaltet das Anti-Drift-System (ADS) ein und aus. ADS reduziert die Nulllinienverschiebung. Totalausschrieb Wählen, um einen Totalausschrieb zu beginnen. Hauptmenü...
  • Seite 85 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Beenden drücken, um die Aufnahme des EKGs zu beenden. Das folgende Fenster Totalausschriebbericht wird geöffnet. Mit Schritt fortfahren. Abbrechen drücken, um die Aufnahme des EKGs zu beenden und einen der folgenden Schritte durchzuführen: • Ja drücken, um die Aufnahme der EKG-Daten zu beenden und zum Fenster Ruhe-EKG zurückzukehren.
  • Seite 86: Einrichtung Totalausschriebbericht

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Berichtsoptionen Drücken, um Einstellungen am vollständigen Totalausschrieb-Report vorzunehmen. Nähere Anweisungen können “Einrichtung Totalausschriebbericht” auf Seite 86 entnommen werden. Zurück Nach dem Drücken erscheint folgende Nachricht: Der aktuelle Totalausschrieb-Datensatz wird gelöscht. Möchten Sie wirklich fortfahren? • Ja drücken, um zum Fenster Ruhe-EKG zurückzukehren.
  • Seite 87 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Einrichtung Totalausschriebbericht (cont'd.) Ableitung Auf den Dropdownpfeil klicken, um zu bestimmen, welche Ableitung gedruckt wird. Zur Wahl stehen: • I • II • III • aVR • aVL • aVF • V1 • V2 • V3 • V4 •...
  • Seite 88: Zu Berücksichtigende Aspekte

    Das Kabel auf physische Beschädigungen überprüfen, bevor es an das Gerät angeschlossen wird. Kein beschädigtes Kabel verwenden. Zur Patientensicherheit nur das Original-Patientenkabel von GE Healthcare verwenden. WARNUNG: STROMSCHLAGGEFAHR – Das Berühren des Patienten, der Elektroden oder der Ableitungskabel während der Defibrillation kann einen elektrischen Schlag verursachen.
  • Seite 89: Generieren Eines Rhythmus-Reports (Manuelle Aufzeichnung)

    Elektroden verwendet werden, empfiehlt GE Healthcare, vor der Defibrillation die Ableitungskabel vom Patienten zu entfernen. Um eine Polarisierung zu vermeiden, empfiehlt GE Healthcare die Verwendung nicht polarisierender Einwegelektroden mit Defibrillationsschutzwerten gemäß AAMI EC12 3.2.2.4 (MMS PN 9623-105 Silver MacTrodes, MMS spec TP9623-003), nach der das Polarisierungspotential eines Elektrodenpaares fünf Sekunden nach einer...
  • Seite 90 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Wenn Rhythmus nach Aufnahme abbrechen gedrückt wird, wird der neue Report entweder sofort auf dem aktuellen Blatt Papier oder auf einer neuen Seite ausgedruckt, je nach Einstellung des Felds: Rhythmus-Report auf neuer Seite starten. Dieses Feld befindet sich im Fenster Ruhe-EKG-Einstellungen. Details sind unter “Ruhe-EKG-Einstellungen”...
  • Seite 91: Arrhythmie-Modusaufzeichnung

    Arrhythmie-Modusaufzeichnung Der Arrhythmie-Modus gehört zum grundlegenden EKG-Gerätesystem. Der Arrhythmie-Modus hat eine ähnliche Bedieneroberfläche wie der Ruhe-EKG-Modus. Nähere Informationen über die Benutzeroberfläche für Ruhe-EKGs sind unter “Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs” auf Seite 75 zu finden. Aufzeichnen im Arrhythmie-Modus Dieser Abschnitt beschreibt das Aufzeichnen eines Arrhythmie-Reports, die Kurvenoptionen und die Druckoptionen.
  • Seite 92: Arrhythmie-Aufzeichnungsoptionen

    Arrhythmie-Modusaufzeichnung Dies führt wieder zum Aufzeichnungsmodus zurück. Den Vorgang ab Schritt wiederholen. • Wenn genug Informationen aufgezeichnet wurden, Stopp bestätigen drücken. Die Report-Optionen werden verfügbar. Wenn die Arrhythmie-Aufzeichnung gedruckt werden soll, mit “Drucken eines Arrhythmie-Reports” auf Seite 94 fortfahren. Arrhythmie-Aufzeichnungsoptionen Arrhythmie-Optionen –...
  • Seite 93 Arrhythmie-Modusaufzeichnung Arrhythmie-Optionen – Erste Zeile (cont'd.) Option Beschreibung 5 mm/mV Ändert die Stärke des EKG-Signals auf der Anzeige oder im Report. Die Messung erfolgt in Millimeter pro Millivolt (mm/mV) HINWEIS: und enthält die folgenden Optionen: Die angezeigte er- • 5 mm/mV ste Messung wird unter System-Kon- •...
  • Seite 94: Wird Gedruckt

    Arrhythmie-Modusaufzeichnung Arrhythmie-Optionen – Zweite Zeile Option Beschreibung Schrittm.-Mark. Verbessert die Lesbarkeit der EKGs von Schrittmacherpatienten. Die Optionen sind Ein und Aus. Patientendaten Das Fenster Eingabe der Patientendatenöffnet sich. Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn das Fenster Eingabe der Patientendaten zuvor nicht ausgefüllt wurde. Hauptmenü...
  • Seite 95: Arrhythmie-Codes

    Arrhythmie-Modusaufzeichnung Arrhythmie-Druckoptionen Option Beschreibung Zusammenfassung Druckt einen kombinierten Report, der die Formate Tabelle und drucken Episode beinhaltet. Tabelle drucken Druckt die aufgeschlüsselte Aufzeichnung im Tabellenformat. Der Report umfasst: • die Analysedauer in Minuten und Sekunden • die Artefaktzeit in Minuten und Sekunden •...
  • Seite 96 Arrhythmie-Modusaufzeichnung Code Arrhythmie-Ereignis VBIG Ventrikelbigeminie VFIB Ventrikuläre Fibrillation/Flattern VTACH Ventrikuläre Tachykardie (>3 PVC) MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 97: Rr-Analyse

    RR-Analyse Die RR-Analyse ist ein optionaler Modus des Systems. Er erkennt die verdeckten Muster, die der komplexen dynamischen Herzfrequenzvariabilität (HRV) zugrunde liegen, und misst die RR-Intervalle des Herzens. Diese Option ist in den USA nicht verfügbar. RR-Analysemodus Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zum Generieren eines RR-Analyse-Reports sowie die verfügbaren Einstellungs- Kurven- und Ausgabeoptionen.
  • Seite 98 RR-Analyse MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 99 RR-Analyse Fenster „RR-Analyse-Einstellungen“ Feld Beschreibung Ziel Wählt den Sollwert für den Test aus. Folgende Optionen sind verfügbar: • 100 Schläge • 200 Schläge • 300 Schläge • 400 Schläge • 500 Schläge • 1 min • 2 min • 3 min •...
  • Seite 100 RR-Analyse Fenster „RR-Analyse-Einstellungen“ (cont'd.) Feld Beschreibung Empfindlichkeit [mm/mV] Legt die Stärke des EKG-Signals fest. Die Messung erfolgt in Millimeter pro Millivolt (mm/mV) und enthält die folgenden Optionen: • 2,5 mm/mV • 5 mm/mV • 10 mm/mV • 20 mm/mV • 40 mm/mV •...
  • Seite 101: Aufzeichnen Einer Aufnahme Für Einen Rr-Analyse-Report

    Aufzeichnen einer Aufnahme für einen RR-Analyse-Report Test starten drücken. Das Gerät beginnt mit der Aufnahme des EKGs. Ziel-Herzfrequenz, erfasste Schläge und erfasste Zeit werden in Echtzeit auf dem Bildschirm aktualisiert. Während das EKG aufgenommen wird, stehen folgende Funktionen zur Verfügung: •...
  • Seite 102 RR-Analyse Ausgabeoptionen (cont'd.) Option Beschreibung Drucken drücken. Akzeptiert die Aufnahme und druckt den RR-Analyse-Report auf dem Thermodrucker aus. PDF-Export Akzeptiert die Aufnahme und exportiert den RR-Analyse-Report in eine PDF-Datei. MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 103: Belastungstest

    Belastungstest Der Belastungsmodus ist eine optionale Funktion, über die Belastungstests mit den folgenden Geräten durchgeführt werden können. Ausrüstung für Beschreibung Belastungstests Unterstützte Laufbänder Unterstützte Ausrüstungsgeräte werden mit dem und Ergometer EKG-Gerätesystem über einen seriellen Anschluss mit der Bezeichnung COMM A an der Rückseite des Geräts angeschlossen.
  • Seite 104: Bedieneroberfläche Des Modus „Belastungs-Ekg

    Belastungstest Belastungstests umfassen die folgenden Parameter: • Patientendaten • Kurvengeschwindigkeit und Empfindlichkeit • Schrittmacher-Verbesserung • Finite Residual Filter • Druckerableitungen • Reportformat • Ziel-Herzfrequenz • Testprotokoll Die Ergebnisse des Tests lassen sich weder im internen Speicher noch auf der externen SD-Karte speichern.
  • Seite 105: Informationsleiste Für Belastungstests

    Belastungstest Informationsleiste für Belastungstests Im Modus Belastungs-EKG wird rechts in der Anzeige des EKG-Gerätesystems eine Informationsleiste hinzugefügt, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Die in der Leiste’ vorhandenen Tasten werden im Anschluss an die Abbildung beschrieben. Informationsleiste für Belastungstests Objektnummer Funktion Beschreibung Zielfrequenz...
  • Seite 106: Tasten Für Belastungstests

    Belastungstest Informationsleiste für Belastungstests (cont'd.) Objektnummer Funktion Beschreibung Das Doppelprodukt (RPP, Rate-Pressure RPP/100 Product) dividiert durch 100. Das Doppelprodukt wird berechnet, indem der systolische Blutdruck mit der aktuellen Herzfrequenz multipliziert wird. Das Produkt wird dann durch 100 dividiert. Ein RPP von 10200 wird beispielsweise als 102 angezeigt.
  • Seite 107: Belastungsoptionen

    Belastungstest Belastungsoptionen Dieses EKG-Gerätesystem verfügt über mehrere Optionen zum Konfigurieren eines Belastungs-EKG. In den nachfolgenden Tabellen sind die Optionen aufgelistet, die als Optionstasten am unteren Bildschirmrand verfügbar sind. Optionstasten für Belastungstests – Erste Zeile Option Beschreibung Patientendaten Öffnet das Fenster zur Eingabe der Patientendaten. Laufgeschwindigkeit Ändert die Geschwindigkeit der Kurve auf der Anzeige und dem Ausdruck.
  • Seite 108 Belastungstest Optionstasten für Belastungstests – Erste Zeile (cont'd.) Option Beschreibung Tiefpassfilter Blättert durch die Optionen für Tiefpassfilter: 20 Hz, 40 Hz, 100 Hz und 150 Hz. Wird standardmäßig auf die im Fenster Belastungs-EKG-Einstellungen gewählten Einstellungen gesetzt. (Weitere Informationen hierzu unter , “Festlegen von Belastungs-EKG-Einstellungen”...
  • Seite 109: Durchführen Von Belastungstests

    Belastungstest Optionstasten für Belastungstests – Zweite Zeile (cont'd.) Option Beschreibung Ziel-HF Für den Patienten die maximale nach Gewicht, Geschlecht, Alter und Zustand berechnete Herzfrequenz eingeben. Das EKG-Gerätesystem überwacht die Herzfrequenz im Vergleich zu diesem Zielwert. Mehr Schaltet zwischen der ersten, zweiten und dritten Zeile der Optionen um.
  • Seite 110 Belastungstest WARNUNG: VERLETZUNG VON PATIENTEN – Bei einem sich bewegenden Laufband besteht für Patienten Sturz- und damit eine Verletzungsgefahr. Um die Möglichkeit eines Sturzes durch eine plötzliche Bewegung des Bands zu vermeiden, den Patienten das Band erst nach dem Start betreten lassen. Wenn der Belastungstest auf einem unterstützten Laufband durchgeführt wird, die Taste Laufband anhalten zweimal drücken, um das Band im Notfall sofort anzuhalten (wenn der Patient beispielsweise stolpert oder fällt, während sich...
  • Seite 111 • Nein drücken, um die Änderung der Daten eines Patienten abzubrechen und zum aktuellen Test zurückzukehren. Der aktuelle Test-Report kann entweder gedruckt oder die Reportformate können geändert werden. • Ja drücken, um das aktuelle Testergebnis zu löschen und einen Test an einem neuen Patienten durchzuführen.
  • Seite 112: Durchführen Eines Belastungstests Mit Einem Master's Step-Gerät

    Belastungstest Durchführen eines Belastungstests mit einem Master’s Step-Gerät Wie folgt vorgehen, um mit einem Master’s Step einen Belastungstest durchzuführen (wenn unter Allgemeine Einstellungen ausgewählt). Den Patienten wie unter “Vorbereiten des Patienten” auf Seite 55 beschrieben vorbereiten. Im Hauptmenü auf Belastungs-EKG drücken. Das Fenster Eingabe der Patientendaten öffnet sich.
  • Seite 113 Belastungstest Wenn der Test abgeschlossen ist, beginnt die erste Stufe NACH BLST. und die Nachricht ELEKTR. AN wird angezeigt. Die Ableitungskabel wieder mit den Elektroden verbinden. Der Median-Report wird während der Stufen nach Belastung in vorkonfigurierten Intervallen gedruckt. Wenn die letzte Stufe nach Belastung abgeschlossen wurde, wird eine Zusammenfassung mit Trends und Tabellen gedruckt.
  • Seite 114 Belastungstest MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 115: Verwaltung Des Internen Speichers

    Verwaltung des internen Speichers Der Dateimanager stellt eine Schnittstelle zur internen Speicherung des Systems’ bereit (optional). Er bietet die Werkzeuge zum: • Importieren von Datensätzen aus einer externen Quelle • Drucken des internen Speicherverzeichnisses • Durchsuchen der gespeicherten Datensätze • Bearbeiten der Patientendaten eines Datensatzes •...
  • Seite 116: Importieren Von Datensätzen

    Die entsprechende Importquelle anhand der folgenden Optionen wählen: • Für einen Import der EKGs über einen seriellen Anschluss Folgendes drücken Seriell Der serielle Anschluss wird geöffnet. Das System wartet, während die Datensätze vom externen Gerät übertragen werden. • Modem drücken, um EKGs über ein Modem zu importieren.
  • Seite 117: Drucken Des Dateimanager-Verzeichnisses

    Verwaltung des internen Speichers Drucken des Dateimanager-Verzeichnisses Die folgenden Anweisungen zum Drucken des im internen Speicher gespeicherten EKG-Verzeichnisses befolgen: Im Hauptmenü auf Dateimanager drücken. Das Fenster Dateimanager öffnet sich. Verzeichnis drucken drücken. Das Verzeichnis wird vom Drucker gedruckt. Suchen von Datensätzen Im Dateimanager können bis zu 200 Datensätze (bei aktivierter M200-Option) enthalten sein, sodass es schwierig sein kann, einen bestimmten Datensatz zu finden.
  • Seite 118: Patientendaten Bearbeiten

    Verwaltung des internen Speichers Patientendaten bearbeiten Die folgenden Anweisungen zum Bearbeiten der Patientendaten eines Datensatzes befolgen: Im Hauptmenü auf Dateimanager drücken. Das Fenster Dateimanager öffnet sich. Auswählen drücken. Damit wird der Dateimanager in den Modus Auswählen gebracht. Mit dem Trimpad den gewünschten Datensatz auswählen. HINWEIS: Die Patientendaten können nicht für Datensätze bearbeitet werden, die in den internen Speicher importiert wurden.
  • Seite 119: Anzeigen Von Datensätzen In Einer Vorschau

    Trimpad die zu löschenden Datensätze auswählen. • Alle auswählen drücken, um alle Datensätze im Speicher zu löschen. Löschen drücken. Ein Fenster wird mit einer Aufforderung zu einer Bestätigung geöffnet, dass der ausgewählte Datensatz/die ausgewählten Datensätze gelöscht werden soll(en). Eine der folgenden Möglichkeiten wählen: •...
  • Seite 120: Drucken Von Datensätzen

    Verwaltung des internen Speichers Drucken von Datensätzen Die folgenden Anweisungen zum Drucken von Datensätzen befolgen: Im Hauptmenü auf Dateimanager drücken. Das Fenster Dateimanager öffnet sich. Eine der folgenden Möglichkeiten wählen: • Für das Drucken von ausgewählten Datensätzen auf Auswählen drücken und mit dem Trimpad die zu druckenden Datensätze auswählen.
  • Seite 121: Exportieren Von Datensätzen

    Lesen der bzw. das Schreiben auf die SD-Karte dauert. Außerdem kann dies die Anzahl der auf der Karte speicherbaren Datensätze begrenzen. GE Healthcare empfiehlt die Verwendung von SDHC-Karten (Secure Digital High Capacity) mit einer Kapazität von 4 GB, die entweder von GE Healthcare bereitgestellt oder von SanDisk hergestellt wurden. 2053535-014H...
  • Seite 122: Festlegen Von Exportoptionen

    Verwaltung des internen Speichers Festlegen von Exportoptionen Die Anforderungen an das Festlegen des Exports variieren je nach Exportmethode: • Für den Export von XML-Daten auf eine SD-Karte muss erst unter Kommunikations-Einstellungen „XML exportieren“ aktiviert werden. • Zum Exportieren von PDF-Dateien auf eine SD-Karte muss erst die Systemoption PDFC (PDF-Export) aktiviert werden.
  • Seite 123 Verwaltung des internen Speichers Die entsprechende Funktionstaste drücken: • Um in XML- und Hilltop-Format zu exportieren, Hilltop XML drücken. • Um in PDF-Format zu exportieren, PDF drücken. • Um zu der vorherigen Einstellung der Funktionstasten zu gelangen, Zurück drücken. Wenn Hilltop XML oder PDF gedrückt wird, tritt je nach Systemkonfiguration eine der beiden Möglichkeiten ein: •...
  • Seite 124 Verwaltung des internen Speichers MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 125: System-Konfiguration

    System-Konfiguration System-Konfiguration bietet Zugriff auf Funktionen zum Anpassen der Systemeinstellungen sowie auf Dienstprogramme, mit denen diese Einstellungen einfach verwaltet werden können. In diesem Kapitel werden die von den einzelnen Funktionen verwalteten Einstellungen und von den einzelnen Dienstprogrammen verfolgten Prozesse beschrieben. HINWEIS: Änderungen an der Konfiguration können zu Datenverlust führen.
  • Seite 126 System-Konfiguration In den folgenden Tabellen wird jede Einstellung beschrieben, die unter Allgemeine Einstellungen verfügbar ist. Felder „Allgemeine Einstellungen“ – Seite 1 Feld Beschreibung Name Der Name der Einrichtung Straße Die Straße, in der sich die Einrichtung befindet Stadt Die Stadt, in der sich die Einrichtung befindet Anordnender Arzt Der Arzt, der das EKG angeordnet hat.
  • Seite 127 System-Konfiguration Felder „Allgemeine Einstellungen“ – Seite 1 (cont'd.) Feld Beschreibung Gerätenr. Eindeutige Gerätenummer des Geräts. Standard bei allen Patientendatensätzen, die auf dem System erstellt wurden. Testpatient Aktiviert/Deaktiviert simulierte EKGs. Wenn dies aktiviert ist, werden (temporär) in den EKG-Funktionen „Ruhe-EKG“, „Arrhythmie“, „RR-Analyse“ oder „Belastungs-EKG“...
  • Seite 128 System-Konfiguration Felder „Allgemeine Einstellungen“ – Systemeinstellungen (cont'd.) Kommentar Feld EKG-Raster auf dem Bildschirm Legt fest, ob hinter den Kurven ein Gitter angezeigt wird. Ein Raster kann das Lesen des EKGs einfacher machen. Die Standardeinstellung ist ein. Antialiasing der EKG-Kurven Legt fest, ob auf Kurven Antialiasing angewandt wird, um die durch die Videoanzeige verursachte Verzerrung zu verringern.
  • Seite 129 Synchronisation stattgefunden hat. Datenabruf aktivieren Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Benutzer Patientendaten oder Aufträge herunterladen. Abfragetaste Ermöglicht es einem Benutzer, Patienten-ID oder Fall als Abfrage-String auszuwählen. Datenabruf Ermöglicht es einem Benutzer auszuwählen, welche Daten gesucht werden: Reihenfolge, ADT oder Anf.
  • Seite 130: Ruhe-Ekg-Einstellungen

    System-Konfiguration Wenn die Option PDFC unter Options-Einstellungen aktiviert wurde, wird das Fenster Systemeinstellungen – Einst. PDF-Benenng. angezeigt. Felder „Allgemeine Einstellungen“ – Systemeinstellungen (Einst. PDF-Benenng.) Feld Beschreibung Dateiname autom. erstellen Das Kontrollkästchen aktivieren. Die nummerierten Felder werden aktiviert. Die einzelnen Einstellungen mithilfe des Dropdown-Pfeils auswählen.
  • Seite 131 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 1 Kommentar Feld Empfindlichkeit Legt die Amplitude des EKG-Signals fest. Die Messung erfolgt in Millimeter pro Millivolt und enthält die folgenden Optionen: • 2,5 mm/mV • 5 mm/mV • 10 mm/mV • 20 mm/mV • 40 mm/mV •...
  • Seite 132 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 1 (cont'd.) Kommentar Feld Tiefpassfilter Legt die maximale Frequenz fest, die in die Kurve einfließt. Eine Einschränkung des Frequenzbereichs kann zur Eliminierung von Rauschen in der Kurve beitragen. Frequenzen werden in Hertz (Hz) gemessen. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: •...
  • Seite 133 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 2 Kommentar Feld Druckerableitungen Gibt den Standardsatz an Ableitungen an, der zum Drucken zur Verfügung steht. Die Werte sind: • Erste 6 Ablt. • Zweite 6 Ablt. • 6 Rhythmusablt. • 12 Rhythmus-Report auf neuer Seite Legt fest, ob der Rhythmus-Report auf einer starten separaten Seite gedruckt werden soll.
  • Seite 134 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 2 (cont'd.) Kommentar Feld Ansicht vor der Analyse Legt die Kurvenvorschauoptionen fest. Zur Wahl stehen die Werte: • Nein Kurven werden nie in der Vorschau angezeigt. • Immer Kurven werden immer in der Vorschau angezeigt. •...
  • Seite 135 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 2 (cont'd.) Kommentar Feld QTc-Berechnung Legt fest, welche Formel zur Korrektur von QT-Berechnungen verwendet wird. Folgende Optionen sind verfügbar: • Bazett QTc = QT √HF\60 Bazett ist nur verfügbar, wenn die MEHR- oder MIHR-Option aktiviert ist. •...
  • Seite 136 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 2 (cont'd.) Kommentar Feld ACI-TIPI Aktiviert/deaktiviert die Einbeziehung der ACI-TIPI-Bewertung (Acute Cardiac Ischemia – Time Insensitive Predictive Instrument) und aktiviert das Feld Brustschmerzen im Fenster Patientendaten. Zur Einbeziehung von ACI-TIPI-Bewertungen müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: •...
  • Seite 137 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 3 Feld Beschreibung Registriersequenz Legt die zu verwendende Ableitungssequenz fest. Die Werte sind: • Standard • Cabrera • NEHB • SEQ4 SEQ4 ermöglicht es, eine benutzerdefinierte 12-Ableitungssequenz mit den folgenden Feldern zu konfigurieren. Wenn eine der 12SL-Optionen (ME12 oder MI12) aktiviert ist, müssen für eine richtige 12SL-Analyse die Ableitungen I (-I), II (-II), V1, V2, V3, V4, V5 und V6 ausgewählt werden.
  • Seite 138 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 4 Feld Beschreibung Format - 10s EKG-Report Legt fest, wie der 10s EKG-Report gedruckt wird. Wenn kein Format ausgewählt ist, wird der Report nicht gedruckt. Die Werte sind: • 1x10x12_25 • 1xx10x12_50 • 2x10x6_25 • 1x10x3_25 •...
  • Seite 139 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 4 (cont'd.) Feld Beschreibung Automatische EKG-Speicherung Legt fest, ob das EKG automatisch im internen Speicher gespeichert wird. Dies ist nur verfügbar, wenn die interne Speicheroption „M100“ oder „M200“ aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter “Options-Einstellungen”...
  • Seite 140 Legt das Exportziel des Reports fest. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Freigegebenes Verzeichnis und FTP-Server Nur verfügbar, wenn die Option LANC, LANM, WIFC oder WIFM aktiviert wurde. Wenn die Option PDFC aktiviert ist, wird das Fenster Ruhe-EKG Einstellungen – PDF-Export-Setup geöffnet. MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 141 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 4 (PDF-Export-Einstellung) Feld Beschreibung Format - 10s EKG-Report Legt fest, wie der 10s EKG-Report in eine PDF-Datei gedruckt wird. Zur Wahl stehen: • 4x2.5x3_25 • 4x2.5x3_25_R1 • 4x2.5x3_25_R3 • MUSE1 • MUSE2 • 1x10x12_25 • 2x5x6_25 •...
  • Seite 142 System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 5 (Totalausschrieb-Einstellung) Feld Beschreibung Reportformat Theromdrucker Legt fest, wie der EKG-Totalausschrieb-Report auf einem Thermodrucker gedruckt wird. Zur Wahl stehen: • eine Ableitung @ 25 mm/s • eine Ableitung @ 50 mm/s • 12 Ableitungen @ 25 mm/s Ableitung Bestimmt, welche Ableitung auf dem Thermodrucker gedruckt wird.
  • Seite 143: Arrhythmie-Einstellungen

    System-Konfiguration Felder „Ruhe-EKG-Einstellungen“ – Seite 5 (Totalausschrieb-Einstellung) (cont'd.) Feld Beschreibung Ableitung Legt fest, welche Ableitung in eine PDF-Datei ausgegeben wird. Zur Wahl stehen: • I • II • III • aVR • aVL • aVF • V1 • V2 • V3 •...
  • Seite 144 System-Konfiguration Die meisten Felder in den Fenstern Arrhythmie-Einstellungen sind dieselben wie in Ruhe-EKG-Einstellungen. Die folgenden Tabellen listen die Arrhythmie-Einstellungen auf, die einzigartig sind oder sich vom Ruhe-EKG unterscheiden. Für alle anderen Felder siehe “Ruhe-EKG-Einstellungen” auf Seite 130. Felder „Arrhythmie-Einstellungen“ – Seite 1 Feld Beschreibung Aktiviert/deaktiviert das Anti-Drift-System, mit dem die...
  • Seite 145 System-Konfiguration Felder „Arrhythmie-Einstellungen“ – Seite 2 Feld Beschreibung Rhythmusschrieb Legt fest, ob der Rhythmus-Report automatisch startet, wenn die Aufzeichnung beginnt. Arrhythmie-Ereignisausgabe Legt fest, welche Ereignisse im Arrhythmie-Report ausgegeben werden: • Alle Ereignisse • Ungleiche Ereignisse • Keine Ereignisausgabe Episodenausgabe im Legt fest, wie Arrhythmie-Ereignisse gedruckt Schlussbericht werden.
  • Seite 146: Belastungs-Ekg-Einstellungen

    System-Konfiguration Felder „Arrhythmie-Einstellungen“ – Seite 3 Feld Beschreibung Ableitungssequenz Legt die zu verwendende Ableitungssequenz fest. Arrhythmie-Einstellungenbeinhaltet zusätzlich zu den vier Optionen, die unter Ruhe-EKG-Einstellungen zugänglich sind, die folgenden Optionen: • STD_C • STD_RED • STD_LI • CABR_LI • NEHB_6 • HIGH_C 1-6 Rhythmus-Ableitungen Sechs Felder, mit denen die Rhythmusableitungen und deren Sequenz festgelegt werden...
  • Seite 147 System-Konfiguration Für einen Zugang zu den Belastungs-EKG-Einstellungen im Hauptmenü auf System-Konfiguration > Belastungs-EKG-Einstellungen drücken. Viele Felder in den Fenstern für Belastungs-EKG-Einstellungensind dieselben wie in Ruhe-EKG-Einstellungen oder in Arrhythmie-Einstellungen. In den folgenden Tabellen werden die Einstellungen aufgeführt, die einzigartig sind oder sich von den Ruhe-EKG- bzw.
  • Seite 148 System-Konfiguration Felder „Belastungs-EKG-Einstellungen“ – Seite 2 Feld Bemerkungen Formel für max. Legt die Formel fest, mit der die maximale Herzfrequenz des prognostizierte HF Patienten’ prognostiziert wird. Es gibt folgende Optionen: • WHO Bei dieser von der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) empfohlenen Formel wird das Alter des Patienten von der Zahl 220 subtrahiert.
  • Seite 149 System-Konfiguration Felder „Belastungs-EKG-Einstellungen“ – Seite 2 (cont'd.) Feld Bemerkungen Protokoll/Master’s Step Legt fest, mit welchem Protokoll der Belastungstest Modus durchgeführt wird. Das Protokoll legt die Test-Lastprofile, Stufen, Stufendauer, Stufenbelastung und die Zeiten fest, zu denen automatische Reporte gedruckt und Blutdruckwerte aufgezeichnet werden.
  • Seite 150 System-Konfiguration Felder „Belastungs-EKG-Einstellungen“ – Seite 3 Feld Bemerkungen Median Report Legt das Format des Reports fest. Es gibt folgende Optionen: • Median-Report • Komparativer Mediane-Bericht Median-Re- Legt die Geschwindigkeit in Millimeter pro Sekunde fest, port-Geschwindigkeit [mm/s] mit der die Kurven im Report dargestellt werden. Es gibt folgende Optionen: •...
  • Seite 151: Bearbeiten Von Belastungsprotokollen

    System-Konfiguration Felder „Belastungs-EKG-Einstellungen“ – Seite 3 (cont'd.) Feld Bemerkungen ST-Vermessungs-Resümee Legt fest, ob das ST-Vermessungs-Resümee im Belastungstest-Report enthalten ist. Episodenausgabe im Legt fest, wie Episoden im Belastungstest-Report Schlussbericht vorhanden sind. Es gibt folgende Optionen: • Chronologische Reihenfolge • Nach Priorität geordnet •...
  • Seite 152 Blutdruckmessungen Blutdruckmessungen gespeichert werden gespeichert werden Die vordefinierten Protokolle können geändert werden, um benutzerdefinierte Protokolle zu erstellen. Die folgenden Anweisungen zum Erstellen eines benutzerdefinierten Protokolls befolgen: Im Hauptmenü auf System-Konfiguration > Belastungs-EKG-Einstellungen drücken. Das Fenster Belastungs-EKG-Einstellungen öffnet sich.
  • Seite 153 System-Konfiguration Hinzufügen drücken. Es wird eine Liste mit Vorlagen geöffnet. Die Vorlage auswählen, auf der das neue Protokoll basieren soll. Die Vorlagen basieren auf bereits bestehenden Protokollen. Es ist auch ein Leeres Protokoll verfügbar. OK drücken. Das Fenster Protokoll hinzufügen öffnet sich.
  • Seite 154: Kommunikations-Einstellungen

    Diese Option ist nicht verfügbar, wenn ein Master Step-Protokoll bearbeitet wird. Ggf. den Namen ändern. OK drücken. Der Name des Protokolls wird geändert. Speichern drücken, wenn die Stufen fertig bearbeitet wurden. Hierdurch werden die durchgeführten Änderungen gespeichert und der Anwender wird zum vorherigen Fenster zurückgebracht.
  • Seite 155: Kommunikations-Einstellungen - Einstellungen Datenkommunikation Und Freigabeverzeichnis

    System-Konfiguration In den folgenden Tabellen werden die Einstellungen in Kommunikations-Einstellungen beschrieben. Kommunikations-Einstellungen – Einstellungen Datenkommunikation und Freigabeverzeichnis Felder Beschreibung Standardadresse Legt fest, welche der vier verfügbaren Kommunikationsadressen als Standard verwendet wird. Die Standorte werden auf Seite 2 dieser Tabelle Felder Kommunikations-Einstellung angegeben. Export mit Freigabeverzeichnis Legt fest, ob EKG-Datensätze an ein gemeinsames zulassen...
  • Seite 156 System-Konfiguration Kommunikations-Einstellungen – Einstellungen Datenkommunikation und Freigabeverzeichnis (cont'd.) Felder Beschreibung Benutzername Gibt den Benutzernamen an, den das System verwendet, um sich beim Freigabeverzeichnis anzumelden. Der Benutzer muss in der Domain mit den entsprechenden Berechtigungen zum Zugriff auf das Freigabeverzeichnis ausgestattet sein. Dieses Feld unterstützt maximal 30 Zeichen.
  • Seite 157 System-Konfiguration Kommunikations-Einstellungen – Einstellungen FTP-Server Felder Beschreibung Export per FTP erlauben Legt fest, ob EKG-Datensätze an einen FTP-Server exportiert werden können. Nur verfügbar, wenn Folgendes aktiviert wurde: Option LAN Communications to CardioSoft/CS (LANC), Option LAN Communications to MUSE (LANM), Option Drahtlose Datenübertragung zu MUSE (WIFM) oder Option Drahtlose Datenübertragung zu CardioSoft/CS (WIFC).
  • Seite 158 System-Konfiguration Kommunikations-Einstellungen – Adressen der Datenkommunikation Feld Beschreibung Abteilung Gibt den Namen einer Kommunikationsadresse an, bei der die Übertragung vom System eingeht. Es können bis zu vier Adressen definiert werden. Gerät Gibt den Gerätetyp an, der zum Übertragen der Daten an die Adresse verwendet werden soll. Es gibt folgende Optionen: •...
  • Seite 159 (Normal, Präop, Stat). Dieses System kann verschiedene Protokolle verwenden, um Testdaten zu kommunizieren und Patienten oder Aufträge abzurufen. Das Protokoll sollte auf Grundlage der Systeme ausgewählt werden, zu denen eine Verbindung hergestellt werden soll, sowie auf Grundlage der zu sendenden und zu empfangenden Daten und des Verbindungstyps („LAN“, „Drahtlos“, „Modem“...
  • Seite 160 System-Konfiguration kompatibel. Es wird das Senden von Patiententests unterstützt. Dieses Protokoll lässt sich für Modem- oder serielle Verbindungen einsetzen. Kommunikations-Einstellungen – Modem-Einstellungen Feld Beschreibung Modem Informiert den Benutzer darüber, dass das interne Modem vom Gerät verwendet wird. Wählart Legt fest, ob das System per Ton oder Puls wählt.
  • Seite 161 Die folgenden Felder werden nur bei Aktivierung von einer oder beiden der folgenden Optionen für die LAN- oder WLAN-Kommunikation angezeigt: HINWEIS: Bitte mit einem GE Healthcare-Vertreter absprechen, ob diese drahtlose Lösung für Ihr Land verfügbar ist. • LAN-Übertragung an ein CardioSoft/CS-System (LANC) •...
  • Seite 162 System-Konfiguration Kommunikations-Einstellungen – Kabel-LAN-Einstellungen Feld Beschreibung Gerätename für Kardiograph Gibt den Namen des Geräts im Netzwerk an. Der Wert ist standardmäßig auf GE_<Seriennummer > eingestellt. Ein gültiger Netzwerkgerätename umfasst 1-20 alphanumerische Zeichen und Unterstriche. Bei dem ersten Zeichen muss es sich um einen Buchstaben handeln.
  • Seite 163 HINWEIS: Die Einstellungsfelder der drahtlosen Netzwerkübertragung sind nur zugänglich, wenn die WLAN-Option erworben wurde. Bitte mit einem GE Healthcare-Vertreter absprechen, ob diese drahtlose Lösung für Ihr Land verfügbar ist. • WIFC – drahtlose Datenübertragung zu einem CardioSoft/CS-System • WIFM – drahtlose Datenübertragung zu einem MUSE-System 2053535-014H MAC™...
  • Seite 164 System-Konfiguration Kommunikations-Einstellungen – Einstellungen des drahtlosen Netzwerks Feld Beschreibung Wireless LAN aktiv. Aktiviert/deaktiviert die WLAN-Verbindung (WiFi) über. Dieses Feld markieren, um WLAN zu aktivieren. Dieses Feld abwählen, um WLAN zu deaktivieren. Das Feld ist standardmäßig deaktiviert. HINWEIS: Wenn ein USB-WLAN-Dongle verwendet wird, diesen Dongle einstecken, nachdem der Gerätestatus anzeigt, dass das Gerät arbeitet.
  • Seite 165 System-Konfiguration Kommunikations-Einstellungen – Einstellungen des drahtlosen Netzwerks (cont'd.) Feld Beschreibung Authentifizg. Gibt das Authentifizierungsprotokoll an. Die Werte sind: • Offen • Freigegeben • WPA-PSK • WPA2–PSK • WPA • WPA2 Verschl. Die Benutzernetzkonfiguration legt die Verschlüsselung fest. Die Werte sind: •...
  • Seite 166 System-Konfiguration Kommunikations-Einstellungen – Einstellungen des drahtlosen Netzwerks (cont'd.) Feld Beschreibung EAP Phase 2 Gibt die EAP-Authentifizierungsmethode an. Die Werte sind: • MSCHAPV2 • MSCHAP • CHAP • PAP • GTC HINWEIS: Wenn das Dongle-Modul verwendet wird, ist nur MSCHAPV2 verfügbar. Wenn das eingebettete drahtlose Modul verwendet wird: •...
  • Seite 167 System-Konfiguration Kommunikations-Einstellungen – EAP-Zertifikat Einstellung Feld Beschreibung Server validieren Ermöglicht es Ihnen festzulegen, ob alle Clients das Serverzertifikat bestätigen müssen, bevor sie eine Verbindung herstellen können. Zum Aktivieren der Servervalidierung aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn PEAP oder TTLS in dem Feld EAP Phase 1 im Fenster Einst.
  • Seite 168: Länder-Einstellungen

    Kommunikations-Einstellungen – Felder „DCP-Einst.“ Feld Beschreibung DCP-Geräte finden Ermöglicht die Erkennung von GE Healthcare-Syste- men, die DCP-Server in demselben Netzwerksubnetz wie dieses System unterstützen. Dieser Befehl gibt eine Liste von DCP-Servern zurück. Es kann einer dieser Server für die Kommunikation gewählt werden.
  • Seite 169 System-Konfiguration Für den Zugriff auf die Länder-Einstellungen im Hauptmenü System-Konfiguration > Mehr > Länder-Einstellungen drücken. In der folgenden Tabelle werden die Einstellungen in Länder-Einstellungen dargestellt. Felder „Länder-Einstellungen“ Feld Bemerkungen Sprache Legt die in der Oberfläche und in Reporten verwendete Sprache fest. Datumsformat Legt das Format fest, in dem das Datum angezeigt wird.
  • Seite 170: Einstellungen Drucken

    System-Konfiguration Felder „Länder-Einstellungen“ (cont'd.) Feld Bemerkungen Netzfilter Legt die Frequenz des Netzfilters fest. Es gibt folgende Optionen: 50 Hz und 60 Hz. Elektroden-Bezeichnung Legt fest, ob das System der Elektroden-Bezeichnung den Normen der internationalen elektrotechnischen Kommission (International Electrotechnical Commission, IEC) oder der American Heart Association (AHA) folgt.
  • Seite 171: Patientendaten-Einstellungen

    System-Konfiguration • Länder-Einstellungen • Patientendaten-Einstellungen • Benutzer-Einstellungen • Options-Einstellungen • Setup Bestellverwaltung • Alle Einstellungen Nach Abschluss Zurück drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Patientendaten-Einstellungen Mithilfe der Funktion Patientendaten-Einstellungen können folgende Informationen definiert werden: • verfügbare und erforderliche Patientendaten • verfügbare Aufnahmedaten •...
  • Seite 172 System-Konfiguration In den folgenden Tabellen werden die Einstellungen in Patientendaten-Einstellungen dargestellt. Felder „Patientendaten-Einstellungen“ Feld Beschreibung Visite Legt fest, ob das Feld „Visite“ verfügbar ist, wenn die Aufnahmedaten eingegeben werden. Patienten-ID Legt fest, ob die Patienten-ID erforderlich ist. Auf Reporten wird sie mit ID bezeichnet. 2.
  • Seite 173 System-Konfiguration Felder „Patientendaten-Einstellungen“ (cont'd.) Feld Beschreibung Patienten-ID prüfen Legt fest, ob zusätzliche Prüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Patienten-ID die Anforderungen der in skandinavischen Ländern verwendeten Patienten-ID erfüllt. Wenn dieses Feld aktiviert ist, muss der entsprechende Patienten-ID-Typ ausgewählt werden. Patienten-ID-Typ Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Feld Patienten-ID prüfen eingestellt ist.
  • Seite 174 System-Konfiguration Fenster „Testinformationen“ Felder Bemerkungen Systole Legt fest, ob bei der Eingabe der Testinformationen der systolische Blutdruck vermerkt werden kann. Diastole Legt fest, ob bei der Eingabe der Testinformationen der diastolische Blutdruck vermerkt werden kann. Drucken Legt fest, ob die folgenden 5 Felder in einem mit Thermodrucker gedruckten Report oder einem PDF-Report ausgedruckt werden.
  • Seite 175 System-Konfiguration Fenster „Testinformationen“ (cont'd.) Felder Bemerkungen Med.-techn. Assistent Legt fest, ob bei der Eingabe der Testinformationen der medizinisch-technische Assistent vermerkt werden kann und ob dies erforderlich ist. Erforderlich ist dies nur, wenn die Option aktiviert ist. Drucken Legt fest, ob das folgende Feld in einem mit Thermodrucker gedruckten Report oder einem PDF-Report ausgedruckt wird.
  • Seite 176 System-Konfiguration Patientendaten-Einstellungen – Fenster „Einstellungen für klinische Studien“ (cont'd.) Feld Bemerkungen Dosis-Typ Legt fest, ob bei der Eingabe der Informationen aus klinischen Studien der Dosis-Typ vermerkt werden kann. Wenn dieses Feld eingestellt ist, werden über Dosisliste ... die Dosis-Typen definiert, die bei der Eingabe der Informationen aus klinischen Studien verfügbar sind.
  • Seite 177: Barcode-Scanner-Einstellungen

    System-Konfiguration Barcode-Scanner-Einstellungen Feld Bemerkungen Autom. Konfiguration Konfiguriert den Barcodeleser automatisch. Wenn auf diesen Link geklickt wird, wird der Benutzer aufgefordert, einen von der IT-Abteilung des Standorts erstellten Konfigurationsbarcode einzuscannen. Weitere Informationen zur Erstellung eines Barcodes sind unter “Erstellen von Barcodes” auf Seite 213 zu finden.
  • Seite 178 System-Konfiguration Um auf die Benutzer-Einstellungen zuzugreifen, im Hauptmenü System-Konfiguration > Mehr > Benutzer-Einstellungen drücken. Wenn Benutzer-Einstellungen ausgeführt wird, öffnet sich das Fenster Benutzerlisten ändern, in dem vier Optionen ausgewählt werden können: • Anordnende Ärzte • Überweisende Ärzte • Behandelnde Ärzte •...
  • Seite 179 System-Konfiguration Kommentar Feld MUSE-ID Definiert die ID, mit der sich der Benutzer beim MUSE-System anmeldet. Dieses Feld wird verwendet, wenn Reporte von diesem System an das MUSE-System übertragen werden. Anordnend Legt fest, ob der Benutzer in der Rolle des anordnenden Arztes auftritt.
  • Seite 180: Konfiguration Auswählen

    Das System neu starten. Das Gerät aus- und wieder einschalten, damit alle Konfigurationsänderungen wirksam werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die neue Konfiguration eine Änderung der Spracheinstellungen bedeutet; die Sprache wird erst nach einem Neustart des Systems geändert. MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 181: Konfiguration Importieren

    System-Konfiguration Um eine Konfigurationsdatei zu löschen, wie folgt vorgehen: Die zu löschende Datei auswählen. Löschen drücken. Es wird eine Aufforderung zur Bestätigung des Löschvorgangs ausgegeben. OK drücken. HINWEIS: Eine aktuell geladene Konfiguration kann nicht gelöscht werden. Um den Namen einer Systemkonfigurationsdatei zu ändern, wie folgt vorgehen: Die zu ändernde Konfigurationsdatei auswählen.
  • Seite 182: Konfiguration Exportieren

    System-Konfiguration Systeme eingesetzt werden, für die identische oder ähnliche Einstellungen erforderlich sind. Die SD-Karte mit der gespeicherten Konfigurationsdatei einstecken. Wenn keine gültige SD-Karte verwendet wird, erscheint folgende Meldung: Im Hauptmenü auf System-Konfiguration > Mehr > Mehr > Konfiguration importieren drücken. Das Fenster Bitte Konfiguration für Import auswählen öffnet sich.
  • Seite 183: Options-Einstellungen

    System-Konfiguration sich dann die Einstellungen in ein anderes Gerät importieren, sodass die Installation und Konfiguration für mehrere Geräte vereinfacht wird. Eine SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz auf der Rückseite einstecken, wie in der folgenden Abbildung gezeigt: Die SD-Karte in den Steckplatz stecken, bis sie fest sitzt. Im Hauptmenü...
  • Seite 184 System-Konfiguration Alle erworbenen Optionen sind bei Versand des Systems aktiviert. Die folgenden Anweisungen befolgen, wenn eine neue Option erworben oder eine Option erneut aktiviert werden soll: Im Hauptmenü auf System-Konfiguration > Mehr > Mehr > Options-Einstellungen drücken. Im Feld Optionscode den 12-stelligen Aktivierungs-Code eingeben. Aktivierungs-Codes für die erworbenen Optionen können auf dem Dokument Aktiver Code Zusammenfassung eingesehen werden, das mit dem System oder mit den zusätzlich erworbenen Optionen geliefert wird.
  • Seite 185: Service Setup

    PDF-Dateikopie WIFC WiFi-Kommunikation über WiFi-Dongle zu einem CardioSoft-System WIFM WiFi-Kommunikation über WiFi-Dongle zu einem MUSE-System SOML Einfache Aufträge von anderen Systemen außer MUSE SOMF Einfache Aufträge von MUSE- und anderen Systemen AOMF Auftragsmanager für MUSE und andere Systeme AOML Auftragsmanager für andere Systeme außer MUSE...
  • Seite 186: Datums-/Uhrzeit-Einstellungen

    System-Konfiguration Das Servicepersonal muss das Servicepasswort eingeben, um auf das System zugreifen zu können. Weitere Details sind im Servicehandbuch für das System zu finden. Datums-/Uhrzeit-Einstellungen Die Funktion Datums-/Uhrzeit-Einstellungen ermöglicht es, das Datum und die Zeit des Systems einzustellen. Um auf die Datums-/Uhrzeit-Einstellungen zuzugreifen, im Hauptmenü System-Konfiguration >...
  • Seite 187: Setup Bestellverwaltung

    EKG nie auf dem System gespeichert war. Standard-Anforderungsstandort(e) Legt die Abteilungen fest, die bei der Zum Beispiel 1,13,65: Eingabeaufforderung angezeigt werden, wenn Aufträge heruntergeladen werden. Dies ist üblicherweise die Abteilung des Geräts (s. “Allgemeine Einstellungen” auf Seite 125). Wenn das Gerät in mehreren Standorten verwendet wird, die Adressen eingeben und diese mit Kommas trennen: 1,3,10 usw.
  • Seite 188: Pdf-Dateibenennungskonvention

    System-Konfiguration PDF-Dateibenennungskonvention Für das Gerät stehen zwei Arten von Benennungskonventionen bereit: • Standardbenennung • Benennung anpassen Standardbenennungskonvention Damit die exportierten PDF-Dateien besser identifiziert werden können, werden sie automatisch mit den folgenden beschreibenden Komponenten benannt: Produktversion_Seriennr_EKG-Modus_Geräte-ID_Erstellungsdatum.pdf Zum Beispiel: GEMAC2000_1.0_SDS07410016WP_resting_1_2007-11-22T17-56-32.pdf In der folgenden Tabelle wird jede Komponente aus dem Beispiel erläutert: Komponenten der Dateibenennungskonvention Wert Komponentenbeschreibung...
  • Seite 189: Anpassen Der Benennungskonvention

    Wenn das System für den Modus „Hohe Sicherheit“ eingerichtet ist und das Passwort vergessen wurde, wie folgt vorgehen, um auf das System zuzugreifen: Mit dem GE Healthcare Technical Support in Verbindung setzen und die Seriennummer des Geräts nennen, auf das zugegriffen werden soll.
  • Seite 190: Exportieren Von Audit Trails

    Im Anschluss an den XML-Dateiexport lässt sich der Audit Trail nach Bedarf anzeigen oder drucken. Weitere Informationen zum Parsen der XML-Datei für Anzeige oder Druck sind im Referenzhandbuch GE Cardiology Open XML Reference Manual zu finden. Die Teilenummer dieses Handbuchs ist im Abschnitt “Zugehörige Dokumentation”...
  • Seite 191: Wartung

    Reinigung und Aufbewahrung des Geräts Das Gerät ist so konstruiert, dass über die regelmäßige Inspektion und Reinigung hinaus nur wenige Arbeiten zu seiner ordnungsgemäßen Funktion erforderlich sind. Alle weiteren Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem GE Healthcare Servicepersonal ausgeführt werden. VORSICHT: STROMSCHLAGGEFAHR – Eine unsachgemäße Handhabung während der Inspektion oder Reinigung kann zu einem Stromschlag führen.
  • Seite 192: Inspizieren Der Ausrüstung

    Wartung Inspizieren der Ausrüstung Täglich eine visuelle Inspektion durchführen, vorzugsweise jeweils vor dem ersten Einsatz des Geräts’. Während der Inspektion sicherstellen, dass das Gerät den folgenden Mindestanforderungen entspricht: • Das Gehäuse und der Bildschirm sind frei von Sprüngen und anderen Beschädigungen.
  • Seite 193: Reinigen Der Geräteoberflächen

    Wartung Reinigen der Geräteoberflächen Wie folgt vorgehen, um die Geräteoberflächen zu reinigen. Ein mildes Geschirrspülmittel in Wasser geben, um eine Reinigungslösung herzustellen. Ein sauberes Tuch in die Lösung tauchen und auswringen. Die Geräteoberfläche mit dem feuchten Tuch gründlich abwischen. Die Lösung oder andere Flüssigkeiten NICHT auf den Drucker tropfen lassen. Das Berühren von Entlüftungsöffnungen, Steckern oder Anschlüssen vermeiden.
  • Seite 194: Wartung Des Papiers

    Wartung Wartung des Papiers Für eine ordnungsgemäße Bedienung des Thermodruckers im Gerät muss bekannt sein, wie die folgenden Tätigkeiten durchgeführt werden: • Austauschen von Papier • Anpassen des Papierschachts an das Papierformat • Entfernen eines Papierstapels • Lagern von Thermopapier Austauschen von Papier Wie folgt vorgehen, um Papier nachzufüllen oder auszutauschen: MAC™...
  • Seite 195 Wartung Die Taste oben am Gerät (1) drücken, um die Druckerklappe (2) zu öffnen. Das oberste Blatt des Papierstapels überstehen lassen und den Stapel in das Papierfach (3) legen. Das oberste Blatt des Papierstapels an der Linie an der Seite nahe der Druckerklappe ausrichten.
  • Seite 196: Anpassen Des Papierschachts An Das Papierformat

    Wartung Anpassen des Papierschachts an das Papierformat Anpassen des Papierschachts für die Letter (8,5 x 11 Zoll) oder A4 Wie folgt vorgehen, um bei Verwendung von Letter- (8,5 x 11 Zoll) oder A4-Papier den Papierschacht für das richtige Papierformat anzupassen. Das Gerät umdrehen, sodass die Unterseite des Geräts oben ist.
  • Seite 197: Entfernen Eines Papierstapels

    Wartung Anpassen des Papierschachts für das Format „Modified Letter“ (8,433 x 11 Zoll) Wie folgt vorgehen, um den Papierschacht an das Papierformat „Modified Paper“ (8,433 x 11 Zoll) anzupassen. Die entsprechende Taste drücken, um die Druckerklappe (6) zu öffnen, und das Modified Letter-Papier einlegen.
  • Seite 198: Lagern Von Thermopapier

    Wartung Lagern von Thermopapier Nähere Informationen über die Lagerung von Thermopapier sind in der Gebrauchsanweisung zu finden, die dem Thermopapier beiliegt. Wartung der Batterie Das Gerät verwendet eine aufladbare Batterie mit Lithium-Ionen-Zellen. Die Batterie enthält eine integrierte elektronische Ladeanzeige sowie eine Sicherheitsschaltung. Wegen des erforderlichen Ruhestroms zum Betrieb der integrierten Elektronik wird die Batterie auch dann entladen, wenn sie nicht im Gerät eingesetzt ist.
  • Seite 199: Konditionieren Der Batterie

    Die Schraube anziehen, um den Deckel zu befestigen. Konditionieren der Batterie Um die Speicherkapazität der im Gerät eingesetzten Batterie zu erhalten, empfiehlt GE Healthcare, die Batterie einmal alle 6 Monate zu konditionieren, um die interne elektronische Ladeanzeige neu zu kalibrieren. Ein Konditionierungszyklus besteht aus einem ununterbrochenen “Lade-Entlade-Lade”-Zyklus.
  • Seite 200: Batteriestatusanzeige

    Wartung Lassen Sie die Batterie vollständig aufladen. Die Batterie-LED leuchtet während des Ladevorgangs durchgehend gelb und verlischt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom und schalten Sie es ein. Lassen Sie die Batterie entladen, bis das Gerät abschaltet. Schließen Sie das Gerät wieder an Netzstrom an und lassen Sie es ausgeschaltet.
  • Seite 201: Fehlersuche

    In diesem Abschnitt werden einige übliche Probleme mit dem System sowie deren wahrscheinliche Ursachen und Lösungen beschrieben. Wenn das Problem nicht mit den Informationen in diesem Abschnitt zu lösen ist, an den GE Healthcare Technical Support wenden. Allgemeine Tipps zur Fehlersuche Mit den folgenden allgemeinen Tipps zur Fehlersuche können Probleme gefunden...
  • Seite 202: Häufig Gestellte Fragen

    Falls diese Schritte das Problem nicht beheben, die nachfolgenden Abschnitte für spezifische Probleme und Lösungen lesen. Falls das Problem weiterhin besteht, benachrichtigen Sie den GE Healthcare Technical Support. Häufig gestellte Fragen In diesem Abschnitt wird auf häufig gestellte Fragen zu Wartung, Systemkonfiguration und klinischen Themen eingegangen.
  • Seite 203: Ekg-Daten Enthält Rauschen

    Fehlersuche Wenn nicht, das Gerät einschalten. Anweisungen sind unter “Einschalten des Systems” auf Seite 52 zu finden. • Überprüfen, ob die Batterie eingesetzt und geladen ist. Anleitungen zum Prüfen, ob die Batterie eingelegt und aufgeladen ist, sind unter “Systemfehler” auf Seite 209 zu finden.
  • Seite 204: Papierstaus

    Fehlersuche Eine Liste unterstützter Ausrüstungsgegenstände für den Belastungstest ist unter “Anschluss externer Geräte (Belastungsoption)” auf Seite 51 zu finden. • Sicherstellen, dass die Ausrüstung für Belastungstests mit dem Gerät verbunden ist. Externe Ausrüstung für Belastungstests ist über ein serielles Kabel mit dem Gerät verbunden.
  • Seite 205: Datensätze Können Nicht Über Modem Importiert Oder Gesendet Werden

    Fehlersuche Den Windows-Befehl Format verwenden, um entweder FAT oder FAT16 als Dateisystem anzugeben und die Karte zu formatieren. HINWEIS: Beim Formatieren der SD-Karte werden alle Dateien auf der Karte gelöscht. Kopieren Sie die Dateien vom Ordner auf dem PC auf die neu formatierte SD-Karte.
  • Seite 206: Datensätze Können Nicht Über Wlan Übertragen Werden

    Fehlersuche Weitere Informationen zur Einrichtung der LAN-Kommunikation sind in “Options-Einstellungen” auf Seite 183 zu finden. Sicherstellen, dass das LAN-Kabel ordnungsgemäß über den LAN-Verbindungssteckplatz angeschlossen ist. Informationen über den Anschlusspunkt des LAN-Kabels sind unter “Rückansicht” auf Seite 34 zu finden. Kommunikations-Einstellungen überprüfen, um sich zu vergewissern, dass IP, Netzmaske, Gateway und DNS-Adressen korrekt sind.
  • Seite 207: Kein Export An Freigegebene Verzeichnisse

    Fehlersuche Weitere Informationen zur Einrichtung der LAN-Kommunikation sind in “Options-Einstellungen” auf Seite 183 zu finden. Sicherstellen, dass der WiFi-Dongle ordnungsgemäß mit dem USB-Port an der Rückseite des Geräts verbunden ist. Wenn der WiFi-Dongle nicht funktioniert, den Port wechseln. Informationen über den Anschlusspunkt des WiFi-Dongles sind unter “Rückansicht”...
  • Seite 208: Kein Export An Freigegebene Verzeichnisse

    Keine Maßnahme erforderlich. Meldung wird dauerhaft angezeigt. Versuchen, das System neu zu starten. Meldung wird dauerhaft angezeigt, auch An den GE Healthcare Service wenden. nach einem Neustart des Systems. Report-Fehler Dieser Abschnitt hat den folgenden Report-Fehler zum Thema: “ACI-TIPI-Bewertung ist nicht im Report enthalten.”...
  • Seite 209: Aci-Tipi-Bewertung Ist Nicht Im Report Enthalten

    Die folgende Tabelle enthält einige potenzielle Fehler, die während des Systembetriebs auftreten können, die möglichen Ursachen und die empfohlenen Abhilfemaßnahmen. Wenn die empfohlenen Aktionen durchgeführt wurden und der Fehler weiterhin bestehen bleibt, muss das autorisierte GE Healthcare Servicepersonal verständigt werden. Problem Ursache Lösung...
  • Seite 210 • Sicherstellen, dass der Benutzer die Benutzer-ID und das Passwort richtig eingegeben hat. • Den Administrator benachrichtigen, um die Benutzer-ID oder das Passwort des Benutzers zurückzusetzen. • An den GE Healthcare Technical Support wenden, um ein temporäres Supervisor-Passwort zu erhalten. MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 211 Fehlersuche Problem Ursache Lösung Während des Druckvorgangs Der Drucker hat einen Zum Neustart einer der wird die folgende vorübergehenden Zustand folgenden Reporte die Fehlermeldung angezeigt: erkannt, durch den der entsprechende Taste Interner Druckerfehler – Druckauftrag für den drücken: Drucken nicht möglich aktuellen Report angehalten •...
  • Seite 212 Fehlersuche MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 213: Erstellen Von Barcodes

    Erstellen von Barcodes In den folgenden Abschnitten werden die zum Konfigurieren von Barcodes benötigten Informationen beschrieben. Der Barcode-Leser des MAC 2000 kann Codes lesen, die aus den folgenden linearen und 2D-Symbologien bestehen: • 39 • PDF-417 • 128 • Interleaved Code 2 von 5 •...
  • Seite 214: Data Matrix

    Erstellen von Barcodes “ # ‘ “ # ‘ § ö ü Deutsch ä ß Ä Ö Ü ç μ “ £ ‘ ° § Französisch à é ù è ¨ ç “ £ ‘ § ° Italienisch é ù à...
  • Seite 215: Einrichten Eines Datenschemas Für Den Patienten

    Erstellen von Barcodes Data Matrix (cont'd.) & < > “ # ‘ “ # ‘ § ö ü Deutsch ä ß Ä Ö Ü ç μ “ £ ‘ ° § Französisch à é ù è ¨ ç “ £ ‘...
  • Seite 216: Konfigurieren Des Barcodelesers

    Erstellen von Barcodes Datenschema für den Patienten (cont'd.) Länge in Byte Element Geburtsjahr Geburtsmonat Geburtstag Geschlecht Visite Konfigurieren des Barcodelesers Konfiguration des Barcode-Lesers im Fenster Patientendaten-Einstellungen. Es besteht die Möglichkeit zur manuellen oder automatischen Konfiguration. Die Anforderungen für jede Methode werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Manuelles Konfigurieren des Barcodelesers In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Felder für die Konfiguration des Barcodelesers angegeben.
  • Seite 217 Erstellen von Barcodes Manuelle Konfiguration des Barcodelesers – Felder (cont'd.) Feld Beschreibung und Byte-Länge Patienten-ID – Länge Länge der Patienten-ID eingeben. Beim Festlegen der Länge sind die folgenden Kriterien zu beachten: • kann zwischen 0 und 30 liegen • Der Wert muss der ID-Länge entsprechen, die im Fenster Patientenfragen eingegeben wurde.
  • Seite 218: Automatisches Konfigurieren Des Barcodelesers

    Erstellen von Barcodes Manuelle Konfiguration des Barcodelesers – Felder (cont'd.) Feld Beschreibung und Byte-Länge Geburtsmonat – Länge Der Monat, in dem der Patient geboren wurde. Länge des Felds eingeben. Die Länge muss gleich 2 sein. Geburtstag – Offset Der Tag, an dem der Patient geboren wurde. Offset des Felds eingeben.
  • Seite 219: Master's Step-Daten

    Master’s Step-Daten In den folgenden Abschnitten werden die für die Durchführung des Master's Step-Belastungstests benötigten Informationen bereitgestellt. Master's Step-Tabelle In der folgenden Tabelle ist die Anzahl der Schritte entsprechend dem Alter, Geschlecht und Gewicht des Patienten aufgeführt. 2053535-014H MAC™ 2000...
  • Seite 220 Alter (Jahre) Gewicht (kg) Geschlecht 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 Männlich 18-22 Weiblich Männlich 22-26 Weiblich Männlich 27-31 Weiblich Männlich 32-35 Weiblich Männlich 36-40 Weiblich Männlich 41-44 Weiblich Männlich 45-49 Weiblich Männlich 50-53 Weiblich...
  • Seite 221 Alter (Jahre) Gewicht (kg) Geschlecht 10-14 15-19 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 70-74 75-79 Männlich 73-76 Weiblich Männlich 77-81 Weiblich Männlich 82-85 Weiblich Männlich 86-90 Weiblich Männlich 91-93 Weiblich Männlich 94-99 Weiblich Männlich 100-104 Weiblich...
  • Seite 222: St-T-Änderungen

    Master’s Step-Daten ST-T-Änderungen Das Vorhandensein jeglicher ST-T-Änderungen wird durch Klassifikation der ST-T-Werte in drei Bewertungsniveaus bemessen: • Positiv Eines der folgenden Kriterien muss an mindestens 2 Ableitungen erreicht werden: • ST-Senkung ≥ 0,1 mV • ST-Hebung≥ 0,2 mV • T-Wellen-Änderung ≥ 1,0 mV •...
  • Seite 223: Technische Daten

    Technische Daten Systemspezifikationen Geräteart Durch Mikroprozessor verbesserter automatischer Elektrokardiograph; 10-Ableitungskabel, 12-Kanal-Simultanaufnahme mit programmierbarer Ableitungskonfiguration. Verarbeitung Element Technische Daten EKG-Interpretation Marquette 12SL EKG-Analyseprogramm für Erwachsene und Kinder Computergestützte Messungen 12-Kanal-Analyse EKG-Analysefrequenz 500 oder 1000 Abtastungen/Sekunde/Kanal Digitale Abtastrate 16000 Abtastungen/Sekunde/Kanal für normale Datenerfassung Schrittmacher-Abtastrate 75.000 Abtastungen/Sekunde/Kanal EKG-Bildschirmvorschau...
  • Seite 224 Technische Daten Verarbeitung (cont'd.) Element Technische Daten Ableitungserkennung Alle getrennten Ableitungen werden erkannt, außer RL & RA Herzfrequenzmessung 30 bis 300 S/min Betriebssystem Microsoft Windows CE 6.0 Einschaltzeit Weniger als 30 Sekunden Patientendaten Element Technische Daten Unterstütze Patienten-ID, 2. Patienten-ID, Visiten-ID, Nachname, Vorname, Patienteninformationen Größe, Gewicht, Geschlecht, Ethnie, Schrittmacherpatient, Systolischer Blutdruck, Diastolischer Blutdruck, Abteilungsnr., Zimmer.,...
  • Seite 225 Technische Daten Tastatur Element Technische Daten Membran-Tastatur mit fühlbarem Feedback – Soft-Funktionstasten, alphanumerische Tasten (Qwerty-Tastenset), Druckersteuerungen und TrimPad-Cursor-Steuerungen Betriebsmodi und zusätzliche Merkmale Element Technische Daten Ruhe-EKG-Modus Aufzeichnung und Ausdruck von Ruhe-EKGs mit 12 Ableitungen und einer Dauer von 10 Sekunden als Standardfunktion Arrhythmie-Modus Fortlaufende EKG-Überwachung und Report-Ausgabe bei Arrhythmie-Ereignissen der vom Benutzer ausgewählten Klasse...
  • Seite 226 Technische Daten Externe Peripheriegeräte Element Technische Daten Tastatur Standard-USB-Tastatur englisch Barcodeleser Jadak-1799 Barcode-Symbologie Code 39, Code 39EX, Code 128, PDF-417, Interleaved Code 2 von 5, Data Matrix Kommunikation Element Technische Daten RS232 Serielles Kabel EKG-Übertragung mit A5- und CSI-Protokoll Internes Modem EKG-Übertragung mit CSI-Protokoll Unterstützung von Kompatibel mit MUSE V 7.1.1, MUSE 8.0.1 und MUSE 9.0.0/ CardioSoft...
  • Seite 227 Technische Daten Kommunikation (cont'd.) Element Technische Daten WiFi-Authentifizierungsprotokolle Dongle-Option: • Offen • Freigegeben • WPA – PSK* • WPA2-PSK* • WPA-Enterprise mit PEAP • WPA2-Enterprise mit PEAP Wireless Bridge-Option: • Offen • Freigegeben • WPA2 mit Pre-Shared-Schlüssel • WPA/WPA2 Mixed Mode mit Pre-Shared-Schlüssel •...
  • Seite 228: Speicherung

    Technische Daten Kommunikation (cont'd.) Element Technische Daten WiFi-Verschlüsselung Dongle: • Deaktiviert (für offene Authentifizierung) • WEP (für freigegebene und offene Authentifizierungen • TKIP (für WPA-PSK -, WPA2-PSK -, WPA - und WPA2 -Authentifizierungen). • AES (für WPA-PSK -, WPA2-PSK -, WPA - und WPA2 -Authentifizierungen).
  • Seite 229 Bananenstecker) • IEC/AHA Ableitungskabel-Satz (4-mm-Anschluss, 10 Ableitungen, defibrillatorsicher) EKG-Adapter • IEC/AHA Kit Satz 10 Adapter Bananenstecker • Elektroden-Vorbereitungspads, CLIP Universal GE 10/Pkg Elektroden • EKG-Elektrodenklammer (groß, 4/Satz) • Baby-MAC-Elektrode • Silver Mactrode Plus 1000/Etui • Elektrodenapplikationssystem KISS für 10 Ableitungen ohne Pumpe Sonstiges Zubehör...
  • Seite 230: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Element Technische Daten 200 mm Größe 390 mm Breite 330 mm Tiefe Gewicht Ca. 5 kg mit Batterie, ohne Papier Umgebungsbedingungen Element Technische Daten Temperatur Betrieb: 10 ° – 40 °C Transport/Lagerung: -40 ° – 70 °C Feuchtigkeit Betrieb: 20 % bis 95 % relative Feuchte, nicht kondensierend Transport/Lagerung: 15 % bis 95 % relative Feuchte, nicht...
  • Seite 231 Technische Daten Anschlussanforderungen • Ethernet-Anschluss: 10M/100 Mb/s BASE-T, Unterstützung von Auto MDIX • Stromanschluss: Durchmesser 5,5 mm (außen)/2,1 mm (innen) • Anzeigen: LED-Anzeige für Strom, WLAN-Verbindung, Datenkommunikation Strombedarf • Eingangsnennspannung: 5V • Eingangsstrom: 750 mA Anforderungen für drahtlose • WLAN-Protokoll: IEEE 802.11a/b/g/n Verbindung •...
  • Seite 232 Technische Daten MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 233: Stellungnahme Zur Mac 2000 Silex Wireless Bridge

    Stellungnahme zur MAC 2000 Silex Wireless Bridge In den folgenden Abschnitten wird die Stellungnahme des FCC/IC über die MAC 2000 Silex Wireless Bridge dargebracht. HINWEIS: Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regeln und die RSS-Norm(en) von Industry Canada’. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss...
  • Seite 234: Ic-Stellungnahme

    Hochleistungsradars sind als Primärbenutzer (d. h. vorrangige Nutzer) der Bandbreiten 5250 – 5350 MHz und 5650 – 5850 MHz ausgewiesen. Diese Radare können Interferenzen und/oder Beschädigungen an LE-LAN-Geräten hervorrufen. Entspricht IMDA-Normen Die MAC 2000 Silex Wireless Bridge hält die Vorgaben der IMDA-Normen ein. MAC™ 2000 2053535-014H...
  • Seite 235: Anweisung Für Das Eingebettete, Kabellose Mac 2000 Modul

    Anweisung für das eingebettete, kabellose MAC 2000 Modul Die folgenden Abschnitte enthalten die FCC / IC-Anweisung für das eingebettete, kabellose MAC 2000 Modul. FCC-Anweisung Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich...
  • Seite 236: Ic-Anweisung

    Anweisung für das eingebettete, kabellose MAC 2000 Modul Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Grenzwerten für die Hochfrequenzbelastung für eine unkontrollierte Umgebung. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Gerät und dem Benutzer oder Umstehenden installiert und betrieben werden.
  • Seite 237: Ce Red Information

    Anweisung für das eingebettete, kabellose MAC 2000 Modul CE RED Information Das eingebettete, kabellose MAC 2000 Modul entspricht CE RED 2014/53 / EU. Dieses Produkt ist auf die Verwendung in Innenräumen beschränkt. Frequenzbereich 2,4-GHz-Frequenzbänder: 2,4-2,483 GHz 5 GHz-Frequenzbänder: 5,15-5,35 GHz, 5,47-5,725 GHz...
  • Seite 238 Index 12SL-Messung 184 Wartung 29 12SL-Messung und Anwender-Einstellungen Interpretation 184 Überblick 177 21 CFR Teil 11 Audit Trail 185 Anwendungshinweise 9 Anzeige Ruhe-EKG Anzeigeformat 76 EKG-Typ 76 Indikator Hookup-Advisor 76 A (Artefakt) 95 Anzeigeformat Abbildungskonventionen 31 Anzeige Ruhe-EKG 76 Ableitungsbezeichnungen Anzeigen von Datensätzen Ruhe-EKG-Anzeige 76 in einer Vorschau 119...
  • Seite 239 Balkeware (Protokoll) 151 Testende 38 Barcode Belastungstest-Taste Scannen 63 „12Ablt“ 39 Barcodeleser Belastungstest-Taste automatische „Belastung“ 38 Konfiguration 218 Belastungstest-Taste Eingabe von „Erholung“ 38 Patienteninformationen 62 Belastungstest-Taste Einstellung 177 „Mediane“ 39 Option 185 Belastungstest-Taste „Recall“ 39 Batterie Belastungstest-Taste Konditionieren 199 „Vorbelastung“ 38 Wartung 198 Belastungstest-Tasten Batteriestatusanzeige...
  • Seite 240 CONCONI (Protokoll) 151 Dosis-Typ 176 Cornell (Protokoll) 151 Druck von Episoden 145 CT Data Guard 184 Drucken CTDG-Option 62, 184 Dateimanager-Verzeichnisses 117 Cursorsteuerungstasten 36 Drucken von EKG-Datensätzen 120 Druckerableitungen 81, 133 Durchführen eines EKGs Data Guard und Audit Trail Menüoptionen für klinische Studien Funktionstasten 40 optionale...
  • Seite 241 EMV 15 ERGO-Option 104, 125, 185 Garantieinformationen 30 Ergometer GE Healthcare Durchführen eines Common Documentation Belastungstests mit 109 Library (CDL) 2 mit Fernstart 103 Handbücher 2 nicht unterstützte Gegenanzeigen 10 Modelle 103 Gerät unterstützte Modelle 103 Identifikation 27 Ersatz Rückansicht 35...
  • Seite 242 LANM-Option 184 Laufband Kanji-Name 172 Durchführen eines Käufer/Kunde Belastungstests mit 109 Verantwortlichkeiten 17 nicht unterstützte Klassifizierung Modelle 103 Medizingerät 13 unterstützte Modelle 103 Kommunikations-Einstellung Laufgeschwindigkeit 100, 107 Adresse 158 Leertaste 37 DHCP-Einstellungen 162 Lernphase 95 DNS-Einstellungen 163 Löschen von Datensätzen 119 Einstellungen Freigabeverzeichnis 155 Gerät 158...
  • Seite 243 Netzfilter 99 Originalgerätehersteller (OEM) 2 Nulllinienverschiebung, Reduzieren 81 Papier Fehlersuche bei OEM 2 Problemen mit 204 Öffnen eines Fensters Probleme mit 204 Menüoption Patient Funktionstaste 40 Einstellung Option automatische ADTF 185 Konfiguration 177 ADTL 185 Dosis-Typ 176 AOMF 185 ID-Prüfung aktivieren 173 AOML 185 ID-Typ 173 BCRD 185...
  • Seite 244 Codes 29 Ruhe- EKG Funktionen 33 Modus 75 Protokoll Ruhe-EKG Auswahl 149 Aufzeichnung 78 bearbeiten 151 automatische Beschreibung 151 Speicherung 115 Kommunikation 159 Datensätze drucken 120 Liste 151 Datensätze löschen 119 PSVC (Supraventrikuläre Datensätze versenden 120 Extrasystole) 95 Einstellung PVC (Ventrikuläre Ableitungsgruppe für Extrasystole) 95 Bildschirm 132...
  • Seite 245 SD-Karte 122, 181182, 204 RR-Analyse-Setup, Seitenansicht 35 Ruhe-EKG Senden von Export 182 EKG-Datensätzen 120 Import 181 Service Setup, Siehe „ Servicehandbuch Sicherheit Tastatur Konventionen Standard 36 Definitionen 10 Risiken 11 Taste Drucker-Stopp 36 Sichtprüfung 201 Taste „Ableitung“ 36 SlowUSAFSAM (Protokoll) 151 Taste „Anmerkung“...
  • Seite 246 Umschalt-Taste 37 WHO (Protokoll) 151 USAFSAM (Protokoll) 151 WHO50 (Protokoll) 151 WHO75 (Protokoll) 151 WIFC-Option 185 WIFI an CardioSoft, Option 185 VBIG (Ventrikuläre Bigeminie) 96 WIFI an MUSE, Option 185 Ventrikulär WIFM-Option 185 Bigeminie 96 Couplet 95 Ersatzrhythmus 95 Extrasystolen pro Minute 105 Zeit Fibrillation/Flattern 96 Anzeige Ruhe-EKG 76...
  • Seite 248 Milwaukee, WI 53223 USA 79111 Freiburg Germany Tel: +1 414 355 5000 Tel: +49 761 45 43 -0 +1 800 558 5120 (US Only) GE Medical Systems Information Technologies, Inc., ein Unternehmen von General Electric, firmiert unter dem Namen GE Healthcare. www.gehealthcare.com 0459...

Inhaltsverzeichnis