Kapitel 6. Kalibrierungsprüfung
6.1 Einleitung (Forts.)
Wä hrend des Kalibrierungsverifizierungsverfahrens schreibt der Validator
Kalibrierungsverifizierungsdaten auf ein USB-Flash-Laufwerk die PC-Festplatte (bei vom PC
gesteuerter Kalibrierung) und zum Validator-Drucker (falls angeschlossen). Wenn ein Sensor
die Kalibrierungsprü fung am unteren, oberen oder Prü fsollwert nicht besteht, wird er in der
Kalibrierungsprü fungs-Berichtsdatei als fehlerhaft gekennzeichnet.
Hinweis:
Wenn der Administrator die Konfigurationsoption
recording (Aufzeichnung auf Validator-Speichermedium deaktivieren)
hat, werden bei PC-gesteuerten Kalibrierungsprü fungen keine Daten auf das
Laufwerk geschrieben. Siehe Einstellen der Extraeinstellungen in Kapitel 3.
Bevor Sie die Kalibrierungsprü fung beginnen:
•
Stellen Sie den Validator an einem Ort auf, an dem stabile, einheitliche Temperaturen
herrschen, und in einem sicheren Abstand von ö rtlichen Wä rmequellen (z. B. Sterilisatoren,
offenen Tü ren, die einen Luftzug verursachen, usw.). Temperaturschwankungen und/oder
die Nä he zu externen Wä rmequellen wä hrend der Kalibrierungsprü fung kann
vorü bergehende Temperaturmessfehler verursachen.
•
Um wä hrend des Kalibrierungsprü fungsverfahrens eine optimale Prä zision zu
gewä hrleisten, schalten Sie den Validator ein und lassen ihn ca. 30 Minuten lang in der
Betriebsumgebung laufen, in der die Kalibrierungsprü fung durchgefü hrt werden soll. Auf
diese Weise kann der Validator sich der Umgebungstemperatur anpassen.
•
Setzen Sie die Temperatursensoren und die IRTD in das Temperaturreferenzgerä t ein. Das
Temperaturreferenzgerä t stellt die fü r die Kalibrierungsprü fung erforderliche stabile
Temperatur bereit.
Dieses Kapitel enthä lt eine Anleitung zur Durchfü hrung einer
Standalone-Kalibrierungsprü fung. Hinweise zu einer PC-gesteuerten Kalibrierungsprü fung
sind in der Validator-Online-Hilfe enthalten.
138
Disable Validator disk
Kaye Validator® Bedienungsanleitung
aktiviert