Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Bender ISOMETER isoEV425 Handbuch

Mit ankoppelgerät agh420; isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete dc-stromkreise (it-systeme) zur ladung von elektrofahrzeugen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoEV425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage, Anschluss und Inbetriebnahme

4.3 Inbetriebnahme

1. Prüfen auf korrekten Anschluss des ISOMETER®s an das zu überwa-
chende Netz.
2. Versorgungsspannung U
Das Gerät führt eine Kalibrierung, einen Selbsttest und eine Justierung
auf das zu überwachende IT-Netz durch. Dieser Ablauf kann bei großen
Netzableitkapazitäten bis zu 4 min dauern, danach wird der aktuelle
Isolationswiderstand als Standardanzeige eingeblendet, z. B.:
Das Pulssymbol signalisiert eine störungsfreie Aktualisierung der
Widerstands- und Kapazitätsmesswerte. Falls durch Störungen der
Messwert nicht aktualisiert werden kann, wird das Pulssymbol ausge-
blendet.
3. Starten eines manuellen Selbsttests durch Drücken der Test-Taste
„T". Während des Drückens der Taste (> 1,5 s) werden alle für dieses
Gerät verfügbaren Display-Elemente angezeigt. Für die Dauer des Tests
blinkt der Schriftzug „tES". Ermittelte Funktionsstörungen werden als
Fehlercode angezeigt (siehe
nicht geprüft (Werkseinstellung). Im Menü „out" kann die Einstellung
so geändert werden, dass beim manuellen Selbsttest die Relais in den
Alarmzustand wechseln.
4. Werkseinstellung auf Eignung prüfen
Sind die Einstellungen für die überwachte Anlage geeignet?
Liste der Werkseinstellungen, siehe Tabellen in
5. Funktion mit einem echten Isolationsfehler prüfen
Das ISOMETER® am überwachten Netz ist z. B. mit einem dafür
geeigneten Widerstand gegen Erde zu prüfen.
isoEV425_D00126_09_M_XXDE/03.2019
für ISOMETER® zuschalten
s
Seite
17). Die Alarmrelais werden dabei
Kapitel 5.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer isoev425hc

Inhaltsverzeichnis