E.05
E.07
E.08
Interne Gerätefehler „E.xx" können durch äußere Störungen oder interne
Hardwarefehler auftreten. Sollte die Fehlermeldung nach einem Neustart des
Geräts oder dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung (Menüpunkt „FAC") wie-
der auftreten, muss das Gerät zur Reparatur.
Nach Beseitigung des Fehlers schalten die Alarmrelais selbständig bzw. durch
Drücken der Reset-Taste in die Ausgangslage zurück.
Der Selbsttest kann einige Minuten dauern. Mit der Parametereinstellung
„S.Ct = off" im Menü „SEt" kann er für den Gerätestart unterdrückt werden, da-
mit das ISOMETER® nach dem Anlegen der Versorgungsspannung U
ler in den Messbetrieb gelangt.
Automatischer Selbsttest
WARNUNG
Das Gerät führt nach dem Zuschalten der Versorgungsspannung U
nach alle 24 h (einstellbar: off, 1h, 24 h) einen Selbsttest durch.
18
Messtechnikfehler/Kalibrierung ungültig
für die aktuelle Software-Version
Überschreitung der nach Datenblatt maximal zulässi-
gen Netzableitkapazität C
Maßnahme:
Gerät für die vorhandene Netzableitkapazität C
geeignet: Gerät deinstallieren.
Kalibrierfehler während dem Gerätetest
Maßnahme:
Wenn nach der Überprüfung der Geräte-Anschlüsse der
Fehler weiterhin auftritt, liegt ein Fehler im Gerät vor.
Bei Verwendung des isoEV425 nach UL2231 muss der
automatische Selbsttest deaktiviert sein. Ein manueller
Selbsttest ist durchzuführen.
e
isoEV425_D00126_09_M_XXDE/03.2019
Funktion
nicht
e
schnel-
s
und da-
s