Funktion
3.2.11 Historienspeicher HiS
Beim Auftreten des ersten Fehlers nach dem Löschen des Historienspeichers,
werden alle Messwerte (die in der Tabelle in
torienspeicher gespeichert. Diese Daten können mit Hilfe des Menüpunkts
„HiS" ausgelesen werden. Um einen neuen Datensatz aufzeichnen zu können,
muss der Historienspeicher zuvor per Menü mit „Clr" gelöscht werden.
3.2.12 Schnittstelle/Protokolle
Das ISOMETER® benutzt die serielle Hardware-Schnittstelle RS-485 mit folgen-
den Protokollen:
BMS
Das BMS-Protokoll ist wesentlicher Bestandteil der Bender-Messgeräte-
Schnittstelle (BMS-Bus-Protokoll). Die Datenübertragung erfolgt mit
ASCII-Zeichen.
Modbus RTU
Modbus RTU ist ein Anwendungsschicht-Messaging-Protokoll und bie-
tet Master/Slave-Kommunikation zwischen Geräten, die zusammen
über Bussysteme und Netzwerke verbunden sind. Modbus-RTU-Nach-
richten haben eine 16-Bit-CRC (Cyclic-Redundant Checksum), die die
Zuverlässigkeit gewährleistet.
IsoData
Das ISOMETER® sendet kontinuierlich mit einem Takt von ca. 1 s einen
ASCII-Datenstring. Eine Kommunikation mit dem ISOMETER® ist in die-
sem Mode nicht möglich und es dürfen keine weiteren Sender an der
RS-485-Busleitung angeschlossen sein. Der ASCII-Datenstring für das
ISOMETER® und seine Beschreibung ist in
Die Geräte-Adresse, Baudrate und Parität für die Schnittstellen-Protokolle
werden im Menü „out" konfiguriert.
isoEV425_D00126_09_M_XXDE/03.2019
Kapitel 5.7
angehakt sind) im His-
Kapitel 9.
beschrieben.
23