Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Al; Ansprechwerteinstellung - Bender ISOMETER isoEV425 Handbuch

Mit ankoppelgerät agh420; isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete dc-stromkreise (it-systeme) zur ladung von elektrofahrzeugen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoEV425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Geräts
5.3 Menü „AL"
5.3.1

Ansprechwerteinstellung

Im Ansprechwert-Menü „AL" befinden sich die beiden Parameter „R1" und
„R2" für die Überwachung des Isolationswiderstands R
nur größer als der Wert „R2" eingestellt werden. Erreicht oder unterschreitet
der Isolationswiderstand R
einer Alarmmeldung. Überschreitet R
Hysteresewerts (siehe Tabelle unten), wird der Alarm gelöscht.
Ebenfalls im Ansprechwert-Menü „AL" können die beiden Parameter („U <"
und „U >") zur Überwachung der Netznennspannung U
tiviert werden. Der maximale Unterspannungswert ist durch den Überspan-
nungswert begrenzt.
Display Aktivierung
FAC
on
R1 <
on
R2 <
off
U <
off
U >
FAC = Werkseinstellung;
* gilt für isoEV425HC
** gilt für isoEV425-D49-4
isoEV425_D00126_09_M_XXDE/03.2019
die aktivierten Werte „R1" oder „R2", führt dies zu
F
Einstellwert
Ke
Bereich
R2 ... 500
1 ... R1
30 ... "U>"
"U<" ... 1,15 k
Ke = Kundeneinstellungen
die Werte „R1" oder „R2" zuzüglich des
F
FAC
Ke
500/
200*/
170**
100
30
1000
. Der Wert „R1" kann
F
aktiviert bzw. deak-
n
Beschreibung
Voralarmwert R
Hys. = 25 %/min. 1kΩ
Alarmwert
Hys. = 25 %/min. 1kΩ
Alarmwert
V
Unterspannung
Hys . = 5 %/min. 5 V
Alarmwert
V
Überspannung
Hys. = 5 %/min. 5 V
an1
R
an2
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer isoev425hc

Inhaltsverzeichnis