Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe, Kombinierte Test- Bzw. Reset-Taste T/R; Fehlerspeicher; Historienspeicher His - Bender ISOMETER isoCHA425 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoCHA425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion

2.3.11 Externe, kombinierte Test- bzw. Reset-Taste T/R

Reset = Drücken des externen Tasters < 1,5 s
Reset mit anschließendem Test = Drücken des externen Tasters > 1,5 s
Messfunktion stoppen = Dauerhaftes Drücken des externen Tasters
i
Bei gestoppter Messfunktion wird im Display „STP" angezeigt.
Die Stopp-Funktion kann ebenfalls über einen Schnittstellen-Befehl ausgelöst und in diesem Fall
nur über die Schnittstelle zurückgesetzt werden.
Mit einer externen Test/Reset-Taste darf nur ein ISOMETER® angesteuert werden.
Eine galvanische Parallelschaltung mehrerer Test- oder Reset-Eingänge für Sammelprüfungen von
Isolationsüberwachungsgeräten ist nicht erlaubt.

2.3.12 Fehlerspeicher

Der Fehlerspeicher kann mit dem Parameter „M" im Menü „out" aktiviert oder deaktiviert werden.
Bei aktiviertem Fehlerspeicher bleiben alle auflaufenden Alarmmeldungen der LEDs und Relais bis
zum Löschen über die Reset-Taste (intern/extern) oder Abschalten der Versorgungsspannung U
s
erhalten.

2.3.13 Historienspeicher HiS

Beim Auftreten des ersten Fehlers nach dem Löschen des Historienspeichers werden alle
Messwerte (die in der Tabelle auf
Seite 26
angehakt sind) im Historienspeicher gespeichert.
Diese Daten können mit Hilfe des Menüpunkts „HiS" ausgelesen werden. Um einen neuen
Datensatz aufzeichnen zu können, muss der Historienspeicher zuvor per Menü mit „Clr" gelöscht
werden.
14
isoCHA425_D00352_01_M_XXDE / 05.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis