Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Des Sprühgeräts - Toro Workman 200 Spühsystem Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Achten Sie auf verstopfte Düsen. Ersetzen Sie
abgenutzte und beschädigte Düsen.
• Stellen Sie mit dem Schalter des
Hauptspritzgestänges den Sprühfluss ab,
bevor Sie das Sprühgerät anhalten. Halten Sie
nach dem Anhalten die Motorgeschwindigkeit
mit dem Motorleerlaufsteuerung aufrecht,
damit die Umwälzung weiter läuft.
• Sie erhalten bessere Ergebnisse, wenn
das Sprühgerät beim Einschalten der
Spritzgestänge in Bewegung ist.
• Achten Sie auf Änderungen in der Dosierung.
Dies kann darauf hinweisen, dass die
Geschwindigkeit außerhalb des Bereichs der
Düsen liegt, oder dass das Sprühsystem einen
Fehler aufweist.
Reinigen des Sprühgeräts
Wichtig: Sie müssen das Sprühgerät sofort
nach jedem Einsatz entleeren und reinigen.
Ansonsten können die Chemikalien in den
Leitungen austrocknen oder sich verdicken
und die Pumpe und andere Komponenten
verstopfen.
1. Halten Sie das Sprühgerät an, aktivieren Sie die
Feststellbremse, stellen Sie den Ganghebel in
den Leerlauf und stellen Sie den Motor ab.
2. Entleeren Sie mit dem Behälterentleerungsgriff
nicht verwendete Chemikalien aus dem
Behälter. Entsorgen Sie das Material gemäß
örtlicher Vorschriften und den Anweisungen
des Herstellers.
Der Behälterentleerungsgriff befindet sich
oben am Behälter (Bild 38).
Bild 38
1. Behälterentleerungsgriff
Verwenden des Behälterentleerungsgriffs
A. Lösen Sie die Kunststoffmutter unten am
Griff.
B. Ziehen Sie am T-Griff, bis Sie die
gewünschte Ablaufmenge erhalten.
Wichtig: Ziehen Sie vorsichtig
am Griff. Ziehen Sie nicht
zu stark, sonst können Sie die
Behälterentleerungsbestandteile
beschädigen.
C. Ziehen Sie die Kunststoffmuttersperre
unte am Griff fest, um den Behälterablass
in der geöffneten Stellung zu arretieren.
D. Wenn der Behälter entleert ist, lösen Sie
die Kunststoffmutter und drücken Sie den
T-Griff nach unten, bis er anschlägt.
E. Ziehen Sie die Kunststoffmutter fest, um
den Behälterablass in der geschlossenen
Stellung zu arretieren.
Hinweis: Ziehen Sie die
Kunststoffmutter am Behälter fest,
wenn Sie den Behälter nicht verwenden,
um undichte Stellen am Ablassgriff zu
vermeiden.
3. Füllen Sie mindestens 190 l sauberes Wasser in
den Behälter und schließen Sie die Abdeckung.
Hinweis: Sie können dem Wasser ggf.
ein Reinigungs- bzw. Neutralisierungsmittel
zugeben. Verwenden Sie für das letzte Spülen
nur sauberes Wasser.
4. Lassen Sie den Motor an.
5. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb ein und
setzen Sie das Handgas. Der Schalthebel sollte
im Leerlauf sein.
6. Achten Sie darauf, dass das Umwälzungsregu-
lierventil in der Ein-Stellung ist.
7. Stellen Sie den Schalter des Hauptspritzgestän-
ges und die Spritzgestängesteuerungsschalter
auf die Ein-Stellung und fangen Sie mit dem
Sprühen an.
8. Sprühen Sie die gesamte Wassermenge im
Behälter durch die Düsen.
9. Prüfen Sie die Düsen und stellen Sie sicher,
dass alle ordnungsgemäß sprühen.
10. Stellen Sie den Schalter des Hauptgestänges
auf die Aus-Stellung, kuppeln Sie den
Zapfwellenantrieb aus und stellen Sie den
Motor ab.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis