Seite 1
Form No. 3329–913 Workman 200-Sprühsystem Workman – Hochleistungsfähige Transport- und Pflegefahrzeuge Modellnr. 41229 – Seriennr. 240000001 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www.Toro.com Übersetzung des Originals (D)
Seite 2
Beim Einsatz ......Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Wartung ....... .
Seite 3
Gefahr zeigt extrem gefährliche Situationen an, die zu Dies ist ein spezielles Nutzfahrzeug, das nur für den schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen, wenn Geländeeinsatz gedacht ist. Die Federung und das die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt Fahrverhalten sind anders, als Fahrer dies von Autos werden.
Seite 4
Halten Sie die Anweisungen des Herstellers zur Halten Sie alle Schutzbleche, Sicherheitseinrichtungen sicheren Handhabung der Chemikalien ein. und Schilder an den für sie vorgesehenen Stellen intakt. Sollte ein Schutzblech, eine Sicherheits- Verwenden Sie Chemikalien in einem gut gelüfteten einrichtung oder ein Schild defekt, unleserlich oder Bereich.
Seite 5
Beim Einsatz – Passen Sie besonders auf, wenn Sie das Fahrzeug auf steilen Hängen einsetzen. Fahren Sie normaler- weise Hänge gerade hoch und runter. Verringern Warnung Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie scharf wenden oder auf Hangseiten wenden. Vermeiden Sie ein Wenden auf Hangseiten.
Seite 6
Einsetzen an Hängen oder unebenem Berühren Sie weder den Motor, die Hinterachse, den Auspuff oder das Auspuffrohr, während der Motor Gelände läuft bzw. kurz nachdem er abgestellt wurde, da diese Bereiche so heiß sind, dass dies Verbrennungen Der Einsatz des Fahrzeuges an Hängen kann zu dessen verursachen kann.
Seite 7
Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Maschine keit zu gewährleisten, die maximale Motordrehzahl warten oder Einstellungen daran vornehmen, mit einem Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertrags- aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den händler prüfen. Zündschlüssel ab, um einem versehentlichen Anlassen Wenden Sie sich für größere Reparaturen oder...
Seite 8
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 106-5065 1. Ein 3. Aus 2. Behälterablass 100-8577 1. Ein 3. Aus 2.
Seite 9
93-7814 1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 106-1355 1. Warnung: Betreten Sie nicht den Behälter. 106-1365 106-1354 1. Quetschgefahr am Behälter des Sprühgeräts: Halten Sie 1. 540 U/min. Unbeteiligte vom Behälter des Sprühgeräts fern und lesen Sie die Bedienungsanleitung.
Seite 10
Hinweis: Sie müssen vor der Montage dieses Kits RTV-Silikondichtungsmittel erwerben. Der Toro Fachhändler informiert Sie gerne über die angebotenen Zubehörteile. Nach der Montage der Sprühgestänge und Düsen müssen Sie vor der ersten Verwendung des Sprühgeräts die Sicherheitsventile des Sprühgestänges einstellen, damit der Druck und die Dosierung für alle Sprühgestänge konstant bleibt, wenn Sie die Sprühgestänge abstellen.
Seite 11
Maschine. Sehen Sie sich dieses Video vor der Bedienervideo Inbetriebnahme der Maschine an. Ersatzteilkatalog Für das Bestellen von Ersatzteilen verwenden. Registrationskarte Bitte Karte ausfüllen und an Toro zurück senden. Bitte ausfüllen und im Kundenservicehefter Kontrollformular – vor der Auslieferung ablegen.
Seite 12
Abnehmen der Pritsche 4. Nehmen Sie die Klappstecker und die Lastösenbolzen ab, mit denen die Schwenkhalterungen an den Rahmenkanälen befestigt sind (Bild 3). 1. Lassen Sie den Motor an. Kuppeln Sie den Hydraulik- hubhebel ein und senken Sie die Pritsche ab, bis die 5.
Seite 13
Einbauen des Sensors zur 3. Montieren Sie die neue Abdeckung mit den vorher in Schritt 1 entfernten Schrauben an der Hinterachse Fahrzeuggeschwindigkeit (Bild 5). Wenn Sie die Abdeckung richtig aufsetzen, sollte die Dichtung nach oben zeigen und zur linken Wichtig Sie müssen den Geschwindigkeitssensor vor Seite des Fahrzeugs positioniert sein.
Seite 14
Einbauen des Kabelbaums 1. Nehmen Sie die Schrauben ab, mit der die vordere Haube am Rahmen befestigt ist. Nehmen Sie die Haube ab, um die elektrischen Drähte freizulegen. 2. Schließen Sie den Kabelbaum am Sicherungsblock an, indem Sie die Drähte am Kabelbaum an die entsprechenden Drahtstecker hinten am Sicherungsbaum anschließen (Bild 6).
Seite 15
Einbauen der Schaltkastenbefestigung 8. Verlegen Sie den Kabelbaum mit dem vorhandenen Kabel am linken Rahmen entlang und wieder zum 2. Montieren Sie die Schaltkastenbefestigung mit den Geschwindigkeitssensor zurück (Bild 8). vier Schrauben (5/16 x 1 Zoll) und den vier 9. Schließen Sie den elektrischen Stecker am Bundmuttern (5/16 Zoll) am Armaturenbrett des Geschwindigkeitssensor an.
Seite 16
Einbauen der Stützstange 5, 6 1. Montieren Sie die Stützstange innen an der linken Rahmenschiene. Verwenden Sie zwei Innensechskant- schrauben (3/8 x 1 Zoll) und zwei Sicherungsmuttern (3/8 Zoll), wie in Bild 11 und 12 dargestellt. Ziehen Sie die Muttern auf 40 4 Nm an.
Seite 17
Montieren der Montieren des Behältergestells Kühlerabdeckung 1. Heben Sie das Behältergestell mit einer Hebevor- richtung an und positionieren Sie es über dem 1. Ermitteln Sie den Stromanschluss des Sprühsystems Fahrzeugchassis. Die Pumpe und das Ventil sollten am vorher eingebauten Kabelbaum. nach hinten zeigen.
Seite 18
Anschließen des Pumpenantriebs 5. Öffnen Sie die beiden Zugangsplatten an beiden Seiten des Behältergestells und stellen Sie sicher, dass keine 9. Ziehen Sie die Gummihaube vorne am Zapfwellen- Schläuche oder Kabel gequetscht sind (Bild 17). antrieb (ZWA) nach hinten und setzen Sie die Antriebswelle auf die ZWA-Abtriebswelle (Bild 19).
Seite 19
Einbauen des Schaltkastens 6. Setzen Sie einen Hakenclip in die Überrollschutz- Abdeckung hinter dem Fahrer ein. Verwenden Sie eine Schraube (1/4 x 1 Zoll) und eine Mutter (1/4 Zoll). Der Schaltkasten wird mit einem Splint, einem Lastösen- Das Loch befindet sich an der Mittellinie, ungefähr bolzen und einem Handdrehrad am Behältergestell be- 50 cm von der Kante der Überrollschutz-Abdeckung festigt.
Seite 20
Montieren der Vor der Sprühgestängehalterungen Inbetriebnahme Montieren Sie die Sprühgestängehalterung, die mit dem Sprühsystem ausgeliefert wurden, wenn Sie die Sprüh- Füllen des gestänge einbauen. Weitere Informationen zur Installation Frischwasserbehälters der Sprühgestängeverlängerungen finden Sie in der Installationsanleitung der Sprühgestänge. Das Sprühgerät besitzt einen Frischwasserbehälter 1.
Seite 21
Denken Sie zuerst an die Betrieb Sicherheit In diesem Abschnitt wird nur der Betrieb des Sprüh- Machen Sie sich bitte mit allen Sicherheitsanweisungen systems behandelt. Weitere Informationen zum Einsatz und -schildern im Sicherheitsabschnitt dieser Anleitung des Fahrzeugs finden Sie in der Bedienungsanleitung für und der Fahrzeuganleitung vertraut.
Seite 22
Dosierungsschalter Durchflussmesser Der Dosierungsschalter befindet sich links am Bedienfeld Der Durchflussmesser misst den Durchfluss der Flüssig- (Bild 25). Wenn Sie den Schalter nach oben gedrückt halten, keit, der vom Spray Prot -System verwendet wird erhöhen Sie die Dosierungsmenge des Sprühsystems; wenn (Bild 26).
Seite 23
Behälterabdeckung Sie müssen für die Umwälzung den Zapfwellenantrieb einkuppeln, und der Motor muss mit einer höheren Dreh- Die Behälterabdeckung befindet sich in der Mitte oben am zahl als der Leerlauf laufen. Wenn Sie das Sprühgerät an- Behälter (Bild 30). Wenn Sie die Abdeckung öffnen halten und eine Umwälzung benötigen, schieben Sie den möchten, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Geschwindigkeitsbereichhebel in die Neutralstellung, lassen...
Seite 24
Spray Pro -Steuergerät App. Rate (Dosierungsmenge) Anzeige der Dosierung in amerikanischen Gallonen Das Spray Pro-Steuergerät zeigt verschiedene System- pro Morgen (US), Liter pro Hektar (SI) oder US leistungsdaten an und überwacht diese, z. B. Fahrzeug- Gallonen pro 1000 Quadratfuß (TURF). geschwindigkeit und Dosierung.
Seite 25
Kalibrieren des Spray 3. Drücken Sie die Taste [CAL], bis das Steuergerät „CAL HOLD“ anzeigt und die rote Lampe am Pro-Steuergeräts Steuergerät aufleuchtet. 4. Drehen Sie das Wählhandrad auf die Stellung „Total Das Spray Pro-Steuergerät besitzt einen Kalibrierungs- Area“. modus, mit dem Sie verschiedene Einstellungen ändern können, um die Anzeige anzupassen und das Steuergerät 5.
Seite 26
9. Stellen Sie den Schalter des Hauptgestänges auf die 5. Messen Sie 150 m ab, markieren Sie den Ausgangs- Ein-Stellung und lassen Sie das Sprühgestänge so und Endpunkt. lange laufen, bis der Wasserspiegel bis zur Wanne 6. Stellen Sie das Fahrzeug ungefähr 9 m hinter den abgefallen ist.
Seite 27
Zurücksetzen einer OFL-Kondition Wenn das Steuergerät „OFL“ anzeigt, haben Sie die Bild- schirmabmessungen des Steuergeräts überschritten. Drücken Sie die Taste [RESET], um die Anzeige auf 0 zu stellen. Einstellen der Sicherheitsventile des Sprühgestänges Nach der Montage der Sprühgestänge und Düsen müssen Sie vor der ersten Verwendung des Sprühgeräts die Sicher- heitsventile des Sprühgestänges einstellen, damit der Bild 32...
Seite 28
Füllen des Sprühbehälters 1. Schwenken Sie die Sprühgestänge heraus. 2. Stellen Sie die Schalter des Hauptsprühgestänges auf Wichtig Achten Sie darauf, dass die verwendeten die Aus-Stellung. Das Spray Pro-Steuergerät zeigt Chemikalien mit Viton kompatibel sind (das Etikett des „HOLD“ an. Herstellers sollte eine Unverträglichkeit ausweisen).
Seite 29
Reinigen des Sprühgeräts Lagern der Sprühgestängeverlängerungen Wichtig Sie müssen das Sprühgerät sofort nach jedem Einsatz entleeren und reinigen. Ansonsten können die Verankern Sie die Sprühgestängeverlängerungen mit den Chemikalien in den Leitungen austrocknen oder sich Sprühgestängehalterungen in der X-Stellung, wenn Sie verdicken und die Pumpe und andere Komponenten nicht sprühen.
Seite 30
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen 8 Stunden Reinigen Sie das Saugsieb 100 Stunden Schmieren Sie das Sprühsystem ein Öfter bei der Verwendung von benetzbarem Pulver. Wichtig Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung für den Workman und den Motor.
Seite 31
Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den/die Kerzenstecker ab.
Seite 32
Reinigen des Reinigen des Saugsiebs Durchflussmessers Reinigen Sie das Saugsieb täglich. Reinigen Sie es bei Verwendung von benetzbarem Pulver nach jeder Sie müssen den Durchflussmesser ggf. reinigen, um eine Behälterfüllung. Verstopfung zu entfernen. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Nehmen Sie die Halterung von dem roten Anschluss 1.
Seite 33
10. Ziehen Sie alle Schlauchanschlüsse fest. 11. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. 12. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
Seite 34
Fehlersuche und -behebung Fehlersuche und -behebung: Sprühsystem Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Ein Teil des Sprühgestänges 1. Abgeklemmter Schlauch. 1. Reparieren oder wechseln Sie sprüht nicht. den Schlauch aus. 2. Ein Sicherheitsventil des 2. Stellen Sie die Sicherheitsventile Sprühgestänges ist nicht richtig des Sprühgestänges ein.
Seite 35
Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Die Geschwindigkeit ist immer 0 1. Das Steuergerätkabel ist lose. 1. Schließen Sie das Steuer- oder schwankt sehr stark. gerätkabel an. 2. Der Geschwindigkeitsmesser 2. Kalibrieren Sie den ist nicht richtig kalibriert. Geschwindigkeitsmesser. 3. Der Geschwindigkeitsmesser 3.