Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman MDE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman MDE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Nutzfahrzeug Workman
Modellnr. 07299—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 07299TC—Seriennr. 315000001 und höher
Form No. 3397-169 Rev B
®
MDE
G015454
*3397-169* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman MDE

  • Seite 1 Form No. 3397-169 Rev B Nutzfahrzeug Workman ® Modellnr. 07299—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 07299TC—Seriennr. 315000001 und höher G015454 *3397-169* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Einsatz des Geräts. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder zusätzliche Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wechseln des Getriebeöls ........40 Warten der Bremsen ..........40 Prüfen der Bremsen..........40 Sicherheit ..............4 Einstellen des Feststellbremsgriffs ......40 Sichere Betriebspraxis ..........4 Einstellen der Bremszüge ........41 Betrieb..............5 Warten des Chassis.............42 Handhaben und Warten der Batterien......7 Einstellen der Stauboxriegel ........42 Wartung ..............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sie die komplette Modell- und Seriennummern an • Stellen Sie sicher, dass Bediener gründlich geschult folgende Adresse: The Toro® Company, 8111 Lyndale werden und mit der Bedienungsanleitung sowie allen Avenue South, Minneapolis, Minnesota 55420. Aufklebern an der Maschine vertraut sind.
  • Seite 5: Betrieb

    z. B. an Hanglagen, die für den Einsatz der Maschine zu befestigen Sie die Ladung, um ein Verrutschen zu steil sind). vermeiden. – Vermeiden Sie es, unvermittelt abzubremsen oder Hinweis: Diese Maschine verfügt über einen loszufahren. Schalten Sie nur bei komplettem Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter, mit dem Sie die Stillstand von Vorwärts auf Rückwärts oder Höchstgeschwindigkeit begrenzen können, mit der ein...
  • Seite 6: Einsatz An Hängen

    Einsatz an Hängen Maschine auf eventuelle Schäden. Reparieren Sie alle Schäden vor der erneuten Inbetriebnahme. WARNUNG: • Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie Der Einsatz der Maschine an Hängen kann Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine zum Umkippen und Rollen führen, oder die geschützte Stelle.
  • Seite 7: Einsatz In Unebenem Gelände

    • nicht plötzlich, wenn Sie rückwärts rollen, da dies zum Beim Befördern einer Ladung, bei der das Gewicht Umkippen der Maschine führen kann. des Materials nicht an die Maschine gebunden werden kann, z. B. Flüssigkeit in einem großen Behälter, sind die •...
  • Seite 8: Wartung

    Passen Sie beim Entfernen oder Einsetzen der Batterien • Kaufen Sie immer Originalersatzteile und -zubehör auf, dass die Batteriepole keine metallischen Teile der von Toro, um eine optimale Leistung und Sicherheit Maschine berühren. zu gewährleisten. Verwenden Sie nie Ersatzteile und •...
  • Seite 9: Ganzkörpervibration

    Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt 0,38 m/s² Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,5 m/s² Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 gemessen. Ganzkörpervibration Gemessenes Vibrationsniveau = 0,2 m/s² Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,5 m/s² Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 gemessen.
  • Seite 10: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 112-3310 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 10. Aufleuchten: In Ordnung 2.
  • Seite 11 104-7207 1. Vergiftungsgefahr: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Brandgefahr: Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen nicht. 3. Verätzungs-/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien: Spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit Wasser ab. 107-0257 1. Batterieschema 115-2412 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, keine Lagerung.
  • Seite 12 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Montage des Lenkrads (nur Modell Lenkrad 07299TC). Batterieklemme Befestigungsstange für Batterie Batteriekabel Einbauen der Batterien (nur Modell Batteriefachpolster 07299TC). Batteriepolster Bundmutter (3/8") Schutzspray für Batteriepol...
  • Seite 14: Einbauen Der Batterien

    Hinweis: Setzen Sie das Lenkrad so auf die Welle, dass der Querträger des Lenkrads horizontal ist, wenn die Reifen geradeaus zeigen, und die dickere Speiche des Lenkrads nach unten zeigt. 4. Bringen Sie die Scheibe und das Gewinde der Sicherungsmutter auf der Lenkwelle an (Bild 5.
  • Seite 15: Einstellen Der Spannung Am Ladegerät

    10. Ziehen Sie die Muttern, mit denen alle Batteriekabel Sie die Griffe von Metallwerkzeugen mit befestigt sind, mit 13,5-21 N·m an. elektrischem Band. 11. Schmieren Sie die Batteriepole mit dem Toro • Achten Sie darauf, dass Sie nicht Batteriepolschutzmittel ein. gleichzeitig einen positiven und negativen 12.
  • Seite 16: Prüfen Der Ölstände Und Des Reifendrucks

    Schauen Sie sich das Sicherheitsschulungsmaterial an. Steckdose in dem Land, in dem Sie aufladen. Wenden Sie • Füllen Sie die Registrierungskarte aus. sich ggf. an den offiziellen Toro-Vertragshändler, um das entsprechende Netzkabel zu erwerben. • Füllen Sie das Abnahmeformular vor der Auslieferung aus.
  • Seite 17: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 8 1. Haubenriegel 3. Staubox 5. Ganghebel 7. Stauboxhebel 2. Feststellbremshebel 4. Abschlepplasche 6. Tankdeckel Bedienelemente Fahrpedal Mit dem Gaspedal (Bild 9) kann der Bediener die Motor- und Fahrgeschwindigkeit der Maschine ändern, wenn ein Gang eingelegt ist. Wenn Sie auf das Pedal treten, erhöhen Sie die Motordrehzahl und die Fahrgeschwindigkeit.
  • Seite 18 Lichtschalter Maschinenstatuslampe Die Maschinenstatuslampe befindet sich rechts neben der Der Scheinwerferschalter befindet sich links neben der Lenksäule (Bild 16). Die Maschine enthält einen Computer, Batterieladeanzeige (Bild 10). Mit dem Scheinwerferschalter der den Zustand der elektrischen Anlage überwacht. schalten Sie die Scheinwerfer ein und aus. Dieser Computer zeigt Ihnen den Maschinenstatus mit der Maschinenstatuslampe an.
  • Seite 19: Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter

    Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter Der Geschwindigkeitsbegrenzungsschalter unter dem Becherhalter (Bild 11) hat zwei Stellungen: Ein und Aus. Drehen Sie den Schlüssel nach rechts in die Ein-Stellung, um die Höchstgeschwindigkeit der Maschine auf eine Werkseinstellung von 19 km/h zu begrenzen. Drehen Sie den Schlüssel nach links in die Aus-Stellung, um die Höchstgeschwindigkeit der Maschine wieder herzustellen.
  • Seite 20: Technische Daten

    * Die technischen Angaben gelten für Trojan T145 Batterien. Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie auf...
  • Seite 21: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Prüfungen vor dem Start Führen Sie täglich die folgenden Prüfungen vor dem Start durch, bevor Sie die Maschine verwenden:...
  • Seite 22: Prüfen Des Reifendrucks

    5. Setzen Sie die Gummiblende oben am Armaturenbrett Eine Batterie ist ein Verbrauchsgegenstand mit einer (Bild 14). begrenzten Nutzungsdauer (Bild 15). Eine neue Batterie benötigt eine Einlaufzeit, um eine leistungsfähige elektrische Erzeugung zu erstellen. Für diese Einlaufzeit sind Prüfen des Reifendrucks normalerweise 20 bis 50 Entlade- bzw.
  • Seite 23: Einfahren Einer Neuen Maschine

    die Batterien regelmäßig unter zwei Balken entladen, verkürzen Sie die Batterienutzungsdauer. Bild 16 1. Batterieanzeige/Betriebsstundenzähler 2. Balken für Batterieladezustand Bild 18 1. Batteriesymbol Wenn Sie die Maschine einsetzen, nehmen die Balken ab, 2. Warnlampe: Blinken wenn die elektrische Kapazität der Batterien aufgebraucht wird.
  • Seite 24: Anhalten Der Maschine

    Anhalten der Maschine ACHTUNG Wenn ein Last hauptsächlich hinten an der Staubox Wichtig: Wenn Sie die Maschine auf einem aufliegt und Sie die Riegel lösen, kann die Box Gefälle anhalten, halten Sie die Maschine mit der Betriebsbremse an und arretieren Sie die plötzlich kippen und sich öffnen und Sie oder Feststellbremse, damit sich die Maschine nicht bewegt.
  • Seite 25: Öffnen Der Heckklappe

    2. Schieben Sie die Stützstange aus der Auskerbung heraus (Bild 19). 3. Senken Sie die Staubox ab, bis sie fest verriegelt ist (Bild 19). Öffnen der Heckklappe 1. Stellen Sie sicher, dass die Staubox abgesenkt und verriegelt ist. 2. Heben Sie den Fingerzug an, der die Rückplatte an der Bild 21 Heckklappe zurückzieht (Bild...
  • Seite 26: Transportieren Der Maschine

    Beachten Sie für die Lastgrenzen verschiedener Materialien die nachstehende Tabelle. Maximale Material Dichte Stauboxkapazität (auf ebener Oberfläche) Kies, trocken 1.522 kg/m 1/2 voll Kies, nass 1.922 kg/m 1/3 voll Sand, trocken 1.442 kg/m 1/2 voll Sand, nass 1.922 kg/m 1/3 voll Holz 721 kg/m Voll...
  • Seite 27: Abschleppen Der Maschine

    Abschleppen der Maschine Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht als normale Vorgehensweise empfehlen. WARNUNG: Das Abschleppen mit zu hohen Geschwindigkeiten kann zum Verlust der Lenkkontrolle und so zu Verletzungen führen. Schleppen Sie die Maschine höchstens mit 8 km/h Zum Abschleppen der Maschine werden zwei Personen benötigt.
  • Seite 28: Wartung

    Wartung Hinweis: Suchen Sie ein Elektroschaltbild oder Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine? Downloaden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition.
  • Seite 29: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    WARNUNG: Für die Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten muss die Ladepritsche angehoben werden. Die Pritsche kann herunterfallen und darunter befindliche Personen verletzen. • Stützen Sie die Pritsche immer mit der Stützstange ab, wenn Sie unter der angehobenen Pritsche arbeiten. • Entfernen Sie jede Ladung aus der Pritsche, bevor Sie unter der angehobenen Pritsche arbeiten. ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
  • Seite 30: Öffnen Der Motorhaube

    Schmierung Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird)—Fetten Sie die Lager und Büchsen ein. Fetten Sie die Maschine häufiger ein, Bild 26 wenn sie stark beansprucht wird. 1. Hebestellen hinten Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis 1.
  • Seite 31: Einfetten Der Vorderen Radlager

    Einfetten der vorderen Radlager Wartungsintervall: Alle 300 Betriebsstunden Fettsorte: Mobilgrease XHP™-222 Entfernen der Radnabe und des Drehzylinders 1. Heben Sie die Maschine vorne an und stützen sie auf Achsständern ab. 2. Nehmen Sie die fünf Radmuttern ab, mit denen das Rad an der Radnabe befestigt ist (Bild 30).
  • Seite 32: Montieren Der Radnabe Und Des Drehzylinders

    7. Setzen Sie die inneren und äußeren Lagerringe in die Nabe ein (Bild 34). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Lagerringe richtig im Loch der Radnabe sitzen. 8. Füllen Sie den Hohlraum der Nabe zu 50 % bis 80 % mit der angegebenen Fettsorte (Bild 34).
  • Seite 33: Warten Der Elektrischen Anlage

    5. Befestigen Sie das Rad mit den Radmuttern an der Nabe (Bild 30) und ziehen Sie die Muttern bis auf 4. Tragen Sie etwas Toro Batteriepolschutzmittel auf. 108-122 N·m an. 6. Wiederholen Sie die Schritte für die Bremse und das Rad an der anderen Seite der Maschine.
  • Seite 34: Laden Der Batterien

    Laden der Batterien Füllen Sie die Batterien mit sauberem, destilliertem Wasser auf. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 1. Heben Sie die Ladepritsche an, drehen Sie den Ein Ladegerät wird mit der Maschine ausgeliefert. Lagern Schlüssel auf Aus und ziehen Sie ihn ab. Sie das Ladegerät immer an einem trockenen Ort auf.
  • Seite 35: Einlagerung Der Batterien

    13,5-21 N·m an. Hinweis: Die Hauptbatteriekabel sind im Vergleich zu den Kabeln zwischen den Batterien lang. 4. Schmieren Sie die Batteriepole mit dem Toro Batteriepolschutzmittel ein. 5. Stellen Sie sicher, dass die Gummischuhe an jedem Batteriekabel fest auf den Batteriepolen sitzen.
  • Seite 36: Warten Der Scheinwerfer

    G021810 Bild 40 Bild 39 1. Kabelbaum: Elektrischer 3. Scheinwerfergehäuse 1. Maschinensicherungsfassung 2. Relais Anschluss 2. Lampe Warten der Scheinwerfer 4. Drehen Sie die Birne um eine Viertelumdrehung nach links und bewegen sie nach hinten aus dem Lampengehäuse (Bild 40). Auswechseln der Birnen 5.
  • Seite 37: Einstellen Der Scheinwerfer

    3. Schließen Sie die Batterie an und schließen Sie die Motorhaube, siehe Anschließen der Batterien (Seite 35) Schließen der Motorhaube (Seite 30). Bild 41 1. Scheinwerfer 5. Schelle 2. Einstellschraube 6. Kabelbaum: Elektrischer Anschluss 3. Öffnung in der Stoßstange 7. Lampe 4.
  • Seite 38: Warten Des Antriebssystems

    • Prüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie sicher, dass 3. Drehen Sie die Manschette am Stoßdämpfer mit dem die Vorderreifen einen Druck von 0,83 bar haben. Werkzeug Toro 6010, um die Länge der Feder zu ändern (Bild 43). •...
  • Seite 39: Prüfen Des Getriebeölstands

    Bild 45 1. Klemmmutter 2. Zugstange 8. Drehen Sie beide Zugstangen, um die Vorderseite des Reifens nach innen oder außen zu stellen. 9. Ziehen Sie bei korrekter Einstellung die Klemmmuttern G014994 Bild 43 der Zugstange fest. 1. Stoßdämpferfeder 3. Federlänge 10.
  • Seite 40: Wechseln Des Getriebeöls

    Wechseln des Getriebeöls Warten der Bremsen Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Prüfen der Bremsen Ölsorte: SAE 10W30 (API-Klassifikation SJ oder hochwertiger). Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Ölfüllmenge: 1,9 l Bremsen stellen ein wichtiges Sicherheitsbestandteil der Maschine dar. Wie bei allen sicherheitskritischen Teilen 1.
  • Seite 41: Einstellen Der Bremszüge

    133-156 N·m nicht erreicht haben, die zum Betätigen C. Drehen Sie das Bremseinstellhandrad (Bild der Feststellbremse erforderlich ist, führen Sie die 47), bis eine Kraft von 133-156 N·m Schritte zum Einstellen der Bremszüge aus, siehe erforderlich ist, um die Feststellbremse zu Einstellen der Bremszüge (Seite 41).
  • Seite 42: Warten Des Chassis

    Reinigung Warten des Chassis Einstellen der Stauboxriegel Waschen der Maschine Wenn der Stauboxriegel nicht richtig ausgefluchtet ist, vibriert Reinigen Sie die Maschine nach Bedarf. Verwenden Sie die Staubox, wenn Sie mit dem Fahrzeug fahren. Sie können dabei nur Wasser oder ein mildes Spülmittel. Sie dürfen einen Lappen verwenden, dadurch verliert die Motorhaube die Riegelstreben einstellen, damit die Riegel die Staubox fest allerdings etwas an Glanz.
  • Seite 43: Einlagerung

    Einlagerung 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2. Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von der ganzen Maschine, einschließlich von der Außenseite des Motors. Wichtig: Sie können die Maschine mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser waschen.
  • Seite 44: Fehlersuche Und -Behebung

    Sie den Zündschlüssel wieder in die Ein-Stellung. Die Maschinenstatuslampe blinkt 1. Das Antriebsgestänge ist falsch 1. Wenden Sie sich an den offiziellen sechsmal. eingestellt. Toro-Vertragshändler. Die Maschinenstatuslampe blinkt 1. Die Batteriespannung liegt nicht im 1. Wenden Sie sich an den offiziellen siebenmal. Bereich. Toro-Vertragshändler.
  • Seite 45 Sie die Maschine wieder einsetzen. Wenn die Batterieanzeige nur einen Balken anzeigt, laden Sie die Maschine sofort auf. Die Maschinenstatuslampe leuchtet nicht 1. Kein Strom zum Steuergerät oder 1. Wenden Sie sich an den offiziellen auf. Steuergerät ist defekt. Toro-Vertragshändler.
  • Seite 46 Hinweise:...
  • Seite 47 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 48 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis