Inhaltszusammenfassung für Toro Workman 200 Spühsystem
Seite 1
Form No. 3353-703 Rev A Workman® 200 Spühsystem Hochleistungsfähige Workman Transport- und Pegefahrzeuge Modellnr. 41235—Seriennr. 260000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com Übersetzung des Originaldokuments (DE)
Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
Sicherheit HALTEN SIE DIE FOLGENDEN SICHERHEITSANWEISUNGEN EIN, UM POTENZIELLE VERLETZUNGS- ODER Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch LEBENSGEFAHR ZU VERMEIDEN. den Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. Durch das Befolgen dieser Verantwortung des Aufsichtsperso- Sicherheitshinweise kann das Verletzungsrisiko nals verringert werden.
• Verwenden Sie Chemikalien in einem gut • Setzen Sie dieses Sprühgerät niemals ein, wenn gelüfteten Bereich. Sie Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben. Auch Arznei- und Erkältungsmittel • Tragen Sie einen Augenschutz und können Sie schläfrig machen. entsprechende, vom Chemikalienhersteller empfohlene Schutzkleidung.
– Schrauben Sie den Tankdeckel nicht ab, • Anlassen des Motors: wenn der Motor läuft oder noch warm ist. – Setzen Sie sich auf den Fahrersitz und – Rauchen Sie nie beim Umgang mit Benzin. aktivieren Sie die Feststellbremse. – Füllen Sie den Tank bis ungefähr 25 mm –...
Fahrweisen aus, die zum Verlust über die • Stellen Sie den Motor sofort ab, wenn die Fahrzeugkontrolle führen könnten. Maschine ungewöhnlich stark vibriert, warten Sie, bis alle Teile zum kompletten Stillstand – Überholen Sie kein Fahrzeug an gekommen sind, und prüfen Sie die Maschine Kreuzungen, toten Winkeln oder anderen dann auf eventuelle Schäden.
kann der Motor abstellen, und Sie können am Hang den Vorwärtsantrieb verlieren. Daraus können Verletzungen resultieren. Unerwartete Veränderungen im Gelände können zum plötzlichen Ausschlagen • Beschleunigen oder bremsen Sie beim des Lenkrades führen, was zu Hand- und Rückwärtsfahren an Hängen nie plötzlich, Armverletzungen führen kann.
Seite 9
Sie, um die Sicherheit und Genauigkeit zu • Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen gewährleisten, die maximale Motordrehzahl Anschlüsse fest angezogen sind, und dass sich mit einem Drehzahlmesser von Ihrem Toro alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in Vertragshändler prüfen. einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie •...
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 106-5065 107-8621 1. Ein 3. Aus 2. Behälterablass 1. Umwälzung ein 3.
Seite 11
106-1354 1. 540 U/min 108-3307 106-1355 1. Warnung: Steigen Sie nicht in den Behälter ein. 108-3309 1. Total area (Gesamtäche) 8. Breite 2. Spritzgestängeauswahl 9. Distance (Distanz) 3. Geschwindigkeit 10. Schnellkalibrierung 106-1365 4. Maßeinheit 11. Sub Volume (Teilvolumen) 5. Auswählen der Einheiten 12.
Seite 12
107-2825 1. Steuergerät 6. Verringern 11. Mittleres Spritzgestänge 16. Manuell 2. Ein 7. Arretiert 12. Rechtes Spritzgestänge 17. Linkes Spritzgestänge: Schaummarkierung 3. Aus 8. Entriegelt 13. Sprüher: Ein 18. Rechtes Spritzgestänge: Schaummarkierung 9. Hauptspritzgestänge- 4. Kontinuierliche variable 14. Sprüher: Aus 19.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Menge Verwendung Arbeitsschritt Beschreibung – Keine Teile werden benötigt Nehmen Sie die Ladepritsche ab. – Keine Teile werden benötigt Bereiten Sie den Workman® vor. Abdeckung Verzahnung Montieren Sie den Sensor für die...
Menge Arbeitsschritt Beschreibung Verwendung Handrad Hakenclips Schraube (1/4 x 3/4 Zoll) Bauen Sie den Schaltkasten ein. Bundmutter (1/4 Zoll) Spray Pro-Schild, USA Spray Pro-Schild, CE Mittleres Spritzgestänge Schraube (3/8 x 1-1/4 Zoll) Sicherungsmutter (3/8 Zoll) Transportwiege für Spritzgestänge Schraube (1/2 x 1-1/4 Zoll) Montieren Sie das Spritzgestänge.
Drücken Sie die Bolzen hierfür nach innen (Bild 3). 4. Nehmen Sie die Klappstecker und die Lastösenbolzen ab, mit denen die Schwenkhalterungen an den Rahmenkanälen Vorbereiten des Workman® befestigt sind (Bild 4). Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Parken Sie das Fahrzeug in einem sicheren Arbeitsbereich mit Zugang zu einer Hebevorrichtung.
Sicherungsblock am Rahmen ein. Verwenden Sie zwei Schrauben (Nr. 10-24 x 3/4 Zoll) und zwei Sicherungsmuttern (Nr. 10-24), siehe Bild 8. 8. Entfernen Sie Schmutz- und Fettrückstände vom Schild des vorhandenen Sicherungsblo- ckes und stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken ist.
12. Verlegen Sie den Kabelbaum mit dem vorhandenen Kabel entlang des linken Rahmens wieder zum Geschwindigkeitssensor zurück (Bild 9). 13. Schließen Sie den elektrischen Stecker am Geschwindigkeitssensor an. 14. Befestigen Sie den Kabelbaum mit Drahtbinden an den vorhandenen Kabeln und achten Sie darauf, dass er nicht mit beweglichen Teilen oder Wärmequellen in Berührung kommt.
Einbauen der Stützstange Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Stützhalterung Innensechskantschrauben (3/8 x 1 Zoll) Sicherungsmutter (3/8 Zoll) Bild 13 Stützstange Lastösenbolzen Außenansicht ohne Stoßstange. Splint 1. Stützstange 3. Innensechskantschraube (3/8 x 1 Zoll) 2. Linke Rahmenschiene Verfahren 1. Nehmen Sie das Hinterrad und den 4.
Montieren der Montieren der Anbaugeräte-Haltebügel Kühlerabdeckung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Teile: Kühlerabdeckung Haltebügel Schraube (1/4 x 3/4 Zoll) Verfahren Verfahren 1. Nehmen Sie die beiden hinteren Schrauben Die Kühlerabdeckung wird mit einer zusätzlichen und Bundmuttern an der Hubzylinderhalterung Platte ausgeliefert, die für luftgekühlte Fahrzeuge ab.
Montieren des Behältergestells Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Behälter und Behältergestell Lastösenbolzen Bild 17 Klappstecker Schraube (1/2 x 1-1/2 Zoll) 1. Behältergestell 3. Stützstangenstütze 2. Stützstange, um 90° Scheiben (1/2 Zoll) gedreht Muttern (1/2 Zoll) Verfahren 3. Wenn die Stützstange durch die Stütze geschoben ist, drehen Sie die Haltestange um 90°, um sie in der Stütze zu befestigen.
Seite 22
Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass der Zapfwellenantrieb befestigt ist. Die Arretierkugeln müssen in der Rille der Abtriebswelle sitzen. 9. Richten Sie die vorderen Befestigungshalterun- gen mit den vorher montierten Haltebügeln aus. 10. Befestigen Sie das Behältergestell mit einer Schraube (1/2 x 1-1/2 Zoll), zwei Scheiben (1/2 Zoll) und einer Sicherungsmutter (1/2 Zoll) am Rahmen, siehe Bild 21.
5. Schließen Sie den Kabelbaum des Behältergestells an der Netzstrombuchse des Sprühsystems an. 6. Montieren Sie die beiden Hakenclips mit den Schrauben in der Mitte des Armaturenbretts Einbauen des Schaltkastens an den in Bild 23 dargestellten Stellen. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Handrad Hakenclips...
Bild 24 1. Bohren Sie ein Loch (1/4 Zoll) 8. Befestigen Sie den Kabelbaum des Steuerkastens mit den Hakenclips an der Konsole und dem Überrollschutz. Bild 25 3. Befestigen Sie das mittlere Spritzgestänge mit vier Schrauben (1/2 x 1-1/4 Zoll) Montieren des und vier Sicherungsmuttern (1/2 Zoll) am Spritzgestänges...
5. Schalten Sie das System ein und fahren Sie die Aktuatorstangen des Spritzgestänges mit den Hubschaltern des Spritzgestänges aus. Dies ermöglicht den Einbau der Verlängerungen für das linke und rechte Spritzgestänge. Montieren der 6. Nehmen Sie die vier Schrauben, vier Scheiben Spritzgestängeschläuche und vier Muttern an der Scharnierplatte ab.
Seite 26
Bild 28 1. Spritzgestängeschlauch, linke 4. Mutter 7. Ansatzschraube Verlängerung 2. Spritzgestängeschlauch, Mitte 5. Scheibe 3. Spritzgestängeschlauch, rechte 6. R-Schelle Verlängerung 2. Befestigen Sie die linken und rechten Spritzgestängeschläuche mit den R-Schellen vorne seitlich am mittleren Spritzgestänge. Befestigen Sie die Schläuche und die R-Schellen mit einer Kopfschraube, einer Scheibe und einer Mutter, siehe Bild 28.
Aus diesem Grund sind keine Düsen im Lieferumfang des Systems enthalten. Wenden Sie sich für die richtigen Düsen für den gewünschten Anwendungsbereich an den offiziellen Vertragshändler von Toro und haben Sie die folgenden Informationen griffbereit: • Die empfohlene Dosierung in amerikanischen Gallonen pro Ar, amerikanischen Gallonen pro 1000 Quadratfuß...
Abschließen der Einrichtung: Weitere Informationen zum Produkt. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bedienungsanleitung Schulungsmaterial für den Fahrer Ersatzteilkatalog Registrationskarte Auswahlanleitung Checkliste – vor der Auslieferung Verfahren 1. Lesen Sie die Anleitungen. 2. Schauen Sie sich das Schulungsmaterial für den Fahrer an. 3.
Dosierungsarretierungssicherungs- schalter Der Dosierungsarretierungssicherungsschalter befindet sich unten links am Armaturenbrett (Bild 30). Drehen Sie den Schlüsselschalter entgegen dem Uhrzeigersinn in die verriegelte Stellung, um den Dosierungsschalter zu deaktivieren. Dies verhindert, dass die Dosierung versehentlich geändert wird. Drehen Sie den Schlüsselschalter im Uhrzeigersinn in die Bild 31 entriegelte Stellung, um den Dosierungsschalter 1.
Behälterablass in der geschlossenen Stellung zu arretieren. Hinweis: Ziehen Sie die Kunststoffmutter am Behälter fest, wenn Sie den Behälter nicht verwenden, um undichte Stellen am Ablassgriff zu vermeiden. Bild 32 Bild 33 1. Umwälzungsregulierventil 2. Druckmanometer 1. Behälterentleerungsgriff Hinweis: Sie müssen für die Umwälzung Behälterabdeckung den Zapfwellenantrieb einkuppeln, und der Motor muss mit einer höheren Drehzahl als...
Seite 32
und einem rechtwinkligen gezahnten Anschluss, den Sie zur Behälteröffnung drehen können (Bild 34). An diesen Anschluss können Sie einen Schlauch anschließen und den Behälter mit Wasser füllen, ohne dass der Schlauch und das Wasser durch die im Behälter befindlichen Chemikalien verunreinigt werden.
Spray Pro™ Steuergerät Das Steuergerät besitzt eine LCD-Anzeige, auf der die von Ihnen gewählten Daten angezeigt Das Spray Pro-Steuergerät zeigt verschiedene werden, ein Wählhandrad und vier Tasten für das Systemleistungsdaten an und überwacht diese, z. Kalibrieren des Steuergeräts (Bild 35). B.
Reset-Kalibrierungstaste für diese Einstellung. The Toro® Companybietet separat angebotene Kalibrierungstasten Anbaugeräte und Zubehör für den Workman an. Der Toro Fachhändler informiert Sie gerne über Das Steuergerät weist die folgenden Tasten auf: das komplette Gerätesortiment, das aktuell für das Sprühgerät angeboten wird.
Betrieb ausführen, um eine Beschädigung des Sprühgeräts zu vermeiden. Beispiel: Mischen und füllen Sie keine Chemikalien in den Sprühbehälter am Abend Hinweis: Bestimmen Sie die linke und ein, die Sie dann am nächsten Morgen versprühen. rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Dies würde zu einer Separation der Chemikalien Einsatzposition.
Füllen des Sprühbehälters 5. Lassen Sie den Motor an, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb ein und stellen Sie das Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Handgas ein (falls vorhanden). verwendeten Chemikalien mit Viton 6. Stellen Sie das Umwälzungsregulierventil auf kompatibel sind (das Etikett des Herstellers die 9-Uhr-Stellung, um die Behälterumwälzung sollte eine Unverträglichkeit ausweisen).
Wichtig: Um eine Beschädigung des Hinweis: Hierbei wird vorausgesetzt, dass Aktuatorzylinder des Spritzgestänges zu der Zapfwellenantrieb noch vom Füllen des vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sprühbehälters eingekuppelt ist. die Aktuatoren vor dem Transport ganz 1. Senken Sie die Spritzgestänge in die eingefahren sind.
• Achten Sie auf verstopfte Düsen. Ersetzen Sie A. Lösen Sie die Kunststoffmutter unten am abgenutzte und beschädigte Düsen. Griff. B. Ziehen Sie am T-Griff, bis Sie die • Stellen Sie mit dem Schalter des gewünschte Ablaufmenge erhalten. Hauptspritzgestänges den Sprühfluss ab, bevor Sie das Sprühgerät anhalten.
Seite 39
11. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 10 mindestens noch zweimal, um eine gründliche Säuberung des Sprühsystems zu gewährleisten. 12. Reinigen Sie das Sieb. Weitere Angaben finden Sie unter „Reinigen des Saugsiebs“ unter Reinigung, Seite 50. Wichtig: Reinigen Sie nach der Verwendung von benetzbarem Chemikalienpulver das Sieb nach jedem Behälterfüllung.
Kalibrieren des Spray Pro-Steuergeräts Bild 39 1. LCD-Anzeige 6. Dosierung 11. Zurücksetzen, Taste zum 16. Auswählen der Einheiten Kalibrieren 2. Wählhandrad 7. Distance (Distanz) 12. Kalibrieren, Taste zum 17. Breite Kalibrieren 3. Total area (Gesamtäche) 8. Sub Area (Teiläche) 13. Verringern, Taste zum 18.
6. Drehen Sie das Wählhandrad auf die Stellung 3. Stellen Sie den Pumpenschalter in die „Sub Area“. EIN-Stellung, um die Pumpe einzuschalten. 7. Ändern Sie die Spritzgestängebreite mit den 4. Stellen Sie die Schalter der drei Spritzgestänge Tasten zum Verringern und Erhöhen nach und den Schalter des Hauptspritzgestänges auf Bedarf.
Kalibrierungsmodus auch beenden, indem Sie • Wenn der Wert 500 Fuß lautet, müssen Sie mit dem Sprühgerät fahren. das Steuergerät nicht weiter kalibrieren. • Wenn die Anzeige nicht 500 Fuß lautet, Kalibrieren des Geschwindigkeitsmes- führen Sie die restlichen Arbeitsschritte sers durch.
Hinweis: Die Sicherheitsventile des 13. Schalten Sie das Spritzgestänge ein und stellen Spritzgestänges müssen bei jedem Wechseln der Sie sicher, dass sich der Druck nicht ändert. Düsen kalibriert werden. 14. Wiederholen Sie die Schritte 11 bis 13 für die anderen Spritzgestänge. Führen Sie dies in einem offenen, ebenen Bereich aus.
Sie sich an einen ofziellen Vertragshändler von Toro). • Prüfen Sie die Druckanfeuchterblase und wechseln Sie sie ggf. aus (wenden Sie sich an einen ofziellen Vertragshändler von Toro). Alle 400 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Pumpenrückschlagventile und wechseln Sie sie ggf. aus (wenden Sie sich an einen ofziellen Vertragshändler von Toro).
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Prüfen Sie den Schalthebel und den Leerlauf. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Motorölstand, bevor Sie den Tank auffüllen. Prüfen Sie den Hinterachsenölstand, bevor Sie den Tank auffüllen.
Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
Schmierung Einfetten des Sprühsystems Fetten Sie alle Lager und Büchsen alle 100 Stunden oder mindestens einmal jährlich. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis 1. Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager oder Büchsen zu vermeiden. 2.
Prüfen der Pumpe 5. Drehen Sie das Lagerrende der Aktuatorstange und schmieren Sie Schmiermitteln in das Lager Ein offizieller Vertragshändler von Toro (Bild 45). Wischen Sie überflüssiges Fett ab. sollte alle 400 Stunden und/oder jährlich die folgenden internen Pumpenbestandteile auf eine Beschädigung prüfen:...
Ventil nur an einer Seite des Aktuatorgehäuses (Bild 46). Anweisungen zum Entlüften des Aktuators finden Sie in der Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro. Manuelle Verwendung der Spritzgestängeaktuatoren im Notfall Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen...
Prüfen der Kunststoffge- 6. Bringen Sie etwas Öl auf die Kunststoffbüchsen lenkbüchsen auf und setzen Sie sie in die Gelenkhalterung ein. Prüfen Sie die Kunststoffgelenkbüchsen im 7. Montieren Sie das Spritzgestänge und die mittleren Spritzgestänge alle 400 Stunden Gelenkhalterung im mittleren Rahmen und und/oder jährlich auf Beschädigung.
4. Setzen Sie das Schaufelrad in das Gehäuse des Durchflussmessers ein. Wichtig: Das Schaufelrad passt nur auf eine bestimmte Weise in das Gehäuse. Setzen Sie es in einen Arretierschlitz an der Seite des Gehäuse ein. Versuchen Sie nicht, das Schaufelrad mit Gewalt in einer anderen Ausrichtung in das Gehäuse einzusetzen.
Einlagerung beschädigten und defekten Teile oder wechseln sie aus. 10. Prüfen Sie den Zustand aller Sprühleitungen 1. Stellen Sie das Sprühgerät auf einer ebenen und ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte. Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, 11.
Seite 53
5. Nehmen Sie alle Befestigungen ab, mit denen der Sprühbehäler am Maschinenrahmen befestigt ist. Bewahren Sie alle Teile auf. 6. Heben Sie den Behälter ungefähr 8-10 cm an und drehen Sie die Stützstange, um ihn zu entfernen. Heben Sie den Behälter vom Fahrzeug.
Fehlersuche und -behebung Fehlersuche und –behebung beim Sprühsystem Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Ein Teil des Spritzgestänges 1. Der elektrische 1. Stellen Sie das Ventil sprüht nicht. Anschluss am Ventil manuell ab. Schließen des Spritzgestänges ist Sie den Elektrostecker am verschmutzt oder nicht Ventil ab und reinigen angeschlossen.
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Druck fällt beim 1. Das Sicherheitsventil des 1. Stellen Sie das Einschalten eines Spritzgestänges ist falsch Sicherheitsventil des Spritzgestänges ab. eingestellt. Spritzgestänges ein. 2. Der Hauptteil des 2. Schließen Sie die Zuuss- Spritzgestängeventils und Ablaufanschlüsse ist verstopft.
Seite 56
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Bereich ist ungenau. 1. Die Sprühgerätbreite ist 1. Prüfen Sie die falsch eingegeben. eingegebene Breite und stellen Sie den richtigen Wert im Kalibrierungsmodus ein. 2. Der Geschwindigkeits- 2. Kalibrieren Sie den Ge- messer ist nicht richtig schwindigkeitsmesser.
Seite 57
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die angezeigten Messungen 1. Die Maßeinheiten sind 1. Prüfen Sie die richtige ergeben keinen Sinn. auf ein von Ihnen nicht Einstellung der die erwartetes System Maßeinheiten. eingestellt. Das Steuergerät zeigt OFL 1. Die Daten haben den 1.
Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den...