Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Workman 200 Bedienungsanleitung
Toro Workman 200 Bedienungsanleitung

Toro Workman 200 Bedienungsanleitung

Sprühsystem workman – hochleistungsfähige transport- und pflegefahrzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman 200:

Werbung

Form No. 3351-508
Workman 200-Sprühsystem
Workman – Hochleistungsfähige Transport- und
Pflegefahrzeuge
Modellnr. 41229 – Seriennr. 240000127 und höher
Bedienungsanleitung
Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www.Toro. com
Übersetzung des Originals (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman 200

  • Seite 1 Form No. 3351-508 Workman 200-Sprühsystem Workman – Hochleistungsfähige Transport- und Pflegefahrzeuge Modellnr. 41229 – Seriennr. 240000127 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www.Toro. com Übersetzung des Originals (DE)
  • Seite 2 ........beitragen, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und herstellt, sind Einzelteile .
  • Seite 3 Diese Anleitung enthält Warnhinweise, die auf mögliche Einlagerung des Fahrzeugs auch eine Rolle. Eine Gefahren hinweisen, sowie besondere Sicherheitshinweise, unsachgemäße Bedienung oder Wartung der Maschine um Sie und andere vor ggf. tödlichen Körperverletzungen zu kann zu Verletzungen oder Lebensgefahr führen. bewahren.
  • Seite 4 • Halten Sie die Anweisungen des Herstellers zur • Tragen Sie immer feste Schuhe. Bedienen Sie die sicheren Handhabung der Chemikalien ein. Maschine nie, wenn Sie Sandalen oder Tennis- und Laufschuhe tragen. Tragen Sie weder weite • Verwenden Sie Chemikalien in einem gut gelüfteten Kleidungsstücke noch Schmuck, der/die sich in Bereich.
  • Seite 5 Beim Einsatz – Passen Sie besonders auf, wenn Sie das Fahrzeug auf steilen Hängen einsetzen. Fahren Sie normalerweise Hänge gerade hoch und runter. Warnung Verringern Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie scharf wenden oder auf Hangseiten wenden. Vermeiden Sie ein Wenden auf Hangseiten. Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein geruchloses tödliches Giftgas.
  • Seite 6 • Stellen Sie den Motor sofort ab, wenn die Maschine Einsetzen an Hängen oder unebenem ungewöhnlich stark vibriert, warten Sie, bis alle Teile Gelände zum kompletten Stillstand gekommen sind, und prüfen Sie die Maschine dann auf eventuelle Schäden. Der Einsatz des Fahrzeuges an Hängen kann zu dessen Reparieren Sie alle Schäden vor der erneuten Umkippen und Rollen führen, außerdem kann der Motor Inbetriebnahme.
  • Seite 7 Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Ratschläge an den offiziellen TORO Vertragshändler. Zündschlüssel ab, um einem versehentlichen Anlassen • Kaufen Sie nur TORO Originalersatzteile und des Motors vorzubeugen. -zubehörteile, um die optimale Leistung und • Leeren Sie den Behälter, bevor Sie das Sprühgerät Sicherheit zu gewährleisten.
  • Seite 8 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 106-5065 1. Ein 3. Aus 2. Behälterablass 107-8621 1. Umwälzung ein 3.
  • Seite 9 93-7814 1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 106-1354 108-3312 1. 540 Umdrehungen pro Minute 1. LCD-Anzeige 4. Kalibrieren 2. Wählhandrad 5. Verringern 3. Rücksetzen 6. Erhöhen 106-1355 1. Warnung: Betreten Sie nicht den Behälter. 108-3309 1.
  • Seite 10 Fahrzeuggesamthöhe mit 147 cm Zubehör Standardsprühsystem bis zur oberen Kante des Behälters Toro bietet separat angebotene Anbaugeräte und Zubehör für den WORKMAN an. Der Toro Fachhändler informiert Sie gerne über das komplette Gerätesortiment, das aktuell für das Sprühgerät angeboten wird.
  • Seite 11 Hinweis: Sie müssen vor der Montage dieses Kits RTV-Silikondichtungsmittel erwerben. Der Toro Fachhändler informiert Sie gerne über das angebotene Zubehör. Nach der Montage der Spritzgestänge und Düsen müssen Sie vor der ersten Verwendung des Sprühgeräts die Sicherheitsventile des Spritzgestänges einstellen, damit der Druck und die Dosierung für alle Spritzgestänge konstant bleibt, wenn Sie die Spritzgestänge abstellen.
  • Seite 12 Beschreibung Menge Verwendung Haltebügel Montieren der Anbaugeräte-Haltebügel Kühlerabdeckung Kühlerplatte Montieren der Kühlerabdeckung Schrauben 3/8 x 1 Zoll Schrauben 1/4 x 3/4 Zoll Behälter und Behältergestell Lastösenbolzen Klappstecker Montieren des Behältergestells Schrauben 1/2 x 1-1/2 Zoll Scheiben 1/2 Zoll Muttern 1/2 Zoll Handrad Hakenclips Schraube 1/4 x 3/4 Zoll...
  • Seite 13 Abnehmen der Pritsche Vorsicht 1. Lassen Sie den Motor an. Kuppeln Sie den Hydraulikhubhebel ein und senken Sie die Pritsche ab, Die große Pritsche wiegt ungefähr 95 kg. bis die Zylinder lose in den Einschüben sind. Lösen Versuchen Sie aus diesem Grund nie, die Pritsche Sie den Hubhebel und stellen Sie den Motor ab.
  • Seite 14 Einbauen des Kabelbaums 2. Schmieren Sie die neue Abdeckung mit RTV-Dichtungsmittel ein, bevor Sie sie an der Hinterachse montieren. 1. Nehmen Sie die Schrauben ab, mit der die vordere Haube am Rahmen befestigt ist. Nehmen Sie die 3. Montieren Sie die neue Abdeckung mit den vorher in Haube ab, um die elektrischen Drähte freizulegen.
  • Seite 15 7. Setzen Sie die 10 Ampere Sicherung in den 10. Verlegen Sie an der Überrollschutzabdeckung hinten Sicherungsschlitz des Sprühsystems ein und bringen am Sitz den Kabelbaum unter dem Sitz entlang und Sie das neue Sicherungsblockschild an (Bild 7). über den Rahmen. Stellen Sie sicher, dass die Netzstrombuchse des Sprühsystems von der 8.
  • Seite 16 Einbauen der Adapterplatte 2. Bringen Sie das Spray Pro Schild am Steuergerät an. Achten Sie darauf, dass Sie das Schild so ausrichten, Wenn das Sprühsystem an einen Workman mit einer wie in Bild 36 gezeigt. Seriennummer von 239999999 oder niedriger installiert wird, müssen Sie die Adapterplatte, die Schrauben und Einbauen der Stützstange Muttern verwenden, die als Einzelteile geliefert wurden.
  • Seite 17 2. Montieren Sie die Stützstange, Sicherungsmutter und das Joch (ziehen Sie sie nicht fest) (Bild 13). 3. Bauen Sie die Stützstange innen am hinteren linken Behältergestellrahmen mit einem Splint und einem Lastösenbolzen am Joch ein (Bild 13). 5, 6 Bild 14 Bild zeigt linke Seite 1.
  • Seite 18 Montieren der Kühlerplatte an luftgekühlten Fahrzeugen Fahrzeuge mit luftgekühlten Motoren haben eine weitere Platte, die sich vorne links an der Kühlerabdeckung befindet. 1. Richten Sie zur Montage der Kühlerplatte an der Kühlerabdeckung die drei Bohrlöcher in der Platte mit den entsprechenden Löchern in der Abdeckung aus. Wichtig Vergewissern Sie sich, dass der Stromanschluss des Sprühsystems zur Fahrzeugvorderseite verlegt und nicht...
  • Seite 19 Anschließen des Pumpenantriebs Abschließen der Behältergestellmontage 1. Ziehen Sie die Gummihaube vorne am Zapfwellen- 1. Richten Sie die vorderen Befestigungshalterungen mit antrieb (ZWA) nach hinten und setzen Sie die den vorher montierten Haltebügeln aus. Antriebswelle auf die ZWA-Abtriebswelle (Bild 19). 2.
  • Seite 20 Einbauen des Schaltkastens 6. Setzen Sie einen Hakenclip in die Überrollschutz- abdeckung hinter dem Fahrer ein. Verwenden Sie eine Schraube (1/4 x 1 Zoll) und eine Mutter (1/4 Zoll). Der Schaltkasten wird mit einem Splint, einem Lastösen- Das Loch befindet sich an der Mittellinie, ungefähr bolzen und einem Handdrehrad am Behältergestell 50 cm von der Kante der Überrollschutzabdeckung an befestigt.
  • Seite 21 Montieren der 3. Montieren Sie den Rahmen des mittleren Spritzgestänges zwischen der Rahmenbefestigungshalterung und dem Spritzgestängehalterungen Behältersprührahmen. Befestigen Sie den Rahmen des und der Spritzgestänge mittleren Spritzgestänges mit zwei Schrauben (1/2 x 3 Zoll), zwei Distanzstücken und zwei Bundmuttern (1/2 Zoll), siehe Bild 23. Ziehen Sie die 1.
  • Seite 22 m–7428 Bild 24 1. Mittleres Spritzgestänge 2. Befestigungshalterung für 3. Spritzgestängeklemme 5. Scheibe 3/8 Zoll das Spritzgestänge 4. Schraube 3/8 x 1 Zoll 6. Bundmutter 3/8 Zoll Montieren der 4. Schließen Sie den Zufuhrschlauch der Spritz- gestängeverlängerung an die eingeseifte Zacke an und Spritzgestängeschläuche ziehen Sie ihn mit einer Schlauchklemme fest (Bild 26).
  • Seite 23 Einstellen der 4. Wenn der Aktuator ganz ausgefahren ist, sollte die frei schwebende Drehachse gerade den Schlitz am Spritzgestängeverlängerungen mittleren Spritzgestängerahmen berühren (Bild 28). 1. Lösen Sie die Endmutter, mit der der verstellbare Bolzen am Spritzgestängerahmen befestigt ist (Bild 27). 2.
  • Seite 24 Dosierungsrate unterschiedlich. Daher werden keine Düsen mit dem Kit ausgeliefert. Wenden Sie sich für Düsen an den offiziellen Toro Vertragshändler. Sie sollten die folgenden Informationen griffbereit haben: • Die empfohlene Dosierung in Litern pro Hektar. • Die Sollgeschwindigkeit des Fahrzeugs in Kilometern pro Stunde.
  • Seite 25 Betrieb Denken Sie zuerst an die Sicherheit In diesem Abschnitt wird nur der Betrieb des Machen Sie sich bitte mit allen Sicherheitsanweisungen Sprühsystems behandelt. Weitere Informationen zum und -schildern im Sicherheitsabschnitt dieser Anleitung Einsatz des Fahrzeugs finden Sie in der und der Fahrzeuganleitung vertraut.
  • Seite 26 Spritzgestängeschalter Dosierungsregulierventil Die Schalter für die Spritzgestänge befinden sich unten Dieses Ventil, das sich hinter dem Behälter befindet am Armaturenbrett (Bild 30). Kippen Sie jeden Schalter (Bild 31) kontrolliert die Flüssigkeitsmenge, die zu den nach oben, um den entsprechenden Teil des Spritz- Spritzgestängen gelangt.
  • Seite 27 Umwälzungsregulierventil Pumpe Dieses Ventil befindet sich rechts vom Behälter (Bild 32). Die Pumpe befindet sich in der Nähe des Fahrzeughecks Drehen Sie das Handrad am Ventil auf die 9-Uhr-Stellung, (Bild 33). um die Behälterumwälzung zu aktivieren. Drehen Sie das Handrad auf die 3-Uhr-Stellung, um die Behälterum- wälzung abzuschalten.
  • Seite 28 Behälterabdeckung Die Behälterabdeckung befindet sich in der Mitte oben am Behälter (Bild 35). Wenn Sie die Abdeckung öffnen möchten, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse, drehen Sie dann die vordere Hälfte der Abdeckung nach links und schwenken Sie sie nach außen. Sie können den Sieb innen herausnehmen und reinigen.
  • Seite 29 Spray Prot -Steuergerät Das Spray Pro-Steuergerät zeigt verschiedene Das Steuergerät besitzt eine LCD-Anzeige, auf der die Systemleistungsdaten an und überwacht diese, z. B. von Ihnen gewählten Daten angezeigt werden, ein Fahrzeuggeschwindigkeit und Dosierung. Das Wählhandrad und vier Tasten für das Kalibrieren des Steuergerät kontrolliert nicht die Dosierung.
  • Seite 30 Kalibrieren des Spray • Teilfläche Pro-Steuergeräts Anzeige der gesamten zurückgelegten Morgen (US), Hektar (SI) oder Quadradfuß (TURF) seit dem letzten Drücken der Kalibrierungstaste [RESET] für diese Das Spray Pro-Steuergerät besitzt einen Kalibrierungs- Einstellung. Dies hat keine Auswirkung auf die modus, mit dem Sie verschiedene Einstellungen ändern Anzeige der Gesamtfläche.
  • Seite 31 4. Drehen Sie das Wählhandrad auf die Stellung „Total 10. Vergleichen Sie das auf dem Steuergerät angezeigte Area“. Volumen mit der Wassermenge, die Sie in den Behälter gefüllt haben. 5. Wählen Sie mit den Kalibrierungstasten [+] oder [–] das • Wenn die Werte gleich sind, müssen Sie das Spritzgestänge aus, dessen Breite Sie ändern möchten, wobei 1 das linke Spritzgestänge, 2 das mittlere Steuergerät nicht weiter kalibrieren.
  • Seite 32 Einstellen der Sicherheitsventile 8. Drehen Sie das Wählhandrad auf die Stellung „Distance“. des Spritzgestänges 9. Drücken Sie zum Zurücksetzen die Kalibrierungstaste [RESET], bis die Anzeige „0“ lautet. Nach der Montage der Spritzgestänge und Düsen müssen Sie vor der ersten Verwendung des Sprühgeräts die 10.
  • Seite 33 12. Schalten Sie das Spritzgestänge ein. 4. Füllen Sie 3/4 der erforderlichen Wassermenge mit dem Rücklauffüllanschluss in den Sprühbehälter ein. 13. Wiederholen Sie die Schritte 10 bis 12 für die anderen Spritzgestänge. Wichtig Verwenden Sie im Sprühbehälter immer sauberes Wasser. Füllen Sie kein Konzentrat in einen 14.
  • Seite 34 Hinweis: Wenn der Behälter fast leer ist, kann die 6. Achten Sie darauf, dass das Umwälzungsregulierventil Umwälzung zur einer Schaumbildung im Behälter führen. in der Ein-Stellung ist. Drehen Sie in dieser Situation das Umwälzungsregulierventil 7. Stellen Sie den Schalter des Hauptspritzgestänges und auf die 3-Uhr-Stellung, um die Umwälzung auszuschalten.
  • Seite 35 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen 8 Stunden • Reinigen Sie das Saugsieb. • Schmieren Sie das Sprühsystem ein. • Prüfen Sie die Pumpenmembran und tauschen sie bei Bedarf aus. 100 Stunden •...
  • Seite 36 Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab.
  • Seite 37 Reinigen des Saugsiebs Reinigen Sie das Saugsieb täglich. Reinigen Sie es bei Verwendung von benetzbarem Pulver nach jeder Behälterfüllung. 1. Nehmen Sie die Halterung von dem roten Anschluss ab, an den der dicke Schlauch oben am Behälter angeschlossen ist. Bild 40 Schmieren der Gelenkarme Fetten Sie alle Lager der Spritzgestängeverlängerung alle 100 Stunden oder mindestens einmal jährlich.
  • Seite 38 11. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten einzuhaken. Metallflächen aus. 4. Lassen Sie das Handrad los, damit der Haken am Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Rahmen der Spritzgestängeverlängerung einhaken Vertragshändler. kann. Befestigen Sie ihn an der 12. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Spritzgestängehalterung.
  • Seite 39 Fehlersuche und -behebung Fehlersuche und -behebung: Sprühsystem Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Ein Teil des Spritzgestänges 1. Abgeklemmter Schlauch 1. Reparieren oder wechseln Sie sprüht nicht. den Schlauch aus. 2. Ein Sicherheitsventil des 2. Stellen Sie die Sicherheits- Spritzgestänges ist nicht richtig ventile des Spritzgestänges eingestellt.
  • Seite 40 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme Die Geschwindigkeit ist immer 0 1. Das Steuergerätkabel ist lose. 1. Schließen Sie das oder schwankt sehr stark. Steuergerätkabel an. 2. Der Geschwindigkeitsmesser 2. Kalibrieren Sie den ist nicht richtig kalibriert. Geschwindigkeitsmesser. 3. Der Geschwindigkeitsmesser 3. Wenden Sie sich an den ist beschädigt.

Diese Anleitung auch für:

41229