Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Des Sprühgeräts - Toro Workman 200 41235 Bedienungsanleitung

Sprühsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Sie erhalten bessere Ergebnisse, wenn das
Sprühgerät beim Einschalten der Ausleger in
Bewegung ist.
• Achten Sie auf Änderungen in der Dosierung. Dies
kann darauf hinweisen, dass die Geschwindigkeit
außerhalb des Bereichs der Düsen liegt, oder dass
die Sprühanlage einen Fehler aufweist.
Reinigen des Sprühgeräts
Wichtig: Sie müssen das Sprühgerät sofort nach
jedem Einsatz entleeren und reinigen. Ansonsten
können die Chemikalien in den Leitungen
austrocknen oder sich verdicken und die Pumpe
und andere Komponenten verstopfen.
1. Halten Sie das Sprühgerät an, aktivieren Sie die
Feststellbremse, stellen Sie den Ganghebel in den
Leerlauf und stellen Sie den Motor ab.
2. Lassen Sie mit dem Behälterentleerungsgriff nicht
verwendete Materialien vom Behälter ab und
entsorgen Sie es gemäß der lokalen Vorschriften
und der Vorschriften des Herstellers.
Der Behälterentleerungsgriff befindet sich oben am
Behälter (Bild 41).
1. Behälterentleerungsgriff
Verwenden des Behälterentleerungsgriffs
A. Lösen Sie die Kunststoffmutter unten am Griff.
B. Ziehen Sie den T-Griff nach oben, bis der
gewünschte Fluss erreicht ist.
Wichtig: Ziehen Sie vorsichtig am Griff.
Ziehen Sie nicht zu hart, da Sie sonst
die Behälterentleerungskomponenten
beschädigen können.
C. Ziehen Sie die Kunststoffmutter unten am Griff
an, um die Behälterentleerung in der offenen
Stellung zu arretieren.
D. Wenn der Behälter entleert ist, lösen Sie die
Kunststoffmutter und drücken Sie den T-Griff
bis zum Anschlag hinein.
Bild 41
E. Ziehen Sie die Kunststoffmutter fest, um
die Behälterentleerung in der geschlossenen
Stellung zu arretieren.
Hinweis: Die Kunststoffmutter an der
Behälterentleerung sollte festgezogen sein, wenn
Sie sie nicht verwenden, um undichte Stellen am
Entleerungsgriff zu vermeiden.
3. Füllen Sie den Behälter mit mindestens 190 l
frischen Wasser und schließen Sie die Abdeckung.
Hinweis: Sie können dem Wasser ggf. ein
Reinigungs- bzw. Neutralisierungsmittel zugeben.
Verwenden Sie für das letzte Spülen nur sauberes
Wasser.
4. Lassen Sie den Motor an.
5. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb ein und setzen
Sie das Handgas. Der Schalthebel sollte im Leerlauf
sein.
6. Achten Sie darauf, dass das
Umwälzungsregulierventil in der Ein-Stellung ist.
7. Stellen Sie den Schalter des Hauptauslegers und
die Auslegersteuerschalter auf die Ein-Stellung und
fangen Sie mit dem Sprühen an.
8. Sprühen Sie die gesamte Wassermenge im Behälter
durch die Düsen.
9. Prüfen Sie die Düsen und stellen Sie sicher, dass alle
ordnungsgemäß sprühen.
10. Stellen Sie den Schalter des Hauptauslegers auf die
Aus-Stellung, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb
aus und stellen Sie den Motor ab.
11. Wiederholen Sie die Schritte3 bis 10 mindestens
noch zweimal, um eine gründliche Säuberung der
Sprühanlage zu gewährleisten.
12. Reinigen Sie das Sieb, siehe Reinigen des Saugsiebs"
unter Reinigung (Seite 50).
Wichtig: Reinigen Sie nach der Verwendung
von benetzbarem Chemikalienpulver das Sieb
nach jedem Behälterfüllung.
13. Spritzen Sie das Sprühgerät außen mit einem
Gartenschlauch mit sauberem Wasser ab.
14. Nehmen Sie die Düsen heraus und reinigen Sie
diese mit der Hand. Tauschen Sie beschädigte oder
abgenutzte Düsen aus.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis