Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERSUCHE

Wenn Sie die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten an Ihrem Motorrad durchführen lassen, sind Störungen kaum zu erwarten. Sollte
dennoch ein Fehler auftreten, empfehlen wir Ihnen, zur Fehlerlokalisierung nach der Fehlersuchtabelle vorzugehen.
Wir weisen aber darauf hin, dass viele Arbeiten nicht selbst durchgeführt werden können. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an
einen KTM-Händler.
STÖRUNG
Motor springt nicht an
32
Motor hat keinen Leerlauf
Motor hat zu wenig Leistung Luftfilter verlegt
»
URSACHE
Bedienungsfehler
Motorrad war längere Zeit nicht in Betrieb,
daher
alter
Kraftstoff
Schwimmerkammer
Kraftstoffzufuhr unterbrochen
Elektrodenabstand zu groß
Zündkerze verölt, naß oder überbrückt
Zündkerzenstecker oder Zündkerze defekt
Kurzschlußkabel aufgescheuert
Kurzschlußtaster defekt
Steckverbindungen der Zündanlage locker
oder oxydiert
Zündfunke zu schwach
Wasser im Vergaser bzw. Düsen verstopft
Leerlauf-Einstellschraube verstellt
Zündanlage beschädigt
Verschleißerscheinung
Kraftstoffzufuhr teilweise unterbrochen
oder verlegt
Kompressionsverlust durch lockere
Zündkerze
Auspuffanlage verbogen oder defekt
Membranplättchen spannungslos bzw.
Dichtflächen von Membran-gehäuse oder
Membranplättchen beschädigt
Verschleißerscheinung
ABHILFE
Kraftstoffhahn öffnen, Kraftstoff auffüllen, bei kaltem Motor
Choke betätigen
Die leicht entflammbaren Anteile der neuen Kraftstoffe ver-
in
der
flüchtigen sich bei längerer Stehzeit. Wenn das Motorrad län-
ger als 1 Woche nicht benutzt wurde, sollte der alte Kraftstoff
aus der Schwimmerkammer abgelassen werden. Wenn die
Schwimmerkammer mit frischem zündfähigem Kraftstoff
gefüllt ist, wird der Motor sofort anspringen
Kraftstoffschlauch am Vergaser lösen, in ein Gefäß leiten und
Kraftstoffhahn öffnen,
– tritt Kraftstoff aus, ist der Vergaser zu reinigen
– tritt kein Kraftstoff aus, ist die Tankentlüftung zu
überprüfen, bzw. der Kraftstoffhahn zu reinigen
Elektrodenabstand verkleinern (0,6 mm)
Zündkerze reinigen bzw. erneuern
Zündkerze ausbauen, Zündkabel anschließen, Zündkerze an
Masse (blanke Stelle am Motor) halten und starten, dabei muss
an der Zündkerze ein starker Funke entstehen
– wenn kein Funke entsteht, Kerzenstecker vom Zündkabel
lösen, etwa 5 mm von Masse entfernt halten und Kickstarter
betätigen
– wenn jetzt ein Funke entsteht, ist der Zündkerzenstecker
zu erneuern
– wenn kein Funke entsteht, Zündanlage überprüfen
Schwarzes Kabel des Kurzschlußtasters an der Zündspule
lösen und Zündfunke prüfen. Wenn der Zündfunke gut ist, schad-
hafte Stelle an Kabel oder Kurzschlußtaster reparieren
Steckverbindungen überprüfen und mit Kontaktspray
behandeln
Zündanlage überprüfen
Vergaser abbauen und reinigen
Leerlauf neu einstellen bzw. Leerlauf-Einstellschraube
erneuern
Zündanlage überprüfen
Motor überholen
Filterelement reinigen bzw. erneuern
Kraftstoffleitung durchblasen und Vergaser reinigen
Zündkerze festziehen
Auspuff auf Beschädigungen prüfen
Membranplättchen bzw. Membrangehäuse erneuern
Motor überholen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50 sx junior 200850 sx 2008

Inhaltsverzeichnis