Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeitsstand Kontrollieren; Luftfilter Reinigen; Auspuffanlage - KTM 2008 50 SX JUNIOR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR
10 mm
bei kaltem Motor
1
6
3
4
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren
Die Kühlflüssigkeit sollte bei kaltem Motor ca. 10 mm über die
Kühllamellen stehen (siehe Skizze). Wurde die Kühlflüssigkeit vorher
abgelassen, zuerst Kühlsystem auffüllen und dann bei laufendem Motor
ergänzen.
Kontrollieren Sie den Kühlflüssigkeitsstand möglichst bei kaltem Motor. Wenn
Sie den Kühlverschluss bei heissem Motor abnehmen müssen, sollten Sie ihn
mit einem Lappen abdecken und langsam öffnen, damit sich der Überdruck
abbauen kann.

Luftfilter reinigen *

Der Luftfilter muss je nach Staubentwicklung gereinigt werden. Dazu ist die
Sitzbank abzunehmen. Die beiden Haltenasen [1] drücken, Filterhalter und
1
Luftfilter [2] abnehmen. Der Luftfilter ist ein Schaumstoffeinsatz, der mit Filteröl
getränkt ist.
– Schaumstoffilter nicht mit Kraftstoff oder Petroleum reinigen, da diese
– Nehmen Sie das Motorrad nie ohne Luftfilter in Betrieb, sonst kann Staub
– Der Luftfilter muss am gesamten Umfang vom Filterhalter gehalten wer-
2
Schaumstoffilter in spezieller Reinigungsflüssigkeit (Motorex Bio Dirt Remover)
gründlich auswaschen und gut trocknen lassen. Filter nur ausdrücken, kei-
nesfalls auswringen. Trockenen Schaumstoffilter mit einem hochwertigen
Filteröl einölen (Motorex Liquid Bio Power). Luftfilterkasten ebenfalls reini-
gen. Vergasermanschette auf Beschädigungen und festen Sitz prüfen.
Luftfilter in die Öffnung legen und mit dem Filterhalter fixieren.
Abschließend die Sitzbank montieren.

Auspuffanlage *

5
Der Auspuff-Enddämpfer ist zur Dämpfung mit Glasfasergarn gefüllt. Im
Betrieb wird die Glasfasergarn-Packung locker bzw. verkokt mit Ölkohle. Das
kann zu Leistungsverlust führen und die Dämpfung des Enddämpfers wird
vermindert. Diese Glasfasergarn-Packung kann mit wenigen Handgriffen erneu-
ert werden.
Nehmen Sie dazu den Enddämpfer vom Fahrzeug und markieren Sie die Position
des Außenrohres [3] zum Innenrohr [4]. Entfernen Sie die Schrauben [5]
und nehmen Sie die Endkappe [6] ab. Ziehen Sie das Außenrohr ab und
nehmen Sie die alte Glasfasergarn-Packung [7] vom Innenrohr. Reinigen Sie
7
alle Teile gründlich.
Zum Zusammenbauen die neue Glasfasergarn-Packung auf das Innenrohr mon-
tieren (siehe Abbildung) und das Außenrohr aufschieben.
Endkappe aufsetzen und mit den Schrauben [5] fixieren. Vor dem Festziehen
der Schrauben, das Außenrohr so verdrehen, dass sich die von Ihnen gemach-
ten Markierungen decken. Den Enddämpfer montieren und die Auspuffanlage
auf Dichtheit prüfen.
HINWEIS: Glasfasergarn-Packungen sind in Ihrer KTM-Fachwerkstätte erhältlich.
Die Auspuffanlage wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiss. Beginnen
Sie mit den Arbeiten an der Auspuffanlage erst nach dem Abkühlen, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Mittel den Schaumstoff angreifen. KTM empfiehlt für die Luftfilterwartung
Motorex Bio Dirt Remover und Liquid Bio Power.
und Schmutz in den Motor gelangen und zu erhöhtem Verschleiss führen.
den, bei falscher Montage saugt der Motor ungefilterte Luft an, dies führt
zu erhöhtem Motorverschleiss.
»
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50 sx junior 200850 sx 2008

Inhaltsverzeichnis