Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderrad Aus- Und Einbauen; Hinterrad Aus- Und Einbauen - KTM 2008 50 SX JUNIOR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSARBEITEN AN FAHRGESTELL UND MOTOR
4

Vorderrad aus- und einbauen

Motorrad am Rahmen aufbocken, damit das Vorderrad den Boden nicht mehr
berührt.
Sechskantmutter [1] lösen und samt Scheibe abnehmen.
Vorderrad halten und Steckachse [2] herausziehen.
1
Vorderrad vorsichtig aus der Gabel nehmen.
– Bei ausgebautem Vorderrad die Handbremse nicht betätigen.
– Legen Sie das Rad immer mit der Bremsscheibe nach oben ab, die
Bremsscheibe kann sonst beschädigt werden.
Vorderrad in die Gabel heben und richtig positionieren.
Steckachse [2] montieren.
Scheibe und Sechskantmutter [1] montieren und mit 40 Nm festziehen.
Motorrad vom Ständer nehmen und Vorderradbremse betätigen bis der
Druckpunkt vorhanden ist.
– Falls Sie beim Einbauen keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung
2
haben, lassen Sie das Anzugsdrehmoment möglichst bald in einer KTM
Fachwerkstätte berichtigen. Eine lockere Steckachse kann zu unstabilem
Fahrverhalten des Motorrades führen.
– Betätigen Sie nach dem Einbauen des Vorderrades immer die Handbremse,
bis der Druckpunkt vorhanden ist.
– Halten Sie die Bremsscheibe unbedingt öl- und fettfrei, die Bremswirkung
würde sonst stark reduziert.

Hinterrad aus- und einbauen

Motorrad am Rahmen aufbocken.
Rechte Sechskantmutter [3] der Steckachse und Scheibe entfernen.
Hinterrad halten und Steckachse entfernen.
3
Hinterrad nach vorne bewegen, Kette abnehmen, Hinterrad nach oben aus
der Schwinge heben und Bremsanker abnehmen.
– Bei ausgebautem Hinterrad die Fussbremse nicht betätigen.
– Legen Sie das Rad immer mit der Bremsscheibe nach oben ab, die
Bremsscheibe kann sonst beschädigt werden (50 SX).
Der Einbau erfolgt in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge.
Achten Sie darauf, dass Sie den Bremsankerdeckel am Widerlager des
Schwingarms einhängen.
Bevor Sie die Sechskantmutter der Steckachse festziehen, müssen die
Stützbleche [4] am Schwingarm anliegen. Prüfen Sie auch, ob das Hinterrad
4
mit dem Vorderrad fluchtet.
Sechskantmutter mit 40 Nm festziehen.
– Falls Sie beim Einbauen keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung
haben, lassen Sie das Anzugsdrehmoment möglichst bald in einer KTM
Fachwerkstätte berichtigen. Eine lockere Steckachse kann zu unstabilem
Fahrverhalten des Motorrades führen.
– Betätigen Sie nach dem Einbau des Hinterrades immer die Fussbremse,
bis der Druckpunkt vorhanden ist (50 SX).
– Halten Sie die Bremsscheibe unbedingt öl- und fettfrei, die Bremswirkung
würde sonst stark reduziert (50 SX).
»
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50 sx junior 200850 sx 2008

Inhaltsverzeichnis