Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren; Abbremsen; Anhalten; Tanken, Kraftstoff - KTM 2008 50 SX JUNIOR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRANLEITUNG

Fahren

Die Motordrehzahl und dadurch auch die Fahrgeschwindigkeit
wird mit dem Gasdrehgriff reguliert.
Wurde der Choke betätigt, ist dieser nach dem Erwärmen des
Motors abzustellen.
– Nach einem Sturz ist das Motorrad wie vor jeder Inbetriebnahme
zu überprüfen.
– Ein verbogener Lenker ist immer zu erneuern. Keinesfalls den
Lenker richten, er verliert dadurch seine Stabilität.
– Hohe Drehzahlen bei kaltem Motor wirken sich negativ auf die
Lebensdauer des Motors aus. Der Motor sollte am Besten im
mittleren Drehzahlbereich einige Minuten warmgefahren wer-
den, erst dann sollte der Motor voll belastet werden.
– Zum Warmlaufen des Motors darf das Motorrad keinesfalls
über den Seitenständer gekippt werden. Der Seitenständer
könnte wegklappen und das Motorrad ausser Kontrolle
geraten.
– Treten während der Fahrt betriebsunübliche Geräusche auf, ist
sofort anzuhalten, der Motor abzustellen und mit einer KTM-
Fachwerkstätte Kontakt aufzunehmen.

Abbremsen

Gas wegnehmen und mit beiden Bremsen gleichzeitig bremsen.
Auf sandigem, regennaßen oder schlüpfrigen Untergrund soll
vorwiegend die Hinterradbremse betätigt werden. Bremsen stets
mit Gefühl betätigen, blockierende Räder führen zum Schleudern
oder zum Sturz.
– Beim Bremsen erhitzen sich Bremsbeläge, Bremsscheibe und
Bremstrommel. Je heisser diese Teile werden, desto geringer
ist die Bremswirkung.
– Nasse Bremsen haben eine geringere Bremswirkung, daher ist
es vor allem nach der Reinigung wichtig, die Bremsen trocken
zu bremsen.
– Wenn sich der Widerstand am Handbremshebel schwammig
anfühlt, ist am Bremssystem etwas nicht in Ordnung. Lassen
Sie das Bremssystem in einer KTM Fachwerkstätte überprü-
fen, bevor Sie Ihr Kind mit dem Motorrad fahren lassen.

Anhalten

Geschwindigkeit verringern und kurz vor Stillstand des Motorrades
mit dem linken Fuß am Boden abstützen. Zum Abstellen des
Motors, Kurzschlußtaster drücken bis der Motor stillsteht.
Kraftstoffhahn schließen.
Motorräder produzieren bei Betrieb sehr viel Wärme. Der Motor,
die Auspuffanlage sowie die Bremsen können sehr heiss werden.
Achten Sie darauf, dass diese Teile nicht berührt werden und stel-
len Sie das Motorrad so ab, dass sich andere Personen nicht ver-
brennen.
»
– Wird das Fahrzeug abgestellt, ist der Kraftstoffhahn zu schlies-
sen. Wird dieser nicht geschlossen, kann eventuell der Vergaser
überlaufen und Kraftstoff in den Motor gelangen.
– Der Seitenständer bzw. der Plugin-Ständer ist nur für das
Gewicht des Motorrades ausgelegt. Wenn sich Ihr Kind auf das
Motorrad sitzt und dadurch den Ständer zusätzlich belastet,
kann der Ständer bzw. der Rahmen beschädigt werden und das
Motorrad kann umfallen.

Tanken, Kraftstoff

Das Öl (hochwertiges 2-Takt Motoröl) für die Motorschmierung muss
dem Kraftstoff (ROZ 95) in einem Mischungsverhältnis 1:60 bei-
gemengt werden.
Mischen Sie Kraftstoff und 2-Taktöl erst, wenn Sie das Gemisch
benötigen.
KTM empfiehlt Motorex 2T Cross Power.
Benzin ist leicht entflammbar und giftig. Beim Hantieren mit
Benzin ist äusserste Vorsicht geboten. Tanken Sie das Motorrad
nicht in der Nähe von offenen Flammen bzw. brennenden Zigaretten
auf. Stellen Sie zum Auftanken immer den Motor ab. Achten Sie
darauf, dass Sie kein Benzin auf Motor oder Auspuffanlage ver-
schütten, solange die Maschine heiss ist. Verschüttetes Benzin sofort
aufwischen. Wurde Benzin verschluckt oder ist es in die Augen
gespritzt, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
– Verwenden Sie nur Superkraftstoff ROZ 95 mit hochwertigem
2-Takt-Motoröl gemischt. Andere Kraftstoffe können Motor-
schäden verursachen.
– Verwenden Sie nur hochwertiges 2-Takt-Motoröl (z.B.Motorex
2T Cross Power) bekannter Marken.
– Zu wenig Öl oder qualitativ minderwertiges Öl führt zu vorzei-
tigem Verschleiss des Motors und im Extremfall zum
Motorschaden. Zu viel Öl verursacht starke Rauchentwicklung
und verrusst die Zündkerze.
– Kraftstoff dehnt sich bei Erwärmung aus. Füllen Sie daher den
Tank nicht bis zum oberen Rand (siehe Skizze).
13
40 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50 sx junior 200850 sx 2008

Inhaltsverzeichnis