Gefahr!
TreppendürfennurmitHilfevonBegleitpersonenüberwundenwerden.Sinddafür
Einrichtungenwiez.B.AuffahrtrampenoderAufzügevorhanden,sosinddiesezu
benutzen.FehlensolcheEinrichtungen,soistdasHindernisdurchTragen(zwei
Helfer)zuüberwinden.
IstdasÜberwindennurdurcheineHilfspersonmöglich,somussdieseeinenevtl.
montiertenKippschutzzuvorsoeinstellen,dasserbeimTransportnichtaufdieStu-
fenaufsetzenkann,daessonstzuschwerenStürzenkommenkann.Anschließend
mussderKippschutzwiederkorrekteingestelltwerden.
Gefahr!
AchtenSiedarauf,dassdieBegleitpersonendenRollstuhlnuranfestmontierten
Bauteilenanfassen(nichtanz.B.derFußrasteoderdenhochschwenkbarenSei-
tenteilen.
Gefahr!
FallsIhrRollstuhlmithöhenverstellbarenSchiebegriffenausgestattetist,achtenSie
darauf,dassdieKlemmhebelfestangezogensind.
Gefahr!
AchtenSiebeimBenutzenvonHebebühnendarauf,dasssichdereventuellmontierte
KippschutzaußerhalbdesGefahrenbereichsbefindet.
Gefahr!
SichernSieIhrenRollstuhlaufunebenemGeländeoderbeimUmsteigen(z.B.ins
Auto)durchBetätigenderBremse.
Gefahr!
AchtenSievorFahrtantrittaufdenkorrektenLuftdruckdervonIhnenverwen-
detenBereifung.DerrichtigeLuftdruckistaufderRaddeckeaufgedruckt,
solltebeidenAntriebsrädernjedochmindestens,5bar(50kPa)betragen.
DieKniehebelbremsensindnurbeiausreichendemLuftdruckundkorrekterEinstellung
(ca.mmAbstand,technischeÄnderungenvorbehalten)wirksam.
Gefahr!
FürOberschenkelamputiertesinddieAntriebsräderunbedingtnachhintenzuver-
setzen.
Achtung!
SollteIhreSitz-undRückenbespannungbeschädigtsein,tauschenSiediesebitte
umgehendaus.MiteinerneuenSitzbespannungerhaltenSieautomatischneue
LamellenstopfenfürdasSitzrohr,dieSiegegendiealtenvorhereingebautenLa-
mellenstopfenersetzensollten.
Gefahr!
VorsichtbeimUmgangmitFeuer,insbesonderebrennendenZigaretten;Sitz-und
Rückenbespannungkönntensichentzünden.
Gefahr!
UmHandverletzungenzuvermeiden,greifenSiebeimAntreibendesRollstuhlsnicht
zwischenAntriebsradundKniehebelbremse.
6