A
6.2 Veränderung des Radstandes
BeimVersetzendesAntriebsradsnachhintenvergrößertsichderRadstandunddamitauchdie
StandfestigkeitdesRollstuhls.DurchVersetzendesAntriebsradesnachvorne(nurfürgeübte
Rollstuhlfahrer/innen!)werdendieLenkräderentlastet,wodurchsichdieWendigkeitdesRoll-
stuhlserhöht.DerRollstuhllässtsichdannauchleichteraufzweiRädernankippen,undStufen
könnenproblemloserüberquertwerden.
Gefahr!
BeachtenSiebitte,dassSieindenvorderenStellungendesAntriebsradesundbei
ungünstigerKörperhaltungbereitsaufebenerFlächenachhintenkippenkönnen!
Gefahr!
FürungeübteRollstuhlfahrer/innen,sowiebeiextremenEinstellungendesAntriebs-
radesisteinKippschutzunbedingtempfehlenswert.
Gefahr!
FürOberschenkelamputiertesinddieAntriebsräderunbedingtnachhintenzuver-
setzen!
Hinweis!
FürStart M1 Intro, M2 Effect, M3 Hemi und M6 Junior:LösenSiedieSchrauben
AdesAntriebsradadapters(Abb.)amRahmenundbefestigenSiedenAntriebs-
radadapterseitenverkehrtindergewünschtenPosition.DurchdieVerstellungder
KontermutteranderAußenseitedesRahmenslässtsichderAbstanddesAntriebs-
radeszumSeitenteilstufenlosjustieren.
Hinweis!
AchtenSiebeiallenEinstellungendarauf,SchraubenundMutternnachherwieder
festanzuziehen.DasrichtigeAnzugsmomentderVerschraubungdesAntriebsradad-
aptersbeträgt8Nm.
Hinweis!
BeimStart M4 XXL und M5 ComfortsinddieVerschraubungenB(Abb.5)zu
lösenundzuentnehmen,diedenAntriebsradadaptermitdemRahmenverbindet.
DannlässtsichderAdapteraufdemRahmenrohrunddemKunststoffadapterindie
gewünschtePositionverschieben.
6
B
A
B
5