Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Avantgarde Teen 2 / Teen 2 VR
Bedienungsanleitung ......................................................1
Instructions for Use .......................................................29
© Otto Bock · 647G144=D / GB – 05.09 /02 · Printed in Germany

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Otto Bock Avangarde Teen 2

  • Seite 1 Avantgarde Teen 2 / Teen 2 VR Bedienungsanleitung ............1 Instructions for Use ............29 © Otto Bock · 647G144=D / GB – 05.09 /02 · Printed in Germany...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Therapietisch ..................................13 Bremshebelverlängerung steckbar .............................14 Sicherheitsgurt ...................................14 Werkzeugsatz ..................................14 11 Einstellmöglichkeiten/Montagehinweise ........................14 12 Nutzung Ihres Otto Bock Produktes als Sitz beim Transport in Behindertentransportkraftwagen (BTW) ....21  6@QSTMF 2DHMHFTMF 0ÄDFD ............................22 14 Reifenwechsel ................................22 15 Garantiebedingungen ..............................24 16 Technische Daten ................................25...
  • Seite 4: Vorwort

    <N MJ?PFO @MAsGGO ?D@ IAJM?@MPIB@I ?@M D>COGDID@ ÆÀŒÁ¿Œ  AsM @?DUDIKMJ?PFO@{ PABMPI? ?@M G<NNDuUD@- rungskriterien für Medizinprodukte nach Anhang IX der Richtlinie wurde das Produkt in die Klasse I eingestuft. Die Konformitätserklärung wurde deshalb von Otto Bock in alleiniger Verantwortung gemäß Anhang VII der Richtlinie erstellt.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    6 Sicherheitshinweise Üben Sie, um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, den Umgang mit Ihrem neuen Rollstuhl erst auf ebenem, überschaubarem Gelände. Nutzen Sie hierbei nach Möglichkeit die Erfahrung anderer aktiver Rollstuhlbenutzer. Benutzen Sie zum Ein- oder Aussteigen aus dem Rollstuhl nicht das Fußbrett. Dieses muss vorher hochgeklappt und nach außen weggeschwenkt werden.
  • Seite 6 Sowohl die Wirkung der Kniehebelbremse als auch das allgemeine Fahrverhalten sind vom Luftdruck abhängig. Mit richtig aufgepumpten Antriebsrädern und gleichem Luftdruck auf beiden Rädern lässt sich Ihr Rollstuhl wesentlich leichter und besser manövrieren. Achten Sie deshalb vor Fahrantritt auf den korrekten Luftdruck der von Ihnen verwendeten Bereifung.
  • Seite 7: Service Und Reparaturen

    Befahren Sie insbesondere Gefällstrecken nicht ungebremst, sondern mit reduzierter Geschwindigkeit. Achtung! Das Otto Bock Produkt Avantgarde Teen 2 ist von Otto Bock zur Zeit noch nicht zur Nutzung als Sitz in Behindertentransportkraftwagen (BTW) freigegeben! Bis zur Freigabe setzen Sie Fahrzeuginsassen während der Fahrt bitte ausschließlich in die im Fahrzeug installierten Sitze mit dazugehörenden Rückhaltesystemen! Bei Nichtbeachtung...
  • Seite 8: Falten - Transport

    9 Falten – Transport  G<KK@I D@ ?<N Po=M@OO I<>C J=@I{ <NN@I D@ CM@ DOU=@NK<IIPIB QJMI@ PI? CDIO@I DI ?@M DOO@ <I PI? UD@C@I D@ ?D@N@ I<>C J=@Ix ?@M JGGNOPCG A<GO@O ND>C UPN<HH@I ’ =={ À“{  @IPOU@I D@ ?<N <GOuSD@M=<I?x ?<HDO ?@M JGGNOPCG <P>C =@DH IC@=@I @IB UPN<HH@IB@A<GO@O =G@D=O ’ =={ Á“{ @ I<>C <PNB@RZCGO@M JGGNOPCGQ<MD<IO@ BD=O @N R@DO@M@ lBGD>CF@DO@Ix ?@I JGGNOPCG U{ { UPH M<INKJMO im Auto handlicher zu gestalten.
  • Seite 9: Zubehörteile/Optionen

     <NN@I D@ HDO QD@M DIB@MI DI ?D@ K@D>C@I DI ?@M ZC@ ?@M <=@ ?@N IOMD@=NM<?@N PI? ?Ms>F@I D@ HDO ?@H Daumen den Knopf der Steckachse. Sie können das Antriebsrad dann einfach nach außen wegziehen. Bei der Montage des Rades wird entsprechend vorgegangen. ...
  • Seite 10: Kippschutz

    Kippschutz ’ =={ ¾¾“ verhindert das Abkippen des Rollstuhls nach hinten. Er ist bei ungeübten Rollstuhlfahrern/innen und Kindern NJRD@ @SOM@H@I DINO@GGPIB@I ?@N IOMD@=NM<?@N PI=@?DIBO @HKA@CG@INR@MO{ PM>C G@D>CO@I MP>F QJI J=@I M<NO@O ?@M DKKN>CPOU <PN PI? F<II I<>C DII@I R@BB@N>CR@IFO R@M?@I ’<KDO@G ‡JIO<B@CDIR@DN@„“{ Abbildung 10 Abbildung 11 Ankipphilfe ’...
  • Seite 11: Fußraste Für Kurze Unterschenkellängen

    Abbildung 14 Abbildung 15 Fußraste für kurze Unterschenkellängen ’ =={ ¾Ã“ für Unterschenkellängen von 16 bis 31 cm Verrieglung für durchgehendes Fußbrett ’ =={ ¾Ä“ verhindert das unabsichtliche Lösen des Fußbrettes, insbesondere bei Spastikern. Nicht möglich in Kombination mit Fußraste für kurze Unterschenkellängen. Abbildung 16 Abbildung 17 Seitliche Arretierung für Fußbrett ’...
  • Seite 12: Ergo-Rücken

    Abbildung 18 Abbildung 19 Ergo-Rücken ’ =={ ¿½“ Stufenlos höheneinstellbar, Einstellbereich von 30-40 cm, winkelverstellbar -9° bis +9° in 6° Schritten, ermöglicht UPNZOUGD>C @DI @SOM@H FG@DI@N <GO} PI? M<INKJMOH<o{ Schiebegriffe teleskopierbar ’ =={ ¿¾“ NOPA@IGJN @DINO@GG=<M =DN H<S{ ¾½ >H Diese Schiebegriffe erleichtern einer Begleitperson das Schieben durch Einstellen einer angenehmen Schiebehöhe.
  • Seite 13: Kleiderschutz Kunsttoff

    Abbildung 22 Abbildung 23 Kleiderschutzseitenteil ’ =={ ¿Á“ Kunststoff D@G@ JGGNOPCGA<CM@MŒDII@I F@II@I ?<N MJ=G@H ?@M Q@MN>CHPOUO@I @H?@I J?@M <>F@Ix ?D@ <I ?@I Antriebsrädern schleifen. Der Kleiderschutz verhindert dies. Der Kleiderschutz ist horizontal und vertikal verstellbar und kann damit der Position des Antriebsrades angepasst werden. ÙDHSDMSDHK LHS GºGDMUDQRSDKKA@QDQ !QL@TÄ@FD ’...
  • Seite 14: Lenkradadapter Für Kleine Sitzhöhen

    Abbildung 26 Abbildung 27 Lenkradadapter für kleine vordere Sitzhöhen ’ =={ ¿Å“ vermindert die vordere Sitzhöhe um 3,5 cm. Durch weiter außen positionierte Lenkräder ergibt sich auch ein größerer Bewegungsfreiraum für die Füße. Lenkradgabel mit Steckachse ’ =={ ¿Æ“ UPH N>CI@GG@I PNO<PN>C@I ?@M @IFMZ?@M AsM Q@MN>CD@?@I@ IR@I?PIB@I ’?MDII@IŒ ?M<Po@I“{ Abbildung 28 Abbildung 29 Lenkrollen in verschiedenen Ausführungen ’...
  • Seite 15: Antriebsrad Mit Nabenbremse

    Antriebsrad mit Nabenbremse ’ =={ À¿“ Die Nabenbremse dient als Feststellbremse, die den stehenden Rollstuhl gegen Wegrollen sichert. Abbildung 30 Abbildung 31 Abbildung 32 Radstandsverlängerung ’ =={ 33“ vergrößert den Radstand und macht den Rollstuhl dadurch besonders kippstabil.  sM =@MN>C@IF@G<HKPOD@MO@ DNO ?D@ @MR@I?PIB ?@M <?NO<I?NQ@MGZIB@MPIB PI=@?DIBO @MAJM?@MGD>C~ Speichenschutz ’...
  • Seite 16: Bremshebelverlängerung Steckbar

    Abbildung 35 Abbildung 36 Bremshebelverlängerung steckbar ’ =={ ÀÄ“ erleichtert die Betätigung der Kniehebelbremse. Sicherheitsgurt ’ =={ ÀÅ“ Verhindert das Herauskippen des Rollstuhlfahrers aus dem Rollstuhl. Werkzeugsatz ’ =={ ÀÆ“ Abbildung 37 Abbildung 38 Abbildung 39 11 Einstellmöglichkeiten/Montagehinweise @?@ŒM JGGNOPCGA<CM@MŒDI =@NDOUO @DB@I@ JMNO@GGPIB@Ix R@G>C@ JGGNOPCGQ<MD<IO@ HDO R@G>C@H P=@ClM AsM ND@ŒDCI die Richtige ist, aber auch, wie man in einem Rollstuhl sitzen will und wie das Handling sein soll.
  • Seite 17 Zur Reparatur und Wartung werden folgende Werkzeuge benötigt: Innensechskantschlüssel der Größen 4mm, 5mm, 6mm Maulschlüssel der Größen 10mm, 12mm, 19mm, 24mm Schraubendreher Drehmomentschlüssel Reifenmontagehebel Achten Sie bei allen Einstellungs- und Montagearbeiten auf Ihre Finger (Verletzungsgefahr) Bei den Einstellarbeiten sind die angegebenen Anzugsmomente der Schraubenverbindungen unbedingt @DIUPC<GO@I~ <GGN D@ ID>CO DH @NDOU ?@M B@@DBI@O@I @MFU@PB@ ’U{ { M@CHJH@IO@IN>CGsNN@G“...
  • Seite 18 @?@ @MZI?@MPIB ?@M JNDODJI ?@M O@>F<>CN@I<PAI<CH@=P>CN@ DH IOMD@=NM<? =@@DIvPNNO ?D@ CDIO@M@ DOUClC@ PI? ?@I >CR@MKPIFO~ <N @MCZGOIDN QJI QJM?@M@M PI? CDIO@M@M DOUClC@ DNO ?<N DI?DQD?P@GG@ DOUB@AZGG@{ @ ClC@M D@ CM IOMD@=NM<? DH IOMD@=NM<?<?<KO@M =@A@NODB@Ix PH NJ NOZMF@M I@DBO ND>C ?@M DOU I<>C CDIO@I{ Das hat zwei Auswirkungen: Zum einen kippt der Rollstuhl leichter nach hinten, zum anderen sitzt man tiefer und damit fester im Rollstuhl.
  • Seite 19 Positionieren Sie an der Außenseite der Antriebsradadapter die Keilscheibe mit der stärkeren Seite nach oben DI ?D@ B@RsIN>CO@ <NOKJNDODJI ’QJI ?@M Po@IN@DO@ DNO ?D@ ‹}¿ÜŠ DIKMZBPIB G@N=<M“{ Legen Sie die zweite Keilscheibe mit der dünneren Seite nach oben von der Außenseite gegen die erste @DGN>C@D=@ ’QJI ?@M Po@IN@DO@ DNO ?D@ ‹Ê¿ÜŠ...
  • Seite 20 Rollstuhls sicherzustellen. Der Lenkradadapter erlaubt Ihnen eine stufenlose Einstellung des Winkels.  IOA@MI@I D@ ?D@ ?<UP UP@MNO ?D@ >CPOUF<KK@I ’ =={ ÁÀx JN{ “ <I ?@I @IFM<?<?<KO@MI{ lN@I D@ ?<II ?D@ =@D?@I TGDI?@MFJKAN>CM<P=@I ’ =={ ÁÁx JN{ “ <PA ?@M II@IN@DO@ PI? <IN>CGD@o@I? ?D@ TGDI?@MFJKAN>CM<P=@ ’...
  • Seite 21 Höhenverstellung der Fußraste für kurze Unterschenkellängen  lN@I D@ ?D@ >CM<P=@I ’JN{ <“ PI? =@R@B@I D@ IPI ?D@ Po<Pv<B@ DI ?D@ B@RsIN>CO@ JNDODJI{ @II D@ Höhe und Winkel des Fußbrettes Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst haben, ziehen Sie alle Schrauben mit einem Anzugsmoment von 9 Nm fest. ...
  • Seite 22 Montage des Kippschutzes  JIOD@M@I D@ ?D@ PAI<CH@C<GO@MPIB HDO ?@I DIN@IFJKAN>CM<P=@I ’ =={ x JN{ ¾“ PI? ?@I POO@MI ’ =={ x JN{ ¿“ <I ?@M II@IN@DO@ ?@N CDIO@M@I <CH@IO@DGN{  O@>F@I D@ ?D@ DNO<IU=P>CN@ ?PM>C ?D@ B@N>CGJNN@I@ 4N@ ?@M @?@M ’ =={ x JN{À“{ @A@NODB@I D@ @DI@ ¿Â >H G<IB@ JM?@G <I ?@M PIO@M@I 4N@ ?@M PBA@?@M ’...
  • Seite 23: Nutzung Ihres Otto Bock Produktes Als Sitz Beim Transport In Behindertentransportkraftwagen (Btw)

    12 Nutzung Ihres Otto Bock Produktes als Sitz beim Transport in Behinderten- transportkraftwagen (BTW) Achtung! Das Otto Bock Produkt Avantgarde Teen 2 ist von Otto Bock zur Zeit noch nicht zur Nutzung als Sitz in Behindertentransportkraftwagen (BTW) freigegeben! Bis zur Freigabe setzen Sie Fahrzeuginsassen während der Fahrt bitte ausschließlich in die im Fahrzeug installierten Sitze mit dazugehörenden Rückhaltesystemen! Bei Nichtbeachtung...
  • Seite 24: 6@Qstmf 2Dhmhftmf 0Ädfd

     6@QSTMF 2DHMHFTMF 0ÄDFD CM Q<IOB<M?@}JGGNOPCG DNO HDO ?@M }@IIU@D>CIPIB Q@MN@C@I{ D@MHDO NO@GGO ?@M @MNO@GG@M ND>C@Mx ?<NN ?D@N@N Medizinprodukt insgesamt die Anforderungen der EU Richtlinie 93/42/EWG erfüllt. Grundsätzlich ist vor jedem Einsatz die Funktionsfähigkeit des Rollstuhles zu überprüfen. Die in der folgenden PvDNOPIB =@N>CMD@=@I@I ZODBF@DO@I NDI? DI ?@I <IB@B@=@I@I =NOZI?@I QJH IR@I?@M UP KMsA@I{ Prüftätigkeit ZBGD>C...
  • Seite 25  >CO@I D@ ?<M<PAx ?<NN <GG@ K@D>C@IFlKA@ <=B@?@>FO NDI?{ @DA@I ’ =={ “  @BDII@I D@ CDIO@M ?@H @IODGx ?D@ PIO@M@ @DA@IN@DO@ s=@M ?@I @GB@IM<I? UP ?Ms>F@I{ PHK@I D@ ?<II ?@I Schlauch schwach auf, bis er seine runde Form annimmt und legen Sie ihn in den Reifen ein. ...
  • Seite 26: Garantiebedingungen

    2. Umfang der Garantie 2.1 Die Otto Bock Mobility Solutions GmbH garantiert unter Ein haltung der in Ziffer 3 beschriebenen Be din gungen und unter Beachtung der Aus schlüsse gemäß Ziffer 4, dass an Rahmenteilen und Kreuzstreben bei manuellen Serien-Roll stüh len und bei Rahmenteilen für Serien-Elektro-Rollstühle über die gesetzliche Ge währlei stungsfrist...
  • Seite 27: Technische Daten

    16 Technische Daten Sitzhöhentabelle Avantgarde Teen 2 Vordere Sitzhöhe Avantgarde Teen 2 (in cm) Position Lenkraddurchmesser À„ Á„ „ 140 mm Ä Lenkradgabel Position 4 kurz Position 3 Position 2 Position 1 Lenkradgabel Position 4 lang Position 3 Position 2 Position 1 Alle Angaben ohne Sitzkissen bei 0°...
  • Seite 28 Unterschenkellänge (in cm) Maß vordere Kante der Sitzbespannung bis hintere Kante Fußbrett ’IO@MN>C@IF@GGZIB@ <=UsBGD>C ?@M D>F@ ?@N Q@MR@I?@O@I DOUFDNN@IN“ Fußraste für kleine Fußbrettbügel Fußbrettbügel kurz lang Unterschenkellängen Min. <S{ Min. <S{ Min. <S{ Teen 2 T Teen 2 VR Faltmaß inkl. Antriebsrädern ab 26 cm Empfohlene Antriebsradgröße in Abhängigkeit...
  • Seite 29 Zwischen der vorderen und hinteren Achsposition kann die Achse horizontal in 1,5 cm Schritten verstellt werden ’ND@C@ CDIO@M@N <CH@IO@DG JN{ x x x “{ Gesamtbreite (in cm) Avantgarde Teen 2 Sitzbreite Seitenteil standard & Kleiderschutz Deskseitenteil Antriebsrad mit Trommelbremse Erhöhung der Gesamtbreite durch den Radsturz der Antriebsräder (in mm) Radsturz Antriebsradgröße 20"...
  • Seite 60: Versandanschrift Für Rücksendungen/Address For Returns

    Ihr Fachhändler/Your specialist dealer: Versandanschrift für Rücksendungen/Address for Returns: Otto Bock Manufacturing Königsee GmbH Lindenstraße 13 · 07426 Königsee/Germany Hersteller/Manufacturer: Otto Bock Mobility Solutions GmbH Lindenstraße 13 · 07426 Königsee/Germany CJI@ ÊÁÆ ÃÆ ÆÆÆÆ ÆÀÆÀ ‘ <S ÊÁÆ ÃÆ ÆÆÆÆ ÆÀÆ¿...

Diese Anleitung auch für:

Teen 2 vr

Inhaltsverzeichnis