Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Demontage; Demontage - EBARA GMB GS Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Normpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
091
Stopfbuchse
119
Dichtungsring

10. MONTAGE UND DEMONTAGE

10.1 DEMONTAGE

Bei der Demontage der Pumpe darauf achten, dass die Teile nicht beschädigt werden.
Wir empfehlen die entfernten Dichtungen nicht wiederzuverwenden, sondern sie statt-
DE
dessen auszutauschen.
Vor der Demontage der Pumpe muss sichergestellt werden, dass die Pumpe außer Be-
trieb ist und der Motor von der Stromversorgung getrennt wurde.
1. Das Wasser komplett aus dem Inneren der Pumpe entleeren, dazu den Ablassstop-
fen verwenden (217).
2. Den Motor vom Gestell trennen. Die elastische Kupplung überprüfen.
3. Die Schrauben der Dichtungsträger-Scheibe entfernen und anschließend den Korpus
vom Rest der Pumpe abnehmen. Überprüfen, ob abgenutzte oder abgeschürfte Teile
vorhanden sind oder andere Störungen vorliegen. Den Verschleißring (107) austauschen,
wenn das Spiel zwischen dem Laufrad und dem Ring in etwa bei 1 mm liegt.
4. Die Muttern des Laufrades (048) und die Unterlegscheibe (137) lockern und das
Laufrad (021) herausnehmen. Sollten auf dem Laufrad Rost oder Verkrustungen
vorhanden sein, die einen bestimmten Widerstand verursachen können, muss das
Laufrad gereinigt und der Rost sowie die Verkrustungen vorsichtig entfernt werden.
5. Die Feder (039-1) von der Welle (031) abnehmen, anschließend die Dichtung, die
Dichtungshalterung und die Unterlegscheibe des Spritzschutzes (093).
6. Bei einer Pumpe mit mechanischer Dichtung: Der fixe Teil der Dichtung wird in die
Dichtungsträger-Scheibe (011) eingesetzt und kann durch leichtes Drücken am obe-
ren Teil unter Zuhilfenahme eines Schraubendrehers oder eines ähnlichen Werk-
zeugs abgenommen werden.
Bei Pumpen mit Stopfbuchspackung: Die Muttern der Stopfbuchse entfernen, den
Stopfbuchsflansch (091) herausnehmen und die Dichtungsringe (119) sowie den Si-
cherungsring (085) der Dichtungsträger-Scheibe abnehmen (einige Pumpenmodell
sind nicht mit dem Sicherungsring ausgestattet).
7. Den Deckel der Lagerhalterung (053) von der Lagerhalterung (051) abnehmen und
die Welle herausnehmen. Dabei mit dem Hammer von der entgegengesetzten Seite
einwirken bis sich das Lager aus seiner Position löst. Auch das zweite Lager heraus-
nehmen, indem von der entgegengesetzten Seite darauf eingehämmert wird. Den
Zustand der Lager (056) überprüfen und die Lager austauschen, wenn sie nicht glatt
und ohne außergewöhnliche Geräusche laufen. Während dieser Tätigkeit darf kein
Fett oder Schmiermittel austreten.
110
Gebrauchs - und wartungsanleitung
1
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis