Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EBARA GMB GS Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 105

Normpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
Gebrauchs - und wartungsanleitung
Zu Beginn tritt Wasser aus,
dies hört jedoch sofort auf.
Überlast
- Austritte an der
Ablaufleitung.
- Abnutzung des Laufrades.
- Großer Ladungsverlust in
der Anlage.
- Die Temperatur der
Flüssigkeit ist sehr hoch.
Die Flüssigkeit ist volatil.
- Kavitation.
- Die Pumpe hat nicht Wasser
angesaugt, bis sie voll war.
- Luft im Inneren.
- Im Inneren der Ansaugleitung
befinden sich Luftblasen.
- Die Ansaughöhe ist für die
Pumpe zu hoch.
- Die Stromstärke ist niedrig
oder der Unterschied
zwischen den Phasen ist groß.
- Die Fördermenge ist zu
gering oder die Prävalenz
ist zu hoch.
- Eine Pumpe mit 50 Hz wird bei
einer Frequenz von 60 Hz genutzt.
- Im Inneren der Pumpe
befinden sich Fremdkörper
- Die mechanische Dichtung
wurde nicht gut montiert.
- Die Lager sind beschädigt. - Die Lager austauschen.
- Abreibungen in den Rotationsbereichen.
Die Welle ist verbogen.
- Die Rotationsrichtung ist
falsch.
- Erhöhte Dichte und/oder
Viskosität der Flüssigkeit.
- Überprüfen und reparieren.
- Das Laufrad kontrollieren.
- Das Projekt überarbeiten.
- Das Projekt überarbeiten.
- Einen Experten hinzuziehen.
- Dafür sorgen, dass sich die
Pumpe mit Wasser ansaugt.
- Die Ansaugleitung sowie
die Dichtung der Welle
kontrollieren und reparieren.
- Die Leitungen ausblasen.
- Das Projekt überarbeiten.
- Die elektrische
Stromversorgung
überprüfen.
- Das Ablassventil teilweise
schließen.
- Die Daten am Typenschild
überprüfen.
- Die Fremdkörper entfernen.
- Die Dichtung richtig
montieren.
- Reparatur in einer
Spezialwerkstätte.
- Die Verbindung kontrollieren
und korrigieren.
- Das Projekt überarbeiten.
DE
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis