Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Gebrauch; Montage Und Demontage; Vorsichtsmassnahmen Zur Vermeidung Übermässiger Vibrationen; Vorsichtsmassnahmen Zur Vermeidung Von Fehlausrichtungen Beweglicher Teile - EBARA EVMS 1 Zusatzgebrauchsanweisung

Evms-pumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVMS 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
5. ERDANSCHLUSS
Die Kontinuität der Metallteile ist gewährleistet.
Der Punkt für die Erdung ist an der Pumpe
mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Die ABB. 1 gibt an, wo die Pumpe zu erden ist.

6. INSTALLATION UND GEBRAUCH

Zur Installation der Pumpe die Anweisungen im TEIL 1 und
im TEIL 2 der Betriebs- und Wartungsanleitung beachten.
Bei der Installation von ATEX-Pumpen sind weitere
Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Die Anweisungen in
den folgenden Absätzen beachten.
6.1 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Den TEIL 2 der Betriebs- und Wartungsanleitung zu Rate
ziehen, der diesem Handbuch beiliegt.
6.2 UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH
Keine brennbaren Flüssigkeiten verwenden.
Den TEIL 2 der Betriebs- und Wartungsanleitung zu Rate
ziehen, der diesem Handbuch beiliegt.
Insbesondere die Pumpe nicht zum Fördern von brennbaren
Flüssigkeiten verwenden.

6.3 MONTAGE UND DEMONTAGE

Den TEIL 1 und den TEIL 2 dieser Betriebs- und
Wartungsanleitung zu Rate ziehen, die diesem Handbuch
beiliegen.
6.4 VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG
ÜBERMÄSSIGER VIBRATIONEN
Übermäßige Vibrationen können einen übermäßigen Verschleiß
der Pumpenkomponenten und/oder ihren vorzeitigen Bruch
verursachen. Zur Vermeidung übermäßiger Vibrationen:
- Die Pumpe stets durch die speziellen Löcher am
Pumpenkörper (Modelle 3SF-3LSF) an der Auflagefläche
oder am Sockel (Modelle 3PF-3LPF) befestigen.
- Die Pumpe nicht mit einer Geschwindigkeit betreiben,
die höher ist, als die Angaben auf dem Typenschild.
Prüfen, dass die auf dem Typenschild angegebenen
Rotationsgeschwindigkeit der Nenngeschwindigkeit des
Motors entspricht. Sicherstellen, dass der Motor niemals
mit Frequenzen über 60 Hz betrieben wird.
6.5 VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG
VON FEHLAUSRICHTUNGEN BEWEGLICHER
TEILE
Um Fehlausrichtungen der beweglichen Teile während der
Installation und während der Lebensdauer der Pumpe zu
vermeiden, die Anweisungen in TEIL 2 der Betriebs- und
Wartungsanleitung in Absatz „INSTALLATION" beachten.
Die
Pumpe
vor
dem
ersten Gebrauch immer
erden.
6.6 VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG
VON TROCKENLAUF UND BRÜCHEN DER
MECHANISCHEN DICHTUNG
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers
oder Installateurs sicherzustellen, dass
die Pumpe nicht trocken läuft. Die zur
Kontrolle des Füllstands verwendeten
Geräte müssen der Norm EN 80079-37
entsprechen.
Um mögliche Überhitzungen der mechanischen Dichtung
und daraus folgenden Bruch zu vermeiden, sicherstellen,
dass sie während ihres Betriebs immer geschmiert ist.
Während des normalen Betriebs wird die mechanische
Dichtung durch die gepumpte Flüssigkeit geschmiert und
die dabei entstehende Wärme wird durch die Flüssigkeit
selbst abgeführt. Ein Absinken des Flüssigkeitsspiegels
in der Pumpe muss daher vermieden werden, und noch
mehr anormale Betriebsweisen wie Trockenlauf, indem
Sicherheitsvorrichtungen angebracht werden.
Diese Sicherheitsvorrichtungen müssen, in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen
Richtlinie 2014/34/EU, über ein Zertifikat verfügen und im
Hinblick auf den Explosionsschutz richtig ausgewählt werden.
Für diesen Zweck geeignete Vorrichtungen werden
beispielsweise von der Firma Endress+Hauser hergestellt.
Die ABBILDUNGEN 2 und 3 zeigen, wie die Vorrichtungen
zur Füllstandskontrolle zu montieren sind. Die ABBILDUNG
2 zeigt einen Gabelsensor, während die ABBILDUNG 3
einen Leitsensor zeigt.
Zur Installation des Füllstandsensors und seiner Steuereinheit,
das Handbuch des Herstellers zu Rate ziehen. Die
Steuereinheit ist so einzustellen, dass die Versorgung
der Pumpe automatisch eingestellt wird, wenn keine
Flüssigkeit vorhanden ist. In Übereinstimmung mit den
ATEX-Richtlinien darf die Versorgung darüber hinaus nicht
automatisch wieder aufgenommen werden, sondern es ist
eine manuelle Überprüfung und Rücksetzung erforderlich.
Um den korrekten Betrieb des Geräts zur Füllstandskontrolle
zu gewährleisten, müssen in regelmäßigen Abständen
Kontrollen durchgeführt werden. Diese Kontrollen müssen
in der Lage sein, eventuelle Störungen des Sensors zu
erfassen. Das Handbuch des Herstellers zu Rate ziehen.
In diesem Fall ändern sich die Vorgänge zum Füllen der
Pumpe wie folgt.
Folgendermaßen vorgehen:
- Die Sechskantkappe abschrauben (mit dem Buchstaben
A gekennzeichnet), die Verbindungselemente müssen
mit der Flüssigkeit kompatibel sein.
- Die an den Sensor angeschlossene Steuereinheit muss
einen Flüssigkeitsmangel anzeigen.
- Die Pumpe mithilfe eines Trichters bis zum Überlaufen
mit der Prozessflüssigkeit füllen.
- Die Sechskantkappe A bis zum Anschlag festschrauben,
um das Eindringen von Luft zu verhindern.
- Die Sechskantkappe A1 abschrauben (diese Kappe hat
auch die Funktion der Entlüftung). Wenn Sie zur Entlüftung
verwendet wird, auf den Austritt von Flüssigkeiten oder
Dämpfen achten, weil die Strahlrichtung seitlich zur
Sechskantkappe ist.
- Mithilfe eines Trichters Flüssigkeit bis zum Überlaufen
einfüllen (diese Kappe ermöglicht das Füllen bis zum
empfindlichen Teil des Sensors).
- Unmittelbar nach dem Befüllen des letzten Abschnitts, in
dem sich der Sensor befindet, mit der Flüssigkeit, muss
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis