Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Die Benutzung; Füllen Der Pumpen; Demontage Motorgetriebener Pumpen; Transport Der Pumpe - EBARA 3E Serie Benutzungs- Und Wartungshandbuch

Motorgebtriebene inline-pumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
5. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
WARNUNG!
BENUTZEN SIE ZUM HEBEN UND BEWEGEN PER EL-
EKTROPUMPE EIN DEM GEWICHT ANGEMESSENES
SEIL, OHNE SIE ZU STARK ZU NEIGEN (ABB. 1);
5.1 INSTALLATION
Beachten Sie bei der Installation der Pumpe die Angaben in Kapitel 7.2
von TEIL 1 sowie die folgenden Punkte:
- Verwenden Sie Rohre mit einem geeigneten Durchmesser. Das
Saugrohr muss absolut luftdicht sein und einen Durchmesser ha-
ben, der größer oder gleich dem Durchmesser des Saugstutzens
der Pumpe ist. (siehe Kapitel 4).
- Die Rohrleitungen müssen immer angeschlossen sein, um jede Art
von Belastung der Pumpen zu vermeiden.
- Die Pumpen können an der Druck- oder Rücklaufleitung sowie in
horizontaler und vertikaler Position installiert werden, vorausgesetzt,
der Motor wird nicht unterhalb der Pumpe platziert, um ein Eindrin-
gen von Wasser in den Motor oder die Lager zu vermeiden (ABB. 2).
(Beachten Sie, dass die vertikale Installation für ≤ 7,5 kW 2-polige
und ≤ 1,1 kW 4-polige Einheiten möglich ist)
- Wir empfehlen den Einsatz von Absperrschiebern vor und hinter der
Pumpe.
- Die Pumpe darf nicht an der tiefsten Stelle des Systems installiert
werden, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Für eine korrekte Entlüftung ist es notwendig, das gesamte System
aufzufüllen.
5.1.1 MOTORGETRIEBENE PUMPEN
Für Geräte mit einer Leistung von 11 kW und mehr ist eine Boden-
platte zwingend erforderlich, während sie für Geräte mit weniger als
11 kW optional ist. Wir empfehlen jedoch, eine erhöhte Bodenplatte zu
verwenden, die das Einsetzen eines Behälters zum Auffangen einer
Flüssigkeit erleichtert, wenn der Pumpenkörper entleert werden muss,
und die gleichzeitig als Sicherheitsplattform dient, wenn der Boden
überflutet zu werden droht. Wenn die Aggregate direkt auf dem Boden
montiert werden, ist es ausreichend, die Fundamentplatte mit den Ver-
ankerungsschrauben in den Zement einzulassen.
Bitte ziehen Sie die Verankerungsschraube richtig fest, um uner-
wünschte Vibrationen zu vermeiden.
5.2 ROHRLEITUNGEN
Beachten Sie bei der Installation der Leitungen die Angaben in Kapitel
7 von TEIL 1 sowie die folgenden Punkte:
a) Montieren Sie die Pumpe nicht an schlecht ausgerichteten Leitungen
b) Verwenden Sie eine geeignete Halterung für die Saug- und Druck-
leitung
c) installieren Sie in den folgenden Fällen ein Rückschlagventil zwi-
schen Pumpe und Auslassschieber:
- wenn die Leitung lang ist
- wenn die effektive Förderhöhe groß ist
- wenn die Pumpe automatisch ist
- wenn das Wasser in den Tank gepumpt wird
- wenn zwei oder mehr Pumpen parallel betrieben werden
d) Es werden zusätzliche Ventile an den Leitungen empfohlen, um die
Pumpen im Falle einer Wartung zu isolieren.
5.3 FÜLLEN DER PUMPEN
WARNUNG!
DIESE ARBEITEN
VERSCHLOSSENER ELEKTRIK DER PUMPE
VORGENOMMEN WERDEN
a) Entfernen Sie den Stopfen/die sechseckige Kappe oben auf dem
Pumpengehäuse (ABB. 4);
b) Füllen Sie die Pumpe mithilfe eines Trichters bis zum Überlaufen
mit Wasser;
c) ziehen Sie den Stopfen/die sechseckige Kappe wieder fest zu, um
ein Eindringen von Luft zu vermeiden

5.4 DEMONTAGE MOTORGETRIEBENER PUMPEN

Der Ausbau und die Inspektion aller Teile dieser Pumpen können ohne Ent-
MÜSSEN
MIT
PERFEKT
fernung des Pumpenkörpers und der Leitungen vorgenommen werden.
Um den rotierenden Teil des Motors/der Pumpe aus dem Pumpen-
gehäuse zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
- Entfernen Sie die Schraube zwischen dem Pumpengehäuse und
der Motorhalterung und ziehen Sie den Motor einfach axial heraus.
Verwenden Sie zum Anheben/Transportieren der Pumpe ein geeig-
netes Hebezeug. (ABB. 1)
Seien Sie bitte bei der Demontage besonders aufmerksam, wenn die
Pumpen in horizontaler Lage angeordnet sind. Stützen Sie zunächst
den Motor ab, bevor Sie die Schrauben des Motors und des Pumpen-
gehäuses lösen.
Zur Reparatur schicken Sie die Pumpe bitte an den Hersteller oder an
eine autorisierte Werkstatt.

5.5 TRANSPORT DER PUMPE

Stellen Sie die Pumpen während des Transports, der Montage und der
Demontage auf eine ebene Fläche. Versuchen Sie, schräge Flächen
oder raue Oberflächen so weit wie möglich zu vermeiden. Bei einer
schrägen Oberfläche ist es sehr empfehlenswert, eine Bodenplatte zu
verwenden und diese mit Ankerbolzen zu befestigen.
6. PLÄNE UND ZEICHNUNGEN
ABB. 1: Heben von 3E-Pumpen mit Hilfe eines Seils
ABB. 2: Einbau von Motoren ≤ 7,5 kW 2-polig und ≤ 1,1 kW 4-polig
ABB. 3: Einbau von Motoren ≥ 9,2 kW 2-polig und ≥ 1,5 kW 4-polig
Plug
Plug
ABB. 4: Erforderliche Stopfen
zur Kontrolle der Befüll-
ung der Pumpen
Drain Plug
ABB. 5: Ablassstopfen an Pu-
mpen
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3es

Inhaltsverzeichnis