Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungen - EBARA GMB GS Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Normpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
Gebrauchs - und wartungsanleitung
Falls die Vibrationen der Geräte so gut wie möglich anhand der Verwendung elasti-
scher Dämpfer begrenzt werden müssen, dürfen die Dämpfer nicht direkt unter den
Metallprofilen positioniert werden, sondern es ist eine feste Platte mit dem 1,5-fachen
Gesamtgewicht des Geräts erforderlich. Dabei werden die dämpfenden Elemente unter
der Gesamtheit, die zwischen dem oberen Teil und der Platte entsteht, angebracht. Es
bestehen verschiedene zulässige Methoden, auch wenn die oben angeführte Platte im
Allgemeinen aus Beton mit einer Größe, die den oberen Teil um 0,2 Meter überschreitet,
auf allen vier Seiten konstruiert wird.
Allgemein ist falsches Betonieren die Ursache einer vorzeitigen Störung, was zu einem
Garantieverlust führt.

6.4 LEITUNGEN

Bei der Montage ist die auf der Abbildung dargestellte Ausrichtung einzuhalten.
6
5
4
8
D
Min
1~1.5D
≥2D
1~1.5D
1. Vermeiden, dass die Zu- und Ablaufleitungen eventuelle Stöße auf die Pumpe über-
tragen. Dazu ausreichend resistente Halterungen montieren. Wird dies nicht ge-
macht, könnte die Pumpe aus der Flucht geraten und sogar kaputtgehen.
2. Eventuelle Rückschlagventile (zwischen der Pumpe und dem Ablaufventil) in folgen-
den Fällen montieren:
- In sehr langen Leitungen.
- Wenn die manometrische Höhe erhöht ist.
- Bei automatischer Funktionsweise.
- Wenn ein unter Druck stehender Behälter befüllt wird.
- Bei paralleler Funktionsweise.
3
1
2
3
7
1 Pumpe
2 Motor
3 Halterung
4 Elastische Muffe
5 Rückschlagventil
6 Verschlussklappe
7 Fußventil
8 Exzenter-Reduzierstutzen
DE
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis