Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid-Einstellwert P Regelbereich; Wartungszähler - Vacon 100 FLOW Applikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 FLOW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON · 352
M PID-Rückmeldung
M
PID-Einstellwert
P Regelbereich
M Ausgangsfreq.
P
Max. Freq.sollw.
P
Bereitstellungsfrequenz
Abb. 100: Bereitstellungsfrequenz
P3.15.22.2 ABSCHALTFREQUENZ (ID 15546)
Mit diesem Parameter passen Sie die Ausgangsfrequenz an, bei der die Hilfspumpe im Multi-
Pump-System stoppt.
HINWEIS!
Der Parameter hat keine Auswirkung, wenn der Wert niedriger als der Sollwert
Mindestfrequenz (P3.3.1.1) eingestellt ist.
Standardmäßig stoppt eine Hilfspumpe (wird abgeschaltet), wenn das PID-
Rückmeldungssignal über den eingestellten Regelbereich geht und die das System regelnde
Pumpe mit der niedrigsten Frequenz läuft.
Die Hilfspumpe kann mit einer höheren Frequenz früher stoppen, um bessere Prozesswerte
zu erhalten oder Energie zu sparen. In diesem Fall wird der Parameter verwendet, um die
Startfrequenz der Hilfspumpe oberhalb der niedrigsten Frequenz einzustellen.
M PID-Rückmeldung
M
PID-Einstellwert
P Regelbereich
M Ausgangsfreq.
P
Min. Freq.sollw.
P
Abschaltfrequenz
Abb. 101: Abschaltfrequenz
10.12
WARTUNGSZÄHLER
Ein Wartungszähler weist darauf hin, dass eine Wartung erforderlich ist. Es muss
beispielsweise ein Riemen erneuert oder das Öl in einem Getriebe gewechselt werden. Es
gibt zwei Zählmodi für die Wartungszähler: Stunden oder Umdrehungen*1000. Der Wert der
Zähler nimmt nur zu, wenn der Frequenzumrichter in Betrieb ist.
10
LT
UND
IN1
IN1
IN2
IN2
SUB
IN1
IN2
GT
IN1
IN2
MIN
IN1
IN2
P
Bandbreitenverzögerung
GT
UND
IN1
IN1
IN2
IN2
ADD
IN1
IN2
LT
IN1
IN2
MAX
IN1
IN2
P
Bandbreitenverzögerung
PARAMETERBESCHREIBUNGEN
ANZUGVERZÖ-
GERUNG
IN
OUT
V
Hilfspumpe starten
ZEIT
ANZUGVERZÖ-
GERUNG
IN
OUT
V
Hilfspumpe anhalten
ZEIT
TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis