Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon 100 FLOW Applikationshandbuch Seite 328

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 FLOW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON · 328
Abb. 87: Sleep, kein Bedarf erkannt
A. Die Ausgangsfrequenz des
Frequenzumrichters
B. Der PID-Rückmeldungswert
C. Der PID-Einstellwert
D. SNDD-Frequenzhysterese (P3.13.10.3)
E. SNDD-Fehlerhysterese (P3.13.10.2)
Der Hysteresebereich um den PID-
Einstellwert.
F. SNDD-Istwert hinzu (P3.13.10.5)
G. SNDD-Überwachungszeit (P3.13.10.4)
P3.14.1.7 WAHL DER EINHEIT (ID 1636)
P3.14.1.8ANZEIGEEINHEIT MAX. (ID 1664)
P3.14.1.9ANZEIGEEINHEIT MIN. (ID 1665)
Mit den Parametern Wahl der Einheit, Anzeigeeinheit Min. und Anzeigeeinheit Max. können
Sie alle Parameter und Betriebsdaten relativ zur PID-Regelung (z. B. Rückmeldung und
Einstellwert) in den ausgewählten Anzeigeeinheiten sehen (z. B. Bar oder Pascal).
Die Parameter Anzeigeeinheit Min. und Max. werden übereinstimmend mit dem Messbereich
des Rückmeldungssensors eingestellt.
Beispiel:
Der Messbereich des Drucksensors liegt in der Pumpenanwendung zwischen 4 und 20mA,
was einem Druck von 0 bis 10 Bar entspricht. Die Einstellungen der Anzeigeeinheiten des
PID-Reglers sind:
10
Hz
A
K
B
C
H
G
F
I
H. Der PID-Rückmeldewert und die
Ausgangsfrequenz des
Frequenzumrichters bleiben für die
festgelegte Zeit (SNDD-
Überwachungszeit) im
Hysteresebereich. Dem PID-
Rückmeldungswert wird eine
Messabweichung (SNDD-Istwert hinzu)
hinzugefügt.
I.
SP1 Sleep-Verzögerungszeit (P3.13.5.2)
J. Der Frequenzumrichter wechselt in den
Sleep-Modus.
K. Anzeigeeinheit (P3.13.1.4)
TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205
PARAMETERBESCHREIBUNGEN
D
J
t
E
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis