Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vacon 100 x
®
FREQUENZUMRICHTER
Installations, technisches und
Wartungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vacon 100 x

  • Seite 1 100 x ® FREQUENZUMRICHTER Installations, technisches und Wartungshandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.2.1 Vorbereitung auf den Einsatz mit Ethernet ..............43 5.2.2 Vorbereitung auf den Einsatz mit RS485 ................. 44 5.2.3 Daten RS485-Kabel ......................45 Einsetzen der Batterie für den Betrieb der Echtzeituhr (RTC) ........46 Inbetriebnahme ....................48 Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 4 7.1.1 Netzspannung 3AC 208-240 V..................54 7.1.2 Netzspannung 3AC 380-480V................... 55 7.1.3 Definitionen der Überlastbarkeit ..................56 Ohmwerte für externe Bremswiderstände ..............57 Technische Daten Vacon 100 X ..................58 7.3.1 Technische Informationen zu den Steueranschlüssen ........... 61 Optionales Zubehör ..................64 Netzschalter ........................64 8.1.1 Installation........................
  • Seite 5: Sicherheit

    Bitte lesen Sie die in den Hinweisen und Warnungen enthaltenen Informationen sorgfältig durch. Der Vacon 100 X ist ein Frequenzumrichter, der für die Steuerung von Drehstrom-Asyn- chronmotoren und Dauermagnetmotoren konzipiert wurde. Das Produkt ist für die Installa- tion in zugangsbeschränkter Umgebung und für einen allgemeinen Einsatzzweck vorgesehen.
  • Seite 6: Gefahr

    Anzeigen auf dem Gehäuse). Weitere 30 Sekunden lang abwarten, bevor irgendeine Arbeit an den Anschlüssen des Frequenzumrichters Vacon 100 X ausgeführt wird. Das Gerät nicht vor Ablauf dieser Zeit öffnen. Nach Ablauf dieser Zeit ein Messinstrument benutzen, um hundertprozentig sicher zu gehen, dass keine Spannung vorhanden ist.
  • Seite 7: Warnhinweise

    Sicherheit vacon • 4 Warnhinweise Der Frequenzumrichter Vacon 100 X wurde nur für die ortsfeste Installation kon- zipiert (am Motor oder an der Wand). Nur Kleinstspannungskreise (SELV) dürfen an die Steuereinheit angeschlossen werden. Dieser Hinweis dient dem Schutz des Frequenzumrichters und der Anwendung des Kunden.
  • Seite 8 • 5 Sicherheit In öffentlichen Netzen kann der Frequenzumrichter während des Betriebs EMV- Störungen verursachen. In diesem Fall könnten zusätzliche Abschwächungs- maßnahmen erforderlich sein.
  • Seite 9: Erdung Und Erdschlussschutz

    • 6 Erdung und Erdschlussschutz ACHTUNG! Der Frequenzumrichter Vacon 100 X muss immer mit einem Erdleiter geerdet werden, der an die mit gekennzeichnete Erdungsklemme angeschlossen ist. Da der Ableitstrom über 3,5 mA AC liegt, muss der Frequenzumrichter in Übereinstimmung mit EN61800-5-1 einen ortsfesten Anschluss und eine Vorrüstung für eine Zusatzklemme für...
  • Seite 10 • 7 Sicherheit Der Querschnitt jedes Erdungsleiters, der nicht Teil des Netzkabels oder der Kabelumman- telung ist, darf in jedem Fall nicht geringer sein, als: • 2,5 mm , wenn ein mechanischer Schutz vorgesehen wird, oder • 4 mm , wenn kein mechanischer Schutz vorgesehen wird.
  • Seite 11: Isoliersystem

    Bitte betrachten Sie das auf Abbildung 3 abgebildete Isoliersystem sorgfältig, bevor irgendein Kreis an den Umrichter angeschlossen wird. In Übereinstimmung mit dem Isoliersystem des Vacon 100 X muss zwischen den folgenden drei Klemmengruppen unterschieden werden: • Netz- und Motoranschlüsse (L1, L2, L3, U, V, W) •...
  • Seite 12: Kompatibilität Mit Fi-Schutzschaltern

    • 9 Sicherheit Die Relais können auch mit Kleinstspannungskreisen (SELV) benutzt werden. Das ist nur möglich, wenn beide Relais mit Kleinstspannung (SELV) benutzt wer- den: eine Kombination von Hauptstromnetz und SELV ist nicht zulässig. Kompatibilität mit FI-Schutzschaltern Diese Frequenzumrichter können einen mit Gleichstrom überlagerten Fehler- strom ohne Nulldurchgang verursachen.
  • Seite 13: Erweiterter Temperaturbereich

    (siehe die Montageanweisungen in Kapitel 3). Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Der Vacon 100 X hält die Grenzwerte der Norm IEC 61000-3-12 ein, vorausgesetzt die Kurz- schlussleistung (SSC) ist größer oder gleich 120 am Schnittstellenpunkt zwischen dem Ver- sorgungsnetz des Anwenders und dem öffentlichen Stromnetz. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs oder Anwenders der Ausrüstung ggf.
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    • 11 Sicherheit Konformitätserklärung Abbildung 5. Konformitätserklärung.
  • Seite 15 Sicherheit vacon • 12 Abbildung 6. STO-Zertifizierung. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 16 • 13 Sicherheit...
  • Seite 17: Empfang Der Lieferung

    Versorgungs- 380-480 V IP-Klasse IP66 / Type 4X spannung Bremschopper EMC level C2 EMV-Klasse Applikations- Code Firmware: FW0065V008 Application: Cust. Ord. No: 3234500378 Marks: Kundenbestell- nummer NAME DES KUNDEN Abbildung 7. Vacon-Verpackungsaufkleber. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 18: Typenkennzeichnungscode

    • 15 Empfang der Lieferung Typenkennzeichnungscode Der Vacon-Typenkennzeichnungscode besteht aus einem Code mit neun Segmenten und op- tionalen +Codes. Jedes Segment des Typenkennzeichnungscodes entspricht eindeutig dem Produkt und den Optionen, die Sie bestellt haben. Der Code hat das folgende Format:...
  • Seite 19: Auspacken Und Anheben Des Frequenzumrichters

    31,5 Tabelle 2. Masse der Baugrößen. Die Vacon 100 X Frequenzumrichter werden vor der Auslieferung an den Kunden sorgfältigen Tests und Qualitätsprüfungen im Werk unterzogen. Prüfen Sie trotzdem nach dem Öffnen der Verpackung, dass keine Spuren von Transportschäden am Gerät sichtbar sind und dass die Lieferung vollständig ist.
  • Seite 20: Aufkleber 'Product Modified' ('Gerät Modifiziert')

    • 17 Empfang der Lieferung 2.3.2 Aufkleber ‘Product modified’ (‘Gerät modifiziert’) Product mo- Im kleinen, mitgelieferten Plastikbeutel finden Sie einen silbernen Aufkleber dified (‘Gerät modifiziert’). Zweck dieses Aufklebers ist es, das Servicepersonal über die Umrüstungen des Frequenzumrichters zu informieren. Kleben Sie den Aufkleber auf die Seite des Frequenzumrichters, damit dieser nicht verloren geht.
  • Seite 21: Montage

    • 18 ONTAGE Vacon 100 X ist die ideale Lösung für eine dezentralisierte Installation. Dieser Frequenzu- mrichter wurde für die Wandmontage oder eine direkte Montage am Motor konzipiert, die Raum einspart und die Verkabelung vereinfacht. In beiden Fällen muss sichergestellt werden, dass die Montagefläche eben ist.
  • Seite 22 • 19 Montage 345,2 349,2 367,4 Abbildung 11. Abmessungen Frequenzumrichter Vacon 100 X, Baugröße MM5.
  • Seite 23 Montage vacon • 20 382,8 385,3 499,8 Abbildung 12.Abmessungen Frequenzumrichter Vacon 100 X, Baugröße MM6. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 24: Erläuterung Des Modularen Aufbaus

    • 21 Montage Erläuterung des modularen Aufbaus Das mechanische Konzept des Frequenzumrichters Vacon 100 X basiert auf zwei getrennten Teilen, Leistung und Steuerung, die miteinander durch Steckklemmen verbunden sind. Die Leistungseinheit enthält die gesamte Leistungselektronik, wie die EMV-Filter, IGBTs, Kondensatoren, Drosseln oder Leistungsplatinen.
  • Seite 25: Montage

    (siehe Abbildung 14.). Um die angegebene IP-Klasse zu gewährleisten, wird ein Anzugs- moment von 2-3 Nm empfohlen. Die Schrauben sollten über Kreuz angezogen werden. Abbildung 14. Trennung der Module (Beispiel Baugröße MM5). Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 26: Wandmontage

    Der Umrichter kann auch an einem Motor montiert werden (auf der Oberseite oder einer beliebigen Seite des Motors). Der Umrichter ist mit einem vom Motor unabhängigen Kühlsys- tem ausgestattet. Für die Montage am Motor sind spezielle Adapterkomponenten notwendig. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vacon-Vertrieb. 3.3.3 Getrennte Module Um den Austausch im Falle einer Störung zu erleichtern, befinden sich die Leistungs- und...
  • Seite 27: Kühlung

    C = Freiraum unter dem Frequenzumrichter Abbildung 15. Installationsabstände. Erforderliche Kühlluft Tabelle 6. Erforderliche Kühlluft. Für weitere Informationen zum Kühlsystem des Vacon 100 X wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vacon-Vertrieb. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 28 • 25 Montage...
  • Seite 29: Verdrahtung

    Netzspannung. [MCCMK, EMCMK oder ähnliches empfohlen; Empfoh- lene Transferimpedanz des Kabels (1...30MHz) max. 100 mOhm/m]. Siehe Abbildung 17. *360º-Erdung des Schirms mit Kabelverschraubungen auf der Motorseite erforderlich für EMV-Kategorie C2. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 30: Trennschalter

    • 27 Verdrahtung 4 = Geschirmtes Kabel, ausgestattet mit kompaktem, niederohmigem Schirm (JAMAK, SAB/ÖZCuY-O oder ähnliches). Schutzleiter Schutzleiter und Abschirmung Schutzleiter Abschirmung Abbildung 17. HINWEIS: Die EMV-Anforderungen werden mit den werkseitig eingestellten Schaltfrequenzen erfüllt (alle Baugrößen). HINWEIS: Wenn ein Schaltorgan zwischen Motor und Umrichter angeschlossen ist, muss auch dieses in die Führung der Kabelschirmung mit einbezogen werden, um die Schirmwirkung...
  • Seite 31: Kabelbemessung Und -Auswahl

    Sicherungstyp und der Impedanz des Versorgungskreises ab. Für flinke- re Sicherungen wenden Sie sich bitte an das Werk. Vacon bietet auch Empfehlungen für super- flinke Sicherungen der Klassen J (UL & CSA), aR (UL anerkannt, IEC 60269-4) UL-anerkannt, IEC 60269-4) und gS (IEC 60269-4).
  • Seite 32: Bremswiderstandskabel

    Für die Korrekturfaktoren für jede Temperatur siehe die internationale Norm IEC60364-5-52. 4.3.2 Bremswiderstandskabel Die Frequenzumrichter Vacon 100 X sind mit Anschlüssen für einen optionalen externen Bremswiderstand ausgerüstet. Diese Anschlüsse sind mit DC+/R+ und R- gekennzeichnet. Siehe Tabelle 20 und Tabelle 21 für die Nennwerte des Widerstands.
  • Seite 33: Kabelverlegung

    • Wenn die Kabelisolierung geprüft werden muss, siehe Kapitel Kontrolle der Kabel- und Motorisolierung. Die Kabelverlegung wie folgt vornehmen: Die Motor- und Netzkabel wie unten empfohlen abisolieren. Erdleiter Erdleiter Abschirmung NETZ MOTOR Abbildung 18. Abisolieren der Kabel. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 34 • 31 Verdrahtung Baugröße so kurz wie möglich Tabelle 9. Abisolierlängen der Kabel [mm]. • Die Kabeleinführungsplatte entfernen. Das Kabeleinführungssystem besteht aus einer Kabeleinführungsplatte (siehe Abbildung unten) und Kabelverschraubungen. An der Kabeleinführungsplatte befinden sich mehrere Öffnungen für Kabel mit metrischem ISO-Gewinde.
  • Seite 35 Abbildung 21.Kabeleinführungsplatte, Baugröße MM6. • Die Kabelverschraubungen müssen aus Kunststoff sein. Sie werden für die Versiegelung zur Abdichtung der Kabel benutzt, die durch die Kabeleinführungsplatte geführt werden, um den Gehäuseschutzart auf- recht zu erhalten. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 36 • 33 Verdrahtung Abbildung 22.Kabelverschraubung. ES SIND NUR KABELVERSCHRAUBUNGEN AUS KUNSTSTOFF ERLAUBT! KABELVER- SCHRAUBUNGEN AUS METALL SIND VERBOTEN! • Die Kabelverschraubungen an der Kabeleinführungsplatte festschrauben. • Die Kabel (Netzkabel, Motorkabel, Bremswiderstandsleitungen und E/A- Kabel) durch die Kabelverschraubungen führen. • Die Kabel in den Klemmenkasten einziehen und die Kabelschellen und die Erdungsschelle entfernen.
  • Seite 37 4—5 35,4—44,3 1,5 13,3 17,7 0038 4 - 0061 4 Tabelle 10. Anzugsmomente der Anschlüsse. • Den Anschluss des Erdungskabels an die Klemmen des Motors und des Frequenzumrichters mit der Kennzeichnung prüfen. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 38 • 35 Verdrahtung...
  • Seite 39: Steuereinheit

    Steuerklemmen 12-30, A-B (siehe Kapitel 5.1.2) Relaisklemmen (siehe Kapitel 5.1.2) Thermistoreingang (siehe Kapitel 5.1.2) STO-Klemmen Dip-Schalter Ethernetanschluss (siehe Kapitel 5.2.1) Optionskarten Tabelle 11. Anordnung der Komponenten in der Steuereinheit. Abbildung 23. Anordnung der Komponenten in der Steuereinheit. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 40: Verdrahtung Der Steuereinheit

    • 37 Steuereinheit Die Steuereinheit des Frequenzumrichters wird ab Werk mit der Standard-Steuerschnittstelle (die Steuer- und Relaisklemmen der Steuerplatine) geliefert, sofern bei der Bestellung nicht ausdrücklich anderes angegeben wird. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Anordnung der E/A-Steuerklemmen und der Relaisklemmen, den allgemeinen Schaltplan und die Besch- reibung der Steuersignale.
  • Seite 41 Steuereinheit vacon • 38 Anzugsmoment Klemmenschraube lb-in. E/A-Klemmen und STO- Klemmen (Schraube M2) Relaisklemmen (Schraube M3) 0,5 Tabelle 12. Anzugsmomente für Steuerkabel. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 42: E/A-Klemmen Der Standardplatinen

    • 39 Steuereinheit 5.1.2 E/A-Klemmen der Standardplatinen Standard E/A-Platine Relaiskarte Die Klemmen der und der werden in der Folge beschrieben. Für weitere Informationen zu den Anschlüssen siehe Kapitel 7. Die Klemmen mit dunklerem Hintergrund sind für Signale bestimmt und haben optionale Funktionen, die per DIP-Schalter ausgewählt werden können.
  • Seite 43: Relais Und Thermistoreingangsklemmen

    +24V ±20% 10...15mA Isolierter Digitaleingang 2 (Pola- rität austauschbar); +24V ±20% 10...15mA Isolierte Rückführung (VOR- SICHT! Polarität muss eingehalten werden); +24V ±20% Isolierte Rückführung (VOR- SICHT! Polarität muss eingehalten werden); Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 44: Auswahl Der Klemmenfunktionen Mit Dip-Schaltern

    5.1.5 Auswahl der Klemmenfunktionen mit DIP-Schaltern DIP-Schalter Der Frequenzumrichter Vacon 100 X besitzt fünf so genannte , mit denen jeweils drei Funktionen ausgewählt werden können. Die Funktionen der Klemmen mit dunklem Hin- tergrund in Tabelle 13 können mit den DIP-Schaltern geändert werden. Die Schalter haben drei Positionen: C, 0 und V.
  • Seite 45: Busterminierung Des Rs485-Anschlusses

    Pull-Down-Widerstand von 10 kOhm für die Vorspannung angeschlossen wurden. Wenn der Schalter sich in Position “2” befindet, ist keine Terminierung vorhanden und es wurden keine Vorspannungswiderstände angeschlossen. Die Werkseinstellung ist 2. Siehe Abbildung 27. Abbildung 27. Dip-Schalter RS485. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 46: E/A-Verkabelung Und Feldbusanschluss

    • 43 Steuereinheit E/A-Verkabelung und Feldbusanschluss Der Frequenzumrichter kann entweder über RS485 oder Ethernet an den Feldbus angeschlos- sen werden. Der RS485-Anschluss befindet sich an den Standard-E/A-Klemmen (Klemmen A und B) und der Ethernetanschluss links von den Steuerklemmen. Siehe Abbildung 28.
  • Seite 47: Vorbereitung Auf Den Einsatz Mit Rs485

    Dann das Kabel an die passenden Klemmen am Steuerklemmenblock des Fre- quenzumrichters Vacon 100 X anschließen, Klemmen A und B (A = negativ, B = positiv). Siehe Abbildung 28. Mit der im Lieferumfang des Umrichters enthaltenen Kabelschelle den Schirm des RS485-Kabels am Rahmen des Frequenzumrichters erden.
  • Seite 48: Daten Rs485-Kabel

    • 45 Steuereinheit HINWEIS: Bei der Planung der Kabelverlegung daran denken, dass der Abstand zwischen dem Feldbuskabel und dem Motorkabel mindestens 30 cm betragen muss. Die Busterminierung muss am ersten und letzten Gerät der Feldbusleitung eingestellt werden. Siehe folgende Abbildung und Schritt 4. Es wird empfohlen, als erstes Gerät am Bus und somit als terminiertes Gerät das Master-Gerät vor-...
  • Seite 49: Einsetzen Der Batterie Für Den Betrieb Der Echtzeituhr (Rtc)

    Real Time Clock (RTC - Echtzeituhr) Wenn die Funktionen der aktiviert werden sollen, muss eine optionale Batterie in den Frequenzumrichter Vacon 100 X eingebaut werden. Das Batteriefach befindet sich unter der Abdeckung des Steuergehäuses, wie auf Abbildung 29 gezeigt wird.
  • Seite 50 • 47 Steuereinheit...
  • Seite 51: Inbetriebnahme

    Die E/A-Steuerklemmen sind von der Netzspannung isoliert. Trotzdem könnte an den Relaisausgängen und anderen E/A-Klemmen gefährliche Steuerspannung anliegen, auch wenn der Frequenzumrichter Vacon 100 X vom Netz getrennt ist. Keine Verbindungen zum oder vom Frequenzumrichter schaffen, wenn dieser an das Stromnetz angeschlossen ist.
  • Seite 52: Inbetriebnahme Des Frequenzumrichters

    • 49 Inbetriebnahme Inbetriebnahme des Frequenzumrichters Die Sicherheitsanweisungen in Kapitel 1 und hier oben sorgfältig durchlesen und befolgen. Nach der Installation: Sicherstellen, dass sowohl der Frequenzumrichter als auch der Motor geerdet sind. Sicherstellen, dass die Netz- und die Motorkabel den in Kapitel 5 angegebenen Anforderungen entsprechen.
  • Seite 53: Änderung Der Emv-Schutzklasse

    Kopf stellen und die beiden gekennzeichneten Schrauben auf Abbildung 30 (für Baugröße MM4), Abbildung 31 (für Baugröße MM5) und Abbildung 33 (für Baugröße MM6) entfernen. Abbildung 30. Position der EMV-Schrauben, Baugröße MM4. Abbildung 31. Position der EMV-Schrauben, Baugröße MM5. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 54 • 51 Inbetriebnahme Abbildung 32. Vom Klemmenkasten getrennte Leistungseinheit, Baugröße MM6. Abbildung 33. Position der EMV-Schrauben, Baugröße MM6. ACHTUNG! Bevor der Frequenzumrichter an das Stromnetz angeschlossen wird, sicherstellen, dass die EMV-Schutzklasse des Frequenzumrichters ordnungs- gemäß eingestellt ist.
  • Seite 55: Starten Des Motors

    HINWEIS! Nach Durchführung der Änderung (EMV-Klasse geändert) auf den Aufkleber schreiben, der im Lieferumfang des Frequenzu- mrichters Vacon 100 X enthalten ist (siehe unten) und das Datum notieren. Wenn der Aufkleber noch nicht angebracht wurde, diesen neben dem Typenschild des Frequenzumrichters anbringen.
  • Seite 56: Wartung

    • 53 Inbetriebnahme Wartung Unter normalen Bedingungen ist der Frequenzumrichter wartungsfrei. Trotzdem wird eine regelmäßige Wartung empfohlen, um einen problemlosen Betrieb und eine lange Lebensdau- er des Frequenzumrichters zu gewährleisten. Wir empfehlen, die Wartungsabstände der un- ten stehenden Tabelle zu befolgen.
  • Seite 57: Technische Daten

    124,0 15,0 20,0 Tabelle 18. Nennleistung des Vacon 100 X, Versorgungsspannung 3AC 208-240V. HINWEIS: Die Nennstromwerte bei bestimmten Umgebungstemperaturen (in Tabelle 18) wer- den nur erreicht, wenn die Schaltfrequenz gleich oder kleiner der Werkseinstellung ist. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 58: Netzspannung 3Ac 380-480V

    30,0 0061 58,2 61,0 91,5 122,0 30,0 40,0 Tabelle 19. Nennleistung des Vacon 100 X, Versorgungsspannung 3AC 380-480V. HINWEIS: Die Nennstromwerte bei bestimmten Umgebungstemperaturen (in Tabelle 19) wer- den nur erreicht, wenn die Schaltfrequenz gleich oder kleiner der Werkseinstellung ist.
  • Seite 59: Definitionen Der Überlastbarkeit

    Wenn der Lastzyklus alle 10 Min. 150 % Nennspannung für 1 Min. erfordert, müssen die restlichen 9 Min. bei Nennstrom I oder darunter ablaufen. Strom I N*150% I N*150% 1 min 9 min Zeit Abbildung 34. Hohe Überlastung. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 60: Ohmwerte Für Externe Bremswiderstände

    • 57 Technische Daten Ohmwerte für externe Bremswiderstände Netzspannung 3AC 208-240V, 50/60 Hz Empfohlener Baugröße Mindestwiderstand [Ohm] 0007 0008 0011 0012 0018 0024 0031 0048 0062 Tabelle 20. Ohmwerte für externe Bremswiderstände, 208-240V. Netzspannung 3AC 380-480V, 50/60 Hz Empfohlener Baugröße...
  • Seite 61: Technische Daten Vacon 100 X

    Frequenzsollwert Analogeingang Auflösung 0,1% (10-bit), Genauigkeit ±1% Steuertafelsollwert Auflösung 0,01 Hz Steuer- Feldschwächungs- eigenschaften 8…320 Hz punkt Beschleunigungszeit 0,1…3000 Sek Abbremszeit 0,1…3000 Sek Bremschopper standardmäßig bei allen Bremsen Baugrößen Externer Bremswiderstand optional Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 62 • 59 Technische Daten Steuer- Siehe Kapitel 5. anschlüsse Standard: Serielle Kommunikation (RS485/ Feldbus Modbus); Ethernet Optional: CANOpen; Profibus DP, DeviceNet Kommunikations- schnittstelle Anzeigen f. Frequenzumrichterstatus (LED) Statusanzeigen auf der Oberseite (POWER, RUN, FAULT, READY) Betriebsumgebungs- -10°C …+40°C temperatur Erweiterter Tem- bis 50°C mit Stromminderung (siehe Kapitel...
  • Seite 63 Überspannungsschutz Ja Erdschlussschutz Netzüberwachung Motorphasenüber- Schutzfunktionen wachung Überstromschutz Geräteüberhitzungs- schutz Motorüberlastschutz Motorblockierschutz Motorunterlastschutz Ja Kurzschlussschutz für +24V- und +10V-Bezu- gsspannung Therm. Motorschutz Ja (durch PTC) Tabelle 22. Vacon 100 X Technische Daten. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 64: Technische Informationen Zu Den Steueranschlüssen

    • 61 Technische Daten 7.3.1 Technische Informationen zu den Steueranschlüssen Standard-E/A Klemme Signal Technische Informationen Bezugsausgang +10V, +3%; Maximalstrom 10 mA Analogeingang Kanal 1  0-20 mA (Ri =250  0-10 V (Ri=200k Analogeingang, Auflösung 0,1%, Genauigkeit ±1% Spannung oder Strom Auswahl V/mA mit Dip-Schaltern (siehe Kapitel 5).
  • Seite 65 Steuerkreis durch einen separaten Trenntrafo versorgt werden, um Kurz- schlussstrom und Überspannungsspitzen zu beschränken. Dies dient der Ver- meidung des Verschweißens von Relaiskontakten. Siehe Norm EN 60204-1, Abschnitt 7.2.9 Tabelle 24. Technische Informationen zu Relais und Thermistorklemmen. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 66 • 63 Technische Daten...
  • Seite 67: Optionales Zubehör

    Netzschalter Netzschalter dient dazu, den Vacon 100 X vom Netz zu trennen, wenn zum Beispiel Servicear- beiten notwendig sind. Der Netzschalter ist als Zubehör erhältlich und kann in den Umrichter eingebaut werden. Der Schalter kann an beiden Seiten des Umrichters montiert werden. Siehe Abbildung 35.
  • Seite 68 • 65 Optionales Zubehör • Die Kabeleinführungsplatte von der Unterseite des Klemmenkastens ent- fernen, indem die sechs Schrauben gelockert werden. Die Kabel gehen durch diese Öffnung. Abbildung 37. Kabeleinführungsplatte von der Unterseite des Umrichters. • Die Leistungseinheit vom Klemmenkasten entfernen, indem die Schrauben auf der Oberseite des Umrichters gelockert werden.
  • Seite 69 Schrauben befestigen. • Die Kabeleinführungsplatte mit den anderen Kabeln (Motorkabel, Brems- widerstandsleitungen, E/A-Kabel) in die Nut auf der Unterseite des Umrich- ters einsetzen und mit den Schrauben befestigen. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 70 • 67 Optionales Zubehör Abbildung 40. Netzschalter, Kabeleinführung und angeschlossene Kabel. • Die Leistungseinheit mit den Schrauben am Klemmenkasten montieren: Die Installation ist abgeschlossen. Siehe Abbildung 41. Abbildung 41. Die Leistungseinheit am Klemmenkasten montieren.
  • Seite 71: Steuertafel

    • 68 Steuertafel Die Steuertafel ist die Schnittstelle zwischen dem Frequenzumrichter Vacon 100 X und dem Benut- zer. Mit der Steuertafel ist es möglich, die Motordrehzahl zu steuern, den Status der Ausrüstung zu überwachen und die Parameter des Frequenzumrichters einzustellen.
  • Seite 72: Installation

    • 69 Optionales Zubehör 8.2.2 Installation • Die Anschlusskappe wie auf Abbildung 43 gezeigt vom Umrichter entfernen. Abbildung 43. Entfernung der Anschlusskappe vom Umrichter. • Die Steuertafelhalterung wie auf Abbildung 44 gezeigt mit einer Schraube montieren. Die Metallbleche der Steuertafelhalterung müssen unter der Gebläsehalterung montiert werden, wie auf den folgenden Abbildungen...
  • Seite 73 Abbildung 45 und Abbildung 46 gezeigt am HMI-Verbinder einstecken. Abbildung 45. Montage der Steuertafel. Abbildung 46. Am Umrichter montierte Steuertafel. Die Befestigungsschrauben des Kabelver- binders am Gehäuse des Frequenzumrichters anziehen. Dies dient der Aufrechterhaltung der hohen Schutzart IP66 des Frequenzumrichters. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 74: Wandmontage

    • 71 Optionales Zubehör 8.2.3 Wandmontage Die Steuertafel kann mit derselben Steuertafelhalterung und den drei im optionalen Steuertafel- Kit enthaltenen Schrauben an einer geeigneten Stelle an der Wand befestigt werden. Die Steuertafelhalterung mit drei Schrauben an der Wand befestigen.
  • Seite 75 Optionales Zubehör vacon • 72 • Das Kabel anschließen und am Gehäuse des Frequenzumrichters befes- tigen und die Steuertafel an die Wand halten. Abbildung 48. Am Frequenzumrichter angeschlossene Steuertafel. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 76: Grafik- Und Steuertafel

    • 73 Optionales Zubehör 8.2.4 Grafik- und Steuertafel Als Benutzerschnittstelle kann eine der zwei Steuertafelarten gewählt werden: Steuertafel mit Grafikdisplay und Steuertafel mit Steuertafel. Das Tastenfeld der Steuertafel ist für beide Steuertafelarten gleich. Zurückblättern im Menü Vorblättern im Menü...
  • Seite 77: Vacon-Steuertafel Mit Grafikdisplay

    Pfeiltasten Links/Rechts von Zeichen zu Zeichen springen, wenn es ein numerischer Wert ist und dann den Wert mit den Pfeiltasten Hinauf/Hinunter ändern. 4. Die Änderung mit der OK-Taste bestätigen oder die Änderung ignorieren, indem man mit der Taste Back/Reset auf das übergeordnete Niveau zurückkehrt. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 78 • 75 Optionales Zubehör STOP READY STOP READY STOP READY    Start/Stop Setup Rem Control Place Rem Control Place ID:172 M3.2.1 M3.2.1 M3.2.1 Rem Control Place Edit I/O Control FieldbusCTRL KeypadStopButton Help I/O Control BACK Start Function...
  • Seite 79 0.00A 0.00% 0.00% STOP READY Keypad Keypad Reference ID:168 0.00 Hz Output Frequency Motor Torque 0.00Hz 0.00% Motor Current Motor Power ( 6 ) 0.00A 0.00% Abbildung 53. Zugriff auf die Steuerseite. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 80: Restore Factory Defaults

    • 77 Optionales Zubehör Kopieren von Parametern HINWEIS: Diese Funktion ist nur auf der Grafiksteuertafel verfügbar. Die Parameterkopierfunktion kann benutzt werden, um Parameter von einem Umrichter auf einen andern zu kopieren. Die Parameter werden erst in der Steuertafel gespeichert, dann wird die Steuertafel abgetrennt und an einen anderen Umrichter angeschlossen.
  • Seite 81 Motor Nom Voltg was added to Edit 230.00 V favorites. Press OK to continue. Motor Nom Freq Help 50.00 Hz Motor Nom Speed Add to favorites 1430 rpm Abbildung 56. Option zu Favoriten hinzufügen Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 82: Vacon-Steuertafel Mit Textdisplay

    • 79 Optionales Zubehör 8.2.6 Vacon-Steuertafel mit Textdisplay Steuertafel mit Es kann auch eine Steuertafel als Benutzerschnittstelle gewählt werden. Sie hat größtenteils die gleichen Funktionen wie die Steuertafel mit Grafikdisplay, einige davon sind jedoch etwas eingeschränkt. 8.2.6.1 Display der Steuertafel Das Display der Steuertafel zeigt den Status von Motor und Frequenzumrichter und alle Störungen...
  • Seite 83: Benutzung Der Steuertafel

    (Fernsteuerung) befindet, trotzdem Local auf Steuertafel umschalten, wenn (Lokale Steuerung) ausgewählt wird. Zum Umschalten zwischen lokaler und Fernsteuerung, die Taste Loc/Rem auf der Steuertafel drücken oder den Parameter "Local/Remote" (ID211) (Lokale / Fernsteuerung) benutzen. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 84 • 81 Optionales Zubehör Änderung der Steuerplätze Remote Local Änderung des Steuerplatzes von (Fernsteuerung) auf (Lokale Steuerung) (Steu- ertafel). 1. In jeder Position innerhalb der Menüstruktur die Taste Loc/Rem drücken. 2. Mit den Pfeiltasten Local/Remote (Lokale/Fernsteuerung) auswählen und mit der Taste OK bestätigen.
  • Seite 85: Fehlersuche

    Die verschiedenen Fehlercodes können der unten stehenden Tabelle entnommen werden. HINWEIS: Wenn Sie den Händler oder die Vacon-Niederlassung wegen eines Fehlerzustands kontaktieren, notieren Sie bitte immer alle Texte und Codes auf dem Display der Steuertafel. Auftreten eines Fehlers Wenn ein Fehler auftritt und der Umrichter anhält, die Fehlerursache ausfindig machen, die hier...
  • Seite 86: Fehlerspeicher

    • 83 Optionales Zubehör 8.2.7.1 Fehlerspeicher Im Menü M4.3 Fault history (Fehlerspeicher) werden maximal 40 aufgetretene Fehler angezeigt. Für jeden Fehler werden auch zusätzliche Informationen gespeichert, siehe unten. STOP READY STOP READY STOP READY    Device removed...
  • Seite 87 • defekte Komponente NETZ NICHT WIEDER Sättigung • Kurzschluss oder Überlast am ZUSCHALTEN! Bremswiderstand Das Werk kontaktieren. Wenn dieser Fehler gleichzeitig mit F1 auftritt, Motorkabel und Motor prüfen. Tabelle 25. Fehlercodes und -Beschreibungen. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 88 Sollte der Fehler werden. Keine Software in der Leis- erneut auftreten, wenden Sie Systemfehler tungseinheit vorhanden. sich an den nächsten Vacon- Vertrieb. Überlast CPU. Ein Teil der Software (zum Beispiel Anwendung) hat eine Überlast verursacht. Die Fehlerquelle wurde vorübergehend deaktiviert Fehler quittieren und neu starten.
  • Seite 89 Motor und Last prüfen. Motorlast verringern. Motorübertem- Wenn keine Motorüberlast vor- Motor ist überlastet. peratur handen ist, die Temperaturmo- dellparameter prüfen. Motorunterlast Motor arbeitet mit zu geringer Last. Last prüfen. Tabelle 25. Fehlercodes und -Beschreibungen. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 90 • 87 Optionales Zubehör Fehle Fehle Fehlername Mögliche Ursache Abhilfe rcode r-ID Leistungsüber- lastung (Kurzzeitüber- wachung) Belastung des Frequenzumrichters zu Last verringern. hoch. Leistungsüber- lastung (Langzeitüber- wachung) Identifizierung des Startwinkels Fehler quittieren und neu fehlgeschlagen. starten. Motorsteue- Sollte der Fehler erneut auf-...
  • Seite 91 Prozesswert wurde nicht Grund dafür könnte ein Rohr- Soft fill Timeout 1100 innerhalb der Zeitgrenze erreicht. Dies bruch sein. ist ein typischer Fehler der HVAC- Applikation. Tabelle 25. Fehlercodes und -Beschreibungen. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 92 • 89 Optionales Zubehör Fehle Fehle Fehlername Mögliche Ursache Abhilfe rcode r-ID PID-Regler: Rückführungswert außer- Prozessüber- halb der Überwachungsgrenzen (und wachungsfehler Verzögerung, falls eingestellt). Dies ist Einstellungen prüfen. 1101 (PID1) ein typischer Fehler der HVAC-Applika- tion. PID-Regler: Rückführungswert außer- Prozessüber-...
  • Seite 93: Sto-Funktion

    Daher eignet sich die STO-Funktion für Anwendungen, die eine sofortige Unterbrechung der Ener- gieversorgung des Antriebselements benötigen, die zu einem unkontrollierten Stopp durch Leerauslauf führt (der von einer STO-Anforderung aktiviert wird). Zusätzliche Schutzmaßnahmen müssen angewandt werden, wenn die Anwendung einen andersartigen Halt erfordert. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 94: Warnhinweise

    • 91 STO-Funktion Warnhinweise Die Planung von Sicherheitssystemen erfordert Fachkenntnisse und spezielle Fä- higkeiten. Nur qualifizierte Fachleute dürfen die STO-Funktion installieren und ein- stellen. Der Einsatz der STO-Funktion alleine ist keine Gewährleistung für Sicherheit. Eine umfassende Risikobewertung ist notwendig, um sicherzustellen, dass das in Betrieb genommene System sicher ist.
  • Seite 95: Normen

    Die STO-Eingänge müssen immer über ein Sicherheits-Schaltgerät angesteuert werden. Die Stromversorgung für dieses Sicherheits-Schaltgerät kann extern erfolgen oder vom Frequenzumrichter genommen werden (sofern dies der festgelegten Nennleis- tung für Klemme 6 entspricht). Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 96: Funktionsprinzip Der Sto-Funktion

    In diesem Kapitel werden die STO-Funktion, sowie deren technische Prinzipien und Daten (Ver- drahtungsbeispiele und Inbetriebnahme) beschrieben. Im Vacon 100 X wird die STO-Funktion dadurch geschaffen, dass die Weiterleitung der Ansteuersi- gnale unterbrochen wird. Die Umrichterendstufe wird durch redundante Deaktivierungspfade deaktiviert, die an den zwei getrennten und galvanisch isolierten STO-Eingängen beginnen (S1-G1, S2-G2 auf Abbildung 64).
  • Seite 97: Technische Details

    Die Reaktionszeit der STO-Funktion ist die Zeitspanne, die vom Zeitpunkt, zu dem die Funktion angefordert wird, bis zum Zeitpunkt, zu dem das System sich im sicheren Zustand befindet, ver- geht. Für den Vacon 100 X beträgt die Reaktionszeit mindestens 20 ms. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 98: Anschlüsse

    • 95 STO-Funktion Anschlüsse Damit die STO-Funktion verfügbar und betriebsbereit ist, müssen beide STO-Brücken entfernt werden. Diese befinden sich vor der STO-Klemme, damit die Aktivierung der STO-Eingänge mechanisch verhindert wird. Für die korrekte Konfiguration siehe die folgende Tabelle und Abbildung 65.
  • Seite 99: Sicherheitsleistung Kat.4 / Pl E / Sil 3

    Das externe Sicherheits-Schaltgerät, das die STO-Eingänge steuert und die STO- Ausgangsrückführung auswertet, muss eine sichere Vorrichtung sein und die Anforderungen der spezifischen Anwendung erfüllen. In diesem Fall kann kein einfacher Schalter benutzt werden! Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 100 • 97 STO-Funktion Die unten stehende Abbildung zeigt ein Anschlussbeispiel für die STO-Funktion. Die externe Vor- richtung muss mit 6 Adern an den Frequenzumrichter angeschlossen werden. Externes Gerät Leistunseinheit DC+/R+ Verstärkt Abbildung 67. Beispiel für die STO-Funktion mit automatischer Überwachung der Rückführung und Benutzung beider STO-Eingänge.
  • Seite 101: Sicherheitsleistung Kat.3 / Pl E / Sil 3

    Abbildung zeigt ein Anschlussbeispiel für die STO-Funktion. Die externe Vorrich- tung muss mit 4 Adern an den Frequenzumrichter angeschlossen werden. Externes Gerät Leistunseinheit DC+/R+ Verstärkt Abbildung 68. Beispiel für die STO-Funktion mit automatischer Überwachung der Rückführung und parallel geschalteten STO-Eingängen. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 102: Sicherheitsleistung Kat.1 / Pl C / Sil 1

    • 99 STO-Funktion Sicherheitsleistung Kat.1 / PL c / SIL 1 9.5.4 Ohne automatische Überwachung der STO-Ausgangsrückführung, verringert sich die Sicherheits- leistung auf Kat. 1 / PL c / SIL 1. Der STO-Eingänge (die parallel geschaltet werden können) müssen mit einem Sicherheitsschalter oder einem Sicherheitsrelais ausgestattet sein.
  • Seite 103: Inbetriebnahme

    STO-Rückführung ignoriert, einfache Sicherheitsvorrichtung 2 x (2 + 1) x 0,5 mm (Schalter) benutzt Tabelle 32. Erforderliche normgerechte Kabeltypen. (*) Zusätzliche Adern sind erforderlich, um den Frequenzumrichter nach jeder STO-Anforderung wieder einzuschalten. Kundenservice: Finden Sie Ihr nächstgelegenes Vacon-Servicezentrum auf www.vacon.com...
  • Seite 104: Checkliste Für Die Inbetriebnahme

    • 101 STO-Funktion 9.6.2 Checkliste für die Inbetriebnahme Die Checkliste in der unten stehenden Tabelle mit den erforderlichen Schritten für die Nutzung der STO-Funktion befolgen. Eine Risikobewertung für das System durchführen, um sicherzustellen, dass die STO- Funktion sicher ist und den lokalen Bestimmungen entspricht.
  • Seite 105: Parameter Und Fehlersuche

    Die STO-Funktion oder die E/A-STO-Klemmen müssen nicht gewartet werden. Die folgende Tabelle zeigt Fehler, die durch die Software erzeugt werden können, die die Hardware der STO-Sicherheitsfunktion überwacht. Wenn irgendein Fehler in Sicherheitsfunktionen, ein- schließlich der STO-Funktion, festgestellt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vacon- Händler. Fehlercode...
  • Seite 106 Find your nearest Vacon office on the Internet at: www.vacon.com Document ID: Manual authoring: documentation@vacon.com Order code: Vacon Plc. Runsorintie 7 65380 Vaasa Finland Subject to change without prior notice © 2012 Vacon Plc. Rev. E...

Inhaltsverzeichnis