Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid-Regler-Überwachung - Vacon 100 FLOW Applikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 FLOW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON · 132
4.1.8
PID-REGLER-ÜBERWACHUNG
Tabelle 21: Überwachen der Werte des PID-Reglers
Index
Betriebswert
V2.8.1
PID1-Einstellwert
PID1-Rückmel-
V2.8.2
dung
PID-Rückmeldung
V2.8.3
(Quelle 1)
PID-Rückmeldung
V2.8.4
(Quelle 2)
V2.8.5
PID1 Fehlerwert
V2.8.6
PID1-Ausgang
V2.8.7
Status PID1
4
Skalieru
Einheit
ID
ng
Gemäß
Einstel-
variiert
20
lung in
P3.13.1.7
Gemäß
Einstel-
variiert
21
lung in
P3.13.1.7
variiert
Gemäß
Einstel-
15541
lung in
P3.13.1.7
variiert
Gemäß
Einstel-
15542
lung in
P3.13.1.7
Gemäß
Einstel-
variiert
22
lung in
P3.13.1.7
%
0.01
23
1
24
MENÜ „BETRIEBSDATEN"
Beschreibung
Der Einstellwert des PID-Reglers in Anzeige-
einheiten. Die Auswahl der Anzeigeeinheit
erfolgt über einen Parameter.
Der Rückmeldungswert des PID-Reglers in
Anzeigeeinheiten. Die Auswahl der Anzeige-
einheit erfolgt über einen Parameter.
Der Rückmeldungswert des PID-Reglers (von
Quelle 1 des Rückmeldungssignals)
Der Rückmeldungswert des PID-Reglers (von
Quelle 2 des Rückmeldungssignals)
Der Fehlerwert des PID-Reglers. Die Abwei-
chung der Rückmeldung vom Einstellwert in
Anzeigeeinheiten. Die Auswahl der Anzeige-
einheit erfolgt über einen Parameter.
Der PID-Ausgang in Prozent (0 bis 100 %).
Dieser Wert kann z. B. der Motorregelung
(Frequenzsollwert) oder einem Analogaus-
gang zugeführt werden.
0 = Angehalten
1 = In Betrieb
3 = Sleep-Modus
4 = Im Totbereich (siehe 5.13 Gruppe 3.13:
PID-Regler 1)
TEL. +358 (0)201 2121 · FAX +358 (0)201 212 205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis